AA

Verletzte und zwei Tote bei Anschlag auf Bar in Tel Aviv

1.01.2016 Ein israelischer Araber hat im Zentrum von Tel Aviv das Feuer eröffnet und auf Menschen in einer Bar geschossen. Bei dem Anschlag am Freitag wurden zwei Menschen getötet und mindestens sechs weitere verletzt, wie die Nachrichtenseite ynet berichtete. Andere Medien sprachen von sieben Verletzten. Die Sicherheitskräfte stuften die Tat als Terrorakt ein.

Aufregung um Erdogans Worte zu Nazi-Deutschland

1.01.2016 Äußerungen des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan über das Regierungssystem in Nazi-Deutschland sind nach Angaben des Präsidialamtes falsch interpretiert worden. Erdogan habe Hitlers Staat nicht als Beispiel für ein effizientes Präsidialsystem dargestellt, erklärte das Amt am Freitag.

Zwei Tote bei Taliban-Angriff auf Restaurant in Kabul

1.01.2016 In der afghanischen Hauptstadt Kabul sind bei einem Taliban-Angriff auf ein bei Ausländern und der Elite des Landes beliebtes Restaurant mindestens zwei Menschen getötet worden. Mindestens elf Menschen wurden verletzt, wie der Sprecher des Innenministeriums, Sedik Seddiki, am späteren Freitagabend (Ortszeit) sagte.

US-Jazz-Sängerin Natalie Cole gestorben

1.01.2016 Die US-amerikanische Jazz-Sängerin Natalie Cole, Tochter des berühmten Pianisten Nat King Cole, ist tot. Sie starb im Alter von 65 Jahren an Herzversagen in einer Klinik in Los Angeles, meldete das Promi-Portal "TMZ.com" unter Berufung auf ihren Agenten.

Mutmaßlicher IS-Anhänger plante Anschlag im Staat New York

1.01.2016 US-Ermittler haben einen für Silvester im Staat New York geplanten Terroranschlag vereitelt. Ein 25-Jähriger habe die von der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) inspirierte Attacke auf ein Restaurant in der Stadt Rochester geplant, teilte das Justizministerium mit. Dem Festgenommenen drohen wegen Unterstützung des IS bis zu 20 Jahre Haft und eine Geldstrafe von 250.000 Dollar (230.000 Euro).

Rodelvergnügen auf der Jesuitenwiese

1.01.2016 Am Neujahrstag erfreuten sich Kinder über ein kurzes Rodelvergnügen auf der Jesuitenwiese im Wiener Prater.

Sperre der A2: Fahrzeugbrand beim Knoten Vösendorf

1.01.2016 Nach einem Verkehrsunfall geriet ein Auto auf der Südautobahn (A2) beim Knoten Vösendorf in Brand. Den beiden Insassen gelang es, sich rechtzeitig aus dem Kleinwagen zu retten.

Neujahrskonzert 2017: Gustavo Dudamel als jüngster Dirigent bisher

1.01.2016 Am 1. Jänner 2017 wird der erst 34-jährige Gustavo Dudamel das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker als jüngster Dirigent bisher leiten.

Anschlag auf bei Ausländern beliebtes Restaurant in Kabul

1.01.2016 Eine schwere Explosion hat am Freitag das Zentrum der afghanischen Hauptstadt Kabul erschüttert. Polizei- und Ministeriumsvertreter sprachen von einem Selbstmordanschlag auf das bei Ausländern beliebte Restaurant "Le Jardin".

Neujahrskonzert 2016: Mariss Jansons "vereinte Nationen" zum 75. Jubiläum

2.01.2016 Das Neujahrskonzert 2016 verlief in gewohnter Walzerseligkeit. Den Motor geschmeidig am Laufen hielt Mariss Jansons, der das Orchester und die Wiener Sängerknaben zu Höchstleistungen motivierte.

Ministerium gegen israelisch-palästinensischen Liebesroman

1.01.2016 In Israel hat das Bildungsministerium mit einer Entscheidung Empörung unter Künstlern und Intellektuellen ausgelöst. Die Beamten lehnten es ab, den 2014 veröffentlichten Roman "Borderlife" von Dorit Rabinjan in den Lektürekanon für Schulen aufzunehmen. Grund: Die Autorin beschreibt eine Liebesbeziehung zwischen einem Palästinenser und einer Israelin - für Nationalreligiöse in Israel ein Tabubruch.

