AA

Kongo: Ehemaliger Präsident Kabila zum Tode verurteilt

30.09.2025 Der ehemalige Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Joseph Kabila, ist in Abwesenheit vom Obersten Militärgericht wegen Hochverrats und Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt worden. Kabila, der das rohstoffreiche, zentralafrikanische Land von 2001 bis 2019 regierte, wurde außerdem wegen der Verherrlichung von Verbrechen, Verschwörung sowie der Planung eines Regierungsumsturzes schuldig gesprochen.

Russischer Diplomat verließ nach OMV-Spionage Österreich

1.10.2025 Wenige Tage nach Bekanntwerden eines mutmaßlichen Spionagefalls beim Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat Österreich einen russischen Diplomaten zur "unerwünschten Person" erklärt.

Kinderbetreuung wird für Gemeinden zum finanziellen Kraftakt

1.10.2025 80 Millionen Euro Nettokosten für die Kinderbetreuung. Geld aus Zukunftsfonds soll helfen.

Freisprüche nach Sex mit Zwölfjähriger in Wien: Ermittlungen in weiterem Fall

1.10.2025 Gegen einige Burschen, welche am Freitag in einem Prozess in Wien um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen nicht rechtskräftig freigesprochen worden sind, wird wegen eines weiteren Falls ermittelt.

Kelvin bleibt auch ohne Selbstlaute er selbst

30.09.2025 Kvln ist einer der vier heimischen Newcomer, die am Freitag beim Backwood Festival im Conrad Sohm ihr Können unter Beweis stellen werden.

Trump stimmt Militärspitze auf "Krieg" in den USA ein

1.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat die Militärspitze auf einen "Krieg" in den Vereinigten Staaten eingestimmt.

Der geduldige Gärtner des Klebstoffs

30.09.2025 Marco Spitzar sprach mit der NEUE über seinen Weg vom Schulabbrecher zum Unternehmer und Künstler.

Unimarkt sperrt zu, Mitbewerber an Standorten interessiert

30.09.2025 Der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun will alle seine gut 90 Standorte - Franchise und eigene - verkaufen und sich - nach dem 50-Jahr-Jubiläum heuer - vom Markt zurückziehen. 620 Beschäftigte sind beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet worden. Spar, Rewe, Lidl und Hofer signalisierten bereits Interesse an Standorten. Eine Entscheidung soll bis Jahresende fallen. Großhandel und Logistik der UNIGruppe seien nicht betroffen, sagte Geschäftsführer Andreas Hämmerle.

Weltweit höchste Brücke in China eröffnet

1.10.2025 Die höchste Brücke der Welt ist in der südwestchinesischen Provinz Guizhou für den Verkehr freigegeben worden.

Hollywood und Haute Couture: Stars auf dem Pariser Laufsteg

30.09.2025 Mit einer glanzvollen Open-Air-Show auf der Pariser Fashion Week hat L’Oréal am Montagabend ein Zeichen für Stil, Selbstbewusstsein und Diversität gesetzt.

24 Vorarlberger haben Medizin-Aufnahmetest in Innsbruck geschafft

1.10.2025 Insgesamt haben sich 404 für das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Uni qualifiziert. Bei den gewidmeten Plätzen ging nur Vorarlberg leer aus.

Höchstgericht: UVP-Gesetz gilt auch für Wiener Kahlenberg-Seilbahn

30.09.2025 Im Rechtsstreit um eine mögliche Seilbahn auf den Wiener Kahlenberg hat der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) den Gegnern des Projekts im Hinblick auf eine Begutachtung nach dem Umweltverträglichkeitsgesetz (UVP-G 2000) Recht gegeben.

Fact Checking - Mit Storytelling im Info-Armageddon punkten

30.09.2025 Der von Trump-Beraterin Kellyanne Conway geprägte Begriff der "alternativen Fakten" ist bald zehn Jahre alt, beschäftigt in Zeiten von Fake-News, Deep-Fakes und Co. aber stärker denn je. "Wir sind umstellt von ihnen wie von einer hohen Mauer", konstatierte APA-Chefredakteurin Maria Scholl am Dienstag bei der Konferenz "The Future of Fact Checking" in Wien. Faktenchecks alleine gewinnen keinen Kampf, auch wie sie vermittelt werden, ist relevant, verdeutlichte eine Diskussion.

Zwei Hurrikans bedrohen Bermuda

30.09.2025 Gleich zwei heftige Wirbelstürme ziehen auf die Inselgruppe Bermuda im Nordatlantik zu - einer von ihnen hat zuvor auf Kuba bereits zwei Menschen das Leben gekostet. Der Tropensturm "Imelda" erreichte auf seinem Weg in Richtung des britischen Überseegebiets mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 120 km/h Hurrikanstärke, wie das US-Hurrikanzentrum mitteilte. Ebenfalls in Richtung Bermuda zieht demnach "Humberto", derzeit ein Hurrikan der Stufe drei von fünf.

