AA

Burgtheater-Causa: Ostermayer traf Ensemble und kündigte Aufarbeitung an

19.02.2014 Klare Worte in der Burgtheater-Causa: Es sollen "alle notwendigen Maßnahmen für eine lückenlose und transparente Aufarbeitung der Vergangenheit abgeschlossen" und "alle notwendigen Schritte gesetzt werden, um das Burgtheater in eine professionell geführte, wirtschaftlich sanierte Zukunft führen zu können", so Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ).

Türkischer Präsident billigte Internetgesetz

18.02.2014 Der türkische Präsident Gül hat eine auch international umstrittene Gesetzänderung zur Überwachung des Internets bestätigt. Gül habe das vom Parlament beschlossene Gesetz unterschrieben, berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu Ajansi am Dienstag. Mit der Änderung verschafft sich die islamisch-konservative Regierung von Ministerpräsident Erdogan mehr Kontrolle.

Venezuelas Oppositionspolitiker Lopez stellte sich

18.02.2014 Der per Haftbefehl gesuchte venezolanische Oppositionspolitiker Leopoldo Lopez hat sich nach einer Kundgebung mit Tausenden Anhängern den Polizeibehörden gestellt. "Ich bin unschuldig. Ich habe nichts zu befürchten", schrieb Lopez am Dienstag kurz zuvor via Twitter. Der 42-Jährige stellte sich nach seiner Rede der Polizei. Die Behörden werfen ihm Anstachelung zur Gewalt vor.

2013 waren mehr als 4,8 Mio. Lenker zu schnell

18.02.2014 Insgesamt 4.865.842 Geschwindigkeitsüberschreitungen sind im Vorjahr von der Österreichischen Bundespolizei festgestellt worden, die Lenker wurden mittels Anzeige oder Organmandat abgestraft. Zudem wurden mehr als 1,76 Millionen Alkoholtests durchgeführt und 18.188 Führerscheine vorläufig abgenommen. Das ergab die Verkehrsüberwachungsbilanz 2013 des Innenministeriums.

Bleibt 84-jährige US-Nonne nach Anti-Atomprotest jahrelang in Haft?

18.02.2014 Der US-Prozess um den Anti-Atomprotest einer 84 Jahre alten katholischen Nonne ist die Endphase gegangen. Megan Rice muss möglicherweise den Rest ihres Lebens hinter Gittern verbringen.

Messer-Mord in Wien-Fünfhaus aus dem Frühling 2007 vor Gericht

18.02.2014 Im Wiener Straflandesgericht wird am kommenden Donnerstag ein Mord aus dem Frühjahr 2007 verhandelt. Ein im Tatzeitraum 19 Jahre alter Rumäne soll einen 58-jährigen Koch in seiner Wohnung in der Beckmanngasse in Wien-Fünfhaus in der Nacht auf den 18. April 2007 mit 31 Messerstichen zu Tode gebracht haben.

Red Bull nach Coca-Cola und Pepsi wertvollste Getränkemarke der Welt

18.02.2014 Der Energydrinkhersteller Red Bull schafft es regelmäßig in Topränge weltweiter Markenvergleiche. Ein neues Ranking ernennt die Marke Red Bull zur drittwertvollsten Getränkemarke der Welt mit 6,2 Mrd. Dollar. Nummer 1 ist Coca-Cola (33,7 Mrd.), dahinter kommt Pepsi (19,4 Mrd.).

Die Ball-Roben 2014 von Mirjam Weichselbraun und Barbara Rett

19.02.2014 Auch in diesem Jahr setzt der ORF das bewährte Moderatorenteam beim Wiener Opernball ein. Die passenden Outfits dazu wurden ebenfalls bereits ausgewählt.

Spannungen zwischen Islamabad und Teheran - Grenzer verschleppt

18.02.2014 Die pakistanische Regierung hat Teheran vor einem Eindringen iranischer Streitkräfte auf pakistanisches Hoheitsgebiet gewarnt. "Iranische Truppen haben keine Befugnis, unsere Grenzen zu überschreiten", teilte das Außenministerium in Islamabad am Dienstag mit. Hintergrund ist die Verschleppung fünf iranischer Grenzsoldaten durch pakistanische Extremisten.

Mehr als 10 000 Euro Bargeld in Abfallschredder entdeckt

18.02.2014 Bei einem Münchner Entsorgungsunternehmen ist ein fünfstelliger Eurobetrag im Abfall gefunden worden. Ein Mitarbeiter entdeckte beim Schreddern von Altpapier Geldschnipsel und hielt die Maschine an, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

"Situationselastisch": Twitter-Shitstorm nach Sager von Gerald Klug

18.02.2014 Eine Aussage, die Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) am Dienstag tätigte, wonach sich das Erscheinen von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) im Pressefoyer nach dem Ministerrat künftig "situationselastisch entwickelt", hat für lebhafte Diskussionen auf Twitter gesorgt.

