AA

Schweres Erdbeben erschütterte den Westen von Mexiko

21.01.2016 Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,5 hat den Westen von Mexiko erschüttert. Das Zentrum des Erdstoßes lag in zehn Kilometer Tiefe im Meer rund 270 Kilometer westlich von Cihuatlan im Teilstaat Jalisco, wie die Erdbebenwarte am Donnerstag mitteilte. Ein Tsunami wurde nach Angaben des US-Tsunami-Zentrums nicht erwartet. Zunächst lagen keine Berichte über Opfer oder Schäden vor.

Seehofer sieht deutsche Koalition in "ernster Lage"

21.01.2016 Wegen seines erbitterten Asyl-Streits mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht CSU-Chef Horst Seehofer die ganze schwarz-rote Regierung in einer ernsthaften Krise. "Die Tatsache, dass wir zu einem historischen Thema einen signifikanten Meinungsunterschied haben in den Lösungen, wirkt sich zwangsläufig auf die Gesamtarbeit der Koalition aus", sagte Seehofer am Donnerstag in Kreuth.

Merkel steht in der Flüchtlingsfrage zunehmend auf verlorenem Posten

21.01.2016 Es ist einsam geworden um die deutsche Kanzlerin. Auch Parteifreunde geben zu, dass sie in der EU isoliert ist. Dennoch setzt Angela Merkel nach wie vor auf eine europäische Lösung der Flüchtlingskrise. Wie soll das gehen?

Gutachter zur Obergrenze: "Österreich kann bei Asyl-Limit nicht Grenze schließen"

21.01.2016 Wien. Die Verkündung einer Obergrenze in Österreich schlägt hohe Wellen. Doch was passiert, wenn sie erreicht ist? Ein juristischer Gutachter gibt einen deutlichen Fingerzeig, was jedenfalls nicht möglich wäre.

Balkanländer schränken Durchreise von Flüchtlingen ein

21.01.2016 Immer mehr Balkanländer folgen dem Beispiel Österreichs und begrenzen die Flüchtlingszahlen. So dürfen künftig auch durch das EU-Land Slowenien nur noch Flüchtlinge reisen, die Asyl in Österreich oder Deutschland beantragen wollen. Das kündigte die slowenische Innenministerin Vesna Györkös Znidar am Donnerstag nach einer Sondersitzung der Regierung in Ljubljana an.

Doskozil erwägt Mitwirkung des Heeres bei Abschiebungen

21.01.2016 Der designierte Verteidigungsministers Hans Peter Doskozil (SPÖ) kann sich vorstellen, dass das Bundesheer künftig "auch bei Abschiebungen der Polizei unter die Arme greift". Die Soldaten sollten sich im Flüchtlingseinsatz "auf Augenhöhe einbringen" können und nicht das Gefühl haben, "simple Assistenzleister zu sein, sondern auch wirklich gebraucht zu werden", sagte er zur "Kleinen Zeitung".

Staat nimmt Flüchtlingen auch in Deutschland Bargeld ab

21.01.2016 Ähnlich wie in der Schweiz müssen Flüchtlinge auch in Deutschland mitgebrachtes Bargeld unter Umständen abgeben. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sagte der "Bild", Asylbewerber würden bei der Ankunft auf Dokumente und Wertsachen durchsucht. So könnten Barvermögen sichergestellt werden, wenn es mehr als 750 Euro seien und ein Erstattungsanspruch gegen die Person erwartet würde, so Herrmann.

Wechsel bei den Grünen im Nationalrat

21.01.2016 Die Grüne Verfassungssprecherin Daniela Musiol will sich im Frühjahr "nach 15 Jahren in der Politik" aus dem Nationalrat verabschieden. Ihr Nachfolger wird ein altbekannter Grüner, der langjährige Sozialsprecher Karl Öllinger. Das berichtet die "Tiroler Tageszeitung".

Slowenien verschärft Einreisebedingungen für Flüchtlinge

21.01.2016 Slowenien wird künftig alle Flüchtlinge an seinen Grenzen zurückweisen, außer jene, die in Österreich und Deutschland um Asyl ansuchen wollen.

Staat nimmt Flüchtlingen auch in Deutschland Bargeld ab

21.01.2016 Ähnlich wie in der Schweiz müssen Flüchtlinge auch in Deutschland mitgebrachtes Bargeld unter Umständen abgeben. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte der "Bild"-Zeitung (Donnerstag) zur Praxis in seinem Bundesland: "Asylbewerber werden bei der Ankunft in den Aufnahmeeinrichtungen auf Dokumente, Wertsachen und Geld durchsucht."

"Europa hängt sich an den Nagel" - Warnung vor Schengen-Kollaps

21.01.2016 Die Flüchtlingskrise als Gefahr für den Euro? Einige Experten halten es für möglich, dass der gemeinsame Wirtschafts- und Währungsraum zusammenbricht, wenn in Europa dauerhaft die Schlagbäume wieder runtergehen.

