AA

Räuber in Margareten festgenommen

2.01.2012 Am Sonntag gegen 7.30 Uhr wurde ein 55-Jähriger das Opfer eines versuchten Straßenraubes in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten.

Frankreichs Präsident neuerlich wegen Schmiergeldaffäre unter Druck

2.01.2012 In der französischen Karachi-Affäre um Waffenlieferungen und Schmiergeldzahlungen in den 90er Jahren gerät Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy erneut unter Druck. Ein einst ranghoher Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums soll vor dem zuständigen Untersuchungsrichter ausgesagt haben, dass die Gründung einer Firma in Luxemburg, über die die Schmiergelder abgewickelt wurden, nur mit Billigung des damaligen Budgetministers Sarkozy möglich gewesen sei, berichtete die Zeitung "Liberation" am Montag.

Silvester-Randaliererin festgenommen

2.01.2012 Am Sonntag, 1. Jänner, kam es gegen 04.30 Uhr zu einer Rauferei zwischen fünf Personen in einem Club auf der Spittelauer Lände. Der Lokalbesitzer verständigte deshalb die Polizei.

Siri von Apple beschimpft 12-jährigen Jungen

2.01.2012 Plötzliche Schimpfattacke: Apples Sprachassistentin "Siri" zuckte aus und beschimpfte einen erst 12-jährigen Jungen mit "Halt dein Maul".

Erste Eindrücke nach der verheerenden Explosion

2.01.2012 Nach der Gasexplosion in einem Reihenhaus in der Wulzendorfstraße in Wien-Donaustadt hat am Montag die Begehung der Behörden mit der Feuerwehr am Unglücksort stattgefunden. Auch ein Reporter von vienna.at war mit dabei.

Korruption: Grüne fordern von Regierung "Korruptionsbremse"

2.01.2012 Die Grünen fordern die Regierung auf, ihr angesichts der Korruptionsaffären des Jahres 2011 versprochenes "Transparenzpaket" endlich umzusetzen. Justizsprecher Albert Steinhauser kritisierte bei einer Pressekonferenz am Montag, dass bisher lediglich Transparenz bei Regierungsinseraten beschlossen wurde. Ausständig ist nach wie vor die Offenlegung der Parteispenden, der Nebenjobs der Abgeordneten sowie eine Verschärfung des Korruptionsstrafrechts.

Wiener Schulen werden weiterhin saniert

2.01.2012 Im Jahr 2012 werden unter anderem an 26 Schulen die Dächer erneuert, an 25 Schulen die Fassaden saniert, an 24 Schulen die Fenster erneuert, an 23 Schulen die WC-Anlagen saniert, an 19 Standorten die Turnsaalbereiche saniert sowie an 51 Schulen die brandschutztechnischen Sicherheitsmaßnahmen verbessert. Weiters werden Elektroanlagen, Heizungsanlagen und Wasserleitungsanlagen generalüberholt.

Ellen Barkin von Polizist geschubst

3.01.2012 Ellen Barkin erhebt schwere Vorwürfe. Ein Polizist soll die Schauspielerin in New York geschupst haben.

Bursch bei Handyraub verletzt

2.01.2012 Ein 16-Jähriger ist in der Silvesternacht in Wien-Simmering von Handyräubern niedergeschlagen worden. Das zumindest gab er vor der Polizei an.

Italien will sein Heer stark reduzieren

2.01.2012 Das italienische Verteidigungswesen bekommt die strengen Sparmaßnahmen der Regierung von Mario Monti zu spüren. Das Kabinett in Rom will radikale Rationalisierungsmaßnahmen im Heer durchsetzen. "Das italienische Heer ist in seiner heutigen Struktur zu kostspielig. Rationalisierungen sind dringend notwendig", erklärte Verteidigungsminister Giampaolo Di Paola vor dem Parlament.

Wieder schwere Zusammenstöße in Bahrain

2.01.2012 Die sunnitische Königsdiktatur in dem Golfstaat Bahrain geht weiter rigoros gegen die aufbegehrende schiitische Bevölkerungsmehrheit vor. Bei einem Polizeieinsatz gegen schiitische Demonstranten sind mehrere Dutzend Menschen verletzt worden.

Die Promis tanzen wieder auf: Countdown für "Dancing Stars"

2.01.2012 Es wird wieder getanzt am Wiener Küniglberg: Die ersten der insgesamt zwölf Kandidaten für die nächste Runde der ORF-Show "Dancing Stars" stehen fest.

