AA

Präsident will Regierung von Madagaskar auflösen

29.09.2025 Nach tagelangen Protesten in Madagaskar mit mehr als 20 Toten hat der Präsident des Inselstaats, Andry Rajoelina, die Auflösung der Regierung angekündigt. Gemäß der Verfassung habe er beschlossen, die Ämter des Regierungschefs und der anderen Regierungsmitglieder zu beenden, sagte Rajoelina am Montag in einer Fernsehansprache. Bis zur Bildung einer neuen Regierung blieben sie geschäftsführend im Amt.

Dutzende Tote bei Angriffen Israels in Gaza

29.09.2025 Bei Beschuss und Angriffen der israelischen Armee im Gazastreifen hat es palästinensischen Angaben zufolge wieder viele Tote gegeben. Seit der Früh seien mindestens 33 Menschen ums Leben gekommen, hieß es aus medizinischen Kreisen. Krankenhausangaben zufolge wurden allein in der Stadt Gaza 24 Palästinenser getötet. Israels Armee teilte mit, sie gehe weiterhin gegen Terrororganisationen im gesamten Gazastreifen vor.

Trump schlägt "Friedensrat" für Gaza unter seiner Leitung vor

30.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat einen "Friedensrat" für den Gazastreifen unter seiner Leitung vorgeschlagen.

Taliban schalten Internet in Afghanistan weitgehend ab

30.09.2025 Die in Afghanistan herrschenden Taliban haben offenbar das Internet weitgehend abgeschaltet. Der lokale Nachrichtensender Tolonews berichtete von einer landesweiten Abschaltung des Kabelinternets. Die Sperren gehen möglicherweise über das Kabelinternet hinaus und betreffen sämtliche Internet- und Telekommunikationsverbindungen. Die Deutsche Presse-Agentur konnte weder per Mobilfunk noch Internettelefonie zu Behörden oder Einwohnern durchdringen.

Trump will 100-Prozent-Zoll auf ausländische Filme

29.09.2025 US-Präsident Donald Trump will auf alle im Ausland produzierten Filme einen Zoll von 100 Prozent erheben.

Lenzing baut bis Ende 2027 bis zu 600 Jobs ab

29.09.2025 Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing will am Standort in Oberösterreich 300 Jobs in der Verwaltung abbauen - davon 250 noch bis Jahresende - sowie 300 weitere im Lauf der nächsten zwei Jahre. Das teilte das Unternehmen nach der Aufsichtsratssitzung am Montag mit. Man wolle "vor allem die administrativen Funktionen schlanker und effizienter gestalten" und erwarte sich ab 2026 jährliche Einsparungen in Höhe von mindestens 25 Mio. Euro, ab Ende 2027 von 45 Mio. Euro.

Hilfsflotille soll am Mittwoch Gaza erreichen

29.09.2025 Die Hilfsmission für Gaza "Global Sumud Flotille" wird voraussichtlich am Mittwoch internationale Gewässer verlassen und den Punkt erreichen, an dem sie Gefahr läuft, von den israelischen Behörden abgefangen zu werden. Das sagte Tony Lapiccirella, ein italienischer Aktivist an Bord eines der Boote, die versuchen, die israelische Blockade zu durchbrechen, um Hilfsgüter nach Gaza zu bringen, wie italienische Medien berichteten.

US-Regierung treibt Renaissance der Kohle voran

29.09.2025 Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will die Nutzung von Kohle wieder ausbauen. Wie Innenminister Doug Burgum am Montag auf einer Pressekonferenz in Washington erklärte, sollen 5,3 Millionen Hektar bundeseigenes Land für die Verpachtung zum Kohleabbau freigegeben werden - das sind fast zwei Drittel der Fläche Österreichs. Das Energieministerium kündigte zudem an, 625 Mio. Dollar (535,47 Euro) für den Ausbau der Stromerzeugung aus Kohle bereitzustellen.

"Wir wollen zeigen, dass Vorarlberg mehr kann, als man glaubt"

30.09.2025 Die NEUE präsentiert Nachwuchs-Acts, die diesen Freitag auf dem Backwood Pre Roll im Conrad Sohm spielen werden. Den Anfang macht das Rap-Duo Saynt Bleek und Gob$hine.

Kickl-Rede bei FPÖ-Parteitag sorgte für Kritik bei der Kirche

29.09.2025 Die Rede von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl am Parteitag am Wochenende in Salzburg sorgt für Kritik bei der katholischen Kirche.

Kirchen-Kritik an Kickl-Rede bei FPÖ-Parteitag

29.09.2025 Die Rede von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl am Parteitag am Wochenende in Salzburg sorgt für Kritik bei der katholischen Kirche. Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, warnte am Montag davor, dass "Religion parteipolitisch vereinnahmt und instrumentalisiert wird".

WEGA-Beamte als Superhelden: Spektakuläre Aktion am AKH Wien

29.09.2025 Am Montagvormittag haben sich Wiener Polizisten als Superhelden verkleidet und vom Dach des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) abgeseilt. Damit wollten Batman, Spiderman und Wonder Woman die Patienten der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde überraschen.

