AA

Österreichischer Drachenflieger in Italien abgestürzt - tot

1.10.2025 Ein 78-jähriger österreichischer Drachenflieger ist am Dienstagnachmittag am Berg Monte Cucco in der mittelitalienischen Provinz Perugia tödlich verunglückt. Der Mann stürzte aus bisher ungeklärter Ursache ab, wie die Rettungsteams berichteten. Das Gebiet ist äußerst unwegsam und von felsigen Steilwänden geprägt, was die Rettungsmaßnahmen erheblich erschwerte.

Mehr als 60 Tote nach Erdbeben auf den Philippinen

1.10.2025 Ein schweres Erdbeben hat auf den Philippinen mindestens 69 Menschen das Leben gekostet. Die Zahl der Toten könnte aber weiter steigen, er hoffe jedoch, dass sie im zweistelligen Bereich bleibe, sagte Bernardo Rafaelito Alejandro IV vom Zivilschutz des Landes. Viele Opfer seien von herabfallenden Trümmern getroffen worden. Mindestens 140 Menschen wurden verletzt. Zur Zahl der Vermissten lagen noch keine Angaben vor. Die Behörden sprachen aber bereits von einer "Katastrophe".

Nach langer Flaute: Starker Anstieg beim Kauf von Eigentumswohnungen

1.10.2025 Verkauf von Eigentumswohnungen stieg in Vorarlberg so stark wie in keinem anderen Bundesland. Das zeigt sich auch bei neuen Aktivitäten der Anbieter – Markt wird wieder breiter.

Toilettengang zur Flucht genutzt: 27-Jähriger von Polizei erneut gefasst

1.10.2025 Ein 27-Jähriger ist am Dienstagabend nach seiner Festnahme von der Polizeiinspektion Mattersburg geflüchtet, konnte aber wenig später wieder erwischt werden.

Europa versiegelt jährlich 1.500 Quadratkilometer

1.10.2025 In Europa werden jedes Jahr 1.500 Quadratkilometer Natur- und Landwirtschaftsflächen versiegelt. Das sind deutlich mehr als die Zielvorgaben für einen Netto-Null-Flächenverbrauch bis 2050 erlauben, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Recherche von europäischen Medien zeigt. Zwischen 2018 und 2023 gingen demnach rund 9.000 Quadratkilometer an Bauflächen verloren - eine Größe wie Zypern. Pro Woche verschwinden fast 30 Quadratkilometer, täglich umgerechnet 600 Fußballfelder.

Beginn für britisches Werbeverbot für Junk-Food

1.10.2025 Chips, Pommes, Schokolade und Limonaden: Werbung für ungesunde Lebensmittel wird in Großbritannien von Mittwoch an nur noch nach 21.00 Uhr im Fernsehen gesendet und im Internet gar nicht mehr. Damit kommt die Industrie einem Verbot zuvor, das Anfang des kommenden Jahres in Kraft treten und dabei helfen soll, Fettleibigkeit bei Kindern zurückzudrängen.

Explosion und Schüsse: Großeinsatz im Münchner Norden

1.10.2025 Ein Toter, mehrere Verletzte – Polizei und Spezialkräfte im Einsatz.

Deutscher Kulturpreis für Herta Müller und Maria Furtwängler

1.10.2025 Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und die Schauspielerin Maria Furtwängler erhalten den Deutschen Kulturpreis 2025. Damit wolle man das außergewöhnliche Engagement und das unermüdliche Schaffen der beiden unterstreichen, mit dem sie die deutsche Kulturlandschaft seit Jahrzehnten nachhaltig geprägt hätten, teilte die Stiftung Kulturförderung mit. Die Auszeichnung soll am 14. November in München verliehen werden. 

Oktober als gefährlichster Monat für Österreichs Schulkinder

1.10.2025 Die Zahl an Unfällen auf dem Schulweg steigt jedes Jahr im Oktober an, was Experten auf veränderte Verkehrsbedingungen und mangelnde Routine zurückführen.

Alternative Nobelpreise für Zusammenarbeit gegen Welt-Krisen

1.10.2025 Die auch als Alternative Nobelpreise bekannten Right Livelihood Awards (RLA) stehen heuer im Zeichen gemeinschaftlicher Initiativen gegen globale Bedrohungen. Ausgezeichnet werden kollaborative Anstrengungen gegen den Klimawandel in Ozeanien, gegen die internationale Finanzierung der Militärjunta in Myanmar, für digitale Wege zur Stützung der Demokratie in Taiwan sowie zur Versorgung von Menschen im Sudan, gab die Jury am Mittwoch in Stockholm bekannt.

