AA

Klagenfurter Uni gibt Klöstern geraubte Bücher zurück

12.01.2016 Die Klagenfurter Alpen-Adria-Universität hat 18 Bände aus ihrer Bibliothek als NS-Raubgut identifiziert. 13 davon werden nun an ihre ursprünglichen, kirchlichen Eigentümer bzw. deren Rechtsnachfolger zurückgeben. Die Übergabe ist für den 20. Jänner geplant, sie wird im Rahmen eines Vortragsabends stattfinden und von einer Sonderausstellung begleitet werden.

Silvesterattacken in Köln: "Giftige Mischung zweier hochbrisanter Themen"

12.01.2016 Die Silvesterattacken in Köln stellen nach Ansicht des Kriminalsoziologen Reinhard Kreissl eine Kumulation von Problemen dar, die lange Zeit nicht in ausreichendem Maß berücksichtigt wurden. "Das war eine giftige Mischung zweier hochbrisanter Themen: Migration samt Ausländerfeindlichkeit und Gewalt gegen Frauen", sagte der Forscher.

Fischer kritisierte bei Neujahrsempfang Israels Siedlungsbau

12.01.2016 Auch in seiner letzten Rede beim Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps in Wien hat Bundespräsident Heinz Fischer Israel für den Siedlungsbau kritisiert. Ein israelischer Diplomat habe ihm gegenüber bedauert, dass er sein Land jedes Jahr kritisiert habe. Angesichts des ungelösten Konfliktes könne Europa aber nur die illegale Siedlungstätigkeit weiter verurteilen, betonte Fischer am Dienstag.

Grüne für Ethik- und Religionenunterricht

12.01.2016 Die Grünen sprechen sich für einen gemeinsam für alle Schüler durchgeführten, verpflichtenden Ethik- und Religionenunterricht aus. Dieser müsse von einer staatlichen Lehrkraft abgehalten werden, so Bildungssprecher Harald Walser am Dienstag. Außerdem müsse man in der Diskussion um die Ausbildungspflicht auch über eine Verlängerung der Schulpflicht nachdenken.

Proben und Irrtümer bei den Montforter Zwischentönen

12.01.2016 Feldkirch. Das Feldkircher Festival "Montforter Zwischentöne" startet von 18. bis 28. Februar mit seinem ersten Zyklus ins neue Jahr. Die Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen des Trial and Error.

Helmkamera-Video zeigt die Jagd nach Drogenboss "El Chapo"

12.01.2016 Die mexikanische Regierung veröffentlichte jetzt ein Video, das in einem Versteck des berüchtigten Drogenboss Joaguin "El Chapo" Guzman entstanden ist. Die Aufnahmen zeigen, wie Spezialkräfte des mexikanischen Militärs eine Wohnung in der mexikanischen Stadt Los Mochis stürmen.

Zehntausende englische Assistenzärzte im Streik

12.01.2016 Zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten sind am Dienstag Zehntausende Assistenzärzte in England in einen 24-stündigen Streik getreten. Mit ihrem Ausstand protestieren sie gegen neue Arbeits- und Vergütungsbedingungen, die die Regierung einseitig für die Assistenzärzte im staatlichen Gesundheitsdienst (NHS) beschließen will.

Flüchtlinge: Schwärzler will Abschiebung von Kriminellen

12.01.2016 Bregenz. Vorarlbergs Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler (ÖVP) will kriminelle Asylwerber aus dem Land bringen. "Wer ein Strafregister hat, darf kein Asyl bekommen", forderte Schwärzler am Dienstag in einem Pressegespräch.

Rabattschlacht im Autohandel - 20 Prozent und mehr

12.01.2016 Die Rabattschlacht im Neuwagengeschäft (inkl. Tageszulassungen) geht trotz stabiler Zulassungszahlen ungebremst weiter. Rund 20 Prozent Nachlass bieten derzeit die Verkäufer, wer sich für einen Vorführwagen entscheidet, kann noch auf viel mehr hoffen. Bei Mittelklassewagen seien Rabatte von 10.000 Euro drinnen, für einen BMW-7er-Vorführwagen 60.000.

