AA

Jung & Erfolgreich: Promi-Kinder

25.02.2010 Die Kinder der Stars und Promis wachsen anders auf als die Sprösslinge von Normalsterblichen. Teure Privatschulen, Reisen um die ganze Welt und viel Luxus gehören zu ihrem Leben. Aber wie weit haben es die Promi-Kinder eigentlich gebracht?

Gemütlichkeit wird überbewertet

25.02.2010 Wie diese Bilder eindeutig beweisen, kommt es beim gesunden Schlaf nicht darauf an, dass man gemütlich liegt, sondern einfach nur, dass man ein Plätzchen zum Anlehnen findet.

Brandanschlag auf Strafverteidiger geklärt?

25.02.2010 Der Brandanschlag auf Werner Tomanek vom Dezember 2008 scheint vor seiner Klärung zu stehen: Wie die Tageszeitung "Kurier" berichtet, wird ein ehemaliger Klient Tomaneks aus der Wiener Unterwelt verdächtig.

Wiener Spürnasen für die Schädlingsbekämpfung

25.02.2010 Wiener Forscher setzen Spürhunde für die Forstschädlingsbekämpfung ein. Die Hunde erschnüffeln Asiatischen Laubholzbockkäfer und Citrusbockkäfer.

USA drücken bei Iran-Sanktionen aufs Tempo

24.02.2010 Die USA drücken bei der geplanten Verschärfung von Iran-Sanktionen aufs Tempo. "Der Iran steht an der Spitze meiner Agenda", betonte Außenministerin Clinton. Zugleich meinte sie bei einer Kongressanhörung, es gebe "großartige Erfolge", Russland im Atomstreit mit ins Boot zu holen. Schwieriger sei es dagegen, China für eine härtere Gangart gegen Teherans Pläne zu erwärmen, räumte sie ein.

Kubas Staatschef bedauert Tod von Dissidenten

24.02.2010 Kubas Staatschef Raul Castro hat sein Bedauern über den Tod eines Dissidenten nach einem zwölfwöchigen Hungerstreik in der Haft geäußert. In einer Erklärung des Außenministeriums wurde offiziell bestätigt, dass der 42-jährige Dissident Orlando Zapata nach einem Hungerstreik starb. Normalerweise äußert sich die kubanische Regierung in solchen Fällen nicht öffentlich.

"Bambi" und Rubin dementieren Gerüchte: "Das ist eine Lüge!"

24.02.2010 "Ich hab mit ihm schon ewig keinen Kontakt und da rennt zu 100 Prozent nix!", dementiert "Bambi" alias Nina Bruckner auf ihrer Facebook-Seite das Gerücht rund um ihre Liebschaft mit dem Austria-Kicker Rubin Okotie.

Scharfe Attacke aus Griechenland gegen Deutschland

24.02.2010 Im Streit über EU-Finanzhilfen für das hochverschuldete Griechenland hat Vize-Ministerpräsident Theodoros Pangalos die deutsche Regierung scharf angegriffen und dabei auf Verbrechen während der NS-Zeit verwiesen.

BZÖ-Misstrauensantrag gegen Gesundheitsminister

24.02.2010 Einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitsminister Stöger hat am Mittwoch das BZÖ im Nationalrat eingebracht. BZÖ-Klubchef Bucher warf Stöger Unfähigkeit im Zusammenhang mit dem durch Listerien verseuchten Käse und der gesamten Regierung Untätigkeit in allen Bereichen vor. Bundeskanzler Faymann wies die Vorwürfe scharf zurück.

Bisamberg: Österreichs höchste Sendemasten sind gefallen

24.02.2010 Nachdem der kleinere Mast um 12:45 dem Erdboden gleich gemacht wurde, detonierten die Sprengladungen am 265 Meter hohen Sendemast auf dem Wiener Bisamberg planmäßig um 15:00 Uhr.

22-Jähriger wollte in Wels nicht zu Fuß gehen und erfand Raubüberfall

24.02.2010 Weil er nicht zu Fuß in die Innenstadt gehen wollte, hat ein 22-Jähriger Mitte Februar in Wels einen Raubüberfall erfunden. Der Mann aus Grieskirchen ließ sich von der Rettung ins Krankenhaus chauffieren.

