AA

US-Amerikaner erschoss sich aus Versehen bei einem Selfie

3.03.2016 Im US-Bundesstaat Washington hat sich ein Mann bei einem Selfie versehentlich selbst erschossen. Zusammen mit seiner Freundin posierte der 43-Jährige laut "Skagit Valley Herald" mehrmals vor der Kamera und hielt dabei jeweils eine Pistole in der Hand. Für die Fotos entlud er die Waffe zwar immer wieder, füllte sie aber nach jedem Schnappschuss erneut mit Munition.

Ein Rundgang auf der BeSt 2016 in der Wiener Stadthalle

3.03.2016 In Wien dreht sich gerade alles um Karriere und Zukunftsplanung: Die BeSt macht wieder Station in der Stadthalle. Doch was genau bietet die größte Berufs- und Studieninformationsmesse Österreichs? VIENNA.at machte den Lokalaugenschein.

Internationale Bemühungen um konsequente Syrien-Waffenruhe

3.03.2016 Nach einem spürbaren Rückgang der Zahl ziviler Opfer sind neue internationale Bemühungen um eine konsequente Umsetzung der Waffenruhe in Syrien angelaufen. Frankreichs Präsident Francois Hollande und Großbritanniens Premier David Cameron riefen Russland am Donnerstag auf, Angriffe auf gemäßigte Rebellen zu stoppen.

Immer mehr arbeiten in Freizeit: All-in-Verträge als "Etikettenschwindel"

3.03.2016 Geht es Ihnen auch so? Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen zusehends: Mehr als jeder dritte (35 Prozent) Beschäftigte in Österreich arbeitet bereits in der Freizeit, fast jeder Fünfte (18 Prozent) im Urlaub. Eine Befragung der AK klärt auf.

Das Volkstheater schließt die Werkstätten GmbH

3.03.2016 Die Schließung der Volkstheater-Werkstätten soll im Laufe des Jahres geschehen, es sind 18 Mitarbeiter betroffen.

Tusk ruft Migranten auf: "Kommen Sie nicht nach Europa"

3.03.2016 EU-Kommissionspräsident Donald Tusk hat Migranten davor gewarnt, aus wirtschaftlichen Gründen illegal nach Europa zu kommen. "Kommen Sie nicht nach Europa. Glauben Sie nicht den Schmugglern. Riskieren Sie Ihr Leben und Ihr Geld nicht", sagte er am Donnerstag nach einem Treffen mit dem griechischen Regierungschef Alexis Tsipras in Athen. Der "Prozess des Durchwinkens" werde aufhören.

Britney Spears auf dem "V Magazine"-Cover: Was ist mit ihrem Gesicht passiert?

3.03.2016 Da haben es die Photoshop-Künstler und Visagisten wohl etwas zu gut gemeint.

Wiener Synchro Film ist insolvent

3.03.2016 Die Wiener Synchro Film, Video & Audio Bearbeitungs GmbH steht vor dem Aus. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) befindet sich der technische Filmdienstleister in Konkurs.

Mann würgte Touristen vor der Wiener Staatsoper: Bedingte Einweisung

3.03.2016 Ein 32-Jähriger wurde nun im Straflandesgericht in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher bedingt eingewiesen. Der Wiener war am 6. August 2015 vor der Staatsoper zunächst auf einen englischen Touristen losgegangen, den er mit beiden Händen am Hals würgte und in Richtung Tiefgarage zerrte.

Wien beschließt Ausstieg in Tranchen aus Frankenkrediten

3.03.2016 Die Stadt Wien hat eine Strategie zum Ausstieg aus den in Schweizer Franken (CHF) aufgenommenen Krediten geschmiedet. Bis zum Ende der Legislaturperiode - also bis 2020 - sollen die Fremdwährungsverbindlichkeiten Geschichte sein. Das haben Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) und der Budgetsprecher der Wiener Grünen, Martin Margulies, am Donnerstag im Gespräch mit der APA mitgeteilt.

Donaufestival Krems 2016: "Wirklichkeiten auseinandernehmen"

3.03.2016 Zeit, Abschied zu nehmen: Für Tomas Zierhofer-Kin ist es heuer die letzte Ausgabe donaufestival als dessen künstlerischer Leiter. Dafür soll es "ein Best-of im Sinne einer inhaltlichen Zuspitzung" werden, wie er bei der Programmpräsentation  in Wien betonte.

Donaufestival will "echte Wirklichkeit zeigen"

3.03.2016 Alles geht einmal zu Ende: Für Tomas Zierhofer-Kin ist es im heurigen Jahr die Verbindung zum Donaufestival als dessen künstlerischer Leiter. Seine letzte Ausgabe (29. April bis 7. Mai) bringt für das Mehrspartenfestival in Krems in beinahe schon traditioneller Art gesellschaftskritische Produktionen und Performances. Aber: "Es ist keine nostalgische Revue, das wäre zu billig", so Zierhofer-Kin.

