AA

Smartphone-App erweckt Kunstwerke in der Albertina zum Leben

21.11.2017 Mit der Smartphone-Applikation des Wiener Startups "Artivive" werden einige der populärsten Kunstwerke in der Albertina wortwörtlich in Bewegung versetzt.

Wien-Wieden: Chinesischer Supermarkt soll illegal Antibiotika verkauft haben

21.11.2017 In einem chinesischen Supermarkt in Wien-Wieden soll illegal Antibiotika verkauft worden sein. Nun ermittelt das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen.

"Neue Seidenstraße": Wirtschaftskammer Wien und ÖBB wollen Anbindung

21.11.2017 Sowohl Vertreter der Wirtschaftskammer Wien als auch der Österreichischen Bundesbahnen wollen das Österreich Teil des chinesischen Prestigeprojekts "Neue Seidenstraße" werden.

U-Bahn-Linie U4 fährt am Wochenende nur zwischen Hütteldorf und Schottenring

21.11.2017 Achtung Öffi-Fahrer: Am Wochenende ist der Nordteil der U4 von Schottenring bis Heiligenstadt nicht befahrbar. Grund sind Arbeiten für ein neues Stellwerk im Streckenbereich zwischen Roßauer Lände und Spittelau. Für ERsatzverkehr ist gesorgt - alle Infos hier.

Kirchliche Pädagogische Hochschule bildet buddhistische Religionslehrer aus

21.11.2017 Als " gute Basis im Konzert der Religionen in Österreich" sieht der Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft, Gerhard Weißgrab, die Tatsache, dass künftig auch buddhistische Religionslehrer bei der kirchlichen pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems ausgebildet werden.

"Wiener Wohnen" bekommt neue Direktorin

21.11.2017 Ab 1. Dezember 2017 wird Karin Ramser der städtischen Gemeindebauverwaltung "Wiener Wohnen" vorstehen und damit Josef Neumayer ablösen, der in Pension geht.

MUMOK erhält Schenkung von 17 Kunstwerken

21.11.2017 Das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig erhält 17 Werke von sechs heimischen Künstlern, darunter Lois Weinberger, Oliver Laric und Ulrike Müller. Die Schenkung kommt von der philanthropische Organisation "Phileas".

Heimische Arbeitgeber bewerten Hochschulsystem schlecht

21.11.2017 Heimische Arbeitgeber bewerten das österreichische Hochschulsystem schlecht. Während US-Betriebe ihrem Uni-System 8,3 von zehn Punkten geben, bekommen die österreichischen Hochschulen national nur 5,5 Punkte. Wie die am Dienstag veröffentlichten Detaildaten des "University Employability Ranking" zeigen, hat die Technische Universität Wien nach Ansicht heimischer Arbeitgeber die besten Absolventen.

Dolce&Gabanna kreierten Tiara für den Wiener Opernball

6.02.2018 Die Tiara der Debütantinnen für den Wiener Opernball 2018 wurde von Dolce&Gabbana kreiert. "Es ist eine riesen Freude, dass wir sie gewinnen konnten", sagte Organisatorin Maria Großbauer am Dienstag bei einer Pressekonferenz.

Black Friday in der SCS: Weihnachtsstart mit Angeboten bis zu minus 50 Prozent

21.11.2017 Es weihnachtet wieder in der Shopping City Süd: Am 24. November 2017 wird mit dem "Black Friday" in der SCS die schönste Zeit des Jahres eingeläutet. Sensationelle Angebote mit bis zu minus 50 Prozent am Black Friday sowie verlängerte Öffnungszeiten machen Lust auf gemütliches Weihnachtsshopping.

16-Jährige wegen Mordversuchs vor Gericht: Lieber ins Gefängnis als bei der Mutter leben

21.11.2017 Am Dienstag musste sich eine 16-Jähriger in Wien vor Gericht verantworten, nachdem sie im April in einem Wiener Park auf eine Studentin einstach, um so lange wie möglich ins Gefängnis zu kommen, um nicht mehr bei der Mutter zu leben.

230. Geburtstag des Stille-Nacht-Komponisten

21.11.2017 Der Komponist des bekanntesten Weihnachtsliedes, Stille Nacht, der Oberösterreicher Franz Xaver Gruber, würde dieser Tage seinen 230. Geburtstag feiern.

