AA

"Laufen für Kira" in Wien: Aktion ein "Riesenerfolg"

2.09.2015 Die Benefizaktion "Laufen für Kira" am Mittwoch in Wien war laut Veranstaltern ein großer Erfolg. Mehr als 3.000 Teilnehmer liefen im Prater mit. Die Startgebühren in Form von freiwilligen Spenden kommen zur Gänze der querschnittsgelähmten Ex-Stabhochspringerin Kira Grünberg zu Gute.

100 Flüchtlinge erreichten Wiener Westbahnhof am Mittwoch

2.09.2015 Knapp 100 Flüchtlinge haben nach Angaben der Polizei im Laufe des Mittwochs den Wiener Westbahnhof erreicht. Zuvor hatten 71 Personen die Nacht in der am Dienstag eingerichteten Notschlafstelle verbracht. Die Zahl der Feldbetten in diesem Quartier wurden am Mittwoch auf 200 Stück erhöht.

"Glanzlicht-Deutschland": München heißt Flüchtlinge willkommen

2.09.2015 Jahrelang war "Weltstadt mit Herz" der Slogan der bayerischen Landeshauptstadt. Am Hauptbahnhof machen Münchner diesem Namen alle Ehre - mit einer Welle der Hilfsbereitschaft für tausende Flüchtlinge. In den Medien und auf Twitter wird München gefeiert.

E-Mail-Panne beim Wiener AMS: Namen und Anschriften bekannt gegeben

2.09.2015 Peinliche Panne beim AMS in Wien-Ottakring: Beim Versand von Einladungen über E-Mail seien versehentlich hunderte Arbeitslose namentlich genannt worden.

Bank in Wien-Döbling überfallen: Räuber nach kurzer Flucht von WEGA geschnappt

3.09.2015 Am Mittwochnachmittag gegen 14:30 Uhr betrat ein unbekannter Mann eine Bankfiliale in der Heiligenstädter Straße in Döbling. Er bedrohte eine 28-jährige Angestellte und forderte Bargeld. Mit der Beute in derzeit unbekannter Höhe flüchtete er.

Stück vom Hochzeitskuchen der Queen versteigert

2.09.2015 Ein fast 68 Jahre altes Stück vom Hochzeitskuchen Königin Elizabeths II. hat bei einer Auktion 500 Pfund (knapp 680 Euro) eingebracht. Bei dem Früchtekuchen, der wegen seines hohen Alkoholgehalts angeblich noch essbar ist, handelt es sich um eines der Stücke, die nach der Hochzeit von Elizabeth und Philip 1947 an Gäste verteilt wurden.

Interview mit Heinz Pollischansky (WWW): "Wer uns wählt, wählt sich selbst"

3.09.2015 Die Liste WWW (Wir wollen Wahlfreiheit) tritt bei der Wien-Wahl am 11. Oktober erstmals an. Wofür steht diese jüngste Wiener Partei? VIENNA.at hat Spitzenkandidat Heinz Pollischansky zum Interview über Bürgerbeteiligung, Asyldebatte, Rauchverbot, Lieblingsplätze in Wien, seinen Stolz auf die Stadt, Ursula Stenzel und vieles mehr getroffen.

Lego lässt "Barbie" beim Umsatz hinter sich

2.09.2015 Der dänische Spielzeugkonzern Lego hat im ersten Halbjahr seinen US-Konkurrenten und "Barbie"-Hersteller Mattel abgehängt. Die Dänen steigerten ihren Umsatz binnen Jahresfrist um 18 Prozent auf 14 Mrd. dänische Kronen (1,9 Mrd. Euro), wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Der US-Rivale kam nur auf rund 1,7 Mrd. Euro.

"Rollendes Gefängnis": Mikl-Leitner schockiert über zugeschweißten Klein-Lkw

3.09.2015 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner bezeichnet die Bedingungen, unter denen die Flüchtlinge reisen mussten, als "unmöglich und unmenschlich".

