AA

Goldkabinett im Unteren Belvedere restauriert

30.09.2025 Das Goldkabinett im Unteren Belvedere wurde restauriert und ist wieder für Besucher offen.

Fahrerloses Taxi rief mit illegalem Manöver US-Polizei auf den Plan

30.09.2025 Mit einer ungewöhnlichen Premiere ist die Polizei in San Bruno im US-Bundesstaat Kalifornien konfrontiert worden.

US-Polizei hielt fahrerloses Taxi nach illegalem Manöver an

30.09.2025 Mit einer ungewöhnlichen Premiere ist die Polizei in San Bruno im US-Bundesstaat Kalifornien konfrontiert worden: Nachdem die Beamten auf der Straße direkt vor ihnen ein illegales Wendemanöver beobachteten, hielten sie den vermeintlichen Verkehrssünder an - nur um dann festzustellen, dass niemand am Steuer des Taxis saß. Trotz des offensichtlichen Verstoßes ließen die Polizisten das fahrerlose Fahrzeug ohne Strafe wieder ziehen.

AK schlägt wegen Preisen im Lebensmittelhandel Alarm

1.10.2025 Die Preise im Lebensmittelhandel gehen durch die Decke, warnt die Arbeiterkammer (AK).

Goldkabinett im Unteren Belvedere erstrahlt in neuem Glanz

30.09.2025 Das Goldkabinett im Unteren Belvedere erstrahlt in neuem Glanz: Ein Jahr lang wurde das ehemalige Schlafzimmer des Prinzen Eugen restauriert, nun ist es für die Museumsbesucher wieder zugänglich. In 6.000 Arbeitsstunden wurden die Stuckdecke mit Vergoldungen, die vergoldeten Wandvertäfelungen und die Blumen- und Groteskenmalereien in ihren ursprünglichen Zustand versetzt, wobei für die erforderlichen Blattgoldergänzungen rund 10.500 Blatt Dukaten-Doppelgold zum Einsatz kamen.

Erwärmung der Meere beschleunigt sich

30.09.2025 Die Erwärmung der Meere beschleunigt sich. Das geht aus dem neunten "Ocean State Report" des Copernicus Marine Service hervor. Mit 21 Grad erreichten die globalen Meeresoberflächentemperaturen demnach im Frühjahr 2024 einen Rekordwert. Berücksichtigt wurden dafür den Angaben zufolge Daten seit 1982. Selbst scheinbar kleine Veränderungen der Meeresoberflächentemperatur könnten enorme Auswirkungen auf wichtige Komponenten des Erdsystems haben, hieß es.

Huda Takriti erhält Kardinal-König-Kunstpreis

30.09.2025 Der mit 11.000 Euro dotierte Kardinal-König-Kunstpreis geht in diesem Jahr an die aus Syrien stammende Künstlerin Huda Takriti. Ausgezeichnet wird ihr Werk "On Another Note" (2024), eine Videoinstallation, mit der Takriti auf das künstlerische Erbe ihrer Großmutter Hikmat Al-Habbal zurückgreift, teilte der Kardinal-König-Kunstfonds am Dienstag in einer Aussendung mit. Übergeben wird der Preis am 27. November in Salzburg.

Budgetdefizit im ersten Halbjahr gestiegen

30.09.2025 Das Budgetdefizit stieg im ersten Halbjahr 5,3 Prozent des BIP, während es im Vorjahr 4,8 Prozent betrug. Die Staatsschulden stiegen ebenfalls und beliefen sich laut Statistik Austria auf 412,3 Milliarden Euro, was einer Schuldenquote von 82,3 Prozent des BIP entspricht.

Droht Tyler R. die Todesstrafe? Kirk-Mordprozess geht weiter

30.09.2025 Am Montag ist Tyler R. (22), der mutmaßliche Attentäter des konservativen US-Aktivisten Charlie Kirk, erneut vor Gericht erschienen. Der nächste Verhandlungstermin ist für Ende Oktober angesetzt.

AK warnt: Lebensmittel-Preise gehen durch die Decke

30.09.2025 Während sich der Lebensmittelhandel gegen das Image eines Preistreibers wehrt, sieht das die Arbeiterkammer (AK) anders. Sie war einkaufen und ist sich sicher: Es gab wieder "saftige Teuerungen" bei den günstigsten Lebensmitteln. Diese seien im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,2 Prozent teurer geworden. Ein Einkaufskorb mit 40 billigsten Lebens- und einigen Reinigungsmitteln koste aktuell fast 82 Euro, während es im Vorjahr knapp 76 Euro gewesen seien.

