AA

Mindestsicherungs-Gutachten - Alle sehen sich bestätigt

30.03.2016 Seit Mittwoch liegt das Gutachten zu der von der ÖVP geforderten Kürzung der Mindestsicherung für Flüchtlinge vor. Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) sieht seine Meinung dadurch bestätigt, denn die Expertise unterstreiche die bisherige - ablehnende - Rechtsansicht des Ministeriums. Bestätigt sieht aktuell allerdings auch ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner Oberösterreichs Pläne für eine Kürzung.

Anna Netrebko vor Wagner-Debüt: Deutsch als Herausforderung

30.03.2016 Die austro-russische Starsopranistin Anna Netrebko (44) feilt vor ihrer ersten großen Wagner-Rolle als Elsa im "Lohengrin" noch an ihrem Deutsch. "Für mich ist insbesondere die Sprache eine sehr große Herausforderung", sagte sie dem Fachblatt "Das Opernglas". "Ich habe mir den ganzen April freigehalten zur Vorbereitung der Partie mit meinen Coaches."

Regierung kündigt Asylschnellverfahren ab Mai an

30.03.2016 Die Regierung will die Zulassung von Flüchtlingen zum Asylverfahren in Österreich ab Mitte Mai deutlich einschränken. Das haben Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) am Mittwoch vor Journalisten angekündigt. Grundlage soll eine Verschärfung des Asylrechts sein. Auch das "Durchwinken" nach Deutschland will man dann beenden.

Wiener Musikverein: Das bringt die Saison 2016/17

30.03.2016 Trotz Subventionskürzungen möchte Musikvereinsintendant Thomas Angyan nach vorne schauen: Mit 85 Zyklen, 402 Eigenveranstaltungen und 300.000 aufgelegten Karten wartet das Haus in der Saison 2016/17 auf.

65 Kilo Cannabisblüten in NÖ und Wien von der Polizei sichergestellt

30.03.2016 Erfolg für die Polizei in Niederösterreich und Wien: 65 Kilo Cannabisblüten im Straßenverkaufswert von rund 650.000 Euro wurden sichergestellt. Fünf Verdächtige sitzen in der Justizanstalt Wiener Neustadt in Haft.

Spendenabzug bei NGOs nur für Transitflüchtlinge

30.03.2016 Die Aufregung um das Abziehen von Spenden bei Förderungen an Hilfsorganisationen hat sich gelegt. In einer Verhandlungsrunde am Mittwochvormittag ist zwischen den NGOs und dem Finanz- und Innenministerium klargestellt worden, dass der Spendenabzug nur für Transitflüchtlinge gilt. Die Sonderrichtlinie für die Förderverträge soll bis Jahresende 2016 verlängert und präzisiert werden, hieß es zur APA.

Transportleistung auf der Donau durch Niedrigwasser gedrückt

30.03.2016 Große Geschäftseinbußen hatten die Donauschiffer wegen der Trockenheit im Vorjahr zu verzeichnen. Laut Statistik Austria wurden 8,6 Millionen Tonnen an Gütern transportiert - das sind um 1,5 Millionen Tonnen (15 Prozent) weniger als 2014. Auch die Anzahl der Fahrten verringerte sich um 10,8 Prozent auf 8.658. Grund dafür sei "unter anderem auch das niederschlagsarme Wetter und das dadurch bedingte Niederwasser".

"Bildungsvererbung" in Österreich hängt von Sichtweise ab

30.03.2016 Der Bildungsstand wird in Österreich im internationalen Vergleich stark vererbt - zu diesem Schluss kommen immer wieder Studien der OECD bzw. der Statistik Austria. Anders sieht dies eine am Mittwoch präsentierte neue Untersuchung der Agenda Austria, die Österreich sogar als "Land der Bildungsaufsteiger" einordnet. Grund sind methodische Unterschiede und unterschiedliche Betrachtungsweisen.

