AA

Wiener Landtag: Opposition blockiert Winter-Schanigärten

30.09.2016 Die Rathaus-Opposition hat den geplanten Beschluss, der die Erlaubnis von Gastgärten auch in der kalten Jahreszeit beinhaltet hätte, vorerst blockiert. Damit kann die entsprechende Gesetzesnovelle erst in der nächsten Sitzung fixiert werden.

FPÖ-Politiker mit gefälschtem Sex-Foto erpresst

30.09.2016 Der Klubobmann der Innsbrucker Freiheitlichen, Winfried Vescoli, ist angeblich via Facebook mit einem gefälschten Erotik-Foto erpresst worden.

Norwegen will "grünen" Wandel: Benzin und Diesel werden teurer

30.09.2016 Die norwegische Regierung will mit höheren Benzinpreisen den "grünen" Wandel einleiten. Regierungschefin Erna Solberg erklärte am Freitag, mit welchen Mitteln erreicht werden soll, dass ab 2025 alle neu zugelassenen Fahrzeuge emissionsfrei sind. Um den Autofahrern den Wechsel zu Elektrofahrzeugen schmackhafter zu machen, soll das Fahren mit Diesel- und Benzinantrieben teurer werden.

Frau in Wien-Favoriten erstochen: Mann noch nicht einvernahmefähig

30.09.2016 Nach dem Mord an einer 53-Jährigen in Wien-Favoriten liegt ihr Lebensgefährte nach einer Überdosis weiterhin im künstlichen Tiefschlaf im Krankenhaus. Ausständig war auch noch das toxikologische Gutachten, mit dem abgeklärt werden soll, welche Substanz der 47-Jährige konsumiert hat.

Sprickler-Falschlunger übernimmt Steuer der Vorarlberger SPÖ

30.09.2016 Dornbirn - Die 60-jährige Ärztin Gabi Sprickler-Falschlunger übernimmt nach dem Rücktritt von Michael Ritsch das Steuer der Vorarlberger SPÖ. Ihre Begeisterung für die Sozialdemokratie entspringt ihrem Aufwachsen in einer Eisenbahner-Siedlung.

Vermisst: Fahndung nach abgängiger 82-jähriger Wienerin

30.09.2016 Eine 82-jährige Pensionistin ist seit Mittwoch in Wien abgängig. Die Polizei veröffentlichte am Freitag Fotos der Wienerin. "Sie braucht dringend Medikamente", sagte Polizeisprecher Christoph Pölzl.

25 Jahre Literaturhaus Wien: Tag der offenen Tür am 7. Oktober

30.09.2016 Das Literaturhaus Wien feiert sein 25-jähriges Bestehen - mit einem "Tag der offenen Tür" am 7. Oktober. Das Programm inkludier Schauübersetzen, kostenlose Rechtsberatung und Gehsteiglesungen.

2015 kamen weniger Flüchtlinge als gedacht nach Deutschland

30.09.2016 Im vergangenen Jahr sind rund 890.000 Asylsuchende in Deutschland angekommen - statt der bisher kalkulierten 1,1 Millionen. Das gab Deutschlands Innenminister Thomas de Maiziere am Freitag in Berlin bekannt.

Mann findet Neugeborenes neben Säuglingsskelett in Koffer

30.09.2016 Ein lebendes Baby und das Skelett eines toten Säuglings hat ein Mann nach Behördenangaben in einem Koffer in Hannover entdeckt.

DC Tower wird verkauft: Das höchste Haus des Landes kommt auf den Markt

30.09.2016 Sie sind auf der Suche nach einem neuen Hochhaus? Der Wiener DC-Tower, das höchste Haus des Landes, wird veräußert.

Neue Klage auf Unterlassung gegen Model Gina-Lisa Lohfink

30.09.2016 Nach ihrer Verurteilung wegen falscher Verdächtigung droht Gina-Lisa Lohfink eine Unterlassungsklage durch einen der zwei von ihr der Vergewaltigung beschuldigten Männer. Sebastian C.