Keine "konkrete Anschlagsgefahr" mehr in München

1.01.2016 Nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gibt es nach dem Terroralarm in der Silvesternacht in München keine ganz konkrete Anschlaggefahr mehr.

Gustavo Dudamel dirigiert das Neujahrskonzert 2017

1.01.2016 Frischen Schwung verspricht das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2017: Der erst 34-jährige Gustavo Dudamel wird dann am Pult im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins stehen, kündigte das Spitzenorchester am Freitag gegenüber der APA an. Der Venezolaner wird damit nicht nur sein Neujahrskonzert-Debüt in Wien feiern, sondern auch der jüngste Dirigent des Events bis dato sein.

Zwei türkische Polizisten bei Einsatz gegen PKK getötet

1.01.2016 Zwei türkische Polizisten sind einem Agenturbericht zufolge im Südosten des Landes getötet worden. Sie seien bei Einsätzen gegen die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) ums Leben gekommen, berichtete die Nachrichtenagentur Dogan am Freitag.

Wiener Neujahrsbabys: Zwillinge kamen per Kaiserschnitt zur Welt

1.01.2016 Zwei Mädchen sind die Neujahrsbabys 2016. Im Wiener SMZ Ost-Donauspital sind zu Silvester per Kaiserschnitt Zwillinge zur Welt gekommen.

Silvesterball 2015 in der Hofburg: Jahreswechsel mit Touristen-Fokus

1.01.2016 Auch in der Wiener Hofburg wurde wieder beschwingt ins neue Jahr getanzt. Insbesondere die internationalen Gäste konnten dem Silvesterball vieles abgewinnen. Dank des prachtvollen Ambientes und des bemühten Rahmenprogramms verzieh man auch gerne den einen oder anderen Schnitzer.

Das Musikjahr 2016: Viele Bands, Highlights und Festivals in Österreich

1.01.2016 2016 bringt in Sachen Musik so einiges nach Österreich. Konzert-Fans dürfen sich vor allem auf große Popsängerinnen und alte Haudegen von Hard Rock und Heavy Metal freuen. Hier eine kleine Vorschau.

Christbaum brannte in Favoritner Wohnung

1.01.2016 Ein brennender Christbaum unterbrauch die Feierlichkeiten einer Familie in einer Wohnung in Wien-Favoriten. Die zwei Erwachsenen und zwei Kinder konnten sich selbst aus der Wohnung befreien.

Kfz und Motorräder brannten: Bewohner durch Rauch eingeschlossen

1.01.2016 Mehrere vor einer Hinterhofwerkstatt abgestellte Fahrzeuge haben am Neujahrstag in Wien-Wieden gebrannt. Durch die starke Rauchentwicklung im Innenhof und die Intensität des Brandes waren über der Werkstatt wohnenden Personen eingeschlossen, berichtete die Berufsfeuerwehr.

Auch Griss wendet sich mit Ansprache an die Österreicher

1.01.2016 Die bisher einzige offizielle Kandidatin für die heuer anstehende Präsidentschaftswahl, Irmgard Griss, hat sich am Neujahrstag mit einer Videobotschaft an die Österreicher gewandt.

Bilanz der Wiener Silvesternacht: Sachbeschädigung und Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz

1.01.2016 Nach der Terrorwarnung waren Einsatzkräfte in der Silvesternacht in Wien verstärkt unterwegs. Gröbere Zwischenfälle am Silvesterpfad in der City blieben aus. Überhaupt gab es deutlich weniger Anzeigen als im Jahr davor, bilanzierte Polizeisprecher Paul Eidenberger.

Ursprüngliche Bräuche am Neujahrstag

1.01.2016 Skurril: Anno dazumal wurden Geschenke nicht am Heiligen Abend gemacht, sondern am Neujahrstag - etwa Fische, Wein, Konfekt und das "Wiener Postbüchl". Mehr zu den Bräuchen von damals lesen Sie hier.

Weltweite Neujahrsfeiern unter hohen Sicherheitsvorkehrungen

1.01.2016 Millionen Menschen haben in der Silvesternacht - teilweise wohl nicht ganz ungetrübt - das neue Jahr begrüßt. Weltweit fanden die Feiern unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt, teils wurden sie aus Furcht vor Anschlägen sogar abgesagt.