Krankenhaus Nord in Wien-Floridsdorf: Es soll 8.000 Baumängel geben

21.11.2017 Zum Krankenhaus Nord in Wien-Floridsdorf sind nun lange vor dem erwarteten Rechnungshofbericht erste Details durchgesickert. Laut "Kronen Zeitung" soll die Bauaufsicht mehr als 8.000 Mängel beanstanden.

Volksanwalt fordert Verbesserungen bei 24-Stunden-Pflege

21.11.2017 Verbesserungen bei der 24-Stunden-Betreuung Pflegebedürftiger zu Hause fordert Volksanwalt Günther Kräuter. Er plädierte am Dienstag für einheitliche Qualitätskriterien für die 763 in Österreich tätigten Vermittlungsagenturen, verstärkte Kontrollen und eine bessere Finanzierung. Auch über mangelnde Qualifikation der Pflegekräfte und Vernachlässigungen bis hin zu Übergriffen berichtete Kräuter.

Koalitionsverhandlungen gehen weiter: Sicherheit, Finanzen und Pensionen am Programm

21.11.2017 Am Dienstag gegen die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ mit den Themen Sicherheit, Finanzen und Pensionen weiter.

Black Friday im Wiener Donau Zentrum: Start des Weihnachtsgeschäfts

21.11.2017 Nur noch ein Monat bis zum Heiligen Abend - und bereits am 24. November 2017 erstrahlt das Donau Zentrum in weihnachtlichem Glanz. Wiens größtes Einkaufszentrum feiert am Black Friday den Adventbeginn mit einer Eröffnungsparade sowie mit Angeboten bis zu minus 70 Prozent.

Südtiroler orten Rückenwind für Doppelstaatsbürgerschaft

21.11.2017 Die Befürworter einer Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler verspüren offenbar durch eine mögliche schwarz-blaue österreichische Bundesregierung Aufwind: 19 von 35 Südtiroler Landtagsabgeordneten formulierten einen entsprechenden Wunsch in einem Schreiben an ÖVP-Chef Sebastian Kurz und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, berichtete die Südtiroler Tageszeitung "Dolomiten".

Warenkorberhebung: Markenprodukte verteuerten sich rasant

21.11.2017 Die Arbeiterkammer Steiermark nahm eine Warenkorberhebung vor: Die Preise für Markenprodukte haben mehr als doppelt so stark angezogen wie die für Billigprodukte.

NEOS warnen vor schwarz-blauer Umfärbung des ORF

21.11.2017 Die NEOS fordern einmal mehr eine Reform des ORF-Gesetzes und der ORF-Strukturen und warnen zugleich vor einer schwarz-blauen Umfärbung des öffentlich-rechtlichen Senders. Wenn es in den nächsten fünf bis zehn Jahren keine Reform und Entpolitisierung des ORF gibt, dann bestehe die Gefahr, dass der ORF zum "Freilichtmuseum" wird, sagte NEOS-Chef Matthias Strolz am Dienstag bei einem Pressegespräch.

Lottoverrückte Spanier stehen Schlange für "El Gordo"

21.11.2017 In einem Monat ist es in Spanien wieder soweit: Am 22. Dezember werden dort die Gewinner der berühmten Weihnachtslotterie "El Gordo" (Der Dicke) ermittelt. Aber schon jetzt wirft das traditionelle Ereignis seine Schatten voraus - unzählige lottoverrückte Spanier stehen derzeit stundenlang vor einem kleinen Geschäft in Madrid Schlange.

Bundesländer im Vergleich: So viel kostet die Traumwohnung der Österreicher

21.11.2017 Die Traumwohnung der Österreicher hat drei bis fünf Zimmer und eine Größe von 83 bis 108 Quadtratmetern. Im Durchschnitt kostet das in Östereich 920 Euro.

Markenprodukte verteuerten sich in Österreich rasant

21.11.2017 Die Preise für Markenprodukte haben mehr als doppelt so stark angezogen wie die für Billigprodukte. Während Eigenmarken heuer eine Preissteigerung von 3,13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten, legten die Preise für Markenprodukte um 7,44 Prozent zu. Bioprodukte seien um 3,88 Prozent gestiegen, geht aus der aktuellen Warenkorberhebung der Arbeiterkammer Steiermark hervor.