ÖBB stellen Nachtzug zwischen Wien und Paris mit Dezember 2025 ein

30.09.2025 Ab Mitte Dezember 2025 wird es keine Nachtzugverbindung zwischen Wien und Paris mehr geben. Grund ist der Rückzug französischer Fördermittel, wie die ÖBB bestätigen.

Siemens verlässt Bregenz – Standortwechsel bis 2026 fix

30.09.2025 Der Technologiekonzern Siemens beendet 2026 sein Mietverhältnis in Bregenz. Der traditionsreiche Standort wird aufgegeben, ein Wechsel nach Hohenems gilt als wahrscheinlich.

Lewis Hamilton trauert um Wegbegleiter Roscoe – "Ich habe meinen besten Freund verloren"

29.09.2025 Formel-1-Star Lewis Hamilton hat den Tod seines Hundes Roscoe bekanntgegeben. Die Bulldogge war mehrere Tage an lebenserhaltende Geräte angeschlossen und verstarb am Sonntag. Hamilton zeigt sich tief betroffen über den Verlust seines langjährigen Wegbegleiters.

Kompromiss gesucht: Gehälter im öffentlichen Dienst auf dem Prüfstand

29.09.2025 Regierung und Gewerkschaften stehen vor heiklen Gesprächen. Aus dem Land kommt vorab Kritik an der Kommunikation über die Medien.

"Plaudern in der Bücherei" in Wien-Simmering geht weiter

29.09.2025 "Plaudern in der Bücherei", von der Wiener Gesundheitsförderung geht in den Simmeringer Büchereien in die dritte Runde.

Messerdrohung im Burgenland: 14-Jähriger aus U-Haft entlassen

29.09.2025 Der 14-Jährige, welcher vor rund zwei Wochen einen Gleichaltrigen in einer Schule im Bezirk Güssing mit einem Messer bedroht und dann einen Amoklauf angekündigt hatte, ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

Bestattung Wien verlängert Patenschaft für Totenkopfaffen

29.09.2025 Die Bestattung Wien hat ihre Patenschaft für Totenkopfaffen im Tiergarten Schönbrunn verlängert.

Russland verlässt europäische Antifolter-Konvention

29.09.2025 Russland zieht sich aus der europäischen Konvention zur Verhütung von Folter zurück. Der russische Präsident Wladimir Putin unterzeichnete am Montag ein entsprechendes Gesetz, das zuvor vom Parlament verabschiedet worden war, wie aus einem von den russischen Behörden veröffentlichten Dokument hervorging. Das russische Parlament hatte dem Europarat, auf den die Anti-Folter-Konvention zurückgeht, eine "Diskriminierung" Russlands vorgeworfen.

Tödliches Ende einer Massenschlägerei in Deutschland

29.09.2025 Nach einer blutigen Massenschlägerei zwischen Mitgliedern einer Familie in Gelsenkirchen ist ein 56 Jahre alter Mann im Krankenhaus gestorben. Das Opfer habe tödliche Stichverletzungen erlitten, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft auf Nachfrage mit. Am Sonntagabend war im Stadtteil Gelsenkirchen-Bismarck die Gewalt zwischen bis zu 30 Menschen eskaliert.

Zum Geburtstag geht es in 80 Tagen um die Welt

29.09.2025 Der Spielkreis Götzis feiert sein 60-jähriges Bestehen mit einer Jules-Verne-Inszenierung und vollem Haus.

Putin zieht 135.000 Soldaten zum Wehrdienst ein

29.09.2025 Der russische Präsident Wladimir Putin hat per Dekret die Einberufung von 135.000 Männern zum Wehrdienst angeordnet. Eingezogen würden die 18- bis 30-Jährigen in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember, hieß es in dem auch von der Regierungszeitung "Rossijskaja Gaseta" veröffentlichten Erlass. Eingesetzt werden dürfen die Rekruten in Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine erst nach dem einjährigen Wehrdienst. Sie müssen sich dann per Vertrag zum Kriegsdienst verpflichten.

Landtag debattiert über Kinderbetreuung, Datenschutz und die Causa Führerschein

30.09.2025 Führerscheinprüfungen und strukturelle Änderungen in den Spitälern versprechen hitzige Debattenschwerpunkte.

OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseur in Niederösterreich

29.09.2025 Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat mit dem Bau einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage im niederösterreichischen Bruck an der Leitha begonnen. Die Anlage soll mit einer Leistung von 140 Megawatt (MW) einer der fünf größten Elektrolyseure in Europa werden. Ab Ende 2027 soll die Anlage pro Jahr bis zu 23.000 Tonnen Wasserstoff aus erneuerbarem Strom produzieren und so "maßgeblich" zur Reduktion der Emissionen der OMV beitragen, geht aus einer Aussendung hervor.

Freisprüche nach Sex mit Zwölfjähriger sorgen für heftige Diskussionen

30.09.2025 Am Freitag sind in Wien zehn Burschen in einem Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen nicht rechtskräftig freigesprochen worden. Dies sorgte seither für heftige Diskussionen.