Erdogan-Satire: Türkei will "extra 3" zensieren - und erntet Spott

30.03.2016 "Ein Journalist, der irgendwas verfasst, was Erdogan nicht passt, ist morgen schon im Knast": Mit Zeilen wie dieser hat das deutsche Fernsehmagazin "extra3" einen diplomatischen Eklat ausgelöst. Der Protest der Türkei gegen Erdogan-Satire sorgt in Deutschland für Empörung und nicht minder für Spott. Aber auch am Schweigen Berlins wird Kritik laut. Und "extra 3"? Das Magazin lässt sich nicht einschüchtern - und legt nach.

Breakdance-Competition: Red Bull BC One am 23. April in Wien

30.03.2016 Am 23. April dürfen sich Hip Hop-Fans freuen: Dann kommt nämlich die Red Bull BC One erneut in die Bundeshauptstadt. Das 13. Jahr führt die größte 1 vs. 1 Breaking-Competition der Welt in eine neue Ära.

Wiener Eislaufverein: Vassilakou glaubt nicht an Gefährdung des Welterbe-Status

30.03.2016 Das geplante Hochhaus auf dem Gelände des Eislaufvereins beschäftigte am Mittoch erneut den Gemeinderat. Planungsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) geht davon aus, dass das Projekt des 73 Meter hohen Bauobjekts nicht das Weltkulturerbe-Prädikat für die Innenstadt gefährdet - wie von mancher Seite befürchtet wird. Die FPÖ verlangt Vassilakous Rücktritt, wenn das Hochhaus gebaut wird.

TBC-Alarm im Wiener Parlament: Entwarnung

30.03.2016 Ein beruhigendes Zwischenergebnis gibt es nun nach der Untersuchungen des vor drei Wochen bekannt gewordenen Tuberkulose-Falls im Parlament.

Pakistans Behörden wollen Sitzstreik von Tausenden auflösen

30.03.2016 In Pakistans Hauptstadt Islamabad haben tausende Anhänger eines hingerichteten islamistischen Mörders ein Ultimatum zur Beendigung ihres Sitzstreiks im Regierungsviertel verstreichen lassen. Nach Polizeiangaben hielten sich am Mittwochmorgen mehr als 7.000 Vertreter der Sicherheitskräfte bereit, um den Protest aufzulösen.

Wiener Radparade 2016: Tausende Radler in der Innenstadt erwartet

31.03.2016 Die Wiener Radparade versammelt am Wochenende zu ihrer 6. Ausgabe wieder Tausende Fahrrad-Fans in der Innenstadt. Der ÖAMTC warnt vor Sperren und Verkehrsbehinderungen. Alle Infos zur Route gibt es hier.

Dramatikerpreis für Südafrikaner Mpumelelo Grootboom

30.03.2016 Er bringt die harte Realität und Gewalt der Townships auf die Bühne: Der südafrikanische Autor und Regisseur Mpumelelo Paul Grootboom wird mit dem Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis 2016 ausgezeichnet. Der privat gestiftete Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird am 24. Mai in Köln überreicht.

Ehepaare zuhause beraubt: Parallelen bei zwei "Home Invasions" in Wien-Döbling

30.03.2016 Die Wiener Polizei untersucht einen möglichen Zusammenhang zwischen zwei "Home Invasions" im Bezirk Döbling. "Es spricht vieles dafür", sagte ein Sprecher am Mittwoch und verwies auf die Parallelen.

Hollande begräbt Verfassungsänderung nach Paris-Anschlägen

30.03.2016 Wegen des erbitterten Streits um die Ausbürgerung von Terrorverurteilten hat Frankreichs Staatschef Francois Hollande Pläne für Verfassungsänderung nach den Anschlägen von Paris begraben. Nationalversammlung und Senat hätten sich nicht auf einen gemeinsamen Text einigen können, und ein Kompromiss erscheine "außer Reichweite", sagte Hollande am Mittwoch in Paris.