Erstes Buch des Papstes vorgestellt

12.01.2016 Der vatikanische Staatssekretär Kardinal Pietro Parolin hat am Dienstag zusammen mit dem italienischen Regisseur und Oscar-Preisträger Roberto Benigni das Interview-Buch von und mit Papst Franziskus vorgestellt. Verfasst wurde das Werk mit dem Titel "Der Name Gottes ist Barmherzigkeit" vom Vatikan-Experten und Journalisten Andrea Tornielli.

Hundstorfer redet mit Ländern über Mindestsicherung

12.01.2016 Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) wird am Freitag mit den Sozialreferenten der Bundesländer über Änderungen bei der Mindestsicherung reden. Das Treffen wird in Wien stattfinden, bestätigte ein Sprecher einen Bericht der "Salzburger Nachrichten". Darüber, was genau man den Ländern vorlegen wird, gab er keine Auskunft.

Weniger Passagiere fliegen mit AUA: Indes Zuwachs bei Lufthansa-Gruppe

12.01.2016 Die Lufthansa-Gruppe konnte im Jahr 2015 einen Passagierrekord und neuen Höchststand in der Auslastung der Flugzeuge verzeichnen. Die österreichische Tochter AUA musste allerdings Verluste hinnehmen.

"Stadlshow" künftig nur noch zu Silvester

12.01.2016 Die "Stadlshow" wird künftig nur noch einmal im Jahr über die Bildschirme flimmern. Der Nachfolger des "Musikantenstadl", mit dem die Partnersender ORF, Bayerischer Rundfunk und SRF eigentlich einen Relaunch vollziehen und jüngere Zuschauer ansprechen wollten, wird 2016 und 2017 auf die Silvestershows reduziert, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Die regulären Ausgaben entfallen hingegen künftig.

Splittergranate aus österreichischer Produktion in Saudi-Arabien im Einsatz

12.01.2016 Eine in Österreich hergestellte Splittergranate ist offenbar in Saudi-Arabien aufgetaucht. Beim Hersteller will man der Sache nun "auf den Grund gehen".

Immobilienpreise stabil auf hohem Niveau: Diese Wiener Bezirke sind teuer

12.01.2016 Die Immobilienpreise in Österreich beruhigen sich. Wie schon im Vorjahr sind heute keine großen Sprünge mehr nach oben zu erwarten. "In guten Lagen in Wien erwarten wir einen Anstieg um rund 5 Prozent, in mäßigen Lagen werden sich die Preise stabil halten", so Andreas Wollein, Vorstand beim Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) am Dienstag.

Bande verübte in Ostösterreich 81 Straftaten: Vier Männer festgenommen

12.01.2016 Die Polizei in NÖ und im Burgenland hat eine zwölfköpfigen Bande dingfest gemacht. Auf das Konto der Mitglieder (im Alter von 15 bis 23 Jahren) sollen 81 Diebstähle und Einbrüche im Vorjahr in Wiener Neustadt und in Mattersburg gehen. Der Schaden beläuft sich auf 67.500 Euro.

Turnusärzte mit ihrer Facharzt-Ausbildung mäßig zufrieden

12.01.2016 Österreichs Turnusärzte sind mit ihrer Ausbildung zum Facharzt mäßig zufrieden. In einer Online-Befragung vergaben sie die durchschnittliche Schulnote 2,36. Die Allgemeinmediziner bewerteten im Vergleich dazu ihr Ausbildung mit 2,63. Für den Obmann der Turnusärzte in der Ärztekammer, Karlheinz Kornhäusl, ist das Ergebnis "nicht schlecht, aber der Plafonds ist noch lange nicht erreicht".

