AA

Obergrenze: 37.500 Flüchtlinge - und dann?

21.01.2016 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat Mittwochabend im ATV zwei Möglichkeiten genannt, was passiert, wenn die Asylwerber-Obergrenze erreicht wird. Beim Asyl-Gipfel zu Mittag hatte die Regierung diese Frage noch unbeantwortet gelassen.

Österreichischer Filmpreis mit kritischen Untertönen

21.01.2016 Zünftig und mit sozialkritischen Untertönen ging die Gala im Auditorium von Grafenegg über die Bühne, wo der Filmpreis bereits das zweite Mal stattfand.

Flüchtlings-Obergrenze: Deutschland warnt vor Folgen

21.01.2016 Deutschland rechnet mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen, wenn Österreich wie angekündigt eine Obergrenze für Flüchtlinge und als Folge verschärfte Grenzkontrollen einführt.

Österreichische Obergrenze beflügelt Debatte in Deutschland

21.01.2016 Die Ankündigung der Regierung, Obergrenzen für Flüchtlinge einzuführen, hat den Kritikern der Flüchtlingspolitik in Deutschland Auftrieb gegeben. "Ich begrüße die Vorgehensweise Österreichs", sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Stephan Mayer (CSU), dem "Kölner Stadt-Anzeiger". CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach kündigte an, dass auch Deutschland bald seinen Kurs ändern könnte.

383 Warnungen vor Geisterfahrern 2015 in Österreich

21.01.2016 Mehr Meldungen als 2014, aber keine Toten: Das ist das Resümee der Geisterfahrerstatistik, welche die Ö3-Verkehrsredaktion Donnerstag, den 21. Jänner veröffentlicht hat.

US-Wissenschaftler wollen neunten Planeten entdeckt haben

21.01.2016 Zwei US-Astronomen haben nach eigenen Angaben Hinweise auf die Existenz eines neunten Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt.

3 Beispiele wie sich die Steuerreform am Ende des Monats auf ihr Konto auswirkt

21.01.2016 Mit Jänner 2016 ist die Steuerreform in Kraft getreten. Mit dem ersten Gehalt des neuen Jahres bleibt damit nun mehr Netto vom Brutto. Wieviel Euros mehr unter dem Strich auf dem Konto landen, haben wir an drei Beispielen errechnet.

Ergebnisse im Mordfall Litwinenko werden veröffentlicht

21.01.2016 Mehr als neun Jahre nach dem Giftmord an Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko legt ein Richter am Donnerstag (10.35 Uhr) die Ergebnisse einer gerichtlichen Untersuchung des Falls vor. Mit Spannung wird erwartet, ob und wie deutlich Robert Owen die russische Regierung als Drahtzieher des Mordes im November 2006 in London nennt.

ABBA für einen Abend wieder vereint

21.01.2016 Stockholm. - 33 Jahren nach ihrer Trennung ist die legendäre schwedische Popgruppe ABBA wieder vereint gewesen - zumindest für einen Abend. Die vier Musiker kamen am Mittwoch zur Eröffnung eines Restaurants in der schwedischen Hauptstadt Stockholm.

Österreichischer Filmpreis: "Ich seh Ich seh" großer Gewinner

20.01.2016 Der Horrorfilm "Ich seh Ich seh" geht als großer Gewinner aus der sechsten Verleihung der Österreichischen Filmpreise hervor: Das Spielfilmdebüt von Veronika Franz und Severin Fiala konnte fünf von sechs Nominierungen in Preise ummünzen und wurde bei der Gala am Mittwochabend im Auditorium Grafenegg u.a. als bester österreichischer Film sowie für die beste Regie ausgezeichnet.

Zwei weitere Verdächtige nach Istanbul-Anschlag inhaftiert

20.01.2016 Nach dem Anschlag von Istanbul mit zehn deutschen Todesopfern hat die türkische Justiz zwei weitere Verdächtige inhaftiert. Wie die Nachrichtenagentur Anadolu am Mittwoch meldete, wurden die beiden Verdächtigen am Samstag in der Stadt Sanliurfa im Südosten des Landes festgenommen, einem Richter vorgeführt und in Haft genommen.

Autobombenanschlag in Kabul - Sechs Tote

20.01.2016 Ein Selbstmordattentäter hat am Mittwoch in der afghanischen Hauptstadt Kabul sieben Mitarbeiter eines TV-Senders mit in den Tod gerissen. Der Täter habe sein mit Sprengstoff beladenes Auto in einen Kleinbus gerammt und zur Explosion gebracht, teilte die Polizei mit. 24 Menschen seien verletzt worden. Ziel des Anschlags waren laut Polizei Angestellte des populären TV-Senders Tolo.

Syrien-Verhandlungen auf der Kippe

20.01.2016 Der für Montag geplante Beginn der Verhandlungen über ein Ende des syrischen Bürgerkriegs steht auf der Kippe. Während Russland und die syrische Regierung mitbestimmen wollen, welche Oppositionsvertreter in Genf mit am Tisch sitzen, wollen die Regimegegner sowie die USA, dass allein ein Oppositionskomitee über die Gesandten entscheidet.

