AA

Fillon für Parlamentsresolution und Gesetzesregelung zu Burka-Verbot

12.01.2010 In Frankreich ist die Entscheidung über die Umsetzung des Burka-Verbots gefallen. Nach wochenlangem Drängen von Vertretern der bürgerlich-konservativen Regierungspartei UMP (Union für eine Volksbewegung) sprach sich Premierminister Francois Fillon am Dienstag für eine "ausreichend starke" Parlamentsresolution gegen die Ganzkörperverschleierung aus, die über "gesetzgeberische Texte und Verordnungen" umgesetzt werden soll.

Jugendlicher in Spanien unterzog sich Geschlechtsumwandlung

12.01.2010 In Spanien hat sich nach Angaben eines Arztes erstmals ein Jugendlicher einer Geschlechtsumwandlung unterzogen. Dem 16-Jährigen, der vor drei Wochen operiert worden sei, gehe es gut, sagte der plastische Chirurg Ivan Manero am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Barcelona.

Reding: EU-Bürgerbegehren kann "gefährliches Instrument" werden

12.01.2010 Das durch den Lissabon-Vertrag vorgesehene Bürger-Begehren könne ein "wichtiges, aber auch gefährliches Instrument" werden, erklärte die designierte EU-Justizkommissarin Viviane Reding am Dienstag bei ihrer Anhörung im Europaparlament.

Uniformierter Polizist in Ottakring angeschossen

12.01.2010 Ein uniformierter Polizeibeamter wurde bei einer Fahrzeugkontrolle in Ottakring angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Der Täter sprang aus seinem silbernen 5er BMW und eröffnete unvermittelt das Feuer. Er flüchtete in Richtung Thaliastraße.

Wer wird der neue Opernballgast?

12.01.2010 Nachdem Katie Price aus dem Rennen ist, fragt sich nun das ganze Land, wer am 11. Februar 2010 an der Seite von Richard Lugner in der Loge sitzen wird. Austria.com hat für Richie ein paar Vorschläge ...

Betrugsprozess in Graz: Pharmaprojekt erwies sich als Luftballon

12.01.2010 Vor fast fünf Jahren sollte ein Mega-Event in der Grazer Helmut-List-Halle Investoren für ein Pharmaprojekt ködern. An dem Abend wurde an Unterhaltung und vortragenden Experten allerhand aufgeboten. Doch das Projekt platzte, und die PR-Firma bekam nur einen Teil ihres Geldes. Am Dienstag musste sich der ehemalige Geschäftsführer (39) des Projekts nun in Graz wegen gewerbsmäßigen schweren Betrugs verantworten.

Orthodoxe Christen in der Türkei fürchten um ihre Sicherheit

12.01.2010 Drei von vier orthodoxen Christen in der Türkei fürchten im Alltag um ihre Sicherheit. In einer am Dienstag von der Tageszeitung "Cumhuriyet" veröffentlichten Studie gaben, wie Kathpress berichtet, knapp 40 Prozent der befragten Christen an, dass sie "ständig" in Sorge um ihre Sicherheit leben. Weitere 38 Prozent sagten, sie hätten "manchmal" Angst. Für die Studie befragte das demoskopische Institut AKAM im Jänner 820 orthodoxe Christen in Istanbul und Izmir. Insgesamt leben laut den Angaben in der Türkei noch 2.000 bis 3.000 Angehörige dieser Minderheit.

Tod durch Messerstich in Wien-Brigittenau weiter rätselhaft

12.01.2010 Ein einzelner Stich eines Küchenmessers verursachte den Tod des Mannes. Ob Mord oder Selbstverschulden ist nach wie vor ungewiss.

Tod durch Messerstich in Wien-Brigittenau weiter rätselhaft

12.01.2010 Der Tod des 36-jährigen Thomas O. aus Wien-Brigittenau gibt nach wie vor Rätsel auf. Ob der ledige Wiener einem Mord zum Opfer fiel oder seinen Tod selbst verschuldet hat, war am Dienstag nach dem ersten Obduktionsergebnis weiter unklar.

Eishallen-Einsturz in Reichenhall: Freispruch von Statiker aufgehoben

12.01.2010 Der Prozess über den Einsturz der Eishalle von Reichenhall muss neu aufgerollt werden. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hob am Dienstag den Freispruch eines Statikers auf, der als Gutachter der Halle im Jahr 2003 einen guten Zustand bescheinigt hatte.

John Malkovich startet Karriere als Modedesigner

12.01.2010 Der Schauspieler John Malkovich startet eine neue Karriere als Modedesigner.

Studie: Demokratie geht das vierte Jahr in Folge weltweit zurück

12.01.2010 Das Vorgehen der Regierung im Iran gegen die Opposition war im vergangenen Jahr nach Ansicht einer US-Forschungsgruppe bezeichnend für den Rückgang von Demokratie und Menschenrechten weltweit. Es sei bereits das vierte Jahr in Folge, dass ein solcher Trend festzustellen sei, erklärte das Institut Freedom House am Dienstag.