Rowling tweetet Fans in Aufregung: Harry Potters Sohn ist in Hogwarts

2.09.2015 Zwei kurze Tweets - und "Harry Potter"-Fans auf der ganzen Welt sind in Aufruhr. Abgesetzt wurden die Nachrichten von der Schöpferin des Zauberlehrlings, J.K. Rowling, persönlich. "Ich bin in Edinburgh, könnte irgendjemand in King's Cross in meinem Namen James S. Potter alles Gute wünschen? Er fängt heute in Hogwarts an", schrieb die Schriftstellerin mit Blick auf Harry Potters Sohn auf Twitter.

Sängerin Francine Jordi: "Schlagerwelt hat sich längst verjüngt"

2.09.2015 Der Zeitpunkt ist gut gewählt: Francine Jordi veröffentlicht mit "Wir" an diesem Freitag ein neues Album und liefert darauf in gewohnter Manier gut gelaunten Schlager. Die Aufmerksamkeit dürfte der 38-jährigen Schweizerin sicher sein, wird sie doch am 12. September erstmals mit Alexander Mazza die neu gestaltete "Stadlshow" (20.15 Uhr auf ORF 2) moderieren.

"Stand clear of the closing doors"-Mann ist offen für Neuerung

2.09.2015 Vor fast 15 Jahren hat Charlie Pellett (59) für die New Yorker U-Bahn den Satz "Stand clear of the closing doors, please" eingesprochen. Die Aufforderung, die so viel bedeutet wie "Bitte halten Sie sich von den schließenden Türen fern", begleitet seither jeden Tag fast sechs Millionen Fahrgäste.

Neue Wohnungen beim Gasometer, in Hetzendorf und am Franz-Josefs-Bahnhof

2.09.2015 In Wien gibt es weitere Baupläne rund ums Wohnen: Insgesamt 3.500 neue Wohnungen sollen beschlossen werden - unter anderem am Franz-Josefs-Bahnhof, nahe dem Gasometer oder am ehemaligen Coca-Cola-Areal beim Wienerberg.

David Bowie komponiert Lieder für SpongeBob-Musical

2.09.2015 Rock-Veteran David Bowie hat ein neues Betätigungsfeld gefunden: Der 68-Jährige wird Lieder für ein SpongeBob-Musical komponieren. Der britische Sänger werde die Federführung für die Musik übernehmen, teilte am Dienstag (Ortszeit) das Oriental Theatre in Chicago mit. In der US-Metropole soll das Musical im Juni 2016 Premiere haben.

Russland bekräftigt Unterstützung für syrischen Präsidenten Assad

2.09.2015 Im Syrien-Konflikt hat Russland seine Unterstützung für den umstrittenen Präsidenten Baschar al-Assad bekräftigt. Forderungen der syrischen Opposition nach Assads Rücktritt seien "unrealistisch und kontraproduktiv", sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Dienstag vor Studenten in Moskau.

Iran sieht derzeit keine Alternativen zu Assad in Syrien

2.09.2015 Nach iranischer Einschätzung gibt es derzeit in Syrien keine Alternative zu Präsident Bashar al-Assad. "Den Konflikt in Syrien kann man nur politisch lösen und Assad ist Teil dieser Lösung, auch da es derzeit keine Alternativen gibt", sagte Vizeaußenminister Hussein Amirabdullahian am Mittwoch.

Erntedankfest 2015 am Heldenplatz: "Regional. Saisonal. Genial!"

2.09.2015 Österreichs größtes Erntedankfest startet am Wochenende am Wiener Heldenplatz. Unter dem Motto „Regional. Saisonal. Genial!“ bringt die Österreichische Jungbauernschaft bereits zum 4. Mal die Lust aufs Land direkt in die Bundeshauptstadt.

Wildtiersichtungen: Mehrere tausend Füchse leben in Wien

2.09.2015 In der Stadt Wien leben mehrere tausend Füchse. Zu dieser Schätzung kommt die Wildtierökologin Theresa Walter vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien anhand dokumentierter Wildtiersichtungen.

Schwerpunktkontrollen gegen Schlepper in Wien: Mehrere Festnahmen

2.09.2015 Die Wiener Landespolizeidirektion hat am Mittwoch Zahlen zur seit Sonntag laufenden Schwerpunktaktion gegen die Schlepperkriminalität auf den Hauptverkehrsrouten bekannt gegeben. "Das vorrangige Ziel bei der Bekämpfung der Schlepperkriminalität muss die Rettung von Menschenleben sein."