2015 mit Abstand heißestes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn

20.01.2016 Die Erde hat 2015 laut US-Wissenschaftlern das mit Abstand heißeste Jahr seit Beginn der Messungen erlebt. Die US-Behörde für Wetter- und Meeresforschung (NOAA) teilte am Mittwoch mit, dass die weltweite Durchschnittstemperatur 0,9 Grad Celsius über dem Mittel des 20. Jahrhunderts gelegen habe. Der bisherige Hitzerekord aus dem Jahr 2014 sei um 0,16 Grad übertroffen worden.

Flüchtlinge: Merkel kritisiert österreichische Obergrenze

20.01.2016 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die österreichische Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen kritisiert. Dies erschwere die Verhandlungen mit der Türkei, sagte sie nach Teilnehmerangaben bei einem Gespräch mit der CSU-Landtagsfraktion am Mittwoch in Wildbad Kreuth.

Israel will sich 150 Hektar im Westjordanland einverleiben

20.01.2016 Die israelische Regierung will 150 Hektar Land in der Nähe von Jericho im besetzten Westjordanland zu ihrem Staatseigentum erklären. Das Verfahren, um das Ackerland in israelischen Staatsbesitz zu überführen, befinde sich bereits in der "Schlussphase", erklärte die dem Verteidigungsministerium unterstellte israelische Zivilverwaltung für die Palästinensergebiete am Mittwoch.

Hahn fordert von Türkei Fortsetzung des Friedensprozesses

20.01.2016 EU-Nachbarschaftskommissar Johannes Hahn hat die Türkei zur Fortsetzung des kurdischen Friedensprozesses aufgefordert. Bei einer Debatte im EU-Parlament am Mittwoch in Straßburg zur Lage in der Südost-Türkei sagte Hahn, eine Stabilität dort sei wichtig für die gesamte Region, auch für den Beginn eines Übergangs in Syrien.

Fischer verspricht Tunesien Hilfe bei Wirtschaftsentwicklung

20.01.2016 Das politische Tagesgeschehen in Österreich und Tunesien hat am Mittwoch den Besuch von Bundespräsident Heinz Fischer in dem nordafrikanischen Land überschattet. Tunesische Journalisten waren vor allem an der von Österreich geplanten Flüchtlingsobergrenze interessiert. Fischers Amtskollege Beji Caid Essebsi musste indes erklären, warum wieder Unruhen das Zentrum des Landes erschüttern.

Schlag gegen Schlepper bei deutsch-türkischer Groß-Razzia

20.01.2016 Ermittler haben einen Ring skrupelloser Schlepper gesprengt, die mehr als 1.700 Syrer in schrottreifen Schiffen im Mittelmeer ihrem Schicksal überlassen haben. Dreimal sollen die Schlepper Ende 2014 Migranten gegen Zahlung von 4.500 bis 6.000 US-Dollar in den "Geisterschiffen" transportiert haben. Dabei gingen sie jedes Mal auf See von Bord und ließen das Schiff führungslos.

USA und Frankreich wollen IS auch in Libyen bekämpfen

20.01.2016 Die USA und Frankreich wollen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in allen Regionen bekämpfen. "Dieser Krieg wird im Irak, in Syrien, in Libyen, in der Sahel-Zone geführt, auch in unseren Ländern", sagte Frankreichs Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian am Mittwoch in Paris. Sein US-Amtskollege Ashton Carter nannte die IS-Miliz ein "Krebsgeschwür" in Nahost mit Metastasen anderorts.

"Understanding Risk Austria"-Tagung in Wien: Krisen-Szenarien begreifen

20.01.2016 Warndienste zum Wetter und anderen Naturereignissen wollen einprägsame Szenarien vermitteln, erklärte Michael Staudinger von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Zu Risikoabschätzung, Risikowarnungen und Prävention begann am Mittwoch eine Konferenz in Wien.

Mazedonien schließt Grenze zu Griechenland

20.01.2016 Mazedonien lässt aus Griechenland kommende Flüchtlinge nicht mehr einreisen. "Die Grenze ist geschlossen", sagte ein ranghoher Polizeivertreter am Mittwoch. Nach Angaben der griechischen Polizei wurden die Grenzübergänge bereits am Vorabend abgeriegelt. 600 Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan säßen im Grenzgebiet fest.

FPÖ trifft noch keine Entscheidung über BP-Kandidaten

20.01.2016 Die FPÖ wird bei ihrer Vorstandssitzung am Mittwoch definitiv noch keine Entscheidung über ihren Kandidaten zur Wahl des Bundespräsidenten treffen. "Wir haben überhaupt keinen Zeitdruck", sagte Parteichef Heinz-Christian Strache vor Beginn der Sitzung. "Eine Entscheidung wird es heute nicht geben."