LMFAO: Party Rockers machen Stadthalle unsicher

2.01.2012 Nach der Show im Oktober im Wiener Gasometer dürfen sich Fans echter Partymusik auf einen weiteren Auftritt des schrägen Duos LMFAO in Wien freuen. Am 11.5.2012 kommen die Party Rockers in die Stadthalle.

Feinstaub: VCÖ schlägt Alarm

2.01.2012 Die Luftqualität in Österreich hat sich 2011 gegenüber dem vorigen Jahr weiter verschlechtert, berichtete der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Montag.

Astronomische Entdeckung: Am schnellsten rotierenden Stern in Nachbar-Galaxie

2.01.2012 Er hat den klingenden Namen "VFTS 102": Forscher an der Universität Wien haben in der Großen Magellanschen Wolke, einer Zwerggalaxie in der Nachbarschaft der Milchstraße, den am schnellsten rotierenden Stern entdeckt.

Max ist beliebtester Vorname in Wien

2.01.2012 Alle Jahre wieder lässt die Statistik der beliebtesten Vornamen Rückschlüsse darauf zu, welche Namen in wenigen Jahren besonders verbreitet sein werden.

360.583 ohne Job, Dezember-Arbeitslosenquote sank leicht auf 8,2 %

2.01.2012 Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich (vorgemerkte Arbeitslose und Schulungsteilnehmer) ist nach mehreren Monaten des Anstiegs im Dezember 2011 leicht gesunken. Die Arbeitslosenrate lag im letzten Monat des Jahres bei 8,2 Prozent. Das war ein geringfügiger Rückgang um 0,1 Prozentpunkte zum Vorjahr. In Wien war ein Anstieg zu vermerken.

Powerfrau: Demi Moore lässt sich nicht unterkriegen

2.01.2012 Sie ist eine, die Zähne zeigen kann, wenn es darauf ankommt: Demi Moore braucht keinen Mann, um erfolgreich zu sein. Und das versteht sie auch zu zeigen.

Kindergartenanmeldung startet am Montag, 2. Jänner

2.01.2012 Für die Bildungslaufbahn von Kindern ist eine gezielte Förderung bereits im Kleinkindalter entscheidend. Wer für den Herbst 2012 einen städtischen Betreuungsplatz für den Nachwuchs benötigt, sollte sich im Jänner und Februar anmelden.

Rettung aus der Schneehölle

2.01.2012 Seine Stimme ist noch ein bisschen schwach, doch seine Lebensfreude hat schon längst wieder alte Stärke. Felix, der Bub, dessen Blinddarm eine waghalsige Aktion auslöste, ist wieder wohlauf.

Silvester hat Spuren in Wien hinterlassen

1.01.2012 In der Silvesternacht werden nicht nur Raketen in die Luft geschossen, sondern auch Mülltonnen angezündet. Unser Leserreporter Markus H. konnte ein paar kleine Spuren der Verwürstung in Wien fotografieren.

Silvester in Wien: Polizei zog positive Bilanz

1.01.2012 Knallkörper detonierten rund um den Jahreswechsel stundenlang in Wien, es kam zu mehreren Bränden.Dennoch zog die Polizei eine positive Bilanz in der Silvesternacht und musste "nur" 116 Anzeigen ausstellen.

Videothek in Wien-Donaustadt überfallen

1.01.2012 Am Samstag wurde  eine Videothek in der Stadlauer Straße in Wien-Donaustadt überfallen. Der Räuber bedrohte die Angestellte mit einer Pistole und konnte unerkannt flüchten.

Gasexplosion in Wien: Leichenteile gefunden

1.01.2012 Nach der Gasexplosion am Silvesterabend in der Wulzendorfstraße in Wien-Donaustadt sind  am Vormittag Leichenteile in den Trümmern des zerstörten Hauses gefunden worden.

Wohnungseinbrecher noch vor Ort festgenommen

1.01.2012 Nachdem eine aufmerksame Nachbarin einen Einbrecher in der Nebenwohnung bemerkte, alarmierte die Frau sofort die Polizei. Der Dieb konnte noch vor Ort gestellt werden.

Zahlreiche Brände zu Silvester in Wien

1.01.2012 Die Einsatzkräfte der Wiener Feuerwehr mussten in der Nacht vom 31. Dezember 2011 auf den 1.1.2012 zahlreiche Brände löschen. Unter anderem standen eine Baustelle, eine Wohnung als auch ein Balkon in Vollbrand.

