AA

AMS-Chef Kopf für mehr Schulungen statt Job-Förderprogramm

2.12.2017 Laut AMS-Chef Kopf würden internationale Erfahrungen zeigen, dass Job-Förderprogramme nicht nachhaltig seien. Er plädiert angesichts der guten Konjunkturlange dafür, vermehrt auf Schulungen von Arbeitssuchenden zu setzen.

Mehr als 500 Menschen starben beim Mogadischu-Anschlag

2.12.2017 Die Zahl der Opfer des tödlichsten Bombenanschlags in der Geschichte Somalias hat sich dramatisch erhöht.

Hermann Glettler zum Innsbrucker Bischof geweiht

3.12.2017 Hermann Glettler ist am Samstag bei einem Festgottesdienst in der Olympiahalle zum neuen Innsbrucker Diözesanbischof geweiht worden.

Zitate der Woche - "Das ist natürlich ein Nicht Genügend"

2.12.2017 Die besten Zitate aus Österreichs Innenpolitik der vergangenen Woche.

Restaurantgäste in Wien-Donaustadt wollten Zeche prellen: Festnahme wegen Widerstands

2.12.2017 Ein 36-Jähriger und seine 33-jährige Begleiterin wollten  in einem Restaurant in Wien-Donaustadt ihre Rechnung nicht bezahlen und randalierten. Aus diesem Grund wurden Polizisten gerufen, um den Sachverhalt zu klären.

Zwei Pkw kollidierten auf Krezung in Wien-Margareten: Lenker verletzt

2.12.2017 In den frühen Morgenstunden des 2. Dezembers ereignete sich in Wien-Margareten ein Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten im Kreuzungsbereich Einsiedlerplatz/Obere Amtshausengasse.

Verfolgungsjagd zwischen Polizei und Drogenlenker in Wien

2.12.2017 Am Freitag, den 1. Dezember, wollten Polizisten im Bereich der Erdbergstraße einen Autofahrer anhalten, der bei Rotlicht eine Kreuzung übersetzt hatte. Der 21-jährige Lenker flüchtete jedoch vor den Polizisten und raste mit 90 km/h durch die Stadt.

Streit eskalierte: Taxifahrer bedrohte Kontrahenten in Wien-Penzing mit Bajonett

2.12.2017 In der Nacht des 2. Dezembers eskalierte in der Poschgasse in Wien-Penzing ein Streit zwischen zwei Taxifahrern: Einer der Männer zog ein 20 cm langes Bajonett und bedrohte damit seinen Kontrahenten.

US-Außenminister Tillerson und Russlands Außenminister Lawrow treffen einander in Wien

2.12.2017 Die Außenminister der USA und Russlands, Rex Tillerson und Sergej Lawrow, kommen nächste Woche in Wien zusammen. Ein Treffen der beiden Politiker ist am Rande des Gipfels der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am 7. und 8. Dezember geplant.

Life Ball und katholische Kirche zelebrierten Requiem im Wiener Stephansdom

2.12.2017 Der Life Ball und die katholische Kirche begingen heuer gemeinsam den Welt-Aids-Tag bei einem konfessionsübergreifenden Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom. Dabei wurde auch das "Requiem" von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt.

US-Senat verabschiedete Trumps Steuerreform

2.12.2017 Mit der Mehrheit der Republikaner hat der US-Senat eine historische Steuerreform verabschiedet.

Führung durch Schau "Planetarium Wien" im Bezirksmuseum Leopoldstadt

1.12.2017 Am Sonntag, den 3. Dezember, findet eine Führung durch die Ausstellung "90 Jahre Planetarium Wien" im Bezirksmuseum Leopoldstadt statt.

Fall Julia Kührer: Neues Gutachten zu möglicher Todesursache liegt vor

1.12.2017 Bezüglich der Wiederaufnahme des Strafverfahrens in der Causa Julia Kührer hat der Rechtsanwalt des 2013 wegen Mordes an dem Mädchen verurteilten 57-Jährigen ein neues Beweismittel zur Untermauerung seines Antrags vorgelegt.

Causa um Ex-Burgtheater-Chef Hartmann: Ermittlungen teilweise eingestellt

1.12.2017 Im Ermittlungsverfahren gegen den einstigen Direktor des Wiener Burgtheaters, Matthias Hartmann, das seit mehr als dreieinhalb Jahren im Gange ist, hat es eine teilweise Verfahrenseinstellung gegeben.

Lungenfachärzte warnen vor Verzicht auf Rauchverbot

2.12.2017 Nach der Protestaktion Wiener Wirte unter Teilnahme von FPÖ-Chef Strache am Donnerstag schlagen Österreichs Lungenfachärzte erneut Alarm.