Kulturfestival "Wienwoche" 2015: Infos zum diesjährigen Programm

2.09.2015 Das von den Grünen ins Leben gerufene Kulturfestival "Wienwoche" setzt sich ab 18. September unter dem Motto "Harmonija, na ja..." mit Widersprüchen und Gemeinsamkeiten auseinander. Mehr Infos zum Programm lesen Sie hier.

Florian Scheuba gewinnt Österreichischen Kabarettpreis

2.09.2015 Der Künstler wird für sein Programm "Bilanz mit Frisur" ausgezeichnet. Der Sonderpreis geht an das Online-Satire-Projekt "Die Tagespresse".

Ferienende: Große Rückreisewelle in Ostösterreich am Wochenende

2.09.2015 Mit dem Ferienende in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wird am Wochenende die Rückreise Richtung Ostösterreich voll einsetzen. Der ÖAMTC warnt vor überfüllten Straßen.

"Tractatus"-Preis des Philosophicum Lech geht 2015 an Ulrich Greiner

2.09.2015 Lech. Der deutsche Literaturkritiker und ehemalige Feuilletonchef der Wochenzeitung "Die Zeit" Ulrich Greiner wird mit dem Essay-Preis "Tractatus" des Philosophicum Lech ausgezeichnet. Er erhält den mit 25.000 Euro dotierten Preis exemplarisch für sein Werk "Schamverlust. Vom Wandel der Gefühlskultur".

Zwei Securitys am Heldenplatz mit Pfefferspray attackiert

2.09.2015 In der Nacht auf Mittwoch, gegen 01:50 Uhr, fiel zwei Securitymitarbeitern am Heldenplatz ein verdächtiger Mann mit Laptop auf.

Streit am Wiener Praterstern eskalierte mit Hammer-Attacke

2.09.2015 Am Dienstagabend bemerkten Beamten bei einer Schwerpunktaktion am Praterstern zwei Jugendliche, die heftig stritten. Einer der beiden hielt einen Hammer in der Hand und schlug damit immer wieder auf seinen Kontrahenten ein. Ein Polizist wurde nahezu am Kopf getroffen.

Lage an Österreichs Bahnhöfen entspannt sich

2.09.2015 Mittwochvormittag sind laut Caritas 50 bis 60 Flüchtlinge am Westbahnhof angekommen. Sachspenden werden derzeit keine benötigt.

SPÖ veranstaltet im Wiener MQ Parteirat zum Thema Bildung

2.09.2015 Das Wiener Museumsquartier wird am Wochenende zum roten Diskussionstreffpunkt: Die SPÖ beschäftigt sich am Samstag in einem Parteirat mit dem Thema Bildung. Während der laufenden Verhandlungen mit dem Koalitionspartner und den Ländern zur Bildungsreform, die bis 17. November ein Ergebnis bringen sollen, will die SPÖ dabei ihre Standpunkte konkretisieren.

Nach Trennung von Miss Piggy: Hat Kermit eine Neue?

2.09.2015 Vor wenigen Wochen erst haben Kermit und Miss Piggy PR-gerecht ihre Trennung erklärt, jetzt wurde der Frosch bereits mit einem neuen Schwein an seiner Seite gesehen. Auf "People.com" kursieren Fotos, die die grüne Froschpuppe mit einer rothaarigen Schweinepuppe zeigen. Dabei soll es sich um ABC-Marketingleiterin Denise handeln. Kermit dementierte umgehend Liebes-Gerüchte: "Wir sind einfach nur enge Freunde", erklärte er auf Facebook.

Austria Wien organisiert Fußballtraining für Flüchtlinge

2.09.2015 Die Wiener Austria will ein "deutliches Signal" setzen. "Das beweist, dass wir über unseren sportlichen Tellerrand hinausblicken", sagt Vorstand Markus Kraetschmer.

"Dschungel Wien" als Völker verbindendes Theater

2.09.2015 Alleine im September wartet der "Dschungel Wien" mit sieben Premieren auf. Direktor Stephan Rabl weiß angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise: "Menschenwürde und Menschenrechte sind in den letzten Monaten mehr denn je ein Thema geworden."