Grüne werfen Regierung "Betonpolitik" vor

29.09.2025 Grünen-Klubobfrau Leonore Gewessler hat am Montag die "Benzin- und Betonpolitik" der Bundesregierung kritisiert. "Wenn mit Abrissbirnen durch den Naturschutz gefahren wird, werden wir dagegenhalten", kündigte sie bei einer Klausur des Grünen Klubs in Eisenstadt an. Im Burgenland hingegen "geht etwas weiter, weil Grüne hier regieren", meinte sie. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betonte, dass das Burgenland dadurch das "Bollwerk für den Naturschutz" ist.

Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung halbiert

29.09.2025 Der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung wird halbiert. Statt 697 Euro im Vorjahr werden 2025 nur 335 Euro ausbezahlt, bestätigte das Sozialministerium am Montag einen entsprechenden Bericht im "Kurier". Normalerweise hätte der Fahrtkostenbeitrag valorisiert und damit auf rund 720 Euro angehoben werden sollen. Begründet wird der Schritt mit der aktuellen Budgetsituation.

OMV legt Grundstein für Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Niederösterreich

29.09.2025 Die OMV hat mit dem Bau einer Elektrolyseanlage für Wasserstoff in Bruck an der Leitha, Niederösterreich, gestartet.

Nach Cyberangriff: Jaguar Land Rover startet Produktion

29.09.2025 Nach Stillstand durch einen schweren Cyberangriff will der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR) seine Produktion teilweise wieder anfahren. "Einige Sektionen unserer Produktion werden in den kommenden Tagen wieder aufgenommen", erklärte am Montag der Konzern, der zur indischen Unternehmensgruppe Tata Motors gehört.

Entwurf zur Weiterbildungszeit sorgt für geteilte Reaktionen

29.09.2025 Ab 2026 soll in Österreich die Weiterbildungszeit die bisherige Bildungskarenz ablösen – mit strengerem Zugang, weniger Geld und stärkerer arbeitsmarktpolitischer Ausrichtung. Doch schon vor dem Ende der Begutachtungsfrist fallen die Rückmeldungen aus den Organisationen gemischt aus.

Über das richtige Maß an Wohlstand

29.09.2025 Land Gespräche Hittisau begeben sich auch heuer wieder auf die Suche nach Antworten.

Neue Jugendschutz-Einstellungen für ChatGPT nach Suizid

29.09.2025 OpenAI hat nach einem US-Prozess um den Suizid eines Jugendlichen neue Jugendschutz-Einstellungen vorgestellt. Eltern können künftig die ChatGPT-Konten ihrer Kinder mit ihren eigenen verbinden, teilte der KI-Entwickler am Montag mit. Dadurch würden die Minderjährigen automatisch vor bestimmten Inhalten geschützt. Hierzu gehörten Herausforderungen (Challenges), sexuelle, romantische oder gewaltverherrlichende Rollenspiele sowie extreme Schönheitsideale.

Gemeinde-Ranking: Wo Österreichs Top-Verdiener wohnen

29.09.2025 Österreichs Einkommenslandschaft zeigt deutliche Unterschiede: Während das durchschnittliche Jahresgehalt bei Vollzeitbeschäftigten bei 51.500 Euro liegt, existieren erhebliche Unterschiede je nach Region, Geschlecht und Beschäftigungsart.

Mega-Deal! Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts übernehmen

30.09.2025 Die Firma hinter bekannten Videospielen wie "Battlefield" und "Madden NFL" wird um rund 55 Mrd. Dollar (47,1 Mrd. Euro) von Investoren übernommen. Danach soll das Unternehmen Electronic Arts die Börse verlassen.

Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts übernehmen

29.09.2025 Die Firma hinter bekannten Videospielen wie "Battlefield" und "Madden NFL" wird um rund 55 Mrd. Dollar (47,1 Mrd. Euro) von Investoren übernommen. Danach soll das Unternehmen Electronic Arts die Börse verlassen. Unter den Käufern sind der staatliche Investmentfonds von Saudi-Arabien und die Investmentfirma des Schwiegersohns von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner.

Mikl-Leitner fordert: "Grenzen im Gesundheitsbereich abbauen"

29.09.2025 Am Montag hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in einem Schreiben an ihren Wiener Amtskollegen Michael Ludwig (SPÖ) appelliert, "Grenzen zwischen unseren Bundesländern im Gesundheitsbereich wieder abzubauen. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten". Gute Freunde könnten sich auch "offen sagen, wenn etwas nicht richtig läuft".

Feier der zeitgenössischen Musik

29.09.2025 Am vergangenen Wochenende war der Auftakt der Aboreihe des Symphonieorchesters Vorarlberg.

Berufungsprozess nach Rio-Paris-Absturz 2009 startet

29.09.2025 Gut 16 Jahre nach dem Flugzeugabsturz mit 228 Toten zwischen Rio und Paris geht es vor Gericht erneut um die Frage, ob die französische Fluggesellschaft Air France und der Flugzeugbauer Airbus sich der fahrlässigen Tötung schuldig gemacht haben. Der Berufungsprozess hat am Montag in Paris begonnen. Die Unternehmen weisen die Vorwürfe zurück. In der ersten Instanz waren Air France und Airbus 2024 freigesprochen worden.