Johnny Depp: Vanessa Paradis nennt ihn "die Liebe meines Lebens"

12.01.2010 Star-Chanteuse Vanessa Paradis hat US-Beau Johnny Depp als die "Liebe meines Lebens" beschrieben.

57-Jähriger verwechselte in NÖ Schlafzimmer mit Waschküche und erfror

12.01.2010 Ein 57-jähriger Niederösterreicher hat in der Nacht auf Samstag vermutlich in alkoholisiertem Zustand seine Waschküche mit dem Schlafzimmer verwechselt und ist im Schlaf erfroren.

Liebes-Aus

12.01.2010 Schon wieder! Die nächste ehemalige Kandidatin von "Germany's next Topmodel" ist ab sofort solo: Marie Nasemann, die Drittplatzierte der letzten Staffel, trennte sich nach vier Jahren Beziehung von ihrem Freund. Lastet da ein "Fluch" auf den "GNTM"-Teilnehmerinnen?

China enthüllt Aufbau einer Raketenabwehr

12.01.2010 China hat die Entwicklung eines eigenen Raketenabwehrsystems enthüllt. Ein Test zum Abschuss anfliegender Raketen habe am Montag "das erwartete Ziel erreicht", berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag. Militärexperten sprachen von einem "Durchbruch für die Luftverteidigung" der Volksrepublik. "Der Test ist defensiver Art und richtet sich nicht gegen ein anderes Land", sagte die Sprecherin des Außenministerium, Jiang Yu, vor der Presse in Peking. Er habe "keine Trümmer im All erzeugt" und stelle "keine Gefahr für die Sicherheit von Raumschiffen" dar.

Nicole Richie hat die hippste Tochter von allen

12.01.2010 Ex-Party-Luder Nicole Richie witzelt, ihre zweijährige Tochter Harlow sei dermaßen hip, dass sie ihre Zeit nur noch mit A-Promis verbringen will.

Die gefährlichsten Landebahnen

12.01.2010 Es gibt Start- und Landebahnen, die selbst härtesten Piloten wie ein Alptraum vorkommen. VOL hat Bilder der herausforderndsten Runways der Welt.

Saudiarabischer Prinz will Bruni-Schloss wieder verkaufen

12.01.2010 Der saudiarabische Prinz und Geschäftsmann El Walid bin Talal will das im Mai erworbene Familienschloss der französischen Präsidentengattin Carla Bruni-Sarkozy schon wieder verkaufen.

Regierung nähert sich in Asylstreit weiter an

12.01.2010 SPÖ und ÖVP rücken im Asylstreit wieder zusammen. Bundeskanzler Werner Faymann (S) und Vizekanzler Josef Pröll (V) betonten am Dienstag nach dem Ministerrat ihre Unterstützung für den Plan, bis Ende des Monats mögliche Alternativen zum Erstaufnahmezentrum Eberau zu finden. Auch bezüglich der von Innenministerin Maria Fekter (V) forcierten Internierung von Asylwerbern stehen die Zeichen mittlerweile auf Entspannung.

Seoul weist Friedensvorschlag Pjöngjangs zurück

12.01.2010 Südkorea hat den jüngsten Vorstoß Nordkoreas zu Gesprächen über einen Friedensvertrag zurückgewiesen. Das Außenministerium in Seoul bekräftigte am Dienstag, Verhandlungen könnten erst dann aufgenommen werden, wenn es Fortschritte bei der atomaren Abrüstung Nordkoreas gebe. Auch müsse Pjöngjang erst wieder die abgebrochenen Sechs-Länder-Gespräche mit den USA, China, Japan und Russland über ein Ende seines Atomwaffenprogramms aufnehmen.

Einbrecher erbeuteten im Salzkammergut Brillen um 300.000 Euro

12.01.2010 Einbrecher haben in der Nacht auf Dienstag in Ebensee (Bezirk Gmunden) im oberösterreichischen Salzkammergut rund 2.800 Brillen und Fassungen im Wert von etwa 300.000 Euro erbeutet.

Neuer AMS-Standort für Jugendliche eröffnet

12.01.2010 Die österreichweit einzige Jugendberatungsstelle des AMS, hat in Mariahilf einen neuen Standort erhalten.

Maddie McCanns Eltern und Ermittler sahen sich vor Gericht wieder

12.01.2010 Wiedersehen vor Gericht: In Lissabon hat am Dienstag der Prozess des Ehepaars McCann gegen den portugiesischen Ex-Polizisten Goncalo Amaral begonnen, dem sie Verleumdung vorwerfen. Amaral hatte die Ermittlungen im Fall der 2007 verschwundenen Tochter der McCanns geleitet. Im Laufe seiner Arbeit hatte er Kate und Gerry McCann als Verdächtige eingestuft.

