AA

Per?manhof-Einsatzleiter anderer Dienststelle zugewiesen

30.09.2025 Nach dem umstrittenen Polizeieinsatz vom 27. Juli am Peršmanhof in Kärnten hat das Innenministerium erste Konsequenzen gezogen. Der stellvertretende Leiter des Landesamts Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) Kärnten, der den Einsatz angeordnet und geleitet hatte, wurde einer anderen Dienststelle zugewiesen, wie das Innenministerium mitteilte. Der Bericht der eingesetzten Analysekommission, der auch slowenische Volksgruppenvertreter angehören, verzögerte sich indes.

Frequentis-Aktie nach Drohnensichtungen in Europa im Aufwind

30.09.2025 Die Diskussionen um die Bedrohung des europäischen Luftraums nach wiederholten Drohnensichtungen treiben den Aktienkurs der Technologiefirma Frequentis in die Höhe. In den vergangenen Tagen legten die Anteilsscheine des Unternehmens, das auch im Bereich der militärischen Flugsicherung tätig ist, um gut 22 Prozent auf knapp 74 Euro zu. "Es ist davon auszugehen, dass Frequentis von den aktuellen Entwicklungen profitiert", sagte Erste-Group-Analyst Daniel Lion zur APA.

Siemens zieht in Meusburger-Gebäude

30.09.2025 Technologiekonzern wechselt mit Standort von Bregenz nach Hohenems.

Piloten der Lufthansa drohen mit Streik

30.09.2025 Die Passagiere der deutschen AUA-Muttergesellschaft Lufthansa müssen sich in den kommenden Wochen auf Streiks der Pilotinnen und Piloten einrichten. Bei einer Urabstimmung der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat eine deutliche Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder für einen Arbeitskampf gestimmt, wie eine Sprecherin am Dienstag mitteilte.

Pkw-Scheiben eingeschlagen, E-Scooter gestohlen: Wiener Polizei fasst Burschen

30.09.2025 Zwei Jugendliche brachen in der Nacht auf Montag in Wien-Landstraße in zwei Autos ein. Ein Zeuge alarmierte die Polizei. Einer der Burschen zeigte sich geständig, der andere wurde festgenommen.

Holzobjekte blicken vom Vorhang auf die Staatsopern-Besucher

30.09.2025 Im Zuschauerraum wird künftig zurückgestarrt: Der ghanaische Künstler El Anatsui (81) hat den neuen Eisernen Vorhang in der Wiener Staatsoper gestaltet und dafür aus unbelebten Objekten wie Markttabletts und Holzabfällen Skulpturen geschaffen, die menschlichen Figuren gleichen, die der Künstler auf der 176 Quadratmeter messenden Fläche vervielfältigt hat. Die 28. Ausgabe des von museum in progress konzipierten Projekts wurde am Dienstag präsentiert.

Budgetdefizit stieg im ersten Halbjahr auf 5,3 Prozent

30.09.2025 Das Budgetdefizit ist laut Statistik Austria im ersten Halbjahr auf 5,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gestiegen. Damit liegt es deutlich höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als es bei 4,8 Prozent gelegen war. Gleichzeitig stiegen die österreichischen Staatsschulden weiter. Laut vorläufigen Ergebnissen der Statistik Austria lagen sie bei 412,3 Mrd. Euro. Das entspricht einer Staatsschuldenquote von 82,3 Prozent des BIP.

Hohenems: Eine Stadt findet ihre neue Mitte

30.09.2025 Mit der Eröffnung des neuen Rathauses hat Hohenems ein zukunftsweisendes Zentrum erhalten. Das moderne Gebäude vereint städtische Funktionen und architektonische Qualität und markiert zugleich die neue Mitte einer Stadt im Aufbruch.

Goldenes Jubiläum: Öziv Vorarlberg feierte 50-jähriges Bestehen

30.09.2025 Mit einem feierlichen Festakt hat der Öziv Landesverband Vorarlberg sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und befreundeten Organisationen erwiesen dem Verband die Ehre.

