AA

Versuchte Vergewaltigung im Wiener Donaupark: Dreieinhalb Jahre Haft

23.11.2017 Der 25-jährige Angeklagte hab bei seinem Prozess am Mittwoch im Wiener Landesgericht unumwunden zu, in Missbrauchsabsicht über eine junge Frau hergefallen zu sein. "Ich bin hingegangen, um ein Mädchen zu vergewaltigen", erklärte der afghanische Asylwerber.

Wiener E-Rolli-Fußballer Iljas Jusic wurden Elektro-Rollstühle gestohlen

22.11.2017 Dem Wiener E-Rolli-Rußballspieler Iljas Jusic wurden seine beiden Elektro-Rollstühle gestohlen. Die Polizei und Wiener Wohnen wurden bereits eingeschaltet.

Wiener Stadtwerke werden von AG in GmbH umgewandelt

23.11.2017 Am Donnerstag wurde die Umwandlung der Wiener Stadtwerke Holding von einer Aktielgesellschaft (AG) in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) im Wiener Gemeinderat beschlossen.

Wiener KAV empfiehlt: Händewaschen und Impfung als Schutz vor Grippe

22.11.2017 Der Wiener KAV ist zuversichtlich, dass die Krankenhäuser gut für die bevorstehende Grippewelle gerüstet sind. Als Präventionsmaßnahmen wird regelmäßiges Händewaschen und die Grippeimpfung empfohlen.

Neue Mikrobrauerei in Wien-Mariahilf eröffnet: "Muttermilch - Vienna Brewery"

22.11.2017 In Wien-Mariahilf hat am Mittwoch eine neue Mikrobrauerei eröffnet: "Muttermilch - Vienna Brewery" heißt die Schau-Braustätte des Getränke-Traditionshauses Rudolf Ammersin GmbH.

"Bei Alarmanlagen geh' ich weiter": So denken Einbrecher

22.11.2017 In den Wintermonaten haben Einbrecher besonders leichtes Spiel. Ehemalige Einbrecher erzählen, wie sie sich während ihrer aktiven Zeit Zugang zu Häusern verschafft haben.

"Oumuamua": Unser erster interstellarer Besucher

22.11.2017 Forscher sind nicht nur erstaunt über die besondere Form des Asteroiden. Es ist der erste Asteroid, der nicht wie alle zuvor beobachteten Asteroiden aus unserem Sonnensystem stammt, sondern aus den Tiefen der Milchstraße in unser Sonnensystem gelangte. Entdeckt wurde der Asteroid aus den Tiefen des Weltalls als Lichtpunkt, der sich über den Himmel bewegte, am 19. Oktober.

Schwan prallte gegen Fensterscheibe einer U2-Station in Wien: Verletzt

22.11.2017 Am Mittwoch haben Angestellte der Wiener Linien in der U-Bahn-Station Donaumarina der Linie U2 einen verletzten Schwan entdeckt. Er dürfte mit voller Wucht gegen eine Fensterscheibe der Station geprallt sein und hat dabei ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten.

Unfall: Pkw-Lenker stürzte in Wien-Penzing in Wienfluss-Trasse

23.11.2017 Die Berufsrettung Wien wurde am Mittwoch kurz nach 12:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei der Hadikgasse in Penzing gerufen. Ein Lenker hatte mit seinem Fahrzeug nach einem Ausweichmanöver das Geländer durchbrochen und war in die Wienfluss-Trasse gestürzt.

SPD-Vize gegen GroKo: "Wollen keine österreichischen Verhältnisse"

22.11.2017 Angesichts der innenpolitischen Krise in Deutschland hat der Vizechef der SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel, als Alternative zu einer erneuten Großen Koalition eine Minderheitsregierung ins Gespräch gebracht.

"Zum Schwaigerwirt" in Floridsdorf ist Wiens Lieblingswirt

22.11.2017 Über 100.000 Stimmen wurden in den vergangenen sechs Wochen bei der Wahl zum Lieblingswirten abgegeben. In Wien ging der Preis an "Zum Schwaigerwirt" in Floridsdorf.

Risikobarometer der AGES: Österreicher fürchten "Terror" und "Asylanten"

22.11.2017 Auf die Frage, was ihm bei Gefahren und Risiken in den Sinn kommt, antwortet der durchschnittliche Österreicher am ehesten mit "Terror" und "Asylanten" . Das ergab das am Mittwoch von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) präsentierte Risikobarometer.

Lokführer stürzte bei Durchsuchung eines Zuges in Wien: Schwere Kopfverletzungen

22.11.2017 Am Dienstagabend war der Triebfahrzeugführer mit seinem Zug vom Wiener Hauptbahnhof in Richtung Hamburg unterwegs. Der 58-Jährige hatte eine verdächtige Person auf einem Autotransportwaggon entdeckt, den Zug gestoppt und sich mit zwei Polizisten auf die Suche gemacht. Dabei kam es zu dem schweren Sturz.