Neun Tote nach Starkregen in ukrainischer Region Odessa

1.10.2025 In der südukrainischen Region Odessa sind infolge von Starkregen mindestens neun Menschen gestorben. Unter den Toten ist nach Angaben des staatlichen Rettungsdienstes vom Mittwoch ein Kind. Es habe über der Millionenstadt binnen sieben Stunden fast so viel geregnet wie üblicherweise in zwei Monaten, erklärte der Bürgermeister von Odessa, Hennadij Truchanow.

Spanisches Kriegsschiff eskortiert Gaza-Flotte mit Thunberg

1.10.2025 Mitten in der Hochrisikozone: Spanien und Italien schicken Marineschiffe zur Unterstützung einer Aktivistenflottille mit Greta Thunberg. Ziel: Gaza. Israel droht damit, die Schiffe abzufangen. Was passiert jetzt?

"Momo": Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

1.10.2025 Nach 40 Jahren kommt Michael Endes Kinderbuchklassiker erneut auf die große Leinwand.

Der Weg unserer Amazon-Bestellungen: Blick ins Verteilzentrum in Wien-Liesing

1.10.2025 Das Amazon-Verteilzentrum in Wien-Liesing, seit fünf Jahren in Betrieb, verarbeitet täglich bis zu 60.000 Pakete und spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgung von Wien und Teilen der Ostregion.

Papst kritisiert "unmenschliche" Behandlung von Migranten

1.10.2025 Papst Leo XIV. hat den Umgang der USA mit Einwanderern schärfer als bisher kritisiert. Der 70-Jährige äußerte Zweifel, ob dieser mit der Position der katholischen Kirche zum Schutz des Lebens im Einklang stehe. "Wenn jemand sagt, er sei gegen Abtreibung, aber mit der unmenschlichen Behandlung von Einwanderern in den Vereinigten Staaten einverstanden, dann weiß ich nicht, ob das Pro-Life ist", sagte der Papst vor Journalisten vor seiner Residenz in Castel Gandolfo.

Katar: Weitere Details und Verhandlungen für Gaza-Plan nötig

1.10.2025 Das Golfemirat Katar sieht im Friedensplan von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen noch Bedarf für klärende Details und weitere Verhandlungen. "Der Plan ist noch im Anfangsstadium und muss weiter entwickelt und erläutert werden", teilte der katarische Regierungschef Mohammed bin Abdulrahman Al Thani gegenüber dem Nachrichtenkanal Al-Jazeera mit. Es gebe vor allem noch Klärungsbedarf zum Mechanismus für den israelischen Truppenabzug aus dem Küstengebiet.

"Katastrophe": Mehr als 60 Tote nach Erdbeben auf den Philippinen

1.10.2025 Bei einem schweren Erdbeben auf den Philippinen sind Behördenangaben zufolge mindestens 60 Menschen gestorben.

OpenAI lässt Nutzer KI-Videos von sich selbst erstellen

1.10.2025 Software mit Künstlicher Intelligenz kann schon länger Videos aus Textvorgaben erzeugen - der ChatGPT-Entwickler OpenAI gibt Nutzern jetzt die Möglichkeit, sich selbst in solche Clips zu bringen. Dafür müssen sie sich in der neuen OpenAI-App Sora mit Ton filmen. Danach kann man sich von der Software in beliebigen Situationen darstellen lassen.

Geheimplan wegen US-Zollhammer: Verlegt die Schweiz ihre Goldraffinerien in die USA?

1.10.2025 Die Schweiz leidet unter den von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzöllen. Nun plant die Regierung ein symbolträchtiges Entgegenkommen.

Braunbär "Chunk" holt Titel bei "Fat Bear"-Wahl

1.10.2025 Der massige Gewinner des diesjährigen "Fat Bear"-Wettbewerbs in Alaska steht fest. Bei der Kür zum fettesten Pelztier des Katmai-Nationalparks setzte sich das imposante Männchen 32 "Chunk" (dt. "Klotz") in der Endrunde gegen den ebenfalls schwergewichtigen Braunbär Nummer 856 durch. Titelverteidigerin "Grazer" verpasste unterdessen ihren dritten Titel in Serie.