Ferien-Messe 2016 von 14. bis 17. Jänner in Wien

12.01.2016 Von 14. bis 17. Jänner 2016 findet in den Hallen A und B der Messe Wien die „Ferien-Messe Wien“ statt. Mehr als 700 Aussteller aus 70 Ländern sind mit dabei.

Einbruchsdiebstahl in Brunn am Gebirge geklärt

12.01.2016 Die Polizei verfolgte die Verdächtigen bis nach Wien, wo sie schließlich festgenommen werden konnten. Die drei Männer aus Ungarn wurden in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert.

USA, Australien und Malediven Traum-Ziele der Österreicher

12.01.2016 Die USA, Australien und die Malediven sind die beliebtesten Reiseziele der Österreicher - das hat der Reiseversicherer Allianz Global Assistance (AGA) mit einer Umfrage herausgefunden. An vierter Stelle der beliebtesten Urlaubsländer rangiert Österreich. Italien und Kroatien werden eher von Männern bevorzugt, Frauen würden tendenziell lieber nach Griechenland und in die Karibik fahren.

Hering will Türen der Festspiele "prinzipiell mehr öffnen"

12.01.2016 Mit dem Stück "Wir sind nochmal davongekommen" hat Bettina Hering 2012 ihre Intendanz am Landestheater Niederösterreich begonnen. Nun ist sie schon fast wieder davongegangen. Mit Ende der Saison verlässt sie St. Pölten. Der künftige Salzburger Festspielintendant Markus Hinterhäuser holt sie als Schauspielchefin an seine Seite. "Sein Anruf hat mich sehr überrascht", gesteht Hering im APA-Interview.

Kirchenaustritte 2015 leicht gestiegen

12.01.2016 Die Zahl der Kirchenaustritte ist 2015 leicht gestiegen. 56.365 Personen verließen im vergangenen Jahr die römisch-katholische Kirche, ergeben vorläufige Zahlen, die am Dienstag veröffentlicht wurden. 2014 waren es 55.003. Der Anstieg beträgt somit 2,48 Prozent. Die Zahl der Katholiken ist 2015 um 1,02 Prozent zurückgegangen und beträgt mit Stichtag 31. Dezember 5,21 Mio. (2014: 5,27 Mio.).

Physiklehrer mit wenig Erfahrung benoten Mädchen schlechter

12.01.2016 Physiklehrer mit wenig Berufserfahrung benoten Mädchen bei gleicher Leistung deutlich schlechter als Burschen. Das zeigt eine im "International Journal of Science Education" veröffentlichte Studie der Lernforscherin Sarah Hofer von der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) Zürich, die sie in der Schweiz, Deutschland und Österreich durchgeführt hat, teilte die Uni am Dienstag mit.

Vienna Coffee Festival 2016 in der Ottakringer Brauerei

17.01.2016 Der Eventtipp schlichthin für alle Koffein-Süchtler (pardon, wir meinen natürlich "Genießer" ...): Am Wochenende findet in der Ottakringer Brauerei das große Vienna Coffee Festival statt.

Vienna-Independent-Shorts-Gewinner künftig im Oscar-Rennen

12.01.2016 Für den einen oder anderen Kurzfilm könnte ein Hauptpreis bei den Vienna Independent Shorts künftig ein Schritt Richtung Oscar sein: VIS ist das erste österreichische Festival, das mit Beginn des Jahres in die Liste der "Academy Qualifying Festivals" aufgenommen wurde, wie das Kurzfilmfestival am Dienstag mitteilte. Gewinnerfilme sind damit künftig automatisch für die Kurzfilm-Oscars qualifiziert.

