AA

Zwei Tote bei Absturz von Militärflugzeug in Italien

1.10.2025 Zwei Angehörige der italienischen Luftwaffe sind am Mittwoch bei einem Trainingsflug nahe der Stadt Sabaudia südlich von Rom abgestürzt und ums Leben gekommen. Das Flugzeug vom Typ T-260B war über dem Nationalpark Circeo unterwegs, als es abstürzte, bestätigten die Luftstreitkräfte. Rettungsteams fanden das brennende Wrack, die Leichen wurden geborgen. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kondolierte den Familien der Opfer.

Regierung startet Arbeit an Afrika-Strategie mit Fokus auf Wirtschaft und Migration

1.10.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger präsentierte am Mittwoch den Startschuss für eine Afrika-Strategie. Ziel sind neue Partnerschaften in Wirtschaft, Migration, Bildung und Sicherheit. Die Umsetzung ist für 2027 geplant.

Nach russischer OMV-Spionage: Österreichische Diplomatin aus Russland ausgewiesen

1.10.2025 Nachdem ein russischer Diplomat Österreich wegen mutmaßlicher Spionage bei der OMV verlassen musste, hat Russland eine österreichische Botschaftsmitarbeiterin in Moskau ausgewiesen, wie das Außenministerium (BMEIA) in Wien bestätigte.

Widerstand gegen neue Fenice-Musikdirektorin Venezi wächst

1.10.2025 Der Widerstand gegen die Ernennung der italienischen Dirigentin Beatrice Venezi zur musikalischen Leiterin des weltberühmten Theaters La Fenice in Venedig wächst. Auf der Onlineplattform "Change.org" wurde eine Petition für die Rücknahme von Venezis Ernennung lanciert, die in Kürze über 10.000 Unterschriften gesammelt hat. Zu den Unterzeichnern zählen Orchestermusiker, Mitarbeitende des Theaters und Kulturschaffende.

VW feuert 548 Mitarbeiter wegen Blaumachen

1.10.2025 Volkswagen greift hart durch: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 548 Beschäftigte gekündigt, 2079 erhielten Abmahnungen. Meist ging es um unentschuldigtes Fehlen – ein Milliardenschaden zwingt den Konzern zum Handeln.

Inflation im September mit 4,0 Prozent weiter hoch

1.10.2025 Die Inflation (VPI) in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben. Die Teuerungsrate sank laut Schnellschätzung der Statistik Austria nur minimal, nach 4,1 Prozent im August. Stärkster Preistreiber war erneut der Dienstleistungsbereich mit einem Preiszuwachs von 4,7 Prozent. Die Preise in Österreich steigen seit geraumer Zeit stärker als in der Eurozone, für die die EZB eine Inflationsrate von knapp unter 2,0 Prozent anpeilt.

Mysteriöser Leichenfund in Wald: Hinweise erbeten

1.10.2025 Ein skelettierter Leichnam, der in einem abgelegenen Waldstück in der Obersteiermark gefunden wurde, gibt der Polizei Rätsel auf. Die Identität des etwa 60-jährigen Mannes blieb trotz umfassender Ermittlungen bislang unklar, nun wird die Bevölkerung um Hinweise gebeten.

Gisèle Viennes verstörende Puppen: Ausstellung und Filmabend

1.10.2025 Mit diesen Puppen möchte man nicht spielen: In den vergangenen 20 Jahren hat die österreichisch-französische Künstlerin Gisèle Vienne ein Ensemble von rund 80 Figuren geschaffen, die sie gemeinsam mit realen Darstellerinnen und Tänzern in ihren Tanztheaterproduktionen und Filmen einsetzt. Die lebensgroßen Puppen wirken jedoch verstörend. Davon kann man sich jetzt nicht nur bei einer Ausstellung in Wien, sondern am Mittwoch auch bei einem Filmscreening im Stadtkino überzeugen.

Rekordregen auf Ibiza: Felssturz, Evakuierungen und Verkehrschaos

1.10.2025 Mit einem Rekordregen haben die Ausläufer des Ex-Hurrikans "Gabrielle" die spanische Urlaubsinsel Ibiza unter Wasser gesetzt und fast komplett lahmgelegt. Die Überschwemmungen machten sowohl Touristen als auch Einheimischen schwer zu schaffen.