Sozialministerium zufrieden mit "Wohnschirm"

30.09.2025 Das Sozialministerium hat am Dienstag seine Evaluierung zum "Wohnschirm" präsentiert. Das Programm soll Wohnungslosigkeit verhindern bzw. beenden. "Der Wohnschirm ist ein erfolgreiches Modell", sagte die zuständige Ministerin Korinna Schumann (SPÖ). Die Evaluierung wurde von der Wirtschaftsuni Wien durchgeführt und stützt diesen Befund. Die Zielgruppe der armutsbetroffenen Menschen werde gut erreicht und unterstützt.

Kompetenz und Engagement: Vorarlberger IT-Marktführer setzt auf weiteres Wachstum

30.09.2025 Vorarlbergs größter IT-Dienstleister setzt auf ein umfassendes Leistungsportfolio und auf sein Team von Mitarbeitenden, die IT in der DNA haben. Die Unternehmensstrategie greift, wie die Zahlen zeigen.

Schulabbruch nur noch nach verpflichtendem Perspektivengespräch

30.09.2025 Ab dem kommenden Schuljahr müssen Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe vor einem Schulabbruch verpflichtend ein "Perspektivengespräch" mit mindestens einer vertrauten Lehrkraft führen.

Wiener IS-Anhänger besprach Bombenbauen mit ChatGPT

30.09.2025 Ein 18-jähriger Anhänger der radikalen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS), der im vergangenen April im Zusammenhang mit ihm unterstellten Anschlagsplänen gegen die israelische Botschaft in Wien und das Islamische Zentrum Imam Ali in Wien-Floridsdorf festgenommen wurde, ist am Dienstag am Landesgericht zur Verantwortung gezogen worden. Der seinen Angaben zufolge mittlerweile geläuterte junge Mann fasste zwei Jahre Haft aus, davon acht Monate unbedingt.

Totes Baby auf Carport-Dach entdeckt: Gewaltdelikt vermutet

30.09.2025 Ein totes Neugeborenes ist am Dienstagnachmittag in einer Grazer Wohnsiedlung gefunden worden. Die 20-jährige Mutter des Babys wurde festgenommen.

Sturm "Bualoi" fordert in Vietnam immer mehr Menschenleben

30.09.2025 Der Taifun "Bualoi" hat in Vietnam große Gebiete unter Wasser gesetzt und schwere Zerstörungen angerichtet. Bis Dienstag wurden nach Behördenangaben 26 Todesopfer geborgen, zahlreiche weitere Menschen wurden nach Angaben des Umweltministeriums vermisst. Überschwemmungen legten das Leben in weiten Teilen der Hauptstadt Hanoi lahm, dutzende Flüge mussten umgeleitet werden. "Bualoi" hatte Vietnam am Sonntagabend erreicht und blieb dort fast zwölf Stunden über Land.

Ex-Hurrikan Gabrielle setzt Urlaubsinsel Ibiza unter Wasser

1.10.2025 Heftige Regenfälle haben zahlreiche Straßen der Mittelmeerregion Spaniens in reißende Flüsse verwandelt.

Österreichs Wirtschaft schrumpft weniger stark als gedacht

30.09.2025 Österreichs Wirtschaft steckt weniger tief in der Krise als bisher angenommen. Laut den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Statistik Austria sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 nicht wie zuletzt angenommen um 1,0 Prozent, sondern nur um 0,7 Prozent. Auch für 2023 revidierte die Statistik Austria das BIP am Dienstag nach oben, anstelle eines Minus von 1,0 Prozent sind es nun minus 0,8 Prozent.

Ex-Hurrikan Gabrielle setzt Teile Spaniens unter Wasser

30.09.2025 Heftige Regenfälle haben zahlreiche Straßen der Mittelmeerregion Spaniens in reißende Flüsse verwandelt. Auf Videos in den sozialen Netzwerken ist zu sehen, wie Autos in der Region Valencia sowie auch auf Ibiza von den Wassermassen mitgerissen werden. Am schlimmsten war die Lage auf der Baleareninsel, wo die Ausläufer des Ex-Hurrikans Gabrielle für sehr viele überflutete Straßen, Garagen, Häuser und Keller sorgten.

Totes Neugeborenes in Graz auf Carportdach gefunden

1.10.2025 Ein totes Neugeborenes ist am frühen Dienstagnachmittag in einer Wohnsiedlung im südwestlichen Grazer Bezirk Wetzelsdorf entdeckt worden.

Woman Day am 2. Oktober 2025: Diese Shops machen mit

2.10.2025 Am 2. Oktober locken beim Woman Day wieder zahlreiche Shops mit Rabatten und exklusiven Angeboten. Wir haben alle Geschäfte und Onlineshops, die am Woman Day teilnehmen, im Überblick.

