AA

Marihuana-Dealer in Wien-Favoriten festgenommen

13.07.2016 Die Verdächtigen sollen in Parkanlagen und am Reumannplatz mit Marihuana gedealt haben. Auch 40 Käufer konnten ausgeforscht werden.

Messerattacke vor Wiener U6-Station: Opfer nicht mehr in akuter Lebensgefahr

13.07.2016 Jene 21-jährige Frau, die am Dienstagabend von ihrem Freund vor der Wiener U6-Station "Währinger Straße/Volksoper" mit einem Messer verletzt worden ist, schwebte am Mittwoch nicht mehr in akuter Lebensgefahr. Das Opfer erlitt mehrere Stichverletzungen im Kopfbereich und einen Schädelbasisbruch.

Floridsdorf: 17jähriger Serienräuber verhaftet

14.07.2016 Nach einer seit Mitte Mai 2016 laufenden Raubserie in Floridsdorf konnte nun ein 17-jährigen Serienräuber ausgeforscht und in Haft genommen werden.

Ottakring: Polizei erwischt Motorraddieb

13.07.2016 Ohne Helm und unter Drogeneinfluss war ein 37-Jähriger im 16. Bezirk auf einem gestohlenen Motorrad unterwegs. Er wurde festgenommen.

Schwerer Badeunfall in der Seestadt Aspern: Mann schwebt in Lebensgefahr

13.07.2016 Zu einem schweren Badeunfall kam es am Dienstag in der Seestadt Aspern in Wien-Donaustadt. Ein 22-jähriger Nichtschwimmer sprang am Nordufer des dortigen Sees in das Wasser und ging sofort unter. Ein Zeuge eilte dem jungen Mann zu Hilfe.

Identitäre-Demo in Wien: Fahndung nach vier Verdächtigen wegen Steinwurfs

13.07.2016 Die Polizei fahndet nach vier Männern, die verdächtigt werden, im Zusammenhang mit einer Steinwurf-Attacke gegen ein Mitglied der Identitären zu stehen. Ein 17-jähriger Deutscher war bei der Kundgebung der rechtsextremen Bewegung vermutlich von Gegendemonstranten am Kopf verletzt worden.

"Rinderwahn": Edelburger-Restaurant eröffnet in der Wiener Innenstadt

13.07.2016 Familie Huth eröffnete am 12. Juli das Edelburger-Restaurant "Rinderwahn" auf der Weihburggasse in der Wiener Innenstadt.

Westbahnhof: 83-Jährige bei Bushaltestelle Handtasche geraubt

13.07.2016 Am Wiener Westbahnhof wurde am Dienstag eine Pensionist bei der Bushaltestelle der Linie 58A von einem 16-Jährigen bestohlen.

Polizisten nehmen gesuchten Mann am Praterstern fest

13.07.2016 Die Polizei nahm einen wegen mehrerer Delikte gesuchten 30-Jährigen im 2. Bezirk fest.

Sheep View statt Street View auf Färöer-Inseln

13.07.2016 Auf Färöer, einer kleinen Inselgruppe zwischen dem schottischen Festland und Island, sorgt seit kurzem die Unternehmerin Durita Dahl Andreassen für Aufsehen. Auf den Inseln gibt es, nicht wie in den meisten Orten in Europa kein Google Street View.Dieses Problem nahm die junge Frau nun selbst in die Hand.

Mutmaßlicher Vergewaltiger von zehn Frauen: Prozess gegen 23-Jährigen in Wien

13.07.2016 Im Wiener Straflandesgericht beginnt am Dienstag der Prozess gegen einen jungen Mann, der zwischen November 2015 und Februar 2016 in der Bundeshauptstadt zehn Frauen zu vergewaltigen versucht haben soll. Zudem sind sieben Fälle von sexueller Belästigung und eine versuchte Nötigung angeklagt.