Enormer Regen setzte Ibiza unter Wasser

1.10.2025 Mit einem Rekordregen haben die Ausläufer des Ex-Hurrikans "Gabrielle" die spanische Urlaubsinsel Ibiza unter Wasser gesetzt und fast komplett lahmgelegt. Die Überschwemmungen machten sowohl Touristen als auch Einheimischen schwer zu schaffen. "Auf Ibiza war es der regenstärkste Tag mindestens seit (Beginn der Messungen im Jahr) 1952", schrieb der spanische Wetterdienst Aemet in einer Bilanz des Unwetters vom Dienstag.

Plakolm für Erziehungsanstalten für straffällige Jugendliche

1.10.2025 Nachdem am Freitag zehn Jugendliche vorläufig nach dem Vorwurf geschlechtlicher Handlungen mit einer Zwölfjährigen freigesprochen wurden, dauern die Diskussionen auch am Mittwoch an.

Gegen Vorgaben verstoßen: Restaurant "Kelsen" im Parlament musste Umweltzeichen abgeben

1.10.2025 Das Parlamentsrestaurant "Kelsen" hat das Österreichische Umweltzeichen verloren. Grund sind Verstöße gegen Kriterien wie Regionalität und Bioqualität. Eine Rezertifizierung ist geplant.

Keine Einigung auf Budget - "Shutdown" begann in den USA

1.10.2025 Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still. Republikaner und Demokraten im Kongress konnten sich in der Nacht auf Mittwoch vor Mitternacht (Ortszeit/06.00 Uhr MESZ) nicht auf eine Brückenfinanzierung einigen, weswegen der "Shutdown" in Kraft trat. Die Demokraten und Republikaner schoben einander die Schuld dafür zu.

Eric Dane schwer krank: Serienstar sitzt im Rollstuhl

1.10.2025 Sorge um TV-Star Eric Dane: Der 52-Jährige leidet an ALS. Nun zeigen neue Bilder, wie schnell sich sein Zustand verschlechtert hat. Sprechen fällt ihm schwer – und gehen kann er kaum noch.

ÖH fordert Sofortmaßnahmen gegen Teuerung

1.10.2025 Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) hat zum Start des Wintersemesters am Mittwoch Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung gefordert. Schon jetzt seien sechs von zehn Studierenden armutsgefährdet, von den aktuellen Preissteigerungen seien sie überproportional betroffen. "Wenn es so weitergeht, wird das Studium für immer weniger Studierende finanzierbar", warnte die Vorsitzende Selina Wienerroither (Verband Sozialistischer Student_innen/VSStÖ) in einer Pressekonferenz.

Arbeitslosigkeit seit April 2023 zum 30. Mal in Folge gestiegen

1.10.2025 Seit April 2023 steigen die Arbeitslosenzahlen in Österreich ununterbrochen. AMS-Chef warnt vor branchenübergreifender Krise. Besonders betroffen: Industrie & Handel.

Umfrage zeigt: Jeder Zweite hat schon Müll einfach weggeworfen

1.10.2025 Ob Zigarettenstummel oder Kaffeebecher: Laut dem ersten österreichischen Littering-Report werden jedes Jahr 15.000 Tonnen Müll auf Straßen und in der Natur zurückgelassen. Die Kosten dafür tragen Gemeinden – und freiwillige Helfer.

Rund 730.000 Menschen mit Depressionen in Österreich

5.10.2025 Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen - und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. In Österreich sind rund 730.000 Menschen betroffen. Jede fünfte bis siebente Person erkrankt im Lauf des Lebens daran.

Gemeinden ärgern sich über Kürzungspläne bei privaten Kindergärten – auch im Landtag Thema

1.10.2025 Opposition sieht im Landtag Verbesserungsbedarf bei Kinderbetreuung, Kommunen wehren sich gegen weitere Belastungen.

Hanke soll Lobau-Gutachten veröffentlichen

1.10.2025 Die Grüne fordern von Verkehrsminister Peter Hanke die Veröffentlichung von etwaigen neuen Gutachten zum nun wieder geplanten Bau des Lobautunnels.