Wiener Parkpickerl: Döbling stimmt im November ab

30.09.2016 Nun ist es fix: In der Bezirksvertretungssitzung am Donnerstag ist mit den Stimmen von ÖVP, NEOS und FPÖ endgültig beschlossen wurden, dass im November die Döblinger zur Einführung des Parkpickerls befragt werden.

Missbrauchsvorwurf: US-Rapper Freddie Gibbs freigesprochen

30.09.2016 US-Rapper Freddie Gibbs wurde am Freitag im Wiener Landesgericht vom Vorwurf des sexuellen Missbrauchs einer wehrlosen Person "im Zweifel" freigesprochen.

Football: Lady Gaga tritt in Halbzeit der Super Bowl auf

30.09.2016 Diese Halbzeit wird bunt und schrill: Lady Gaga (30) will bei der nächsten Super Bowl am 5. Februar in Houston auftreten. "Es ist keine Illusion. Die Gerüchte stimmen", twitterte die Musikerin und bestätigte US-Medienberichte. Das Finale der American-Football-Profiliga NFL ist ein Großereignis im US-Fernsehen, mehr als 100 Millionen Zuseher verfolgen es allein in den USA vor den Bildschirmen.

"Rosetta"-Mission zu Ende: Sonde ist planmäßig auf Komet gestürzt

30.09.2016 Der Europäischen Raumfahrtagentur ESA ist das spektakuläre Finale ihrer Weltraum-Mission zur Erforschung eines Kometen geglückt. Nach zwölf Jahren im All setzte die Raumsonde "Rosetta" am Freitag auf dem Brocken "Tschuri" auf.

"Allahu Akbar"-Rufe: Gestoppter Amokfahrer in Wien-Favoriten verweigert Aussage

30.09.2016 Jener gestoppter Amokfahrer, der beim Versuch einen Passanten in Wien-Favoriten zu überfahren mehrmals "Allahu Akbar" rief, schweigt gegenüber den Ermittlern. "Es liegt keine Aussage von ihm vor, weder zum Tathergang noch zum Motiv", so Polizeisprecher Thomas Keiblinger am Freitag. Man ermittelt gegen den 21-Jährigen wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung sowie versuchter absichtlicher schwerer Körperverletzung.

Schließung des Wiener Café Griensteidl steht im Raum

30.09.2016 Eines der bekanntesten Wiener Kaffeehäuser, das Café Griensteidl, könnte schon bald erneut Geschichte sein.

Kokain im Zuckerlpapier: Urteil im Prozess wegen Drogenschmuggels

30.09.2016 Am Freitag wurde ein 47-Jähriger am Landesgericht Korneuburg wegen Drogenschmuggels rechtskräftig zu 20 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Der Nigerianer versuchte im Mai auf einem Flug von Dubai nach Wien Kokain als Zuckerl getarnt im Handgepäck zu transportieren. Er wurde nach der Landung festgenommen. Start des Verfahrens war im August.

"99 Luftballon" fliegen nach Amerika: Nena geht auf erste US-Tour

30.09.2016 1983 eroberte das Lied "99 Luftballons" die Welt und machte Nena zum Superstar. Als eines der ganz wenigen deutschsprachigen Lieder kletterten die "99 Luftballons" in den USA auf Platz zwei der Charts, bis heute gehört es zu den bekanntesten deutschen Liedern in der englischsprachigen Welt. Mehr als 30 Jahre nach Erscheinen des Welthits steht Nena ab Samstag erstmals in den USA auf der Bühne.

"Haus der Geschichte": Drozda versichert Eröffnung im Jahr 2018

30.09.2016 Kulturminister Thomas Drozda versicherte am Freitag, dass einer Eröffnung des "Haus der Geschichte Österreich" zum 100-Jahr-Jubiläum der Ersten Republik 2018 nichts mehr im Weg stehe. Die Finanzierung sei gesichert.