Fotoshooting und Vorgeschmack auf Jungwinzerinnenkalender 2017

13.07.2016 Für die 13. Auflage des Jungwinzerinnen Kalender wurden die besten Bilder der letzten zwölf Jahre von einer Jury ausgewählt. Heuer werden ca. 4000 Exemplare dieses Kalenders aufgelegt und sind ab September erhältlich.

Vienna Bike Days 2016: Biker-Parade bringt Sperre des Wiener Rings mit sich

14.07.2016 Freitagmittag versammeln sich hunderte Motorradfahrer in St. Pölten, um gemeinsam nach Wien zu fahren. Der Biker-Konvoi fährt in der Folge über die A22 und A23 in die Stadt - und am Samstag steht eine weitere, noch größere Parade der Biker auf dem Programm. Alle Infos zur Route hier.

Wieder normales Tempo auf Schweizer Rheintal-Autobahn

13.07.2016 Nach der Hitze in der vergangenen Woche musste das Tempo auf der Schweizer A1/A13 bei St. Margrethen zwischenzeitlich gedrosselt werden.

77-jähriger Wiener stürzte bei Wanderung in Mariazell 20 Meter in die Salza ab

13.07.2016 Ein Unfall im obersteirischen Mariazell forderte am Dienstag einen Verletzten: Ein 77-jähriger Pensionist aus Wien ist bei einer Wanderung rund 20 Meter tief in die Salza gestürzt.

Ausstellung von und mit Ai Weiwei im 21er Haus

13.07.2016 „Alles ist Kunst – alles ist Politik“, so Ai Weiwei (* 1957), der zu den international bedeutendsten Künstlern der Gegenwart zählt. Als Konzeptkünstler, Dokumentarist und Aktivist übt er nicht nur Kritik am Regime seiner Heimat China, sondern reagiert mit seinem Schaffen auf die aktuelle politische Realität wie die Flüchtlingskrise in Europa.

"Pokemon Go"-Hype sorgt für erste Zwischenfälle und Unfälle

13.07.2016 Der Hype um das Smartphone-Spiel "Pokemon Go" ist derzeit omnipräsent. Dies hatte jedoch schon erste Konsequenzen: Gedenkstätten in den USA wehren sich gegen die Pokemon-Jäger, es gab einen spielbedingten Auto-Unfall und ein Spital in Amsterdam musste Besucher bremsen, die in nicht-öffentlichen Bereichen ein krankes Pokemon suchten.

Gauck bedauert Untätigkeit im Fall "Colonia Dignidad"

13.07.2016 Bei seinem Staatsbesuch in Chile hat Bundespräsident Joachim Gauck Versäumnisse Deutschlands im Umgang mit der berüchtigten Sektensiedlung "Colonia Dignidad" bedauert. Deutsche Diplomaten hätten jahrelang weggeschaut und die Unterdrücker gewähren lassen, kritisierte Gauck am Dienstag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz mit der chilenischen Präsidentin Michelle Bachelet in Santiago de Chile.

"Solar Impulse 2" erreicht vorletztes Etappenziel Kairo

13.07.2016 Auf seiner Reise einmal um die Welt hat der Sonnenflieger "Solar Impulse 2" seine vorletzte Etappe beendet. Pilot Andre Borschberg landete am frühen Mittwochmorgen in Kairo, nachdem er im Licht der aufgehenden Sonne eine kleine Schleife über den Pyramiden gedreht hatte, wie die Projektgruppe auf ihrer Internetseite mitteilte.

Londoner Computerspielefestival Radius Festival kommt nach Wien

13.07.2016 Vom 21. bis 24. Juli findet im Wiener Museumsquartier das in London gegründete Radius Festival statt. Geboten werden neue Computerspiele, Live-Shows und auch der Austausch mit den Entwicklern.