„Wohnschirm“: Sozialministerium zieht positive Bilanz

30.09.2025 Am Dienstag hat das Sozialministerium seine Evaluierung zum "Wohnschirm" präsentiert. Das Programm soll Wohnungslosigkeit verhindern bzw. beenden.

Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

30.09.2025 Der mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf seinen Plan, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Nach 13 Jahren wieder "Rosenkavalier" in Linz

30.09.2025 Mit der Komödie für Musik "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal wird am Samstag im Linzer Musiktheater die neue Opernsaison eröffnet. Die Zusammenarbeit zweier großer Künstler schuf ein Gesamtkunstwerk mit unvergesslichen Melodien und einer tiefgehenden Thematik über die Zeit, die Vergänglichkeit der Jugend und die Liebe. Nach 13 Jahren ist das Werk wieder in Linz zu sehen.

Betrunkene attackierte Polizisten bei Einsatz in Wien-Ottakring

30.09.2025 Nach einem lautstarken Streit mit ihrem Partner flüchtete eine alkoholisierte Frau in der Nacht auf Dienstag vor der Polizei, attackierte Einsatzkräfte und musste schließlich festgenommen werden.

OpenAI steuert 2025 auf weiteren Umsatzsprung zu

30.09.2025 OpenAI hat einem Medienbericht zufolge in der ersten Hälfte 2025 bereits mehr Umsatz gemacht als im gesamten Vorjahr. Das Start-up habe Erlöse in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar (3,7 Mrd. Euro) erwirtschaftet, schrieb das Nachrichtenportal "The Information" am Dienstag. Dies seien um 16 Prozent mehr als im Gesamtjahr 2024. Gleichzeitig habe der ChatGPT-Anbieter wegen der hohen Entwicklungskosten seiner künstlichen Intelligenz (KI) 2,5 Mrd. Dollar an Verlusten aufgehäuft.

Die märchenhafte Welt von Bernadette

30.09.2025 Die englische Kinderbuchautorin zeigt ihre Werke im Literaturhaus Vorarlberg.

Heer investiert 2025/26 650 Mio. in Infrastruktur

30.09.2025 Die Erneuerung der militärischen Infrastruktur soll trotz des aktuellen budgetären Spardrucks plangemäß fortgesetzt werden. Heuer und im kommenden Jahr werden dafür insgesamt 650 Mio. Euro in die Hand genommen, wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und der Leiter der Direktion Infrastruktur, Johannes Sailer, am Dienstag bei einer Pressekonferenz erklärten.

Festnahme nach Substitol-Deal bei Wiener U6-Station

30.09.2025 Für eine 21-jährige Dealerin klickten am Montag bei der U6-Station Gumpendorfer Straße die Handschellen.

Bank-Mitarbeiter als Betrugsopfer - 740.000 Euro Schaden

30.09.2025 Mitarbeiter von mehreren Banken in Deutschland sollen auf eine Bande von Betrügern hereingefallen sein. Sie hatten nach dem Anruf eines angeblichen Unternehmensgeschäftsführers hohe Geldsummen überwiesen, wie sich aus der im Frankfurter Landgericht verlesenen Anklage ergibt.

Schüler sollen vor Abbruch künftig zu Perspektivgespräch

30.09.2025 Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe müssen vor einem Schulabbruch ab dem kommenden Schuljahr verpflichtend ein "Perspektivengespräch" mit mindestens einer vertrauten Lehrkraft führen. Das sieht ein Ministerratsvortrag von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) vor, der am Mittwoch beschlossen werden soll. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten am Gespräch teilnehmen, bei Verweigerung sind Verwaltungsstrafen möglich.