Finanztransaktionssteuer - Kommt laut Spindelegger nicht vor 2016

18.02.2014 Die Finanztransaktionssteuer kommt offenbar frühestens 2016, erklärte Vizekanzler Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) am Dienstag nach dem ECOFIN in Brüssel. Für 2014 und 2015 sei nichts mehr an Einnahmen aus einer solchen Steuer im Budget enthalten.

Atomgespräche in Wien mit dem Iran: Keine schnelle Lösung erwartet

18.02.2014 Bei dem Atomgesprächen mit dem Iran in Wien wird keine schnelle Lösung erwartet. Das betonte ein Sprecher der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton. Westliche Staaten werfen dem Iran vor, heimlich am Bau einer Atombombe zu arbeiten. Die iranische Führung bestreitet dies weiterhin. Man lobte aber die gute Gesprächslage in Wien.

Aktivisten von Pussy Riot in Sotschi wieder frei

18.02.2014 Die mit Polizeigewalt in Sotschi am Rande der Olympischen Winterspiele festgenommenen Aktivistinnen der kremlkritischen Punkband Pussy Riot sind wieder in Freiheit. Das teilte Nadeschda Tolokonnikowa am Dienstag im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Experten bezweifeln Mordserie einer jungen Frau aus USA

18.02.2014 Eine 19 Jahre alte Mordverdächtige aus Pennsylvania hat sich in einem Zeitungsinterview selbst in die Riege der schlimmsten US-Serienkiller eingereiht. Doch Experten und Ermittler sehen das mutmaßliche Geständnis sehr kritisch.

Computer-Pannen im neuen Asyl-Bundesamt: "Chaos" geortet

18.02.2014 Am Montag ortete der Verein Asylkoordination ein "Chaos" im neuen Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) und verweist in einer Aussendung auf "Computerpannen", die zu unabsehbaren Verzögerungen führen würden. Das BFA räumte Ausfälle ein - Mikl-Leitner spricht von Einzelfällen.

Spindelegger: Rückabwicklung "halte ich für sehr optimistisch"

18.02.2014 Über eine Rückabwicklung der Notverstaatlichung der Hypo und einen Rechtsstreit mit der Bayern LB werde die Regierung bis Jahresende entscheiden, erklärte Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) am Dienstag nach dem Ecofin in Brüssel. Die Irrtumsanfechtung hieße, in einen Rechtsstreit einzutreten, wobei der "Grundsatz gilt, vor Gericht und auf Hoher See ist der Mensch in Gottes Hand".

Coca-Cola macht 2013 weniger Gewinn - Sparkurs wird verschärft

18.02.2014 Die Wirtschaftsschwäche in vielen Teilen der Welt ist auch am Getränkekonzern Coca-Cola nicht spurlos vorbei gegangen.

Deutscher Raubgräber entdeckte "Barbarenschatz"

18.02.2014 Ein Raubgräber hat in Rheinland-Pfalz einen nach Expertenangaben deutschlandweit einmaligen "Barbarenschatz" mit Gold und Silber aus dem 5. Jahrhundert entdeckt.

Kim Kardashian "schmollt" über Vertragsdetails

18.02.2014 Kim Kardashian ist mit einigen Details ihres Vertrages mit Richard Lugner gar nicht glücklich. Besonders stört sie, dass ein Kamerateam, das sie begleitet, keine entsprechende Drehgenehmigung erhalten hat. "Sie schmollt", fasste Lugner die aktuelle Situation mit seinem Stargast zusammen.

Bluttat in Wien-Brigittenau: Haft-Antrag gegen Tatverdächtigen

18.02.2014 Nach der Bluttat in Wien-Brigittenau hat die Staatsanwaltschaft Wien gegen den 33-jährigen Verdächtigen einen Haftantrag gestellt. Igor M. hatte sich am Montag im Beisein seines Anwalts im Wiener Landeskriminalamt gemeldet und war nach seiner Einvernahme in das Landesgericht überstellt worden.

Blutiger Dienstag in Kiew: Brutales Ende eines friedlichen Protests

18.02.2014 Schwer bewaffnete Sicherheitskräfte haben in Kiew begonnen, den von Tausenden Regierungsgegnern besetzten Unabhängigkeitsplatz zu stürmen. Das berichteten örtliche Medien am Dienstagabend. Laut der Nachrichtenagentur AFP bewegte sich die Polizei mit Wasserwerfern zum Maidan vor.

Fans sollen bei Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen mitmachen

18.02.2014 Für den Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen sind die Fans aufgerufen, sich beim Singen von und Tanzen zum Sieger-Song des Vorjahres zu filmen. Die Beiträge der Fans von Emmelie de Forests "Only Teardrops" werden dann auf der Bühne vor rund 120 Millionen Zuschauern gezeigt.