Neue Rekord-Primzahl entdeckt

21.01.2016 Ein Computer im US-Bundesstaat Missouri hat die bisher längste bekannte Primzahl ausgerechnet.

Luftschläge setzen IS unter Druck: Miliz kürzt angeblich Gehälter für Kämpfer

20.01.2016 Luftangriffe auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und die Schließung der türkisch-syrischen Grenze setzen die Extremisten nach Einschätzung von Aktivisten finanziell unter Druck. Der IS habe angeordnet, die Gehälter aller seiner Kämpfer um die Hälfte zu kürzen, erklärte die oppositionelle Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Mittwoch.

Fabius rief zu schneller Umsetzung der Klima-Beschlüsse auf

20.01.2016 Frankreichs Außenminister Laurent Fabius hat die Teilnehmerstaaten der Weltklimakonferenz in Paris aufgerufen, die dort gefassten Beschlüsse zügig umzusetzen. Zunächst müsse der Ratifizierungsprozess rasch vorangebracht werden, sagte Fabius, der die Pariser Konferenz geleitet hatte, am Mittwoch vor dem Europaparlament in Straßburg.

Britische Polizei verhörte zehnjährigen Moslem wegen Schreibfehlers

20.01.2016 Weil er versehentlich über sein "terroristisches" Wohnhaus statt über das Reihenhaus - terraced house - seiner Familie schrieb, ist ein zehnjähriger muslimischer Schüler im nordostenglischen Lancashire von der Polizei verhört worden. Laut BBC bekam der Bub bereits einen Tag nach seinem Schreibfehler im Englischunterricht Besuch von Polizisten, die auch gleich den Familien-Computer untersuchten.

Ermittlungen zu Flüchtlings-Häusern mit roter Tür in London

20.01.2016 Die britische Regierung hat am Mittwoch Ermittlungen zur Unterbringung von Asylsuchenden in Häusern mit roten Türen im Nordosten Englands angeordnet. Die Regierung reagierte damit auf einen Bericht der Tageszeitung "The Times", wonach die Firma Jomast im Auftrag des Sicherheitskonzerns G4S die Asylbewerber in der Stadt Middlesbrough offenbar gezielt in Wohnungen mit roten Türen einquartierte.

Rettungseinsatz bei Karlsplatz: U4 fährt eingeschränkt

20.01.2016 Wer sich gerade am Heimweg befindet, sollte eventuell auf andere Verbindungsmöglichkeiten ausweichen: Die U4 konnte nämlich am späten Nachmittag nur eingeschränkt verkehren.

"Überhaupt keinen Zeitdruck": FPÖ geht Kandidatensuche ruhig an

20.01.2016 Die FPÖ wird bei der Vorstandssitzung am Mittwoch keine Entscheidung über ihren Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl treffen.

Südafrika: Großmutter fand fünf Enkel tot in Gefriertruhe

20.01.2016 Eine Großmutter hat im Norden Südafrikas fünf ihrer Enkelkinder tot in einer Gefriertruhe gefunden. Nach ersten Indizien sei von einem Unfall auszugehen, teilte eine Polizeisprecherin der Stadt Kakamas am Mittwoch mit.

Gratis ins Kino: Highlights bei der 6. Nacht der Programmkinos

20.01.2016 Österreichweit findet am 22. Jänner die große "Nacht der Programmkinos". Von Wien bis Innsbruck werden dabei in 15 Kinos Überraschungsfilme, Klassiker, Vorpremieren und Kurzfilmprogramme bei freiem Eintritt gezeigt.

Haus der Geschichte: Kritik an Kostenschätzung, Besetzungen

20.01.2016 Nun kritisiert auch der Rechnungshof (RH) die bisherigen Kostenschätzungen zum Projekt "Haus der Geschichte Österreich". In einer Stellungnahme zu der geplanten Novelle des Bundesmuseengesetzes, deren Begutachtungsfrist am Sonntag abgelaufen ist, moniert der RH, dass die tatsächlich anzunehmenden Gesamtkosten "nicht plausibel nachvollziehbar dargestellt" würden.

Was im Fasching verboten ist: Keine Narrenfreiheit bei Kostümen

18.02.2017 Auch wenn der Fasching die "närrische" Zeit ist - das bedeutet nicht Narrenfreiheit bei der Kostümwahl. Darauf machte der Rechtsschutzspezialist D.A.S. am Mittwoch in einer Aussendung aufmerksam.

Wintervogelzählung von Birdlife: Kohlmeise voran, Erlenzeisig überrascht

20.01.2016 Auch im siebenten Jahr der Wintervogelzählung von Birdlife bleibt die Kohlmeise der häufigste Vogel am heimischen Futterhäuschen. Als Neueinsteiger überrascht der Erlenzeisig.

Kurzschluss verursachte Hotelbrand zu Silvester in Dubai

20.01.2016 Eine Strompanne ist für den Großbrand in einem Luxushotel am Silvesterabend in Dubai verantwortlich gewesen. Dieser sei durch einen "Kurzschluss" ausgelöst worden und somit ein Unfall gewesen, sagte Dubais Polizeichef Chamis al-Musaina am Mittwoch vor Journalisten. "Niemand wurde festgenommen. Es gibt keinen Verdacht auf ein Verbrechen", sagte er weiter. Auch Fahrlässigkeit werde ausgeschlossen.