Team Stronach Salzburg wegen Meinungsumfrage geklagt

12.01.2016 Ein Streit wegen einer nicht bezahlten Meinungsumfrage im Frühling 2015 über die aktuelle Wahrnehmung des Team Stronach Salzburg hat der Bundespartei eine Klage des Market-Institutes beim Bezirksgericht in Wien eingebrockt. Die Partei ist der Meinung, dass der Salzburger Landesrat Hans Mayr, nunmehr Ex-Parteimitglied, die 8.364 Euro zahlen soll, weil er die Umfrage in Auftrag gegeben habe.

Bundespräsidentenwahl: Dieser Termin wird ins Auge gefasst

12.01.2016 Nächste Woche soll der Termin für die Bundespräsidentenwahl im Frühjahr 2016 fixiert werden. Ein Tag kristallisiert sich als Favorit heraus.

Bundespräsidentenwahl: So bereiten sich die Kandidaten vor

12.01.2016 Mit Wahlkampfteams und Personenkomitees wollen die Kandidaten der Bun­despräsidentenwahl im Frühjahr um die Stimmen der Wähler kämpfen.

BP-Kandidaten planen Wahlkampfteams und Personenkomitees

12.01.2016 Drei Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl im April stehen bereits fest, nun geht es daran die Wahlkampfteams aufzustellen. Auch Personenkomitees sind geplant, hieß es auf Anfrage der APA. Für ÖVP-Kandidat Andreas Khol haben sich etwa bereits "viele" Unterstützer gemeldet, erklärte eine Sprecherin. Irmgard Griss hat bereits mehr als 250.000 Euro für den Wahlkampf gesammelt.

FM4 lädt zum Geburtstagsfest in die Ottakringer Brauerei

12.01.2016 Wie jedes Jahr lässt FM4 es sich nicht nehmen, zum großen Geburtstagsfest zu laden. Versprochen wird wieder ein feinst auserlesenes Line-Up.

Aus für reguläre "Stadlshow"

12.01.2016 Die Sender ORF, ARD und SRF haben in punkto "Stadlshow" die Notbremse gezogen. Der Nachfolger des "Musikantenstadl", der im Vorjahr im deutschen Offenburg seine Premiere gefeiert hat und bei den Zusehern durchgefallen ist, wird keine weiteren regulären Ausgaben bekommen. Fortgeführt soll aber die Silvestershow werden, wie am Dienstag mitgeteilt wurde.

Eines von vier Kindern in Konfliktzonen nicht in der Schule

12.01.2016 In 22 von Konflikten betroffenen Ländern gehen laut Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) fast 24 Millionen Kinder nicht zur Schule. In diesen Ländern sei damit fast ein Viertel der 109,2 Millionen Kinder im Pflichtschulalter von Bildung ausgeschlossen, erklärte UNICEF am Dienstag. Am höchsten sei der Anteil der Kinder, die nicht in die Schule gingen, im Südsudan.

Passanten kamen bei Handyraub in Wien-Fünfhaus zu Hilfe: Schlägerei

12.01.2016 Am Montagabend forderten mehrere Burschen einen 22-Jährigen auf, ihnen sein Handy zu geben. Kurz darauf schlugen die Tatverdächtigen dem Opfer ins Gesicht. Passanten eilten zu Hilfe - doch die Situation artete etwas aus.

Nationalbibliothek verzeichnete 2015 Besucherrekord

12.01.2016 Das abgelaufene Jahr hat der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) einen Besucherrekord eingebracht. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, verzeichnete man 2015 in den Museen und Lesesälen der ÖNB insgesamt 522.374 Besucher. Das bedeute ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Jahr 2014 (494.863 Besucher).

Wieden: Polizei fahndet nach mutmaßlichem Räuber

12.01.2016 Ein bislang unbekannter Mann überfiel bereits am 9. November 2015 ein Wettlokal im 4. Bezirk. Die Polizei hofft nun durch die Veröffentlichung der Fahndungsfotos auf Hinweise.

Streit in Wien-Ottakring eskaliert: Ex-Freund mit Messer verletzt

12.01.2016 In Wien-Ottakring eskalierte am 11. Jänner ein Streit.