Luxus-Leben hinter Gittern blamiert Justiz in Indonesien

12.01.2010 In Indonesien sind Gefangene mit ihrem luxuriösen Lebensstil aufgefallen und haben damit die Justiz blamiert. Inspekteure, die untersuchen wollten, ob Gefangene sich mit Schmiergeldzahlungen Privilegien erkaufen können, überraschten am Sonntag eine Gefangene bei einer Laser-Kosmetikbehandlung, berichtete die Zeitung "Jakarta Globe". Sie fanden die reiche Geschäftsfrau, die wegen Bestechung eines Staatsanwalts zu fünf Jahren Haft verurteilt ist, in einer geräumigen Zelle mit Tapeten und Teppich.

Zoo-Nilpferd spazierte in Montenegro seelenruhig durch Dorf

12.01.2010 Dank heftiger Regenfälle ist ein Nilpferd in einem privaten Zoo in Montenegro in die Freiheit entkommen. Die Flusspferd-Dame "Nikica" schwamm am Dienstag kurzerhand aus ihrem überfluteten Gehege davon und wanderte seelenruhig durch ein nahe gelegenes Dorf.

Ringstraßen-Galerien Designer Award

12.01.2010 Am 21. April 2010 geht der Ringstraßen-Galerien Designer Award in die siebte Runde. Auch dieses Jahr werden junge, ambitionierte Designer aufgerufen, ihre Ideen und Entwürfe zum Thema "Black and White" bis 22. Februar 2010 einzureichen.

Bechtold erhielt Preis für Video- und Medienkunst

12.01.2010 Bregenz - ­ Der Vorarlberger Medienkünstler Gottfried Bechtold wurde am Dienstag in Wien mit dem Würdigungspreis für Video und Medienkunst 2009 ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 12.000 Euro dotiert.

China plant höchstgelegenen Flughafen der Welt

12.01.2010 China will bis zum kommenden Jahr in Tibet den höchstgelegenen Flughafen der Welt bauen. Der Nagqu-Dagring-Airport wird auf einer Höhe von 4.436 Metern liegen und damit den bisher höchsten Flughafen Bamda ebenfalls in dem Hochland um 102 Meter übertreffen.

Tori Spellling: Neues Buch über Mutter-Tochter-Probleme

12.01.2010 Hollywood-Blondine hat ihre problematische Beziehung zu ihrer Mutter in ein Buch umgemünzt.

Jude Law und Sienna Miller wollen heiraten: "Er will sie nie wieder gehen lassen!"

12.01.2010 Obwohl das Hollywood-Couple Jude Law und Sienna Miller erst seit November wieder zusammen ist, denkt der Brite jetzt ernsthaft darüber nach, die Schauspielerin zu heiraten.

Irakische Regierung dementiert Putsch-Gerüchte

12.01.2010 Die irakische Regierung ist Gerüchten über einen vereitelten Militärputsch entgegengetreten, die am Dienstag in Bagdad die Runde machten. Die Gerüchte waren aufgekommen, nachdem die Sicherheitskräfte in der Früh alle Brücken und Hauptverkehrsstraßen der irakischen Hauptstadt für vier Stunden gesperrt hatten.

Angehörige wollen toten Deutschen nicht in Heimat überführen lassen

12.01.2010 Ein toter Deutscher liegt seit rund sechs Wochen in der Pathologie in Klagenfurt, weil seine Angehörigen in seiner Heimat Schleswig-Holstein keine Überführung in Auftrag gegeben haben. Der Grund dafür soll Medienberichten zufolge die hohe Verschuldung des Mannes sein.

Satte Belohnung für Ergreifung des Tiffany-Diebes ausgesetzt

12.01.2010 Die Versicherung hat einen fünfstelligen Betrag als Belohnung für denjenigen veranschlagt, der bei der Ergreifung des Tiffany-Diebes entscheidende Hilfe bieten kann.

"Tiffany"-Diebstahl in Wien - Fünfstellige Belohnung ausgesetzt

12.01.2010 Vom Wiener Tiffany-Juwelendieb fehlt nach wie vor jede Spur: Drei Tage vor Weihnachten war der unbekannte Gauner gut gekleidet in das Nobelgeschäft am Kohlmarkt in der Innenstadt spaziert, hatte mit seiner Feile eine Vitrine geöffnet und 13 Diamantringe im Wert von 500.000 Euro eingesteckt.