Österreich schickt "Ich seh ich seh" ins Oscar-Rennen

2.09.2015 Der Horrorfilm "Ich seh Ich seh" (internationaler Titel: "Goodnight Mommy") geht für Österreich ins Rennen um den Auslandsoscar. Das hat die vom Fachverband der Film- und Musikindustrie (FAMA) einberufene Jury aus Vertretern der Filmwirtschaft und der Filmschaffenden am Dienstagabend entschieden.

Über 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei Attacke in Somalia getötet

2.09.2015 Bei einem Angriff der Shabaab-Miliz auf einen Stützpunkt der Afrikanischen Union (AU) in Somalia sind dutzende Soldaten getötet worden. Mindestens 50 AU-Soldaten seien tot, 50 weitere würden nach dem Angriff auf das Militärlager im Bezirk Janale am Dienstag vermisst, hieß es am Mittwoch.

"Ich seh Ich seh": Österreichischer Kandidat für Auslands-Oscar nominiert

2.09.2015 Der Horrorfilm "Ich seh Ich seh" mit dem internationalen Titel "Goodnight Mommy" wurde als österreichischer Kandidat ins Rennen um den Auslandsoscar geschickt. Der Film feierte im Vorjahr seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen Venedig und hat bereits 14 Auszeichnungen errungen.

Umsatzturbo: Wiener Handel freut sich auf Schulbeginn

2.09.2015 Durch Einkäufe von Schulsachen erhofft sich der Wiener Büroartikelhandel kräftige Einnahmen. Indes werden in einigen Bundesländern die zu Flüchtlingsquartieren umfunktionierten Schulen wieder geräumt.

Chinas Börsen ungebremst auf Talfahrt

2.09.2015 Die chinesischen Börsen sind weiter auf Talfahrt. Der wichtige Shanghaier Composite Index fiel zum Handelsauftakt am Mittwoch um 4,39 Prozent auf 3.027,68 Punkte.

Schweizer Autorin Dorothee Elmiger wird mit Erich Fried Preis ausgezeichnet

2.09.2015 Dorothee Elmiger, Schweizer Autorin, erhält den Erich Fried Preis 2015. Am 11. Oktober wird ihr im Rahmen der Erich Fried Tage im Literaturhaus Wien die Auszeichnung verliehen.

Andreas Gabalier sucht Statisten für Video-Dreh im Wiener Prater Dome

2.09.2015 Fans von Volks Rock’N’Roller Andreas Gabalier wird dieser Aufrug freuen: Der Musiker sucht via Facebook für einen Videodreh zu seinem neuen Song "Hulapalu" Statisten, die ihm im Wiener Prater Dome zujubeln möchten. Alles zur Teilnahme hier.

In Wien ist der Teufel los: Hintergründe von bekannten Wiener Sagen aufgedeckt

11.09.2015 Basilisken, Teufelchen, Feen oder andere unerklärliche Begebenheiten: Die Wiener Sagenwelt hat in puncto Aberglauben ziemlich viel zu bieten. Doch wieviel Wahrheit steckt eigentlich hinter all diesen Geschichten, Legenden und Mythen? Johann Szegö, Autor des Buches "In Wien ist der Teufel los", wirft einen genaueren Blick auf bekannte Wiener Sagen und bringt so auf humorvolle Art Amüsantes und Überraschendes ans Licht.

Weiter Tausende Menschen am Budapester Ostbahnhof

2.09.2015 Tausende Flüchtlinge haben Mittwoch früh weiterhin die Transitzone vor dem Budapester Ostbahnhof bevölkert, der am Dienstag von der Polizei von Migranten geräumt wurde. Das Chaos wird immer größer, kritisierten Mitarbeiter der Hilfsorganisation Migration Aid. Menschen schliefen demnach auf dem Boden. Ihre Versorgung sei nicht gesichert.

Giftköder-Warnung für Wien-Döbling: Mops starb an ausgelegtem Rattengift

2.09.2015 Eine Wiener Tierärztin ließ auf Facebook mit einer Giftköder-Warnung aufhorchen: In Döbling sei für Hundehalter große Vorsicht geboten. Dort ausgelegtes Rattengift hat am Donnerstag einen Mops das Leben gekostet.