Agenda 2050 will digitalen Werbe- und Medienmarkt stärken

1.10.2025 Österreich ist um einen Verein reicher: Agenda 2050 tritt an, um die Interessen des digitalen Werbe- und Medienmarkts zu bündeln und ihn im Wettbewerb mit Big-Tech-Firmen zu stärken. Mit an Bord sind u.a. AboutMedia, COPE, die "Krone", der "Standard", ORF-Enterprise, ProSiebenSat.1Puls4 und die RTL AdAlliance. Ziel ist es, auf Politik und Werbewirtschaft einzuwirken, um Medienpluralität und das freie Internet zu sichern sowie nachhaltige Förderstrukturen zu etablieren.

Österreichs Wirtschaft schrumpfte 2024 weniger stark als gedacht

1.10.2025 Österreichs Wirtschaft steckt weniger tief in der Krise als bisher angenommen. Laut den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Statistik Austria sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 nicht wie zuletzt angenommen um 1,0 Prozent, sondern nur um 0,7 Prozent.

Erstes EU-Land verbietet soziale Medien für unter 16-Jährige

1.10.2025 Ab Ende Oktober soll Griechenland das erste Land der Europäischen Union sein, das den Zugang zu sozialen Medien für Minderjährige unter 16 Jahren generell verbietet. Die Maßnahme soll mithilfe der staatlichen App "Kids Wallet" umgesetzt werden, welche automatisch die Nutzung beliebter Plattformen wie Facebook, TikTok, Instagram und X auf Geräten blockiert, die als Geräte minderjähriger Nutzer registriert sind.

Jugendgesundheitskonferenzen starten bald in ganz Österreich

30.09.2025 In Zukunft geben Jugendgesundheitskonferenzen Jugendlichen in ganz Österreich die Chance, Gesundheitsthemen selbst zu wählen, eigene Projekte zu entwickeln und ihre Anliegen einzubringen.

Amazon feiert fünfjähriges Standortjubiläum in Wien

1.10.2025 Seit fünf Jahren ist der US-Internetriese Amazon in der Perfektastraße in Wien-Liesing mit einem großen Verteilzentrum ("DVI2") präsent. Es versorgt nicht nur die Stadt, sondern auch Teile der Ostregion. Täglich werden dort zwischen 40.000 und 60.000 Pakete an- und auch wieder ausgeliefert, wie bei einem Rundgang mit Medienvertretern erläutert wurde. Die Schwankungen ergeben sich aus saisonalen Spitzen. Die große Umverteilung geschieht vor allem in der Nacht.

Sportartikelkonzern Nike schrumpft nicht mehr

1.10.2025 Der weltgrößte Sportartikelkonzern Nike hat sein Geschäft stabilisiert und die Erwartungen der Experten im abgelaufenen Quartal übertroffen. Der Umsatz stieg von Juni bis August um ein Prozent auf 11,7 Milliarden Dollar, wie Nike Dienstagabend in Beaverton im US-Staat Oregon mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf elf Milliarden gerechnet.

Keine Einigung auf Haushalt - "Shutdown" hat begonnen

1.10.2025 Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still.

Staatsanwaltschaft fordert mehr als elf Jahre Haft für Combs

30.09.2025 Im Verfahren gegen den wegen Sexualverbrechen schuldig gesprochenen US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Staatsanwaltschaft mehr als elf Jahre Gefängnis gefordert. Combs habe "schwere" Verbrechen begangen, die in vergleichbaren Fällen mit mehr als zehn Jahren Haft geahndet worden seien, schrieb Bundesstaatsanwalt Jay Clayton am Dienstag in einem Gerichtsdokument. Außerdem habe der Rapper keinerlei Reue gezeigt.

Richter bremst US-Regierung bei Vorgehen gegen Gaza-Protest

30.09.2025 Die US-Regierung hat nach Ansicht eines Bundesrichters mit ihren Bemühungen, ausländische propalästinensische Demonstrierende abzuschieben, gegen die Verfassung verstoßen. US-Heimatschutzministerin Kristi Noem und US-Außenminister Marco Rubio hätten Betroffene ohne US-Staatsangehörigkeit vor allem aufgrund ihrer politischen Meinungsäußerung ins Visier genommen, befand Richter William Young in Boston. Diese Äußerungen seien jedoch vom ersten Verfassungszusatz gedeckt.