Europäisches Drohnen-Abwehrsystem für Rutte "notwendig"

30.09.2025 NATO-Chef Mark Rutte hat sich hinter Pläne für den Aufbau eines europäischen Drohnen-Abwehrsystems gestellt. "Wir müssen unseren Luftraum schützen", sagte Rutte am Dienstag bei einem gemeinsamen Auftritt mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Ein solches Projekt sei "angemessen und notwendig", betonte Rutte. Es solle in Zusammenarbeit mit der NATO umgesetzt werden.

Satiriker Christian Ehring bekommt Deutschen Kabarettpreis

30.09.2025 Der deutsche Satiriker Christian Ehring wird mit dem Deutschen Kabarettpreis 2025 geehrt. Ehring stehe für Kabarett mit Haltung und in seinen Programmen schimmere stets die Hoffnung durch, die Welt durch das eigene Handeln zu einem besseren Ort machen zu können, heißt es in der Begründung. Der 53-Jährige moderiert das ARD-Satiremagazin "extra 3" und soll den renommierten Preis am 10. Jänner 2026 in der Tafelhalle Nürnberg entgegennehmen.

Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen

30.09.2025 Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Maße von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten.

Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen

30.09.2025 Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Maße von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten. Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres seien 12,8 Milliarden Kubikmeter (bcm) russisches Flüssigerdgas (LNG) in die EU importiert worden, heißt es in einer kurz vor einem EU-Gipfel in Kopenhagen veröffentlichten Untersuchung.

Nachfolgeregelung zu Familienleistungen für Ukrainer

30.09.2025 Die Regierung hat sich auf eine Nachfolgeregelung für Familienleistungen für Ukrainerinnen und Ukrainer geeinigt. Der Anspruch von Vertriebenen auf Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld wurde bis 31. Oktober 2025 befristet, danach müssen Ukrainerinnen und Ukrainer in Österreich berufstätig sein oder sich beim AMS melden, um diese beziehen zu können. Integrations- und Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will so bei Familien- und Sozialleistungen gezielter vorgehen.

Streit in Notschlafstelle in Wien-Hernals: 29-Jähriger festgenommen

30.09.2025 In einer Notschlafstelle in Wien-Hernals ist es am Samstagabend zu einem Polizeieinsatz gekommen. Zwei Personen stehen im Verdacht, an einem Raub beteiligt gewesen zu sein.

Radfahrer bei Verkehrsunfall in Wien-Floridsdorf schwer verletzt

30.09.2025 Am Montag kam es in Wien-Floridsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde.

Heimische Wirtschaft 2024 weniger stark geschrumpft als erwartet

30.09.2025 Neue Zahlen der Statistik Austria zeigen: Der Rückgang des BIP fiel geringer aus als bisher angenommen. Dennoch bleibt die Rezession bestehen.

Ärztekammer sieht Versorgung in Wien gefährdet

30.09.2025 Die Wiener Ärztekammer sieht die Gesundheitsinfrastruktur in der Bundeshauptstadt am Rande des Abgrunds. Ineffizienz, mangelnde Investitionen und fehlende Strategie verursachten eine immer größere Unzufriedenheit bei Ärzten und Patienten, hieß es am Dienstag bei der Präsentation des "Gesundheitsinfrastrukturreports 2025". Das soziale, solidarisch finanzierte Gesundheitssystem sei massiv gefährdet. In Sachen Kassenvertrag gibt sich die Kammer streikbereit.

Stellenabbau und Tarifkonflikt: Piloten stimmen für Streik bei der Lufthansa

30.09.2025 Bei der deutschen AUA-Muttergesellschaft Lufthansa droht ein umfassender Streik der Pilotinnen und Piloten.

Strabag-Aktionäre ziehen Klage gegen Rasperia zurück

30.09.2025 Im Rechtsstreit zwischen dem österreichischen Baukonzern Strabag und der russischen Rasperia haben die Strabag-Aktionäre einen Rückzieher gemacht. Die HPH-Gruppe sowie auch die übrigen Kernaktionäre haben ihre bei einem Schiedsgericht in Amsterdam eingereichte Klage gegen die Russen zurückgenommen, teilte der heimische Bauriese mit. Es wird auf eine im Raum stehende rund 1,1 Mrd. Euro schwere Schadenersatzklage der Rasperia verwiesen.