Jazz Fest Wien: Cyndi Lauper und Beth Hart in der Staatsoper

3.03.2016 Das Staatsopern-Programm des diesjährigen Jazz Fest Wien ist komplett: Am Donnerstag wurden die US-amerikanischen Sängerinnen Cyndi Lauper und Beth Hart als finale Gäste bekannt gegeben. Sie werden am 3. respektive 4. Juli das ehrwürdige Haus am Ring mit ihren Performances beehren. Brasilianisches Flair versprüht indes Bobby McFerrin, der am 2. Juli in der Staatsoper zum Mikrofon greifen wird.

Wien beschließt Ausstieg aus Frankenkrediten

3.03.2016 Die Stadt Wien will bis 2020 Stück für Stück aus den Krediten in Schweizer Franken aussteigen. Das Volumen beträgt beinahe zwei Milliarden CHF.

Flüchtlinge in Calais ließen sich erneut Mund zunähen

3.03.2016 Aus Protest gegen die Teilräumung des Flüchtlingslagers im nordfranzösischen Calais haben sich erneut mehrere Iraner den Mund zunähen lassen. Die teilweise maskierten Flüchtlinge ließen sich den Mund am Donnerstag in dem als "Dschungel" bekannten Lager vor Pressefotografen und TV-Kameraleuten mit Nadel und Faden zunähen.

Jazz Fest Wien 2016 mit Cyndi Lauper und Beth Hart

3.03.2016 Zwei weitere große Namen wurden nun bestätigt, das Staatsopern-Programm des diesjährigen Jazz Fest Wien ist somit komplett: Die beiden US-amerikanischen Sängerinnen Cyndi Lauper und Beth Hart wurden als finale Gäste bekannt gegeben.

Bilanz nach dem ersten Jahr: Wiener Tierquartier vermittelte 1.700 Tiere

3.03.2016 Im März 2015 entstand das von der Stadt Wien initiierte Tierquartier in der Donaustadt. Im ersten Jahr wurden 1.700 herrenlose oder beschlagnahmte Tiere an neue Besitzer vermittelt, zog die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Donnerstag vor Journalisten Bilanz.

Baustellen bei Straßenbahnen in Wien: Ringsperre und Änderungen um Ostern

22.03.2016 Baustellensaison bei den Wiener Linien: Das Jahr 2016 hält nicht nur im Bereich der U-Bahnen - Stichwort U4 - sondern auch im Straßenbahnnetz mehr als 30 Baustellen parat. Zeitlich fokussieren sich die Arbeiten vor allem auf Ostern und den Sommer, wobei zweimal auch am Ring gewerkt wird. Insgesamt sind mehr als 30 Projekte um 17 Millionen Euro geplant.

Feuer in Spenden-Lager der Caritas in Traiskirchen: Zigarette als Auslöser

3.03.2016 Die Ursache steht fest: Eine Zigarette gilt laut Polizei als mutmaßlicher Auslöser des Feuers im Spenden-Lager der Caritas in Traiskirchen (Bezirk Baden) am Dienstag. Vorsätzliche Brandstiftung hatten die Ermittler bereits ausgeschlossen.

Van der Bellen versichert Verantwortungsgefühl

3.03.2016 "Was wäre, wenn" beschäftigt weiterhin die Bewerber ums Amt des Bundespräsidenten. Einmal mehr hat am Donnerstag auch der Grüne Alexander Van der Bellen laut darüber nachgedacht, welche Regierung angelobt werden könnte, falls er in der Hofburg säße. Ein striktes Nein zu einer FPÖ-geführten Regierung war in seiner Aussendung nicht zu lesen. Er werde sein Amt "verantwortungsvoll ausüben".

Koalition in Irland verlor Regierungsmehrheit

3.03.2016 Bei der Parlamentswahl in Irland hat die Koalition des konservativen Premierministers Enda Kenny ihre Regierungsmehrheit verloren. Von den 158 Parlamentssitzen gingen nur noch 50 an Kennys Mitte-Rechts-Partei Fine Gael, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Endergebnis hervorgeht.

ifo: Schengen-Abkehr würde Österreich "nur" 0,06 % des BIP kosten

3.03.2016 Eine Abkehr vom Schengen-Abkommen - konkret Personenkontrollen an allen Grenzen auf der Balkan- und der Italien-Route - würden Österreich lediglich 0,02 bis 0,06 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung (BIP) kosten. Dies hat das Münchener ifo-Institut errechnet. Absolut wären dies 80 bis 210 Mio. Euro oder 9 bis 24 Euro pro Kopf.

Ermittler halten Moskauer Kinderfrau für schizophren

3.03.2016 Eine Kinderfrau, die in Moskau ein ihr anvertrautes Mädchen ermordet hat und mit dessen abgetrenntem Kopf durch die Gegend lief, ist nach Überzeugung der Ermittler psychisch krank. Bei der 38-jährigen Gultschechra B. sei schon "vor langem Schizophrenie" festgestellt worden, erklärte das nationale Investigativkomitee am Donnerstag, das direkt an Präsident Wladimir Putin berichtet.

