AA

NATO bestätigt Asylanträge türkischer Offiziere

18.11.2016 Die NATO hat Asylanträge türkischer Offiziere in mehreren Mitgliedstaaten nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei bestätigt.

Fast 2 Mrd. Euro werden heuer für Weihnachtsgeschenke ausgegeben

18.11.2016 Spendables Christkind erwartet: Mit dem ersten Adventssamstag nächstes Wochenende fällt der Startschuss für die Weihnachtseinkäufe. Geschätzt sollen heuer hierzulande Packerl im Wert von 1,95 Mrd. Euro unterm Baum liegen und damit etwas mehr als im Vorjahr.

Ticketsteuer wird bis 2018 halbiert - AUA schafft neue Arbeitsplätze in Wien

18.11.2016 Die Regierung will am kommenden Dienstag die Reduktion der umstrittenen Flugabgabe beschließen. Ein entsprechender Medienbericht wurde im Finanzministerium bestätigt. Der Entwurf sei dem Bundeskanzleramt bereits übermittelt worden. Die AUA freut sich und spricht von einem "richtigen Signal". Am Airline-Standort Wien sollen neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Kern will weitere Entschädigungs-Maßnahmen ausloten

18.11.2016 Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) will weitere Möglichkeiten zur Entschädigung von Missbrauchsopfern ausloten. Gespräche mit den zuständigen Ressorts seien angedacht, hieß es am Freitag aus dessen Büro auf APA-Anfrage. Zuvor hatte Kern im Rahmen eines Staatsakts für Missbrauchsopfer im Parlament von möglichen zusätzlichen Maßnahmen gesprochen, wie das Ö1-"Morgenjournal" berichtete.

Arbeitszufriedenheit in letzten zehn Jahren gesunken

18.11.2016 Die Arbeitszufriedenheit ist in den vergangenen zehn Jahren zurückgegangen. Eine halbe Million Menschen findet die Situation schlechter als vor zehn Jahren, in dieser Gruppe sind zunehmend auch die Jungen stark vertreten. Allerdings ist ein kleiner Hoffnungsschimmer am Horizont sichtbar, geht aus dem am Freitag präsentierten Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer Oberösterreich hervor.

Schützenhöfer pocht auf bundeseinheitliche Mindestsicherung

18.11.2016 Der steirische LH Hermann Schützenhöfer (ÖVP) hat am Freitag als Vorsitzender der Landeshauptleute die Bundesregierung aufgefordert, sich doch noch um eine länderübergreifende Lösung für die Mindestsicherung zu bemühen: "Man kann nicht, wenn's brennt, davonlaufen und die heiße Kartoffel den Ländern zuschieben", sagte er am Freitag im Gespräch mit der APA.

Italien rechnet 2016 mit Rekord von 200.000 Migranten

18.11.2016 Italien rechnet bis Ende 2016 mit einer Rekordzahl von Migranten. Geht der bisherige Trend weiter, wird es auf Sizilien 200.000 Flüchtlingsankünfte in diesem Jahr gegeben haben, prognostiziert das Innenministerium in Rom nach Angaben vom Freitag. Damit würde der Rekordwert aus dem Jahr 2014 - 170.000 Flüchtlinge - deutlich überschritten.

"Kottan ermittelt" unter Puppen in Hochform im Rabenhof

18.11.2016 Mit Internet, Blogs und Co. hatte Major Adolf Kottan zwar noch nie etwas am Hut, in seiner neuesten Inkarnation als einziger rein menschlicher Akteur in "Kottan ermittelt - Das Puppen-Musical" bleibt der Kult-Kieberer sich selbst jedoch treu und schafft es trotzdem irgendwie ins Jetzt. Zu verdanken war das bei der Premiere am Donnerstagabend im Wiener Rabenhof auch Multitalent Nikolaus Habjan.

Die "Gilmore Girls" sind zurück

18.11.2016 Schnelle Dialoge, eine große Klappe und literweise schwarzer Kaffee: das sind die "Gilmore Girls". Netflix bringt Lorelai und Rory Gilmore zurück auf die Bildschirme - und das nach mehr als neun Jahren.

Wohnungseinbrüche in Niederösterreich: 20-Jähriger geschnappt

18.11.2016 Nach vier Wohnungseinbrüchen in den Bezirken Melk und Mödling sitzt ein 20-Jähriger in der Justizanstalt Wiener Neustadt in Haft.

Das Christkind will heuer 2 Mrd. Euro für Geschenke ausgeben

18.11.2016 Mit dem ersten Adventssamstag nächstes Wochenende fällt der Startschuss für die Weihnachtseinkäufe. Geschätzt sollen heuer hierzulande Packerl im Wert von 1,95 Mrd. Euro unterm Baum liegen und damit etwas mehr als im Vorjahr. Vor allem online werden mehr Geschenke eingekauft, prognostiziert RegioPlan. Insgesamt soll das Weihnachtsgeschäft 185 bis 195 Mio. Euro in die Onlinekassen spülen.