Obergrenze: SPÖ Wien ist um Einigkeit bemüht

21.01.2016 Nach dem Asylgipfel vom Mittwoch ist die SPÖ Wien darum bemüht, zu betonen, dass man die viel zitierte Obergrenze für Flüchtlinge "nicht nur für falsch, sondern auch für rechtswidrig" halte.

Fischer erörterte in Tunesien Menschenrechtsfragen

21.01.2016 Die Rolle der Menschenrechte ist am Donnerstag im Zentrum des Besuchs von Bundespräsident Heinz Fischer in Tunesien gestanden. Zwar wird das Land oft als Vorbild genannt, weil ihm nach dem "Arabischen Frühling" als einzigem der Übergang zur Demokratie und einer hochgelobten Verfassung gelang. Jedoch gibt es auch viel Kritik, etwa wegen des Verbots der Homosexualität und angebliche Polizei-Folter.

IS zerstört ältestes christliches Kloster im Irak

21.01.2016 Die Terrormiliz hat im Irak und in Syrien viele, teils jahrtausendealte Kulturgüter dem Erdboden gleichgemacht. Auch von den uralten Mauern des Sankt-Elias-Klosters bleiben nur noch Trümmer.

US-Ostküste erwartet Rekord-Schneemengen

21.01.2016 Bis zu 60 Zentimeter Schnee, heftige Winde und Eisregen: Die US-Ostküste bereitet sich auf einen der schwersten Winterstürme seit vielen Jahren vor. Das Tief wird nach Angaben des US-Wetterdienstes National Weather Service am Freitag die Küste treffen, eine entsprechende Blizzard-Warnung wurde für den Nachmittag herausgegeben. China bereitet sich indes auf eine historische Kältewelle vor.

Flüchtlingskrise und Nachhaltigkeit: Die UNO-Agenden für 2016

21.01.2016 Die Vereinten Nationen werden sich in diesem Jahr vordergründig mit der Flüchtlingskrise und ihren maßgebenden Konflikten sowie mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung beschäftigen.

Spatenstich für modernes Stadtquartier in Wien-Leopoldstadt

21.01.2016 Bis Ende 2017 soll in Wien-Leopoldstadt das messecarree Wien mit Büroräumlichkeiten und 162 freifinanzierten Mietwohnungen entstehen. Am Donnerstag wurde der Spatenstich gesetzt.

"El Chapo" soll Geld in St. Gallen gewaschen haben

21.01.2016 Drogenboss Joaquin "El Chapo" Guzman soll seine "Einnahmen" zur Geldwäsche in die Schweiz transferiert haben. Hauptverdächtiger ist dabei ein Liechtensteiner Finanzier.

Liebesgrüße aus Australien: Wolfmother rocken im Mai die Arena

5.04.2016 Ein rockiger Frühlingsbote, den man sich in den Konzertkalender eintragen sollte: Wolfmother sind längst zur Kultband avanciert. Ihre Musik wird nicht umsonst häufig als Stoner Rock beschrieben, angelehnt an Größen wie Led Zeppelin, Black Sabbath, AC/DCoder Aerosmith. Nun kommen die Australier endlich wieder nach Wien.

US-Forscher haben Hinweise auf neunten Planeten entdeckt

21.01.2016 Zwei US-Astronomen haben nach eigenen Angaben Hinweise auf die Existenz eines neunten Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt. Der Himmelskörper sei etwa zehnmal so schwer wie die Erde, teilten Konstantin Batygin und Mike Brown vom California Institute of Technology mit. Brown bezeichnete den Fund als den "planetigsten aller Planeten im ganzen Sonnensystem".

HC-Strache-Domain verkauft Kopftücher

21.01.2016 Für einige Belustigung sorgte der Umstand, dass die (von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nicht betriebene) Domain "hc-strache.at" nun ausgerechnet ein vermeintlicher Online-Händler zum Verkauf von Kopftüchern übernommen hat.

Geförderte Wohnungen: "Wien-Bonus" brachte Bevorzugungen für 78%

21.01.2016 Seit 1. Juli 2015 hat die Stadt Wien die Vergabekriterien für geförderte bzw. Gemeindewohnungen neu formuliert. Wesentlich dabei war der eingeführte "Wien-Bonus", der eingesessene Bundeshauptstädter gegenüber Zuzügler insofern bevorzugt, als man in der Warteliste vorgereiht wird. Und davon profitierten einige.

"Eis frei": Der Wiener Eistraum öffnet seine Pforten

21.01.2016 Donnerstagabend wird der Wiener Eistraum 2016 eröffnet. Ab dann kann man bis 6. März vor der Prachtkulisse des Wiener Rathauses eislaufen.

"Lucona"-Aufdecker Dietmar Guggenbichler gestorben

21.01.2016 Der als "Lucona"-Aufdecker bekannte Kärntner Privatdetektiv Dietmar Guggenbichler ist in der Nacht auf vergangenen Montag 73-jährig in einem Krankenhaus in Klagenfurt seinem schweren Krebsleiden erlegen. Das teilte am Donnerstag ein ehemaliger Angestellter von Guggenbichler, der Salzburger Berufsdetektiv Martin Aufleger, der APA mit.