Stadt Wien: Ausbildung von Arbeitssuchenden nach Firmen-Bedarf

18.02.2014 Dem laut Vizebürgermeisterin Renate Brauner (SPÖ) "Wiener Phänomen" von steigender Arbeitslosigkeit bei einem Höchststand von Arbeitsplätzen will die Stadt Wien nun mit mehr konkreten Ausbildungsförderungen nach den Anforderungen der Unternehmen entgegenwirken. Aktuell suchen Unternehmen Arbeitskräfte, doch auf dem Arbeitsmarkt stehen keine Menschen mit passenden Qualifikationen zur Verfügung.

Haftantrag gegen 33-Jährigen nach Bluttat in Wien

18.02.2014 Die Staatsanwaltschaft Wien hat nach der Bluttat in Wien-Brigittenau gegen den 33-jährigen Verdächtigen Haftantrag gestellt. Igor M. hatte sich am Montag im Beisein seines Anwalts im Wiener Landeskriminalamt gemeldet und war nach seiner Einvernahme in das Landesgericht überstellt worden. Bei den Befragungen durch die Polizei zeigte der 33-Jährige offenbar Erinnerungslücken.

Wilderer von Annaberg: Schadenersatzansprüche in Millionenhöhe

18.02.2014 Bei einem Gerichtstermin in St. Pölten ging es im Konkursverfahren um die Forderungen und Schadenersatzansprüche der Gläubiger. Nun wurde mit der Vermögensverwertung des Wilderers und Amokläufers von Annaberg begonnen.

Leichenfund im Bodensee: Mann vermutlich ertrunken

18.02.2014 Bregenz - Nach wie vor ungeklärt ist die Identität der am Sonntag Vormittag im Bodensee entdeckten männlichen Leiche. Wie am Dienstag bekannt wurde, gehen die Ermittler nach der Obduktion eher nicht von Fremdverschulden aus. Der Mann dürfte vermutlich ertrunken sein.

Gläubiger meldeten 7,4 Mio. Euro an Forderungen an

18.02.2014 Im Konkursverfahren über die Verlassenschaft des Wilderers und Amokläufers von Annaberg hat es am Dienstag einen Gerichtstermin in St. Pölten gegeben: Bei der Tagsatzung wurde laut Kreditschützern bekannt, dass Gläubiger Forderungen von insgesamt 7,4 Mio. Euro angemeldet haben. Davon wurden 3,8 Mio. Euro vom Masseverwalter Johann Huber anerkannt.

Hofmobiliendepot zeigt: "Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks"

18.02.2014 Kitsch oder Kunst? Mit "Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks" fragt das Hofmobiliendepot Wien nach "gutem" und "schlechtem" Geschmack und stellt historischen Objekten aus dem "Schreckenskabinett" von Kunsthistoriker Gustav E. Pazaurek zahlreiche zeitgenössische Beispiele von Geschmacksverirrungen gegenüber.

Ägyptische Islamisten stellen Touristen Ultimatum

18.02.2014 Eine der militantesten Islamistengruppen in Ägypten droht mit weiteren Anschlägen auf Touristen. Die Ausländer sollten bis Donnerstag das Land verlassen, warnte die Organisation Ansar Beit al-Maqdis am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter. Sonst müssten sie damit rechnen, Ziel weiterer Angriffe zu werden. Ein großer Teil der ägyptischen Touristen kommt aus Deutschland und Russland.

Deutscher Islamist in Syrien getötet

18.02.2014 In der syrischen Provinz Aleppo ist ein deutscher Terrorist getötet worden. Er hatte sich in dem Bürgerkriegsland der Gruppe Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS) angeschlossen. Die Organisation Syrischer Menschenrechtsbeobachter teilte am Dienstag mit, der Deutsche sei Kommandant einer kleinen Brigade in der Ortschaft Minbidsch gewesen.

Mindestens 49 Tote bei Anschlagsserie im Irak

18.02.2014 Mindestens 49 Menschen sind bei einer Anschlagsserie im Irak am Dienstag ums Leben gekommen. Sieben Autobomben explodierten nach Angaben eines Vertreters der Gesundheitsbehörden in der südirakischen Stadt Hilla und umliegenden Ortschaften. 35 Menschen wurden dabei getötet.

Direktor Hartmann zur Burgtheater-Causa: "Unser Ziel heißt Transparenz"

18.02.2014 Widersprüchliche Botschaften gab es am Dienstag von Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann im Rahmen eines Pressegesprächs: "Unser Ziel heißt Transparenz", meinte der Theaterleiter zur aktuellen Krise des Hauses - und bat gleichzeitig um Verständnis, dass er nichts weiter dazu sagen wolle: "Das wird keine Fragestunde," zeigte er sich wortkarg.

Dumpster Diving: Alles zu Müllraum-Schlüssel und Rechtslage in Österreich

24.08.2017 Machen sich "Mistkübelstierdler" eigentlich strafbar - und inwiefern? Wir haben bei der Polizei und der Schlosser-Innung nachgefragt. Ob legal oder illegal - Leserreporterin Julia B. hat uns zum Dumpster Diving mitgenommen und gezeigt, was man aus den derart gefundenen Lebensmitteln kochen kann.