Pop-up-Stores gewinnen im Weihnachtsgeschäft an Bedeutung

18.11.2016 Pop-up-Stores gewinnen auch im Weihnachtsgeschäft zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen - egal ob große Marken oder kleine Betriebe - nützen die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit ihre Produkte zu präsentieren - auch in Einkaufszentren. "Für uns ist das eine zusätzliche Attraktion im Weihnachtsgeschäft", sagte Marcus Wild, CEO der SES Spar European Shopping Centers, zur der APA.

Prozess gegen Wiener Regisseur und Schauspieler Paulus Manker fortgesetzt

18.11.2016 Ein bereits mehrfach vertagter Strafprozess gegen Paulus Manker ist am Freitag am Landesgericht Wiener Neustadt fortgesetzt worden. Dem Künstler wird die unbefugte Inbetriebnahme einer Lokomotive, Sachbeschädigung und auch Körperverletzung vorgeworfen.

Wohnhausbrand in der Donaustadt: Polizei rettete Mann vor dem Ersticken

18.11.2016 Am frühen Freitagmorgen gerieten mehrere Müllsäcke im Stiegenhaus eines Wohnhauses in der Schüttaustraße in Brand, wodurch eine starke Rauchentwicklung eintrat.

Stefan Petzner zu Gast bei Maybrit Illner

18.11.2016 Nach dem Sieg Trumps bei der Wahl zum US-Präsidenten spüren auch die europäischen Populisten Aufwind. Grund genug für Maybrit Illner eine Talkrunde dazu zusammenzurufen.

Bein gestellt: International gesuchter, aggressiver Ladendieb festgenommen

18.11.2016 Zwei Ladendetektive bemerkten am Donnerstag einen Diebstahl in einem Geschäft in Wien-Favoriten. Nur ein Bein verhinderte die Flucht des international gesuchten Mannes.

Alko-Lenker verursacht einen Auffahrunfall in Wien-Penzing

18.11.2016 Freitagnacht kam es gegen 21:50 Uhr in der Waidhausenstraße in Wien-Penzing zu einem Auffahrunfall. Verursacht wurde dieser von einem 23-jährigen Pkw-Lenker.

Raser beleidigt: Schweizer Polizist vor Gericht freigesprochen

18.11.2016 Das YouTube-Video, bei dem schweizer Polizisten bei der Verhaftung eines Rasers diesen zu Boden stießen und wüst beleidigten, schlug im vergangenen Jahr hohe Wellen. Nun muss sich einer der Beamten vor Gericht verantworten.

Polizei stoppt in Wien-Floridsdorf Pkw mit "großem Sack" Cannabiskraut

18.11.2016 In der Nacht auf Freitag gegen 00:15 Uhr bemerkten Polizisten, die sich in Floridsdorf auf Streife befanden, auf einem Firmenparkplatz ein abgestelltes Fahrzeug. Als die Insassen die Polizei erblickten, ergriffen sie mit ihrem Pkw die Flucht.

Führerschein-Neuling erfasst 11-jähriges Mädchen in Wien-Donaustadt: Verletzt

18.11.2016 Am Donnerstag kam es in Wien-Donaustadt zu einem Unfall bei dem ein 11-jähriges Mädchen erfasst und schwer verletzt wurde.

Lombardis mit den Nerven am Ende: Pietro will keine Skandale mehr

18.11.2016 Pietro Lombardi hat die Nase voll: In einem Facebook-Post spricht der Sänger Klartext und erklärt seinen Fans, dass er sich nicht mehr zum Thema Sarah äußern werde. Er habe die Skandale satt und möchte sich wohl ganz auf seinen Sohn Alessio konzentrieren.

Umfrage: Wen würden Sie derzeit bei der BP-Stichwahl am 4. Dezember wählen?

18.11.2016 Die Bundespräsidentenwahl 2016 geht in die nächste Runde: VIENNA.AT möchte schon jetzt wissen, welchem Kandidaten Sie Ihre Stimme bei der Wiederholung der Stichwahl schenken würden.

David Garret kommt in die Wiener Stadthalle

18.11.2016 Am 3. Dezember kommt Stargeiger David Garret in die Wiener Stadthalle. Auf seiner bereits gestarteten Tour stellt er Songs aus seinem neuen "Explosive"-Album vor.

Tauchtraining der Kantonspolizei St. Gallen für den Ernstfall im Bodensee

18.11.2016 Am Donnerstag hat im Bodensee am schweizerischen Rorschach eine Tauchübung der Kantonspolizei St. Gallen stattgefunden. Aufgabe der Taucher war es, ein ertrunkene Person sowie ein gesunkenes Boot zu finden und zu bergen.

Das erwartet Fans auf der VIECC Vienna Comic Con 2016

18.11.2016 Stargäste aus Film und Fernsehen, 55 Stunden Programm und 258 Aussteller: Am 19. und 20. November 2016 findet die VIECC Vienna Comic Con 2016 in der Messe Wien statt und verspricht zahlreiche Highlights.

Sogar Begräbnisgeld verzockt: Pensionist bekommt 430.000 Euro von Novomatic

18.11.2016 Auch in zweiter Instanz wurde der niederösterreichische Glücksspielkonzern Novomatic zur Zahlung von hohen Spielverlusten verurteilt. Das Oberlandesgericht (OLG) Wien entschied, dass einem spielsüchtigen Pensionisten 430.000 Euro erstattet werden müssen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, doch laut Klägeranwalt bereits vollstreckbar.