AK Wien fordert Mietrechtsreform

24.02.2010 Die Arbeiterkammer Wien fordert eine umfassende Mietrechtsreform mit wirksamen Mietobergrenzen. Die Kosten für private Mietwohnungen würden immer stärker auf die Geldbörse der Mieter drücken. Vor allem jüngere Arbeitnehmer-Haushalte in privaten Altbauwohnungen seien extrem belastet.

Secession erhitzt auch in Schweiz Gemüter

24.02.2010 Die Schweizerische Volkspartei (SVP) will der Kulturstiftung Pro Helvetia die Subventionen streichen, da sie den Künstler Christoph Büchel unterstützt haben.

Weitere Sexopfer von US-Kinderarzt vermutet

24.02.2010 Die Zahl der von einem US-Arzt jahrelang sexuell missbrauchten Kinder könnte weit über dem bisher bekannten Wert von 103 Opfern liegen. Das berichtete die Zeitung "USA Today" am Mittwoch unter Berufung auf den zuständigen Staatsanwalt im Bundesstaat Delaware.

Illegaler Welpentransport mit 47 Junghunden nahe Graz gestoppt

24.02.2010 Wieder ist ein Fall von illegalem Tiertransport in der Steiermark ans Tageslicht gekommen: Ein 31-jähriger Slowake wurde in der Nacht auf Mittwoch von der Polizei auf einer Autobahnraststation kontrolliert. Dabei entdeckten die Beamten 47 Welpen im Alter ab fünf Wochen, die zum Teil in Plastikboxen gepfercht waren.

Gazprom-Gewerkschafter erschoss bei Jagd Vize-Generaldirektor

24.02.2010 Bei einem Jagdunfall in Russland ist ein Vize-Generaldirektor des Energieriesen Gazprom von einem Gewerkschafter des Staatsunternehmens erschossen worden.

EU will weltweite Abschaffung der Todesstrafe

24.02.2010 Die Europäische Union will sich verstärkt für eine weltweite Abschaffung der Todesstrafe einsetzen.

Die heißesten Bikini-Pics

24.02.2010 Wenn Stars im Urlaub sind, ist das für Fotografen eine gute Gelegenheit, den ein oder anderen Schnappschuss zu bekommen.

Känguru-Schild vor schwedischem Dorf warnt vor Elchen

24.02.2010 Vor über die Straße hüpfenden Kängurus werden Autofahrer auf dem Weg durch die schwedische Ortschaft Joeström gewarnt. Ein gelbrotes Warnschild vor dem Ort im Bezirk Västerbotten ruft Verkehrsteilnehmer zur erhöhten Wachsamkeit vor den eigentlich dort gar nicht lebenden Beuteltieren auf, berichtete die Zeitung "Västerbottens-Kuriren" am Mittwoch.

Österreichs höchster Bau gefallen

24.02.2010 Österreich höchstes Bauwerk ist gefallen, es lebe Österreichs höchstes Bauwerk: Planmäßig um 15.00 Uhr detonierten die Sprengladungen am 265 Meter hohen Sendemast auf dem Wiener Bisamberg.

Europäer weichen lieber nach rechts aus

24.02.2010 Die Angewandte Mathematik erhält immer größere Bedeutung in Stadtplanung und Sozialwissenschaft, besonders wenn es um komplexes Verhalten vieler Menschen geht. Ein Beispiel dafür lieferte der Soziologe Mehdi Moussaid von der ETH Zürich am Jahrestreffen der American Association for the Advancement of Science in San Diego.

Jetzt lacht er wieder!

24.02.2010 Schön: Nach dem Liebes-Aus mit Isabella Meus muss der leidgeprüfte Beauty-Doc nun endlich nicht mehr länger unglücklicher Single sein!

"Mein Verhalten schreit nach Bestrafung"

24.02.2010 Sechs Jahre Haft wegen Millionen-Betrugs - so lautete am Mittwoch in Wien das noch nicht rechtskräftige Urteil für den Steuer-Großbetrüger Werner R. Beim Prozess ging es aber nicht um die "Steuergeschichten" des 52-Jährigen - er soll der Finanz innerhalb von fünf Jahren 116,3 Millionen Euro "abgeluchst" haben - sondern um 2,6 Mio. Euro, um die der Mann Exporteure geschädigt hat.

Johnny Depp: "Alice im Wunderland" wie ein LSD-Trip

24.02.2010 Johnny Depp hat sich während der Dreharbeiten zu seinem aktuellen Film "Alice im Wunderland" mehrmals wie auf einem LSD-Trip gefühlt.