Bundespräsident Van der Bellen lobte Arbeit der UN-Organisationen in Wien

22.11.2017 Bei einem Besuch im Vienna International Centre in Wien-Donaustadt hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Mittwoch die Arbeit der internationalen Organisationen der UNO in Wien gewürdigt und ihnen seinen Dank ausgesprochen.

Skifahrer in Tirol von Pistengerät überrollt und gestorben

22.11.2017 Ein Skifahrer ist am Mittwoch im Skigebiet Sölden in Tirol von einem Pistengerät überrollt und dabei tödlich verletzt worden.

Thanksgiving-Menü auf der ISS

22.11.2017 Der Kommandant der internationalen Raumstation stellte die unterschiedlichen Leckereien seiner Crew vor.

Sporthilfe sammelte 141.000 Euro durch "Straße der Sieger"-Auktion

22.11.2017 Die Österreichische Sporthilfe sammelte mit der Auktion "Die Straße der Sieger" einen Erlös von 141.000 Euro.

"MyPlace" startet Advent-Spendenaktion zugunsten der Wiener Tafel

22.11.2017 In den Wiener Filialen des Selfstorage-Anbieter "MyPlace" wird auch dieses Jahr wieder eine Advent-Spendenaktion zugunsten der Wiener Tafel veranstaltet.

Heuer wurden bereits 85 Kindergärten in Wien geschlossen

22.11.2017 Im Jahr 2017 mussten bereits 85 Wiener Kindergärten zwangsweise geschlossen werden. Als Gründe wurden von Bildungsstadtradt Jürgen Czernohorszky (SPÖ) "ein Mix aus betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Ursachen" genannt.

Wiener A22: Neue LED-Beleuchtung für den Kaisermühlentunnel

22.11.2017 Seit Montag werden schrittweise die neuen Hightech LED-Lampen im Tunnel Kaisermühlen auf der Wiener A22 in Betrieb genommen. „Die LED-Beleuchtung bietet mehr Licht für noch mehr Verkehrssicherheit“, sagt Gernot Brandtner, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH.

Lebenslang für Mladic - Schuldspruch wegen Völkermordes

22.11.2017 Der bosnisch-serbische Ex-General Ratko Mladic ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Richter des UNO-Tribunals für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien (ICTY) sprachen ihn am Mittwoch in Den Haag unter anderem wegen Völkermordes in Srebrenica 1995 schuldig. Mladic ist laut dem Urteil für schlimmste Gräuel des Balkankrieges (1992 -1995) verantwortlich.

Keine gütliche Einigung um Facebook-Post von Til Schweiger

22.11.2017 Im Streit um ein Facebook-Posting des deutschen Schauspielers Til Schweiger muss nun das Landgericht Saarbrücken über die Klage einer Saarländerin entscheiden.

EU-Kommission warnt Österreich wegen Budgetplan für 2018

22.11.2017 Die EU-Kommission warnt Österreich wegen der Nichteinhaltung der Budgetziele für 2018. In ihren Empfehlungen im Rahmen des Europäischen Semesters attestiert Brüssel auch weiteren vier EU-Staaten - Belgien, Italien, Portugal und Slowakei - das Risiko, die Vorgaben des Stabilitäts- und Wachstumspakets für das nächste Jahr nicht zu erfüllen.

Wiener Popfest 2018: Der Nino aus Wien und Journalistin Seidler kuratieren

22.11.2017 Der Termin und die Kuratoren für das Popfest 2018 stehen fest. Die Musikjournalistin Katharina Seidler wird das Programm gemeinsam mit einem Musiker gestalten: mit niemand Geringerem als Nino Mandl alias "Der Nino aus Wien". Das teilte das Rathaus am Mittwoch mit.

Wien: DriveNow baut Autoflotte aus und reduziert Gebühren

22.11.2017 Der Carsharing-Anbieter DriveNow baut seine Autoflotte in Wien von 500 auf über 700 Fahrzeuge aus. "Damit ist DriveNow der größte Carsharing-Anbieter in Wien", so das Unternehmen am Mittwoch. Außerdem wurden die Gebühren für die Stundenpakete reduziert.

Koalitionsverhandler setzen Arbeit fort: Themen sind Integration und Bildung

22.11.2017 Am Mittwoch haben sechs Fachgruppen der Koalitionsverhandler ihre Arbeit fortgesetzt. Bildung sowie Integration standen dabei unter anderem auf dem Programm. Einen Medientermin der Steuerungsgruppe mit ÖVP-Obmann Sebastian Kurz und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache gibt es voraussichtlich wieder am Freitag.

Weitreichender Stromausfall in Wien behoben: Zwei Kabelfehler als Ursache

22.11.2017 Der umfassende Stromausfall, der am Mittwochvormittag mehrere Bezirke Wiens betraf, ist nach zweieinhalb Stunden behoben worden. Betroffen waren letztendlich Wieden, Mariahilf, Neubau und Josefstadt.

Agrarproduktion ging in EU zurück - Österreich mit Plus

22.11.2017 Die landwirtschaftliche Produktion in der Europäischen Union ist 2016 im Vergleich zu 2015 um 2,8 Prozent zurückgegangen. Österreich verzeichnete dagegen einen Zuwachs von 0,5 Prozent. Wie das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte, nahm sowohl die tierische (minus 3,3 Prozent) als auch die pflanzliche (minus 2,5 Prozent) Erzeugung in der EU ab.