Bankomatgebühr: Schelling fordert klare Bankomaten-Kennzeichnung

13.07.2016 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) meldete sich erneut in der Diskussion um eine Bankomatgebühr zu Wort. Er fordert eine weithin sichtbare Kennzeichnung für jene Automaten, bei denen eine Extragebühr anfällt.

Clinton baut Vorsprung vor Trump aus

13.07.2016 Die Demokratin Hillary Clinton hat im US-Wahlkampf ihren Vorsprung vor dem Republikaner Donald Trump ausgebaut.

21-jährige Frau vor U6-Station Währinger Straße lebensgefährlich verletzt

13.07.2016 Abendliche Eskalation vor der U-Bahn-Station Währinger Straße: Eine 21-Jährige ist dort am Dienstagabend von ihrem Freund lebensgefährlich verletzt worden. Das Paar geriet gegen 19.35 Uhr aus bisher unbekannter Ursache in Streit, wie die Landespolizeidirektion Wien mitteilte.

NASA-Sonde "Juno" schickt erste Fotos vom Jupiter

13.07.2016 Rund eine Woche nach der Ankunft am Jupiter hat die Sonde "Juno" erstmals Fotos geschickt. Das erste Bild sei am Sonntag empfangen worden, nachdem die Kamera an Bord der Sonde wieder eingeschaltet worden war, und zeige den größten Planeten unseres Sonnensystems und drei seiner Monde, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA in der Nacht zum Mittwoch mit.

Obama appellierte bei Trauerfeier in Dallas an US-Einheit

13.07.2016 Eindringlicher Appell des Präsidenten an eine aufgewühlte Nation: Bei der Trauerfeier für die getöteten fünf Polizisten von Dallas hat US-Präsident Barack Obama seine Landsleute aufgerufen, über die Rassengrenzen hinweg zusammenzustehen. Sie müssten sich als eine "amerikanische Familie" betrachten, in der "alle die gleiche Behandlung, alle den gleichen Respekt verdienen", sagte Obama am Dienstag.

Drei Tote durch Schüsse von Sicherheitskräften in Mali

13.07.2016 Im westafrikanischen Krisenstaat Mali haben Sicherheitskräfte das Feuer auf einen Protestmarsch eröffnet und drei Menschen getötet. Mehr als 30 Menschen seien verletzt und in Krankenhäuser gebracht worden, teilten Mediziner in der Stadt Gao am Dienstagabend mit. Die Regierung in der Hauptstadt Bamako bestätigte den Tod von drei Menschen und sprach von mehreren Verletzten auf beiden Seiten.

Neue Attentatspläne gegen US-Polizisten in Louisiana

13.07.2016 In Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana sind drei Verdächtige festgenommen worden, die Anschläge auf Polizisten geplant haben sollen. Wie US-Medien am Dienstag weiter berichteten, wird nach einer vierten Person gefahndet. Die Polizei gehe von einer glaubhaften Bedrohung für die Beamten aus, hieß es bei US-TV-Sender CBS.

Amnesty wirft Ägypten willkürliche Inhaftierungen vor

13.07.2016 Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den ägyptischen Behörden vor, in den vergangenen drei Jahren zehntausende Menschen ohne rechtliche Grundlage inhaftiert und viele von ihnen misshandelt zu haben.

Labour-Partei steuert auf Duell um Vorsitz zu

12.07.2016 Die britische Labour-Partei steuert auf eine Urwahl der Parteibasis um den Vorsitzenden-Posten zu. Das zeichnete sich am Dienstagabend nach einer Sitzung des Nationalen Exekutivkomitees der Partei ab. Der unter massiven Druck stehende Vorsitzende Jeremy Corbyn dürfte dabei der Abgeordneten Angela Eagle gegenüberstehen. Damit dürfte sich die schwere Krise der Partei noch über Wochen fortsetzen.