Elf Jahre Haft für Sean Combs gefordert

30.09.2025 Im Fall des wegen Sexualstraftaten verurteilten US-Rappers Sean "Diddy" Combs (55) fordert die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von elf Jahren und drei Monaten. Die Strafe müsse die Art und Weise widerspiegeln, wie er die Taten begangen habe, zitierten US-Medien aus einem Gerichtsdokument. Combs habe "jahrzehntelang ungehindert Gewalt" angewendet und körperliche sowie emotionale Schäden bei seinen Opfern verursacht. Das Strafmaß soll am Freitag verkündet werden.

Mehrere Tote nach Einsturz von indonesischer Schule

30.09.2025 In Indonesien suchen hunderte Einsatzkräfte in den Trümmern eines eingestürzten Schulgebäudes nach Überlebenden. Mindestens 38 Menschen wurden noch unter dem Schutt des mehrstöckigen islamischen Internats auf der Insel Java vermisst, darunter Schüler und Bauarbeiter, teilte der Katastrophenschutz am Dienstag mit. Nach Angaben des Leiters der örtlichen Such- und Rettungsdienste, Nanang Sigit, kamen mindestens drei Schüler ums Leben.

Lufthansa-Piloten stimmen für Streik

30.09.2025 Bei der deutschen AUA-Mutter Lufthansa steht ein Streik der Pilotinnen und Piloten bevor.

"Wohnschirm" - Sozialministerium sieht "erfolgreiches Modell"

30.09.2025 Das Sozialministerium hat am Dienstag seine Evaluierung zum "Wohnschirm" präsentiert. Das Programm soll Wohnungslosigkeit verhindern bzw. beenden.

EU will Klimaziele vor Weltklimagipfel festlegen

30.09.2025 Die Europäische Union wird ihre Klimaziele für die Jahre 2035 und 2040 nach Angaben von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen rechtzeitig vor dem Weltklimagipfel im November festlegen. Das sagte von der Leyen am Dienstag in einer Videobotschaft bei einer Veranstaltung in Brüssel. Die EU hatte eine eigentlich für Mitte September geplante Verabschiedung eines neuen Klimaziels für 2040 wegen Meinungsunterschieden in den EU-Staaten vertagt.

Nicole Kidman und Keith Urban nach 19 Jahren Ehe getrennt

30.09.2025 Die Oscar-Preisträgerin Nicole Kidman und Country-Musiker Keith Urban gehen nach 19 Jahren Ehe getrennte Wege. Das berichteten Nachrichtenportale am Montag (Ortszeit) aus Los Angeles und beriefen sich auf inoffizielle Quellen. Demnach sind Kidman und Urban bereits seit dem Frühsommer getrennt, Urban sei laut dem Promiportal "TMZ.com" bereits aus dem gemeinsamen Heim in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee in sein eigenes Zuhause in der Country-Metropole umgezogen.

Trump erwägt Tomahawk-Lieferung an Ukraine: Droht ein gefährlicher Tabubruch?

30.09.2025 Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump zieht laut offiziellen Angaben erstmals in Erwägung, der Ukraine Langstreckenraketen des Typs Tomahawk zu liefern.

Wiener Elektro Tage zogen heuer über 80.000 Besucher an

30.09.2025 Österreichs größtes E-Mobilitätsevent fand erneut großen Anklang. Das weiterentwickelte Konzept überzeugte mit breitem Angebot und hoher Besucherzahl.

OMV-Tochter steigt bei PV-Großprojekt ein

30.09.2025 Die rumänische OMV-Tochter, OMV Petrom, hat 50 Prozent eines großen Photovoltaik-Projekts in Bulgarien übernommen.