2012 ist da: Silvesterpartys auf der ganzen Welt

1.01.2012 Farbenprächtige Feuerwerke und ausgelassene Partys: Das Jahr 2012 ist da.

Silvesterpfad: 800.000 Gäste begrüßten 2012

1.01.2012 Die 22. Auflage des Wiener Silvesterpfades hat - dank des guten Wetters - wieder zahlreiche Menschen in die Innenstadt gelockt. Insgesamt 800.000 Touristen und Einheimische begossen entlang der Partymeile das neue Jahr.

Neujahrsbaby 2012: Zwillinge in Wien geboren

2.01.2012 In Wien sind in der Silvesternacht Zwillinge geboren worden. Die Neujahrsbabys der Hauptstadt heißen Anna und Bastian und kamen um 1.48 Uhr bzw. um 1.56 Uhr zur Welt.

Gasexplosion in Wien-Donaustadt: Mann beging vermutlich Selbstmord

6.05.2016 Bei einer Gasexplosion ist in der Wulzendorfstraße in Wien-Donaustadt ist ein Mann ums Leben gekommen. Sein Reihenhaus wurde durch die Detonation und den anschließenden Brand völlig zerstört.

Doppelhaus in Wien-Donaustadt in Vollbrand geraten

1.01.2012 Am Samstag musste die Wiener Feuerwehr gegen 17.30 Uhr zu einem Brand in Wien-Donaustadt ausrücken. Das Haus stürzte zum Teil auch ein.

ORF: SPÖ hatte mit Pelinka-Bestellung nichts zu tun

31.12.2011 Dass mit Nikolaus Pelinka ein Vertrauter von SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Laura Rudas Büroleiter von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz werden soll, hat vor allem im Unternehmen zu einigem Widerstand geführt.

Augsburger Polizist wurde "regelrecht hingerichtet"

31.12.2011 Die Mörder eines 41 Jahre alten Polizisten in Augsburg sollen nach einem Bericht der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe) brutaler vorgegangen sein als bisher bekannt.

Feiern im Pazifik: Riesenfeuerwerk in Sydney

31.12.2011 Das Jahr 2012 ist da - zumindest im Pazifik. In Australien begeisterte das übliche Riesen-Feuerwerk um das Opernhaus von Sydney mehr als 1,5 Millionen Menschen. In Neuseeland verdarb hingegen das Wetter die Feiern.

Wann beginnt wo das neue Jahr?

31.12.2011 Das Jahr 2012 ist da, zumindest für die rund 200.000 Einwohner von Samoa, Tokelau und der Linie-Inseln im Pazifik. Um 11.00 MEZ wurde auf den Inseln das neue Jahr mit Kirchenglocken eingeläutet. Eine Viertelstunde später knallen die Sektkorken auf den neuseeländischen Chatham-Inseln 650 Kilometer südöstlich der Nordinsel. Sie feiern Silvester 45 Minuten vor dem Mutterland (12.00 MEZ).

Juwelier-Räuber kamen als Damen verkleidet und mit Hammer bewaffnet

31.12.2011 Als Damen verkleidet haben zwei Täter am Freitag einen Überfall auf einen Juwelier in Wien-Brigittenau verübt. Die Räuber waren mit Perücken, Schal, kurzem Frauenmantel und Handtaschen maskiert und prügelten mit einem Hammer auf ihr Opfer ein.

Szenen aus "Frankenstein" im vatikanischen Filmarchiv gefunden

31.12.2011 Im Filmarchiv des Vatikan sind Ausschnitte des Horrorfilms "Frankenstein" aus dem Jahr 1931 aufgetaucht.

Anonymous veröffentlichte nach Angriff auf Stratfor massenhaft Daten

31.12.2011 Die Hackerorganisation Anonymous hat nach ihrem Cyber-Angriff auf die US-Sicherheitsfirma Stratfor hunderttausende Kundendaten veröffentlicht und mit weiteren Angriffen in der Silvesternacht gedroht.

14-Jähriger baute mit Pkw des Opas Unfall

31.12.2011 Mit dem Pkw seines Großvaters hat ein 14-Jähriger im Bezirk Wiener Neustadt in der Nacht auf Samstag einen Unfall gebaut, bei dem er verletzt wurde.

Trafik und Lebensmittelgeschäft von Räuber mit Pistole überfallen

31.12.2011 Am Freitag wurde eine 68-jährige Trafikantin in Wien-Meidling kurz nach Ladenschluss von einem Unbekannten überfallen. Ebenso Angestellte eines Lebensmittelgeschäftes in Wien-Wieden.