Stimmungsvoller Adventmarkt im Palais Niederösterreich in Wien eröffnet

1.12.2017 Die Initiative "So schmeckt Niederösterreich" lädt her zum 11. Mail zum stimmungsvollen Adventmarkt ins einzigartige Ambiente des Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse. Über 60 Ausstellerinnen und Aussteller aus Kulinarik und Kunsthandwerk stimmen bei weihnachtlichen Klängen auf den Advent und das Weihnachtsfest ein.

Pkw eines Wieners brannte nach Unfall an der A2 bei Wiener Neustadt aus

1.12.2017 Ein 52-jähriger Mann aus Wien ist bei einem Verkehrsunfall an der A2 (Südautobahn) am Freitagnachmittag verletzt worden, als er mit dem Pkw nach der Einfahrt auf den Parkplatz Steinfeld (Wiener Neustadt) gegen eine Steinschüttung prallte. Der Wagen stand wenig später in Flammen.

Bombendrohung in einer Schule in Wien-Favoriten: Gebäude geräumt

1.12.2017 Am Freitagnachmittag hat es gegen die Bundeshandelsakademie und -handelsschule in der Pernerstorfergasse in Wien-Favoriten eine Bombendrohung gegeben. Laut Polizeisprecher Daniel Fürst rief gegen 14.15 Uhr ein Unbekannter in der Schule an.

Pläne der Koalition zum Thema Umwelt: Fusion von Klima- und Umweltagenden

2.12.2017 Am Freitagnachmittag haben sich die ÖVP und FPÖ auf Eckpunkte im Bereich Umwelt geeinigt. Ziel sei es dabei, die Vorreiterrolle Österreichs bei Umwelttechnologien auszubauen, erklärte Nationalratspräsidentin Elisabeth Köstinger nach der Sitzung der Steuerungsgruppe am Freitagnachmittag.

Anrainerparkplätze: Bezirk Innere Stadt beharrt auf System-Beibehaltung

1.12.2017 Der Wiener Bezirk Innere Stadt wehrt sich nach wie vor gegen die Öffnung der Anrainerparkplätze. "Wir lassen uns nicht erpressen", sagte Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) bei einem Pressegespräch. Er sieht seine Haltung durch eine Evaluierung bestätigt, die der Bezirk durchführen ließ und deren Ergebnisse nun vorliegen.

ÖVP/FPÖ setzen auf Umwelttechnologien

1.12.2017 ÖVP und FPÖ haben sich am Freitagnachmittag auf Eckpunkte im Bereich Umwelt geeinigt.

Psychologenverband für Rauchverbot: Nichtrauchen soll die Norm werden

4.12.2017 Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) spricht sich klar für ein Rauchverbot aus. Besonders für Jugendliche steige daduch die Wahrscheinlichkeit, gar nicht erst mit dem Rauchen zu beginnen. Auch der Beirat für Onkologie fordert ein "Rauch-Stopp".

Van der Bellen: "Regierungsangelobung vor Weihnachten wäre wünschenswert"

1.12.2017 Eine Angelobung der neuen Regierung vor Weihnachten wäre für Bundespräsident Alexander Van der Bellen "wünschenswert". Wichtiger sei es aber, dass die "Inhalte ok" seien, sagte das Staatsoberhaupt am Freitag vor Journalisten.

Silvesterparty mit Ausblick über Wien

4.12.2017 Das 25hours Hotel lockt am 31. Dezember zur Silversterparty am Dachboden. Die Feier mit italienischem Mafia-Flair bietet Musik, Drinks und einen spektakulären Ausblick über Wien.

Surfen: Frauen-Weltmeisterin auf Hawaii gekrönt

1.12.2017 Die Australierin Tyler Wright darf sich nach einer langen Saison und trotz einer Knieverletzung Weltmeisterin nennen.

Ausbau der Westbahnstrecke von Wien bis Linz-Kleinmünchen fertig

1.12.2017 Der viergleisige Ausbau der Westbahnstrecke von Wien bis Linz-Kleinmünchen ist komplett. Am Freitag, den 1. Dezember, wurde das letzte Stück der Strecke, die Güterzugumfahrung St. Pölten, in Betrieb genommen.

Niki hofft bei Scheitern von Lufthansa-Deal auf Staatshilfen

1.12.2017 Die Übernahme der österreichischen Air-Berlin-Tochter Niki durch den deutschen Marktführer Lufthansa hängt in der Luft.