"Wohnschirm wirkt": Evaluierung und Ausblick des Sozialministeriums

30.09.2025 Sozialministerin Schumann präsentiert eine Bilanz des "Wohnschirm"-Programms.

Mindestens drei Tote bei Schuleinsturz in Indonesien

30.09.2025 Beim Einsturz eines Schulgebäudes sind in Indonesien mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.

Kisten voller Geld nach Lkw-Crash im Tunnel Vösendorf entdeckt

30.09.2025 Nach einem Unfall mit mehreren Lkw im S1-Tunnel bei Vösendorf ermittelt nun die Polizei. In einem der Unfallfahrzeuge wurden große Mengen Bargeld entdeckt, es könnte sich um Schmuggelware handeln.

Museum of Change: Alte Hauptpost in Wien wird KI-Leinwand

30.09.2025 Unter dem Namen Museum of Change (MOC) verwandelt sich die Fassade der alten Hauptpost in der Wiener Innenstadt ab Anfang Oktober jeden Abend in eine KI-Projektionsfläche.

Sutterlüty eröffnet modernisierten Markt in Schwarzach

30.09.2025 Ländlemarkt nach sechswöchigem Umbau ab 2. Oktober wieder offen.

Wo gibt’s die echten Labubu „Exciting Macaron“-Figuren?

30.09.2025 Die bunten Labubu-Figuren aus der Pop Mart-Serie „The Monsters“ sind längst mehr als nur Spielzeug – sie sind Kult. Doch wo bekommt man die Originale? Und wie schützt man sich vor Fälschungen?

Tiroler Energieversorger Tiwag künftig mit Doppelspitze

30.09.2025 Nach der Abberufung von Vorstandsmitglied Thomas Gasser wird der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag künftig mit einer verkleinerten Führung operieren. Das Unternehmen werde künftig von einem Duo bestehend aus den beiden anderen bisherigen Vorständen Michael Kraxner und Alexander Speckle geführt, teilte die Tiwag am Dienstag in einer Aussendung mit. Die Agenden Gassers würden "auf den bestehenden Vorstand aufgeteilt", hieß es.

Beamten-Gehälter werden wieder verhandelt

30.09.2025 Zwei Wochen nach einem ersten Abtasten treffen am Dienstag Regierung und Gewerkschaft zur ersten echten Verhandlungsrunde über die Gehälter im öffentlichen Dienst zusammen.

Unimarkt zieht sich vom Markt zurück: So viele Mitarbeiter sind betroffen

30.09.2025 Der in Traun ansässige Lebensmittelhändler Unimarkt plant, alle seine rund 90 Geschäfte, einschließlich Franchisenehmer und eigener Filialen, zu veräußern und sich nach dem 50-jährigen Jubiläum in diesem Jahr vom Markt zurückzuziehen.

Kommentar: Zuckerberg & Musk werden es nicht richten

30.09.2025 Vergangene Woche war ich wieder bei einer Art Klassentreffen für Leute aus der Medien- und Kommunikationsbranche, bei den Österreichischen Medientagen. In der Vergangenheit hat man hier, um im Schulbild zu bleiben, vor allem rivalisierende Klassen erlebt: Die 5B hat die 5C wissen lassen, dass sie bessere Sportler hat, die 5A hat sich mit ihren Leistungen

Pariser Picasso-Museum erhält Erweiterung

30.09.2025 Das Picasso-Museum in Paris soll bis 2030 deutlich erweitert werden. Geplant sind ein neuer Flügel für Wechselausstellungen und ein Skulpturengarten. Die Arbeiten im historischen Hôtel Salé, einem der prächtigsten Stadtpalais des 17. Jahrhunderts, sollen 2028 beginnen.

USA vor "Shutdown": Diese Konsequenzen drohen

30.09.2025 Regelmäßig streiten Demokraten und Republikaner in den USA bis zur letzten Minute über das Budget. Aber selten war ein "Shutdown" - also ein Stillstand der Regierungsgeschäfte - so wahrscheinlich wie dieses Mal.

Cyberangriffe: So viele Firmen sind in Österreich betroffen

30.09.2025 In Österreich haben 32 Prozent der Unternehmen in den letzten fünf Jahren Hinweise auf Cyberangriffe oder Datendiebstahl bemerkt. Ein Drittel der Großunternehmen mit einem Jahresumsatz über 51 Millionen Euro meldet sogar wiederholte Angriffe, so eine Umfrage unter 200 Führungskräften von Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern.

Kronprinz verzockt? Bauarbeiten an Mega-Projekt der Saudis gestoppt

30.09.2025 Seit Jahren steht das Prestigevorhaben von Kronprinz Mohammed bin Salman im Zentrum internationaler Aufmerksamkeit. Nun wurden zentrale Projekte wie "The Line" vorerst gestoppt – eine grundlegende Neuausrichtung soll bereits laufen.