Bisamberg: Kleiner Masten gesprengt

24.02.2010 Die Hartnäckigkeit eines Anrainers sein Haus nicht zu verlassen, hielt nicht lange an. Die Person wurde abgeführt und der kleinere Sendemast um 12:40 Uhr gesprengt.

Telekom: 887 Mitarbeiter dienstfrei

24.02.2010 Die Telekom Austria hat 2009 den harten Wettbewerb voll zu spüren bekommen, aber trotzdem einen deutlichen Betriebsgewinn erzielt. Bereinigt um Verkäufe und Rückstellungen sieht die Bilanz 2009 aber weniger rosig aus.

Haiti: Aguilera und Muhammad Ali unterstützen Opfer

24.02.2010 Popsängerin Christina Aguilera unterstützt zusammen mit Box-Legende Muhammad Ali das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen.

Hormonschwankungen bei Männern: Grazer Forscher tippen auf Vitamin D

24.02.2010 Einen Zusammenhang zwischen den Spiegeln des Sexualhormons Testosteron und Vitamin D haben Forscher der Medizinischen Universität Graz entdeckt. Im Zuge einer internationalen Studie zeigten sich nicht nur jahreszeitlich ausgeprägte Schwankungen des durchschnittlichen Testosteronspiegels, sondern auch fast deckungsgleiche saisonale Veränderungen des Vitamin-D-Levels.

Florence and the Machine gestehen Songdiebstahl

27.09.2011 Florence and the Machine haben gestanden, dass sie sich bei einer anderen Band bedient haben.

Pensionist lag vier Monate tot in seiner Wohnung

24.02.2010 Einen grausigen Fund haben Einsatzkräfte in Neunkirchen gemacht: In der Werksgasse lag ein Pensionist rund vier Monate tot in seiner Wohnung.

Ewan McGregor war früher oft betrunken

24.02.2010 Hollywoodstar Ewan McGregor hatte nach eigenen Angaben in den 90er Jahren ein Problem mit dem Alkohol:

VCÖ kritisiert mangelnde Anbindung an Öffis

24.02.2010 Lediglich in Wien können die Öffis punkto Schnelligkeit mit dem Pkw-Verkehr mithalten: 100 Prozent erreichen das Zentrum hier binnen 30 Minuten.

UNO-Suchtstoffkontrollrat warnt vor Knockout-Tropfen

24.02.2010 Vor Knockout-Tropfen, die vor allem Sexualstraftäter einsetzen, um ihre Opfer gefügig zu machen, hat der UNO-Suchtstoffkontrollrat (INCB International Narcotics Control Board) am Mittwoch bei der Präsentation seines Jahresberichts in Wien gewarnt.

Die Vienna Online Wohin- Tipps für Mittwoch

24.02.2010 Von der After Job Party über Relaxen im Kaffeehaus, bis hin zu politisch brisanten Filmen und sprechenden Puppen - am Mittwoch, 24. Februar, ist in Wien wieder (fast) alles zu finden.

Sabotage in Raffinerie: Ölpest bedroht Po

24.02.2010 Umweltkatastrophe in Italien: Nach einem Sabotageakt in einer Raffinerie bei Monza war der Po -  der Hauptfluss des Landes -  am Mittwoch von einer Ölpest bedroht. Mehrere Millionen Liter Heiz- und Dieselöl waren am Vortag aus drei Tanks der Raffinerie Lombarda Petroli di Villasanta ausgelaufen und in den Po-Zufluss Lambro geflossen.

AUA-Cargo wird auch Personal entlassen

24.02.2010 Montag und Dienstag hat ein Viertel der AUA-Techniker erfahren, dass sie im neuen Wartungskonzept den Job verlieren. In Summe müssen 210 Leute der AUA-Technik gehen. Das Gleiche gilt für die AUA-Cargo.

Clooneys Villa ist zu haben

24.02.2010 US-Star George Clooney will sich von seinem Luxusdomizil am Comer See trennen.

Wiener dürfen bei Line-Up von Donauinselfest mitbestimmen

24.02.2010 Die Besucher sollen im Vorfeld des Open-Air-Festes via Bandwettbewerb im Internet einen Teil des Line-ups mitentscheiden, so Projektleiter Sascha Kostelecky bei einer Pressekonferenz am Mittwoch.