BP-Kandidatin Griss kritisiert SPÖ wegen Kritik an "ungeeignetem" Van der Bellen

3.03.2016 Irmgard Griss sowie das Wahlkampf-Team der unabhängigen Präsidentschaftskandidatin machen sich Sorgen um die Einhaltung des Fairnessabkommens. Kampagnenleiter Milo Tesselaar legte sich für den von den Grünen unterstützten Kandidaten Alexander Van der Bellen ins Zeug. Dieser war von der SPÖ in einem E-Mail unterstellt worden, nicht für das Präsidenten-Amt geeignet zu sein.

Vorarlberger Unterstützung für Jasmin bei Germany's next Topmodel

3.03.2016 Eva Cavalli-Düringer ist am Donnerstag, ab 20.15 Uhr auf Pro7, zu Gast bei „Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum“. Die gebürtige Vorarlbergerin trifft dabei auf Landsfrau Jasmin.

Wiener tippt die "sechs Richtigen" im Lotto

3.03.2016 Am Mittwochabend durfte sich ein Wiener über den Lottogewinn freuen, er tippte die "sechs Richtigen" und erhält für den Volltreffer exakt eine Million Euro.

Wetter: Der Schnee könnte sich am Wochenende zurückmelden

3.03.2016 Wechselhaft wird es in den kommenden Tagen: Auf freundliche Phasen folgen Niederschläge, vor allem am Sonntag ist im ganzen Land Schneefall möglich, prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Alle Details zum Wochenend-Wetter gibt es hier.

NEOS wollen am Freitag Positionspapier zur BP-Wahl veröffentlichen

3.03.2016 Am Freitag planen die NEOS, ein Positionspapier zur Bundespräsidenten-Wahl zu veröffentlichen. Bei einer Sitzung des erweiterten Vorstands in Innsbruck solle darüber beraten werden, wie man zu den Kandidaten Irmgard Griss und Alexander Van der Bellen steht, sagte Bundesgeschäftsführer Feri Thierry am Donnerstag.

Streit um 2 Millionen Euro: 42-Jährige soll 78-jährigen Ehemann bestohlen haben

3.03.2016 Am Donnerstag musste sich eine 42-jährige Frau wegen schwerem Diebstahl vor Gericht verantworten. Der 78-jährige Ehemann warf seiner Frau vor, ihn systematisch um sein Vermögen von mehr als zwei Millionen Euro gebracht zu haben.

Auf der A4: Wiener bei Unfall mit Fahrerflucht verletzt

3.03.2016 Ein 55-jähriger Lenker aus Wien wollte eine Kollision vermeiden und verursachte dadurch selbst einen Unfall.

NEOS wollen Positionspapier zur BP-Wahl veröffentlichen

3.03.2016 Die NEOS wollen am Freitag ein Positionspapier zur Bundespräsidenten-Wahl veröffentlichen. Bei einer Sitzung des erweiterten Vorstands in Innsbruck solle darüber beraten werden, wie man zu den Kandidaten Irmgard Griss und Alexander Van der Bellen steht, sagte Bundesgeschäftsführer Feri Thierry am Donnerstag gegenüber der APA. Tags darauf findet eine Mitgliederversammlung statt.

Cyber-Attacke auf A1 am 1. Februar: Erpresser wollten Geld

3.03.2016 Dass die mobile Internetkommunikation am 1. Februar mehrere Stunden lang nur langsam oder gar nicht funktionierte, kam nicht von ungefähr. Der Grund waren massive DDOS-Angriffe auf den Provider A1 mit dem Ziel, das System lahmzulegen. Erpresser stecken hinter der Attacke.

Arbeitsunfall: Lkw-Fahrer in Floridsdorf ins Spital geflogen

3.03.2016 Ein 47-jähriger Arbeiter wurde von seinen Kollegen zwischen einem Steher und einer Mauer eingeklemmt gefunden.

Hausbetreuer ertappt mutmaßliche Keller-Einbrecher in Donaustadt

3.03.2016 Der Hausbetreuer eines Wohnhauses in der Industriestraße traf am Mittwochvormittag kurz vor 10:30 Uhr im Keller auf zwei hausfremde Personen. Als er Beschädigungen an einer Kellertüre feststellte, reagierte er geistesgegenwärtig und verständigte die Polizei.

Ladendiebin mit "präparierte" Tasche in Favoriten unterwegs

3.03.2016 Am Mittwochvormittag beobachtete die Angestellte eines Drogeriegeschäftes in der Troststraße eine Frau beim offensichtlichen Diebstahl von diversen Produkten. Wobei die Ladendiebin dafür bestens ausgerüstet war.

Zwei Jugendliche nach Fahrrad-Diebstahl in Wien-Floridsdorf angezeigt

3.03.2016 Beamte der Polizeiinspektion Berlagasse wurden am Mittwoch gegen 21:00 Uhr auf zwei Jugendliche aufmerksam, als diese auf unzureichend beleuchteten Fahrrädern die Rußbergstraße entlang fuhren. Sie hielten den 15- und den 17-Jährigen an.

Westenthaler-Prozess muss wiederholt werden

3.03.2016 Der Prozess gegen Peter Westenthaler muss wiederholt werden. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat am Donnerstag den vor einem Jahr ergangenen Freispruch für den ehemaligen FPÖ- und BZÖ-Politiker für null und nichtig erklärt.