Schwerer Kindesmissbrauchsfall in den USA

21.01.2016 In den USA steht ein Paar unter Verdacht, für einen besonders erschütternden Fall von Kindesmissbrauch verantwortlich zu sein. Die Polizei fand ein drei Jahre altes Mädchen in einem Müllsack in einem Kleiderkasten, geknebelt und gefesselt mit Klebeband.

Messerattacke am Praterstern: Prozess um Mordversuch vertagt

21.01.2016 Ein 35-jähriger Algerier muss sich wegen einer Attacke gegen einen Landsmann in Wien wegen Mordversuchs verantworten. Der Angeklagte spricht von Notwehr, gibt aber zu: "Habe das gemacht, um mich zu rächen."

Deutsche Regierung sieht Obergrenzen kritisch

21.01.2016 Die österreichische Entscheidung, Obergrenzen für die Aufnahme von Flüchtlingen einzuführen, ist international zurückhaltend kommentiert worden. Die deutsche Regierung äußerte sich kritisch zu der Ankündigung, die den Kritikern des Kurses der deutschen Kanzlerin Angela Merkel Auftrieb verleiht. Die EU-Kommission wollte die Einführung von Obergrenzen auch am Donnerstag nicht kommentieren.

"Hülsenfrüchte" in der Wiener Hofburg: Tanzvergnügen beim BOKU Ball

21.01.2016 Das Jahr 2016 ist von der UNESCO zum internationalen Jahr der Hülsenfrüchte ernannt worden - passend dazu gestaltet sich auch das Motto des diesjährigen BOKU Balls. Unter dem Motto "Hülsenfrüchte" sorgen diverse Orchester und DJs am Freitag in der Wiener Hofburg für Unterhaltung und Tanzvergnügen bei den Gästen.

Taxi-Service von Schwulen und Transsexuellen in Indien

21.01.2016 Erstmals in Indien werden ausschließlich Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle die Fahrzeuge eines Taxi-Unternehmens lenken. Mit der Initiative solle es den meist ganz am Rande der Gesellschaft lebenden Menschen ermöglicht werden, einen Lebensunterhalt zu verdienen, berichteten indische Medien am Donnerstag. Zunächst erhielten fünf Menschen in Mumbai ein Training und dann einen Führerschein.

Planetenparade über Wien sehen: Fünf Planeten als Himmelsschauspiel

21.01.2016 Ab Ende Jänner steht uns ein von Wien aus mit freiem Auge sichtbares, seltenes Himmelsschauspiel ins Haus: fünf Planeten, die in einer Reihe nacheinander am Nachthimmel erstrahlen. VIENNA.at hat beim Planetarium Wien alles zur Planetenparade erfragt.

St. Josef-Krankenhaus-Sanierung kostet 70 Mio. Euro: Grundstein für Bau gelegt

21.01.2016 Das St. Josef-Krankenhaus im 13. Bezirk soll bis 2020 umfassend saniert werden. Im Rahmen einer gemeinsamen Feier von Politik, Mitarbeitern des Krankenhauses und Anrainern erfolgte am Donnerstag, den 21. Jänner die Grundsteinlegung für den Neubau.

Steinhof-Gründe: Vassilakou sagt Unterstützung für Erhalt zu

21.01.2016 Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou zeigt Verständnis für die Bedenken der Anrainer und hat sich in einem zweiseitigen Brief an den internationalen Denkmalpflege-Beirat gewandt.

Verfahren nach Skinhead-Reportage wird neu verhandelt

21.01.2016 Moschitz gegen FPÖ: Die Klage des ORF-Redakteurs Ed Moschitz gegen die FPÖ geht - nach mittlerweile sechs Jahren - in die nächste Runde. Nachdem das Oberlandesgericht Wien das Ersturteil aufgehoben hatte, wird die Causa nun am Landesgericht Wien erneut verhandelt.

Am Sonntag geht es um den Dreifachjackpot: 4,8 Millionen Euro

24.01.2016 Wenn das kein echter Jackpot wäre: Am Mittwoch hat es zum dritten Mal in Folge keinen Sechser gegeben, und damit ist der Doppeljackpot zum ersten Dreifachjackpot des Jahres geworden. Der Gewinntopf blieb also verschlossen, die Sechser Gewinnsumme wird bis Sonntag auf rund 4,8 Millionen Euro anwachsen.

Zwei Wechsel an der Spitze der Bregenzer Kulturpolitik

21.01.2016 Bregenz. An der Spitze der Bregenzer Kulturpolitik gibt es zwei unerwartete Wechsel. Zum einen kündigte die seit 2005 im Amt befindliche Kulturstadträtin Judith Reichart (ÖVP) ihren Rückzug aus der Politik an. Zum anderen endet die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Leiter der Kulturabteilung, Wolfgang Fetz. Das Dienstverhältnis werde einvernehmlich aufgelöst, teilte die Stadt mit.

BP-Wahlkampf: Kirche fordert "Abrüstung der Sprache"

21.01.2016 Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich zeigt sich angesichts der scharfen Töne im anlaufenden Wahlkampf zum Bundespräsidenten besorgt.