Mindestens 25 Tote bei Zugsunglück in Süditalien

12.07.2016 Bei einem der schwersten Zugsunglücke in Italien der vergangenen Jahrzehnte sind am Dienstag in der Nähe der Stadt Andria bei Bari in der süditalienischen Region Apulien mindestens 25 Personen ums Leben gekommen, 30 weitere wurden verletzt, fünf von ihnen lebensgefährlich, teilten die Rettungsmannschaften mit. Dutzende Rettungsteams waren mit der Bergung der Verletzten betraut.

Schelling: Bei Hausbank keine Bankomatgebühr

12.07.2016 Finanzminister Hans Jörg Schelling schließt eine Bankomatgebühr für die eigenen Bankkunden aus. "Ich habe immer gesagt, dass die Banken für die eigenen Kunden bei den Bankomaten keine Gebühr einheben", sagte Schelling Dienstag vor Beginn des EU-Finanzministerrats in Brüssel. Sozialminister Stöger sprach sich dagegen aus, neben den Bankgebühren nun neue Gebühren "zu erfinden".

Pokemon Go bringt Nintendo riesiges Börsenplus

12.07.2016 Der Hype um das Smartphone-Spiel Pokemon Go hat den Börsenwert des japanischen Videospielkonzerns Nintendo binnen weniger Tage in die Höhe katapultiert. An den vier Handelstagen bis Dienstag verbuchte die Nintendo-Aktie in Tokio ein Plus von insgesamt 59 Prozent. "Sehr bald" soll das Spiel auch in Österreich verfügbar sein. Im Internet kursieren aber Anleitungen, wie es vorher zu beschaffen ist.

Bernie Sanders erklärte offizielle Unterstützung für Clinton

12.07.2016 Der Linke Bernie Sanders hat sich offiziell hinter seine innerparteiliche Konkurrentin Hillary Clinton gestellt. "Sie wird die demokratische Präsidentschaftskandidatin sein", sagte der Senator von Vermont am Dienstag bei einem Auftritt mit Clinton in Portsmouth. "Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass sie die nächste Präsidentin der USA wird."

Suizid-Waffe von Vincent Van Gogh erstmals ausgestellt

13.07.2016 Ein stark verrosteter Revolver ist das Glanzstück einer neuen Ausstellung über Vincent Van Gogh in Amsterdam - denn mit dieser Waffe soll der niederländische Maler seinen Tod herbeigeführt haben. "Der kleine, schlimm verrostete Revolver aus einer privaten Sammlung" werde zum ersten Mal öffentlich ausgestellt, erklärte das Van Gogh Museum in Amsterdam am Dienstag.

Österreich unterstützt Ungarn mit Polizisten bei Grenzschutz

12.07.2016 Zwei Tage vor einem Besuch von Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) bei ihren Amtskollegen in Ungarn werden erste Details zum gemeinsamen Schutz der ungarisch-serbischen Grenze bekannt. Österreich wird 20 Polizisten an die dortige EU-Außengrenze entsenden, bestätigte ein Sprecher Sobotkas der APA am Dienstagabend einen Bericht der "Presse".

Türkischer Chefredakteur aus Angst vor Morddrohungen im Exil

12.07.2016 Der Chefredakteur der türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet", Can Dündar, ist wegen Morddrohungen offenbar ins Ausland geflüchtet. Das berichtete die deutsche Tageszeitung "taz" am Donnerstag unter Verweis auf den Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Frank Überall. Dieser habe dies bei einem Besuch von "Cumhuriyet" von Interims-Chef Aydin Engin erfahren.

"F Lotus" in Wien: Ai Weiwei verwandelt Belvedere-Becken in Flüchtlingsmahnmal

12.07.2016 Achtung, Blockbusterausstellung des Jahres: Die erste große Einzelschau des chinesischen Kunststars Ai Weiwei in Wien. Mit der monumentalen Aufstellung eines Ming-Tempels im 21er Haus und einer Freiluftinstallation hinter dem Oberen Belvedere, ist der 58-jährige Künstler mit starken Arbeiten präsent.