Bambi-Gala in Berlin mit gerührten Promis und politischen Botschaften

18.11.2016 Auch politische Botschaften gab es im Rahmen der glamourösen Bambi-Gala am Donnerstagabend: Stars wie Fußballer Bastian Schweinsteiger, Panikrocker Udo Lindenberg und Schauspielerin Anna Maria Mühe wurden in Berlin mit dem begehrten Preis von Hubert Burda Media ausgezeichnet.

Außenringautobahn Richtung Wien nach Verkehrsunfall gesperrt

18.11.2016 Freitagfrüh kam es auf der Außenringautobahn (A21) im Bezirk Baden zu einem Unfall, in den vier Autos involviert waren. Die Richtungsfahrbahn Wien wurde daraufhin gesperrt. Es bildete sich rasch ein umfangreicher Rückstau.

Angriffiges erstes TV-Duell in Runde vier

18.11.2016 Das erste TV-Duell beim vierten Anlauf zur Wahl eines neuen Staatsoberhaupts hat einen teils gehässigen Schlagabtausch der beiden Kandidaten gebracht. Alexander Van der Bellen (Grüne) und Norbert Hofer (FPÖ) griffen einander während der gut eineinhalbstündigen Auseinandersetzung auf oe24.tv praktisch pausenlos an. Neue Inhalte gab es nicht.

Vor 100 Jahren verstarb Kaiser Franz Joseph I.

17.11.2016 Am Montag jährt sich der Tod von Kaiser Franz Jospeh I. zum 100. Mal. Mit ihm wurde mitten im Ersten Weltkrieg auch die jahrhundertelange Herrschaft des Hauses Habsburg zu Grabe getragen.

Staatsakt für Missbrauchsopfer in Wien: "Wir haben zu lange weggeschaut"

17.11.2016 "Eine Schande für unser Land": Hochrangige Vertreter der Republik und der Kirche zollten bei einem Staatsakt für die Missbrauchsopfer von Heimen der öffentlichen Hand und der Kirche den Betroffenen Respekt und Anerkennung.

Sonntagsöffnung in Wien wird urgiert: "Lassen Potenzial auf der Straße liegen"

17.11.2016 Touristen lassen einer neuen Studie zufolge in Wien viel weniger Geld liegen als in anderen Großstädten. Eine der Erklärungen beschreibt der "Kurier": Es fehlt der Sonntag zum Einkaufen. Der Chef des Wien-Tourismus Norbert Kettner und Handelsspartenchef Rainer Trefelik fordern die Sonntagsöffnung im Handel.

Ehemalige Landeshauptleute der ÖVP wählen Van der Bellen

17.11.2016 Weitere Unterstützung für den Grünen Bundespräsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen kommt aus der ÖVP.

Groß angelegte Umfrage sieht Minimal-Vorsprung Van der Bellens

18.11.2016 Ein Kopf-an-Kopf-Rennen sollte die Hofburg-Wahl bringen. Das legt nun auch eine aktuelle Großumfrage nahe. Demnach hat der Grüne Alexander Van der Bellen mit 51 Prozent nur minimalen Vorsprung auf den Freiheitlichen Norbert Hofer, der auf 49 Prozent kommt.

"Kleines" Wahlrechtspaket: Bundesrat billigte Wahlrechtsänderungsgesetz

17.11.2016 Das "kleine" Wahlrechtspaket hat auch die zweite Parlamentskammer passiert. Der Bundesrat genehmigte heute mit breiter Mehrheit ein Wahlrechtsänderungsgesetz, durch das ein zentrales Wählerregister eingeführt wird.

Novelle zur Mindestsicherung wurde im NÖ Landtag beschlossen

17.11.2016 Der niederösterreichische Landtag hat nach einer hitzigen Debatte am Donnerstag die Änderung des NÖ Mindestsicherungsgesetzes beschlossen. Für die Neuregelung ab 2017 stimmten ÖVP, FPÖ und Stronach-Abgeordnete (FRANK).

Obama: Deutsche sollten Merkel wertschätzen

17.11.2016 Barack Obama ist ein letztes Mal als US-Präsident in Deutschland. Erst kürzlich hatte er Kanzlerin Merkel als seine engste Vertraute gewürdigt - und legt den Deutschen nun ans Herz, ihren Kampf für demokratische Werte zu honorieren.

Großumfrage sieht minimalen Vorsprung Van der Bellens

17.11.2016 Die Hofburg-Wahl sollte erneut ein Kopf-an-Kopf-Rennen bringen. Das legt nun auch eine breit angelegte Umfrage von Unique Research nahe, die unter 1.500 Personen im Auftrag von ATV und der Zeitung "Heute" durchgeführt wurde. Demnach hat der Grüne Alexander Van der Bellen mit 51 Prozent nur minimalen Vorsprung auf den Freiheitlichen Norbert Hofer, der auf 49 Prozent kommt.