Aids Hilfe Haus Wien feiert 20-jähriges Bestehen

1.12.2017 Das Aids Haus Wien gibt es seit 20 Jahren. Dies wurde von der Aids Hilfe Österreich mit einer Feier begangen. Dabei wurde ein Ausblick auf kommende Herausforderungen getätigt.

Frauenrechtlerin Ates für Schließung von radikalen Moscheen

1.12.2017 Die Frauenrechtlerin und liberale Muslimin Seyran Ates spricht sich für die Schließung von Moscheen aus, in denen radikales islamistisches Gedankengut verbreitet wird. Solche Moscheen zu erlauben habe nichts mit Toleranz zu tun, sondern mit Ignoranz. "Ginge es nach mir, hätte ich schon sehr viele Moscheen geschlossen", sagte Ates beim 11. Mediengipfel in Lech am Arlberg.

Ausbau von E-Ladestationen: Wiener beteiligten sich mit 2 Millionen Euro

1.12.2017 Bis 2020 will die Stadt Wien zu den schon bestehenden 550 noch einmal zusätzlich 1.000 öffentliche Ladestellen für Elektrofahrzeuge errichten. Für die Mitfinanzierung hat die Wien Energie Beteiligungsmodelle für die Bevölkerung entwickelt. Das Angebot stieß auf reges Interesse.

Secession in Wien bald in neuem Glanz: Renovierungsstart für die Kuppel

2.12.2017 Der Wiener Secession geht es nun ans "Krauthappel": Die schmiedeeiserne Kuppel, weithin sichtbares Wahrzeichen des Gebäudes, wird im Zuge der umfangreichen Renovierungsarbeiten derzeit abgetragen. Nach rund sechs Monaten sollen die 2.500 Blätter und 311 Beeren in neuem Glanz erstrahlen.

Sozialpartner in Wien für verpflichtende Berufsorientierung an allen Schulen

1.12.2017 Die Chefs der Wiener Arbeiter- und Wirtschaftskammer, Rudolf Kaske und Walter Ruck, forderten am Freitag eine verpflichtende Berufsorientierung an allen Schulen in Wien.

Bauarbeiten in Neustift am Walde ab 4. Dezember

1.12.2017 Ab 4. Dezember 2017 wird im Bereich Neustift am Walde 84 bis 90 die Fahrbahn und der Gehsteig im Zuge eines Hochbaus neu hergestellt.

Ein Christbaum aus Feldkirch für das Parlaments-Ausweichquartier

1.12.2017 Das Parlament setzt auch im Ausweichquartier in der Hofburg eine langjährige Tradition fort. Kurz vor dem ersten Adventsonntag wurde dem Hohen Haus am Freitag von der Stadt Feldkirch ein Christbaum feierlich übergeben.

Fahrbahnsanierung in der Krottenbachstraße ab Montag

1.12.2017 In Wien-Döbling wird ab Montag, den 4. Dezember 2017, wegen Zeitschäden eine Fahrbahnsanierung stattfinden.

EU will Döner den Garaus machen

1.12.2017 Aufregung am Dönerstand! Denn dem Fleischspieß droht das Aus. Der Umweltausschuss des EU-Parlaments will den bisher üblichen Zusatz von Phosphat in tiefgefrorenen Fleischspießen nicht mehr zulassen.

Wiener Stadthalle feiert 60. Geburtstag mit Ambros, Conchita und Klassik

1.12.2017 Am 21. Juni 2018 feiert die Wiener Stadthalle ihr 60-jähriges Bestehen. Namhafte österreichische Stars kommen zusammen, um den Austro-Pop zu feiern.

Heikle Themen ausständig, aber: Angelobung der neuen Regierung für 20. Dezember angedacht

1.12.2017 Am Donnerstag wurde in einer Sitzung der ÖVP-FPÖ-Chefverhandler erstmals über mögliche Termine der Angelobung der neuen Bundesregierung gesprochen. Obwohl noch heikle Themen wie die Budgetierung der konkreten Übereinkommen bei den Verhandlungen ausständig sind, wird ein Termin am 20. Dezember angedacht.

Angebliche tschetschenische Schutzgeld-Bande vor Gericht: Prozess gestartet

1.12.2017 Am Freitag hat am Wiener Landesgericht der Prozess gegen acht Tschetschenen begonnen, die eine auf Schutzgeld-Erpressung ausgerichtete Bande gebildet haben sollen. Die Verhandlung fand unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt.

IKEA unterstützt SOS-Kinderdörfer mit 20.000 Euro

1.12.2017 Mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 20.000 Euro will IKEA den rund 700 jungen Menschen in den zehn SOS-Kinderdörfern ein behagliches Heim schaffen. Die Spende soll zu 100 Prozent an die Kinder gehen.