NEOS entscheiden kommende Woche über Anfechtung der Leopoldstadt-Wahl

30.09.2016 Anfang nächster Woche wollen die NEOS verkünden, ob sie die Wiederholung der Bezirksvertretungswahl in Wien-Leopoldstadt vor dem Verfassungsgerichtshof anfechten, teilte ein Sprecher am Freitag mit. Fest steht, dass es einen Sonderlandtag zu der Causa geben wird. Ein entsprechender Antrag wurde bei der heutigen regulären Sitzung von den Rathaus-Pinken eingebracht.

Erstmals europäisches Quidditch-Turnier auf der Wiener Donauinsel

30.09.2016 Am 8. und 9. Oktober wird erstmals ein europäisches Quidditch-Turnier in Wien ausgetragen. Zwei Tage lang werden Teams aus Slowenien, der Slowakei, Deutschland und Österreich auf der Donauinsel um den Titel kämpfen.

Drogendealer in Wien-Leopoldstadt auf frischer Tat ertappt

30.09.2016 Am Donnerstag um 17.20 Uhr nahmen Polizisten einen mutmaßlichen Suchtmittelhändler in der Großen Stadtgutgasse fest. Auch am Praterstern kam es zu einer Festnahme.

McDonald‘s feiert "Tag des Kaffees" mit neuem Kuchen am 1. Oktober

30.09.2016 Kaffeefreunde aufgepasst: Am 1. Oktober feiert McDonald‘s den „Tag des Kaffees“. Grund zur Freude haben dabei aber nicht nur die Fans der gerösteten Bohne, sondern auch Naschkatzen.

SPÖ Vorarlberg: Michael Ritsch tritt als Parteichef zurück

30.09.2016 Bregenz - Der langjährige SPÖ-Landesparteivorsitzende Michael Ritsch hat am Freitag seine Funktion mit sofortiger Wirkung zurückgelegt. Ritsch begründete diese Entscheidung mit seinem gesundheitlichen Zustand.

Fall Bakary J.: Ablehnende Entscheidung zu Schadenersatz vom OLG aufgehoben

30.09.2016 Folter-Opfer Bakary J., der vor über zehn Jahren im Zuge einer gescheiterten Abschiebung von der Polizei misshandelt worden ist, darf sich nun doch weiter Hoffnung auf seine geltend gemachten Schadenersatz-Ansprüche machen.

27-Jähriger bei Fahrzeug-Einbruchsversuch in Wien-Leopoldstadt beobachtet

30.09.2016 In Wien-Leopoldstadt wurde am Donnerstag ein 27-jähriger Mann beobachtet, als er versuchte in ein Fahrzeug einzubrechen.

Massenkarambolage auf der A4 mit acht Fahrzeugen: Nächtliche Totalsperre

30.09.2016 In der Nacht auf Freitag waren laut Landesverkehrsabteilung der Polizei und Asfinag acht Fahrzeuge in eine Massenkarambolage auf der Ostautobahn (A4) bei Fischamend im Bezirk Wien-Umgebung verwickelt. In Fahrtrichtung Ungarn blieb die Autobahn zwei Stunden lang komplett gesperrt. Die Aufräumarbeiten dauerten bis Freitagfrüh.

Philippinischer Präsident Duterte vergleicht sich mit Adolf Hitler

30.09.2016 Der philippinische Staatschef Rodrigo Duterte hat seinen Anti-Drogen-Krieg mit dem millionenfachen Mord an Juden während des Holocaust verglichen. "Hitler hat drei Millionen Juden massakriert. Nun, es gibt (hier) drei Millionen Drogenabhängige. Ich würde sie gerne abschlachten", sagte Duterte am Freitag in der Hauptstadt Manila.