Polizeieinsätze zu Silvester in Wien - ein Passant durch Feuerwerkskörper verletzt

1.01.2016 In der Silvesternacht wurden in Wien zahlreiche Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetzt angezeigt. Eine Person wurde durch einen Kanllkörper, der aus einer Wohnung geworfen wurde, verletzt.

So schön war Silvester rund um den Globus

1.01.2016 Das neue Jahr wurde auf der ganzen Welt mit wunderschönen Feuerwerken und rauschenden Partys begrüßt.

Silvester in München: Hinweise auf IS-Terrorpläne

1.01.2016 Ein drohender Anschlag der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) überschattete die Silvester-Feierlichkeiten in München. Zwei Bahnhöfe wurden evakuiert, außerdem warnte die Polizei vor größeren Ansammlungen.

Neujahrsbaby 2016: Nisanur kam in Wiener Neustadt zur Welt

1.01.2016 Pünktlich um 0.00 Uhr kam das Neujahrsbaby 2016 zur Welt: Nisanur erblickt im Landesklinikum Wiener Neustadt als erstes Kind im heurigen Jahr das Licht der Welt.

Rund 600.000 Besucher am Wiener Silvesterpfad 2015

1.01.2016 Von 14 Uhr bis 2 Uhr morgens wurde am Wiener Silvesterpfad 2015 gefeiert. Laut Veranstalter Stadt Wien Marketing waren in den zwölf Stunden rund 600.000 Besucher auf dem Open-Air-Areal unterwegs.

Silvesteransprache von Kardinal Schönborn: "Die Hoffnung stirbt nicht"

31.12.2015 Bei seiner traditionellen ORF-Ansprache zum Jahreswechsel setzt Kardinal Christoph Schönborn trotz aktueller Krisen auf Optimismus: "Was mich zur Hoffnung bewegt, ist die Erfahrung in unserem Land, dass die Menschen, wenn es enger wird, zusammenrücken".

IS-Kämpfer sollen 200 Familien in Ramadi als Geiseln halten

31.12.2015 Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat sollen in der kürzlich zu großen Teilen zurückeroberten irakischen Stadt Ramadi etwa 200 Familien als Geiseln halten. Die Jihadisten hielten sie im Osten der Großstadt fest, um ein Ende der Luftangriffe der internationalen Koalition und der Suche der Armee nach IS-Mitgliedern zu erzwingen, sagte der Vorsitzende des Rates der betroffenen Provinz Al-Anbar.

Attacke aus dem Netz legt BBC-Website lahm

31.12.2015 Ein Online-Angriff hat am Donnerstag die Website der BBC für mehrere Stunden lahmgelegt. Auslöser sei ein sogenannter DDOS-Angriff ("Distributed Denial of Service") gewesen, berichtete der britische Sender. Bei solchen Attacken werden Server mit sinnlosen Anfragen überflutet, bis sie in die Knie gehen. Nach etwa drei Stunden gab der Sender Entwarnung.

Bereits am Nachmittag viele Besucher am Wiener Silvesterpfad unterwegs

31.12.2015 Am Wiener Silvesterpfad hat die Party bereits am Nachmittag begonnen, viele Besucher tummelten sich schon in der Innenstadt. Als Publikumsmagnet erwies sich der Graben. Um 0.00 Uhr steht am Rathausplatz ein Weltrekordversuch in Form eines "digitalen Handy-Feuerwerks" auf dem Programm.

Die besten VIENNA.at-Leserreporter 2015

31.12.2015 In Wien ist auch im vergangenen Jahr wieder einiges geschehen - unsere Leserreporter waren 2015 wieder fleißig mit der Kamera unterwegs, um uns mit außergwöhnlichen und lesenswerten Geschichten aus dem Alltag aus erster Hand zu versorgen. Hier finden Sie den Jahresrückblick.

"Wohngemeinschaft" von Tiger und Ziege nun mit Webkameras

31.12.2015 Die ungewöhnliche Tierfreundschaft zwischen einem Tiger und einem Ziegenbock in einem russischen Zoo kann nun auch live im Internet verfolgt werden. Die Leitung des Tierparks bei Wladiwostok habe am Freigehege von "Amur" und "Timur" vier Kameras angebracht, berichteten Medien in Moskau am Donnerstag.