Einsatzleiter nach Persmanhof-Einsatz versetzt

30.09.2025 Nach dem kontroversen Polizeieinsatz am 27. Juli am Persmanhof in Kärnten hat das Innenministerium erste Maßnahmen ergriffen.

Beamten-Verhandlungen starten

30.09.2025 Am heutigen Dienstag treffen sich Regierung und Gewerkschaft zur ersten echten Verhandlungsrunde über die Gehälter im öffentlichen Dienst.

Netanjahu akzeptiert Trumps Plan zur Beendigung des Gaza-Kriegs

30.09.2025 Israel akzeptiert den Plan von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des Gaza-Kriegs mit der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas.

Wichtige Fragen und Antworten zum Entry-/Exit-System im Schengenraum

30.09.2025 Start in zwei Wochen: Ab 12. Oktober sollen schrittweise an den Grenzen des Schengenraums persönliche Daten bei der Einreise von Drittstaatsangehörigen erfasst werden.

Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst: Jetzt wird offiziell verhandelt

30.09.2025 Die Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst gehen am Dienstagvormittag in die zweite Runde. Nach einem ersten Abtasten vor zwei Wochen wird nunmehr offiziell verhandelt. Ob sich Regierung und Gewerkschaft einigen können, gilt als offen.

So viele Österreicher sind offen für einen Jobwechsel

29.09.2025 Laut einer aktuellen Umfrage von Marketagent im Auftrag von karriere.at sind 50 Prozent der österreichischen Berufstätigen bereit, ihren Job zu wechseln. Sieben Prozent suchen aktiv nach neuen Stellen, während 41 Prozent für einen Wechsel offen sind, sofern das Angebot passt.

Interaktive Karte zeigt Sitzgelegenheiten in Wien

30.09.2025 In Wien wird die Forderung nach freien Sitzmöglichkeiten im öffentlichen Raum laut.

YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump

30.09.2025 Google-Mutter Alphabet hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar (20,90 Mio. Euro).

YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump

30.09.2025 Google-Mutter Alphabet hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar (20,90 Mio. Euro). Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei großen Technologieunternehmen, das von Trump im Juli 2021 angestrengte Klagen wegen der angeblich unrechtmäßigen Unterdrückung konservativer Standpunkte beilegt.

US-Vizepräsident Vance: USA steuern auf einen Shutdown zu

30.09.2025 US-Vizepräsident JD Vance rechnet mit einem teilweisen Stillstand der Regierungsbehörden in den USA. "Ich denke, wir steuern auf einen Shutdown zu", sagte Vance nach einem ergebnislosen Treffen von Präsident Donald Trump mit Vertretern der oppositionellen Demokraten im Weißen Haus.

Präsident will Regierung von Madagaskar auflösen

29.09.2025 Nach tagelangen Protesten in Madagaskar mit mehr als 20 Toten hat der Präsident des Inselstaats, Andry Rajoelina, die Auflösung der Regierung angekündigt. Gemäß der Verfassung habe er beschlossen, die Ämter des Regierungschefs und der anderen Regierungsmitglieder zu beenden, sagte Rajoelina am Montag in einer Fernsehansprache. Bis zur Bildung einer neuen Regierung blieben sie geschäftsführend im Amt.

Dutzende Tote bei Angriffen Israels in Gaza

29.09.2025 Bei Beschuss und Angriffen der israelischen Armee im Gazastreifen hat es palästinensischen Angaben zufolge wieder viele Tote gegeben. Seit der Früh seien mindestens 33 Menschen ums Leben gekommen, hieß es aus medizinischen Kreisen. Krankenhausangaben zufolge wurden allein in der Stadt Gaza 24 Palästinenser getötet. Israels Armee teilte mit, sie gehe weiterhin gegen Terrororganisationen im gesamten Gazastreifen vor.

Trump schlägt "Friedensrat" für Gaza unter seiner Leitung vor

30.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat einen "Friedensrat" für den Gazastreifen unter seiner Leitung vorgeschlagen.

Taliban schalten Internet in Afghanistan weitgehend ab

30.09.2025 Die in Afghanistan herrschenden Taliban haben offenbar das Internet weitgehend abgeschaltet. Der lokale Nachrichtensender Tolonews berichtete von einer landesweiten Abschaltung des Kabelinternets. Die Sperren gehen möglicherweise über das Kabelinternet hinaus und betreffen sämtliche Internet- und Telekommunikationsverbindungen. Die Deutsche Presse-Agentur konnte weder per Mobilfunk noch Internettelefonie zu Behörden oder Einwohnern durchdringen.

Trump will 100-Prozent-Zoll auf ausländische Filme

29.09.2025 US-Präsident Donald Trump will auf alle im Ausland produzierten Filme einen Zoll von 100 Prozent erheben.