Mystisches Duell bei The Voice of Germany 2017 - die besten Battles

22.11.2017 Im Team "Fanta" müssen Helen und Philip in einem "mystischen Duell" gegeneinader antreten. Am Sonntag wird dann Alexandra Sutter aus Vorarlberg in den Ring steigen.

Mehrere Serien-Fahrraddiebe nach umfangreichen Ermittlungen in Wien und Purkersdorf verhaftet

22.11.2017 Die Polizei konnte einen Fahrraddieb ausforschen, der nach seiner Strafhaft weitere 45 Räder gestohlen und weiterverkauft hat. Über einen weiteren tatverdächtigen Einbrecher konnte zudem eine Gruppe von Dieben ermittelt werden, die an Einbrüchen beteiligt waren.

Heroin-Dealer und -Käufer in Wien ausgeforscht: 42 Drogen-Portionen sichergestellt

22.11.2017 Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) führten am Dienstag Observationen in Wien durch, wodurch vier Heroin-Dealer und drei Käufer ausgeforscht werden konnten. Insgesamt wurden 42 Portionskugeln bzw. -säckchen Heroin sowie 2.950 Euro Bargeld sichergestellt.

Mann versuchte drei Geschäftseinbrüche im Wiener Donauzentrum

22.11.2017 Dienstagfrüh trieb ein mutmaßlicher Einbrecher im Wiener Donauzentrum sein Unwesen. Gegen 07:30 Uhr wurden mehrere Streifenwägen des Stadtpolizeikommandos Donaustadt in das Einkaufszentrum in Donaustadt gerufen, weil dort vom Sicherheitsdienst offenbar ein Mann erwischt worden war.

Just Taste: Weinshop-Bar feiert Re-Opening in der Wiener Innenstadt

22.11.2017 Am 16. November meldet sich Just Taste aus einer langen Sommerpause mit einem neuen Eigentürmer zurück. Ganz nach dem Motto „Weinprobieren statt Weinstudieren“ wird auch künftig eine leichtfüßige, lustvolle und kompetente Art des Weinverkaufens im Fokus stehen.

22-Jähriger bei Autoeinbruch am Praterstern auf frischer Tat ertappt

22.11.2017 Am frühen Dienstagnachmittag wurde die Polizei von Passanten am Praterstern darauf aufmerksam gemacht, dass ein Verdächtiger am Hinterausgang des Bahnhofs an mehreren Fahrzeugen hantierte und offenbar versuchte einzubrechen.

Wegen Schmerzensgeld-Zuspruchs: Mann plante Wiener Polizisten zu töten

22.11.2017 Nachdem ein 49-Jähriger wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt verurteilt worden war, kam der Mann am Montag in eine Polizeiinspektion in Wien-Favoriten und bedrohte die beiden Polizisten, denen er das vom Gericht zugesprochene Schmerzensgeld zahlen muss. Auf Schriftstücken, die er bei sich hatte, war handschriftlich festgehalten, dass er die beiden Polizisten töten werde.

Umfassender Stromausfall legt mehrere Bezirke Wiens lahm

22.11.2017 Weitreichendes Strom-Gebrechen in Wien: In mehreren Bezirken Wiens ist seit Mittwoch früh der Strom ausgefallen. Rund 2.000 Haushalte in Mariahilf, Neubau und Josefstadt sind betroffen, sagte die Sprecherin der Wiener Netze Alexandra Melik.

Verhüllungsverbot: Wiener installiert Webseite „Ist mein Schal schon legal?“

22.11.2017 Das Verhüllungsverbot sorgt regelmäßig für Aufregung. Ein Wiener hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, der Bevölkerung einen Hinweis zu geben, ob es bereits erlaubt ist, mit Schal vor dem Gesicht auf die Straße zu treten. Die Webseite "Ist mein Schal schon legal?" nutzt die "Wind-Chill-Formel", um zu zeigen, an welchen Orten man sich verhüllen darf.

Zwei Wiener Burschen unternahmen lange Spritztour mit gestohlenem Pkw

23.11.2017 Ende eines illegalen Ausflugs: Eine Spritztour zweier junger Wiener mit einem gestohlenen Wagen hat am Dienstag im Mühlviertel geendet. Die beiden kamen gegen 7.00 Uhr in Arbesbach (Niederösterreich) mit dem Pkw von der Straße ab und stießen gegen einen Telefonmasten.

Atom-Unfall in Russland vertuscht?

22.11.2017 Russland hat Angaben über leicht erhöhte Radioaktivitätswerte in der Luft bestätigt.

#metoo: Vier von zehn Österreicherinnen wurden schon einmal sexuell belästigt

22.11.2017 Aktuelle Zahlen zur #metoo-Debatte: 41 Prozent der österreichischen Frauen sind schon einmal von einem Mann sexuell belästigt worden. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Erhebung des Linzer Market-Instituts. Zehn Prozent der Frauen wollten sich dazu nicht äußern.