Streit wegen drohenden Shutdowns in den USA

30.09.2025 Die USA stehen vor einem Shutdown. Ab Mittwoch dürfte das öffentliche Leben teilweise zum Erliegen kommen, wenn sich die Republikaner von US-Präsident Donald Trump und die Demokraten nicht in letzter Minute auf einen Übergangshaushalt einigen. Trump und die Opposition gaben sich am Dienstag gegenseitig die Schuld. Bei einem Shutdown müssen die Bundesbehörden zahlreiche Mitarbeiter in den Zwangsurlaub schicken. Dadurch kommt es in der Regel zu erheblichen Einschränkungen.

Trump stimmt Militärspitze auf "Krieg" im Inneren ein

30.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat die Militärspitze auf einen "Krieg" in den Vereinigten Staaten eingestimmt. Das Militär müsse den "Feind im Inneren" bekämpfen, sagte Trump am Dienstag vor Hunderten Generälen und Admirälen auf dem Militärstützpunkt Quantico südlich von Washington. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth, der sich inzwischen "Kriegsminister" nennt, verordnete den Truppen außerdem eine ideologische Kehrtwende nach "Jahrzehnten des Niedergangs".

Wiener "Kunstpark": "Botanische Intervention" André Hellers

30.09.2025 Am Mühlschüttel an der Oberen Alten Donau in Wien ist auf 28.000 Quadratmetern eine "Kunst- und Kulturoase" entstanden, auf der neben 150 neuen Bäumen und 3.000 Quadratmetern Stauden und Sträuchern auch 14 Skulpturen bzw. Klang- und Windspiele von Künstlern und Künstlerinnen aus sieben Nationen aufgestellt wurden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nannte den neuen "Kunstpark" am Dienstag "die erste botanische Intervention von Künstler André Heller in seiner Heimatstadt".

FPÖ-Chef Kickl will mit Erzbischof Lackner sprechen

30.09.2025 Herbert Kickl will sich mit Salzburgs Erzbischof Franz Lackner austauschen. Dieser hatte den Freiheitlichen nach deren Parteitag vorgeworfen, Religion parteipolitisch zu vereinnahmen und zu instrumentalisieren. "Gerne lade ich Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, um unsere Positionen auszutauschen", schrieb Kickl am Dienstag in einem Facebook-Beitrag. Kickl hatte in seiner Parteitagsrede biblische Anleihen genommen.

Kongo: Ehemaliger Präsident Kabila zum Tode verurteilt

30.09.2025 Der ehemalige Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Joseph Kabila, ist in Abwesenheit vom Obersten Militärgericht wegen Hochverrats und Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt worden. Kabila, der das rohstoffreiche, zentralafrikanische Land von 2001 bis 2019 regierte, wurde außerdem wegen der Verherrlichung von Verbrechen, Verschwörung sowie der Planung eines Regierungsumsturzes schuldig gesprochen.

Russischer Diplomat verließ nach OMV-Spionage Österreich

1.10.2025 Wenige Tage nach Bekanntwerden eines mutmaßlichen Spionagefalls beim Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat Österreich einen russischen Diplomaten zur "unerwünschten Person" erklärt.

Kinderbetreuung wird für Gemeinden zum finanziellen Kraftakt

1.10.2025 80 Millionen Euro Nettokosten für die Kinderbetreuung. Geld aus Zukunftsfonds soll helfen.

Freisprüche nach Sex mit Zwölfjähriger in Wien: Ermittlungen in weiterem Fall

1.10.2025 Gegen einige Burschen, welche am Freitag in einem Prozess in Wien um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen nicht rechtskräftig freigesprochen worden sind, wird wegen eines weiteren Falls ermittelt.

Kelvin bleibt auch ohne Selbstlaute er selbst

30.09.2025 Kvln ist einer der vier heimischen Newcomer, die am Freitag beim Backwood Festival im Conrad Sohm ihr Können unter Beweis stellen werden.

Trump stimmt Militärspitze auf "Krieg" in den USA ein

1.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat die Militärspitze auf einen "Krieg" in den Vereinigten Staaten eingestimmt.