Regierung einigt sich auf Nachfolgeregelung zu Familienleistungen für Ukrainer

30.09.2025 Die Regierung hat beschlossen, die Familienleistungen für Ukraine-Vertriebene bis zum 31. Oktober zu befristen. Danach müssen die Betroffenen in Österreich arbeiten oder beim AMS gemeldet sein, um weiterhin Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld zu erhalten.

"Die Preise gehen durch die Decke": AK warnt vor massiver Teuerung

30.09.2025 Während sich der Lebensmittelhandel gegen das Image eines Preistreibers wehrt, sieht das die Arbeiterkammer (AK) anders.

Beamten-Gehaltsrunde weit von Ergebnis entfernt

30.09.2025 Die erste echte Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft und Regierung zu den Gehältern im öffentlichen Dienst ist nicht unbedingt erfolgreich verlaufen: "Naturgemäß ist man im Moment noch sehr weit auseinander", meinte im Anschluss der Vorsitzende der Beamtengewerkschaft (GÖD) Eckehard Quin. Wie viel die Regierung geboten hat, sagte er nicht, doch stellte Quin klar: "Das Angebot der Dienstgeberseite war ungenügend."

"Allianz für soziale Klimapolitik": NGOs fordern Wende bei Klimapolitik

30.09.2025 Am Dienstag forderte eine "Allianz für soziale Klimapolitik" bestehend aus mehreren NGOs bei einer Pressekonferenz eine deutliche Änderung der Klima- und Sozialpolitik der Bundesregierung.

Zwei Jahre Haft für Wiener IS-Anhänger: Terror-Pläne mit ChatGPT besprochen

30.09.2025 Ein 18-jähriger Anhänger der radikalen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS), welcher im vergangenen April im Zusammenhang mit ihm unterstellten Anschlagsplänen gegen die israelische Botschaft in Wien und das Islamische Zentrum Imam Ali in Wien-Floridsdorf festgenommen wurde, wurde am Dienstag am Landesgericht zur Verantwortung gezogen.

Neue Titanic-Schau in Wien: Mit VR die Tragödie hautnah erleben

8.10.2025 Mit einer immersiven Schau und VR-Technologie bringt die Marx Halle die Titanic zurück nach Wien – samt Rundumprojektion, originalen Requisiten und einem digitalen Rundgang durch das weltberühmte Schiff.

Ärztekammer warnt: Gesundheitsversorgung in Wien massiv gefährdet

30.09.2025 Wachsende Bevölkerung, sinkende Ressourcen: Die Wiener Ärztekammer schlägt im aktuellen Gesundheitsinfrastrukturreport Alarm und sieht das Gesundheitssystem massiv gefährdet.

Beamten-Verhandlungen: Gewerkschaft kritisiert Angebot der Regierung

30.09.2025 Die ersten echten Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Regierung über die Gehälter im öffentlichen Dienst hat keinen besonders erfolgreichen Verlauf genommen.

Per?manhof-Einsatzleiter anderer Dienststelle zugewiesen

30.09.2025 Nach dem umstrittenen Polizeieinsatz vom 27. Juli am Peršmanhof in Kärnten hat das Innenministerium erste Konsequenzen gezogen. Der stellvertretende Leiter des Landesamts Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) Kärnten, der den Einsatz angeordnet und geleitet hatte, wurde einer anderen Dienststelle zugewiesen, wie das Innenministerium mitteilte. Der Bericht der eingesetzten Analysekommission, der auch slowenische Volksgruppenvertreter angehören, verzögerte sich indes.

Frequentis-Aktie nach Drohnensichtungen in Europa im Aufwind

30.09.2025 Die Diskussionen um die Bedrohung des europäischen Luftraums nach wiederholten Drohnensichtungen treiben den Aktienkurs der Technologiefirma Frequentis in die Höhe. In den vergangenen Tagen legten die Anteilsscheine des Unternehmens, das auch im Bereich der militärischen Flugsicherung tätig ist, um gut 22 Prozent auf knapp 74 Euro zu. "Es ist davon auszugehen, dass Frequentis von den aktuellen Entwicklungen profitiert", sagte Erste-Group-Analyst Daniel Lion zur APA.

Siemens zieht in Meusburger-Gebäude

30.09.2025 Technologiekonzern wechselt mit Standort von Bregenz nach Hohenems.

Piloten der Lufthansa drohen mit Streik

30.09.2025 Die Passagiere der deutschen AUA-Muttergesellschaft Lufthansa müssen sich in den kommenden Wochen auf Streiks der Pilotinnen und Piloten einrichten. Bei einer Urabstimmung der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat eine deutliche Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder für einen Arbeitskampf gestimmt, wie eine Sprecherin am Dienstag mitteilte.

Pkw-Scheiben eingeschlagen, E-Scooter gestohlen: Wiener Polizei fasst Burschen

30.09.2025 Zwei Jugendliche brachen in der Nacht auf Montag in Wien-Landstraße in zwei Autos ein. Ein Zeuge alarmierte die Polizei. Einer der Burschen zeigte sich geständig, der andere wurde festgenommen.