36 Stunden-Sause: Pratersauna eröffnet mit dreitägiger Party

30.03.2016 Es dauert nicht mehr lange, bis die Pratersauna in neuem Glanz erstrahlt und nach umfassender Sanierung für das hungrige Partyvolk wieder ihre Pforten öffnet. Ab 29. April feiern 40 nationale und internationale Acts das 36-Stunden-Opening. Was sich im neuen Szene-Club alles geändert hat und was beim Alten bleiben soll, erklärt Neo-Besitzer und Ho.

Neuseeländer zwangen Teenager zum Verzehr scharfer Chilis

30.03.2016 Die neuseeländische Polizei hat zwei Männer festgenommen, die einen Teenager gezwungen haben sollen, extrem scharfe Chili-Schoten zu essen. Die beiden 24 und 29 Jahre alten Neuseeländer müssen sich nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung vor Gericht verantworten, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Toter Delfin in Madrider Park stellte Polizei vor ein Rätsel

30.03.2016 Ein Spaziergänger hat in einem Park in Madrid den teilweise verwesten Kadaver eines Delfins entdeckt. Der Fund in der Casa de Campo, der größten Grünanlage der spanischen Hauptstadt, stellte die Polizei vor ein Rätsel. Zunächst war unbekannt, wie der tote Delfin in den Park gelangt sein könnte.

"Angekommen!": Rotes Kreuz will mit Ratgeber Integration erleichtern

30.03.2016 Ein mehrsprachiger Ratgeber im Taschenformat, 144-Seiten dick und mit dem Titel "Angekommen!" - darauf setzte das Rote Kreuz (ÖRK) bei der Integration von Flüchtlingen. Der Ratgeber soll Fragen und Antworten zum Leben in Österreich liefern.

Seriendiebstähle in Zügen am Hauptbahnhof Wien: Auch UNO-Laptop gestohlen

30.03.2016 Diebstahlsserie rund um den Wiener Hauptbahnhof: Seit vier Wochen häufen sich Diebstähle in Zügen vor Ort. Nun ist ein Laptop eines ausländischen Diplomaten gestohlen worden, der sensible Daten enthalten soll.

Schwedenplatz wird umgestaltet: Eine Fahrspur fällt weg

30.03.2016 Im Zuge der Umbauarbeiten am Schwedenplatz in Wien wird die Anzahl der Autospuren von fünf auf vier reduziert. Laut Planungsstadträtin Maria Vassilakou werde es dadurch aber zu keinen Verkehrsbehinderungen kommen.

Fahndung wegen Verdacht des Diebstahls und schweren Betrugs

30.03.2016 Wegen Verdacht des Diebstahls und schweren Betrugs sucht die Polizei einen Tatverdächtigen mittels Foto und bittet um Hinweise.

Betrugsverdächtiger Wiener stellte sich der Polizei und landete im Spital

30.03.2016 Der Fahndungsdruck führte rasch zum Erfolg: Ein 46-jähriger Wiener, der wechselnden Partnerinnen, mit denen er Liebesbeziehungen unterhielt, Wertgegenstände abgenommen haben soll, hat sich Dienstagabend nach wenigen Stunden Fahndung der Polizei gestellt.

Schwerpunkt-Aktion in Wien-Ottakring: 13 Anzeigen erstattet

30.03.2016 Eine polizeiliche Schwerpunktaktion am Montag und Dienstag brachte in Wien-Ottakring neuerlichen Erfolg bei der Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität. Es wurde eine große Menge an Suchtgift sichergestellt.

Alko-Lenker verursacht Unfall in Wien-Mariahilf mit drei Schwerverletzten

30.03.2016 In Wien-Mariahilf kam es in der Nacht auf Mittwoch zu einem Zusammenstoß zwischen einem privaten Auto und einem Taxi, bei dem drei Personen schwer verletzt wurden. Der Autolenker war alkoholisiert.

Wollte "das beste Selfie aller Zeiten": Geisel macht Foto mit Flugzeugentführer

30.03.2016 Breit grinsend steht der 26-jährige Brite neben einem Mann. Warum dieses Foto dieser Tage für Furore sorgt, darauf deutet nur ein kleines Detail hin: ein Sprengstoffgürtel. Erst Stunden später wird er sich als Attrappe herausstellen. 