Sozialwirtschaft-KV: Gewerkschaften fordern Plus über Inflationsrate

1.10.2025 Zum Auftakt der Kollektivvertragsverhandlungen übergaben GPA und vida am Mittwoch ihre Forderungen an die Sozialwirtschaft Österreich. Trotz Sparappellen der Arbeitgeber verlangen die Gewerkschaften mehr Geld – vor allem wegen der anhaltend hohen Inflation.

Volbeat rockt die Wiener Stadthalle: Ein Metal-Volksfest für alle

2.10.2025 Volbeat begeistern im Rahmen ihrer "Greatest Of All Tours Worldwide"-Tournee in der Wiener Stadthalle mit einem vielseitigen Programm.

Arbeitslosigkeit in Vorarlberg: Anstieg verlangsamt sich

1.10.2025 Rückgang bei Jugendlichen, aber Zuwachs bei Langzeitarbeitslosen und über 50-Jährigen hält an.

Hohe Teuerung kippt wahrscheinlich Handels-KV-Abschluss 2026

1.10.2025 Wegen der anhaltend hohen Inflation dürfte der Handels-Kollektivvertrag für 2026 neu verhandelt werden. Die Entscheidung fällt Mitte Oktober – sobald die endgültigen Teuerungszahlen vorliegen.

Hohe Teuerung kippt wahrscheinlich Handels-KV-Abschluss 2026

1.10.2025 Aufgrund der hohen Inflation muss der eigentlich für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte höchstwahrscheinlich aufgeschnürt werden. Eine endgültige Entscheidung darüber gibt es Mitte Oktober. Die Sozialpartner vereinbarten im Vorjahr, dass bei einer Inflationsrate von 3 oder mehr Prozent im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025 der Handels-KV-Abschluss für 2026 hinfällig ist und neu verhandelt werden muss.

Suspendierungsbegleitung für Schülerinnen und Schüler kommt

1.10.2025 Suspendierte Schülerinnen und Schüler sollen künftig eine Begleitung für ihre Zeit der Abwesenheit erhalten. Ziel sei eine Rehabilitierung und Resozialisierung der Kinder und Jugendlichen, betonte Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Mittwoch vor dem Ministerrat.

Restaurant im Parlament verlor Umweltzeichen

1.10.2025 Das Restaurant "Kelsen" im Parlament in Wien hat das Österreichische Umweltzeichen verloren und damit auch die Vorgaben des Hohen Hauses nicht eingehalten, berichtet die Wochenzeitung "Falter" in ihrer aktuellen Ausgabe. Rechnungen würden belegen, dass im Großhandel erworbene Produkte nicht den entsprechenden Richtlinien entsprochen hätten. Das Restaurant sprach in einer Stellungnahme von einzelnen Unregelmäßigkeiten, man arbeite an der Rezertifizierung.

Über 375.000 ohne Job: Arbeitslosigkeit steigt erneut an

1.10.2025 Die Arbeitslosigkeit in Österreich hat im September mit über 375.000 Betroffenen einen erneuten Anstieg verzeichnet, wobei die Zahlen seit April 2023 kontinuierlich steigen.

Plakolm für Erziehungsanstalten für straffällige Jugendliche

1.10.2025 Nach dem Freispruch mehrerer Jugendlicher bringt Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) Erziehungsanstalten ins Spiel – und äußert Zweifel am "Ja heißt Ja"-Prinzip. Auch die Koalition sieht Reformbedarf im Sexualstrafrecht.

Abendliches Handyverbot verbessert Schlaf und Schulnoten

1.10.2025 Strenge Smartphone-Regeln zahlen sich aus: Wenn Jugendliche ihr Handy abends nicht benutzen dürfen, schlafen sie im Schnitt 40 Minuten länger und schneiden in der Schule besser ab. Das zeigt eine neue Studie der Universität Genf. "Eltern spielen daher eine Schlüsselrolle. Ihr Engagement beeinflusst direkt die Gesundheit und den Erfolg ihrer Kinder", wurde Studienerstautor Kevin Mammeri in einer Mitteilung der Universität Genf vom Mittwoch zitiert.