Streit im Drogen-Milieu endet in Wien-Hernals mit Messer-Attacke

30.09.2016 Zum einem Streit zwischen zwei Männern kam es Donnerstagmittag gegen 12 Uhr in einer Wohnung in der Rötzergasse in Hernals. Es ging dabei um einen Suchtmittelersatzstoff - die Auseinandersetzung eskalierte.

Bauarbeiter bei Arbeitsunfall in Wien-Döbling verschüttet

30.09.2016 In Wien-Döbling wurde am Donnerstag ein Bauarbeiter bei einem Arbeitsunfall verschüttet. Er wurde dabei schwer verletzt.

Tagung an der Universität Wien: "Flüchtlingskrisen. Nichts Neues in Österreich"

30.09.2016 In den vergangenen 300 Jahren war Österreich immer wieder "Asylland wider Willen". Im 20. Jahrhundert wurden die sogenannten Flüchtlingskrisen häufiger und die Abstände zwischen ihnen kürzer als zuvor, allerdings ist der Zustrom Vertriebener eine Konstante in Österreichs Geschichte. Das zeigt die Tagung "Flüchtlingskrisen. Nichts Neues in Österreich" am heutigen Freitag in der Universität Wien.

Massenschlägerei vor Jugendzentrum in Wien-Brigittenau: Elf Burschen angeklagt

30.09.2016 Nach einer Massenschlägerei zwsichen afghanischen und tschetschenischen Jugendlichen am 5. März 2016 vor einem Jugendzentrum in Wien-Brigittenau, hat die Staatsanwaltschaft Wien nun elf Burschen angeklagt. Dabei handelt es sich mit einer Ausnahme (einer der Angeklagten stammt aus dem Sudan) um gebürtige Afghanen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren.

Missbrauchsprozess gegen US-Rapper Freddie Gibbs im Wiener Landesgericht

30.09.2016 Am heutigen Freitag muss sich US-Rapper Freddie Gibbs wegen sexuellen Missbrauchs einer wehrlosen Person im Wiener Landesgericht verantworten. Am 5. Juli 2015 soll sich der Musiker nach einem Gig im Wiener Nachtklub "Grelle Forelle" an einer damals 17-Jährigen vergangen haben. Er bestreitet das entschieden. Seine Verteidiger Rudolf Mayer und Thomas Kralik betonnen, es gebe keinen die Anklage stützenden Sachbeweis.

Tracht und Traumwetter: Dirndl-Tag am Kutschkermarkt

29.09.2016 Perfekt für das angesagte Kaiserwetter: Am Freitag findet von 9 bis 16 Uhr am Kutschkermarkt der Dirndl-Tag statt.

Vorarlberger Grünen-Politiker im Social-Media-Zoff mit Strache und der FPÖ

30.09.2016 Grünen-Nationalrat und Bildungssprecher Harald Walser hat auf einen provokanten Facebook-Eintrag von Heinz-Christian Strache ebenso provokant reagiert.

Sprengsatz-Attrappe an Dresdner Marienbrücke sichergestellt

29.09.2016 Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsdienstes haben an der Marienbrücke in Dresden eine Sprengsatz-Attrappe gefunden.

"Allahu Akbar"-Rufe: Mann wollte Passanten auf Schutzweg in Wien überfahren

29.09.2016 Wie die Polizei am Donnerstagnachmittag informierte, soll ein 21-Jähriger am Vormittag versuchten haben, einen Mann auf einem Schutzweg in Wien-Favoriten zu überfahren. Ein politisches beziehungsweise religiöses Motiv konnte vorerst nicht ausgeschlossen werden, der Verfassungsschutz ermittelt

Hinkley Point - London und EDF unterzeichneten Vertrag für AKW-Bau

29.09.2016 Die umstrittene Erweiterung des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point ist besiegelt. Vertreter der britischen Regierung und des französisch-chinesischen Baukonsortiums um den Stromkonzern EDF unterzeichneten am Donnerstag in London den Vertrag für den milliardenschweren AKW-Bau. Der Zeremonie wohnte auch der französische Außenminister Jean-Marc Ayrault bei.