Raubserie in Wien geklärt: Weiterer Komplize in Haft

30.03.2016 Die Polizei ermittelt gegen eine mehrköpfige Tätergruppe, unter anderen wegen Raub, Diebstahl, schwerer Körperverletzung und Drogenhandel. Nachdem bereits zwei Männer der Bande verhaftet werden konnte, wurde nun ein weiterer Komplize dingfest gemacht.

Raubversuch am Wiener Rennbahnweg: Mann erlitt Stichverletzung am Bauch

30.03.2016 Ein 25-jähriger Mann wurde Dienstagnacht in Wien-Donaustadt Opfer eines versuchten Straßenraubes. Der Mann gab an, am Rennbahnweg von drei ihm unbekannten Personen nach Zigaretten gefragt worden zu sein.

Frau in Wien-Favoriten verhaftet: Mutmaßliche Betrügerin

30.03.2016 Am Dienstagnachmittag führten Polizisten am Bahnhof in Favoriten bei einer Frau eine Personenkontrolle durch - nicht zu Unrecht, wie sich herausstellte.

Nach Rouhani-Absage: Iran-Wirtschaftsforum reduziert

30.03.2016 Das Wirtschaftsforum in der Wirtschaftskammer Österreich findet nach der Absage des geplanten Wien-Besuchs vom iranischen Präsident Hassan Rouhani (Rohani) nur in reduzierter Form statt. Der Besuch wurde kurzfristig "aus Sicherheitsgründen" abgesagt.

Zwei Tote bei Unfall auf der S6: Pkw-Lenker hat sich selbst gestellt

30.03.2016 Nachdem es am späten Ostermontagabend zu einem folgenschweren Unfall mit zwei Toten auf der Semmering-Schnellstraße (S6) bei Schottwien (Bezirk Neunkirchen) kam, hat sich der Lenker (31) am Dienstag selbst gestellt.

Tourist beim Schnorcheln wohl von Krokodil getötet

30.03.2016 Ein russischer Tourist ist beim Schnorcheln in Indonesien augenscheinlich von einem Krokodil getötet worden.

Handelsriese Metro will sich 2017 in zwei Teile spalten

30.03.2016 Der Handelskonzern Metro will sich aufspalten. Geplant sei die Schaffung von zwei unabhängigen börsennotierten Unternehmen, teilte der Konzern am Mittwoch überraschend mit.

Taxilenker-Demonstration legt Wiener Ring am Freitag lahm

1.04.2016 "Fairness für das Taxigewerbe", unter diesem Slogan kämpfen bzw. fahren am 1. April 2016 hunderte von Taxis am Ring. Die Demonstration der Taxilenker wird Verzögerungen im Verkehr mit sich bringen.

Verbaler Schlagabtausch: Lugner im "ZIB 2"-Interview bei Armin Wolf

30.03.2016 BP-Kandidat Richard Lugner stellte sich am Dienstagabend in der "ZIB 2" den kritischen Fragen von Armin Wolf. Behandelt wurden dabei der Lugner-Wahlkampf als "Kasperl-Offensive", die Frage, welche Parteien es in den USA gibt, was ein "Ankermann" beim ORF darf und wer seine Verfassung besser gelesen hat.

ZiB2: Streit bei Lugner und Wolf

30.03.2016 In der ZiB2 am Dienstag flogen die Fetzen: Präsidentschaftskandidat Richard Lugner machte seinem Ärger über die Einladungspolitik Luft.

Schwerer Unfall mit lebensgefährlich Verletztem in Penzing: Urteil

29.03.2016 Nach einem von ihm verursachten schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 55-jähriger Wiener lebensgefährlich verletzt wurde, wurde ein junger Mann am Montag zu einem Jahr unbedingter Haft verurteilt. Weiters sollen auch zahlreiche Straftaten auf sein Konto gehen.