Eisschwimmer Josef Köberl bei der 10. WM im Winterschwimmen in Sibirien

Seit dem Winter 1999/2000 gibt es die Weltmeisterschaften im Winterschwimmen (Winter Swimming World Championships), erstmals fanden sie im finnischen Jyväskylä statt. 2016 wurde die WM nun dort ausgetragen, wo es die meisten Eisbader der Welt gibt – in Tyumen, der Hauptstadt Sibiriens in Russland.
Eisschwimmer Josef Köberl bei 10. Winter Schwimm-Weltmeisterschaft
Akkreditiert waren etwa 1300 Teilnehmer, davon 800 Gäste aus 43 Ländern und 500 russische Winterschwimmer, mit dem Jüngsten im Alter von 8 und dem Ältesten von 91 Jahren. Josef Köberl nahm als einziger Österreicher bei den bereits 10. Weltmeisterschaften im Winterschwimmen vom 8. bis 12. März teil und konnte folgende Ergebnisse erzielen:
- 11. Platz 25m Brust
- 29.Platz 25m Freistil
- 23. Platz 50m Freistil
- 17. Platz 100m Freistil
- 12. Platz 200m Freistil
- 10. Platz 450m Freistil
- 9. Platz in einer internationalen Staffel AUT, FIN, DNK
Die Wassertemperatur betrug dabei zwischen 0,2 °C und 0,5 °C, die Lufttemperatur schwankte tagsüber zwischen -8 °C und +0 °C. In der Nacht kühlte es bis zu -21 °C ab.