Erstmals Geschlechterparität im Vorarlberger Landtag

1.10.2025 Im Vorarlberger Landtag herrscht seit Mittwoch Geschlechterparität. Mit der Angelobung der neuen NEOS-Abgeordneten Katharina Fuchs sitzen erstmals 18 und damit gleich viele Frauen wie Männer im 36-köpfigen Vorarlberger Landesparlament. Eine solche numerische Gleichstellung gibt es weder im Nationalrat noch in einem anderen Bundesland. In Vorarlberg sind die Frauen in drei der fünf Landtagsklubs zahlenmäßig gleich stark wie die Männer oder haben die Oberhand.

Ministerrat tagt im Bundeskanzleramt

1.10.2025 Am Mittwoch, dem 1. Oktober, tritt die Bundesregierung um 9 Uhr im Bundeskanzleramt am traditionsreichen Ballhausplatz 2 in der Wiener Innenstadt zu ihrer nächsten Ministerratssitzung zusammen.

Neues Schuljahr bringt Suspendierungsbegleitung: So hoch sind die Strafen bei Nichteinhaltung

1.10.2025 Künftig sollen suspendierte Schülerinnen und Schüler während ihrer Abwesenheit begleitet werden. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) betonte am Mittwoch vor dem Ministerrat, dass das Ziel die Rehabilitierung und Resozialisierung der Kinder und Jugendlichen sei. Eltern, die bei dieser Begleitung nicht kooperieren, müssen mit Verwaltungsstrafen zwischen 150 und 1.000 Euro rechnen. Die verpflichtende Maßnahme soll ab dem Schuljahr 2026/27 in Kraft treten.

Künstliche Intelligenz unterstützt Brustkrebs-OPs in Feldkirch

1.10.2025 LKH Feldkirch beteiligt sich als einziges Spital in Österreich an internationaler Studie zur präziseren Tumorentfernung.

Inflation bleibt auch im September mit 4 Prozent hoch

1.10.2025 Die Inflation in Österreich bleibt im September mit 4 Prozent hoch, wobei vor allem der Dienstleistungsbereich und gestiegene Energiekosten als Haupttreiber gelten.

100-Kilo-Weltkriegsbombe bei Bauarbeiten in Weiz entdeckt

1.10.2025 In der steirischen Stadt Weiz wurde am Dienstag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt und erfolgreich entschärft, was zu umfangreichen Evakuierungen und Verkehrssperren führte.

Gletscher in der Schweiz schrumpfen weiter

1.10.2025 Es gibt keine Verschnaufpause für die Schweizer Gletscher: In diesem Jahr wurde bei ihnen der viertgrößte Schwund seit Messbeginn 1950 erfasst. Ihr Volumen ging um drei Prozent zurück, wie das Gletschermessnetz Glamos berichtete. Das entspricht 1,4 Kubikkilometern oder 1,4 Milliarden Kubikmetern. Ursache waren unter anderem Hitzewellen im Juni und im August, die auf einen schneearmen Winter 2024/25 folgten.

Inflation im September minimal auf 4,0 Prozent gesunken

1.10.2025 Die Inflation in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben.

RLB NÖ-Wien zahlt nicht offengelegte Provisionen zurück

1.10.2025 Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich (RLB-NÖ) zahlt Provisionen zurück, die sie für die Vermittlung von Fonds an ihre Kunden erhalten, dabei aber nicht offengelegt hat. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat sich darauf mit der Bank geeinigt, wie der VKI am Mittwoch mitteilte. Konsumenten, denen bis zum 31.12.2017 ein Fondsprodukt der RLB NÖ-Wien vermittelt wurde, können sich bis zum 31.12.2025 kostenlos zu einer Sammelaktion anmelden.

Österreichischer Drachenflieger in Italien abgestürzt - tot

1.10.2025 Ein 78-jähriger österreichischer Drachenflieger ist am Dienstagnachmittag am Berg Monte Cucco in der mittelitalienischen Provinz Perugia tödlich verunglückt. Der Mann stürzte aus bisher ungeklärter Ursache ab, wie die Rettungsteams berichteten. Das Gebiet ist äußerst unwegsam und von felsigen Steilwänden geprägt, was die Rettungsmaßnahmen erheblich erschwerte.