Kurz sei ein "irritierender junger Mann": Angebliches Van der Bellen-Protokoll aufgetaucht

21.11.2017 Erst in der letzten Woche wurde über die kolportierte Ablehnung einiger FPÖ-Politiker berichtet. Nun soll ein angebliches Protokoll des Treffens von Bundespräsident Van der Bellen mit Diplomaten aufgetaucht sein, in dem auch Sebastian Kurz thematisiert wird.

Sechs mutmaßliche IS-Mitglieder in Deutschland festgenommen

21.11.2017 Bei einer Großrazzia in mehreren deutschen Bundesländern sind am Dienstag sechs mutmaßliche Mitglieder der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" festgenommen worden. Sie würden verdächtigt, "einen Anschlag mit Waffen oder Sprengstoff auf ein öffentliches Ziel in Deutschland vorbereitet zu haben", teilte die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main mit.

Frau badete oben ohne und wurde bedroht: Täter ausgeforscht

21.11.2017 Am 15. Juni drohten Männer an einem See in Kaltenleutgeben einer oben ohne badende Frau mit Vergewaltigung. Nachdem die Fahndungsfotos veröffentlicht wurden, konnte die Polizei die Täter ausforschen.

21-Jähriger ohne Papiere in Wien-Liesing unterwegs: Polizisten bei Festnahme verletzt

21.11.2017 In Wien-Liesing führten Polizisten der AGM (Ausgleichsmaßnahmen) am Montagmorgen sicherheitspolizeiliche Kontrollen in einem Reisezug durch. Ein 21-Jährige hatte keine gültigen Dokumente bei sich und wurde deshalb festgenommen. Dabei verletzte der aggressive Mann die Beamten.

Unfall am Wiener Europaplatz: Radfahrer wurde schwer verletzt

21.11.2017 In den frühen Morgenstunden ereignete sich am Montag ein Unfall, bei dem ein Radfahrer im Bereich des Europaplatzes in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus schwer verletzt wurde.

15 Fahrzeuge in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus beschädigt: 16-Jähriger gesteht

21.11.2017 In der Nacht auf Montag wurden in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus fünfzehn Fahrzeuge beschädigt. Ein 16-Jähriger zeigte sich für die Tat verantwortlich.

Vorarlberg will neun Gebietskrankenkassen beibehalten

22.11.2017 Angesichts der Überlegungen von ÖVP und FPÖ, die Zahl der derzeit 21 Sozialversicherungsträger zu reduzieren, fordert Vorarlberg die Beibehaltung der neun Gebietskrankenkassen. Dies sei eine rote Linie, so Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) am Dienstag in den "Vorarlberger Nachrichten". Skepsis äußerte auch der Vizeobmann der SVA.

Marilyn Manson lieferte im Rollstuhl kraftvolles Wien-Konzert ab

21.11.2017 Trotz Verletzung lieferte Marilyn Manson am Montagabend eine kraftvolle Show bei seinem Wien-Konzert im Wiener Gasometer ab.

Elfjähriger gesteht zahlreiche Einbrüche im Raum Wien

21.11.2017 Zwei Jugendliche im Alter von 11 und 15 Jahren wurden am Montag beim Einbruch in eine Zuggarnitur erwischt. Sie haben den Kühlschrank im Speisewaggon aufgebrochen und Lebensmittel und Alkohol gestohlen. Der 11-Jährige gestand weitere Einbrüche im Raum Wien.

ÖVP und FPÖ klammern Eurofighter-Frage aus

21.11.2017 ÖVP und FPÖ wollen sich offenbar an der heiklen Eurofighter-Frage die Finger nicht verbrennen. Dieses Thema soll aus den Koalitionsverhandlungen ausgeklammert und vorerst einer Kommission überlassen werden. Uneinigkeit gibt es dem Vernehmen nach beim Bundesheer-Budget. Die FPÖ fordert eine Erhöhung auf 3,5 Mrd. Euro, die ÖVP steht auf der Bremse. Derzeit verfügt das Militär über 2,18 Mrd. Euro.

Terrormiliz IS in Syrien und im Irak endgültig besiegt

21.11.2017 Die Terrormiliz "Islamischer Staat" ist nach Einschätzung des Irans sowohl in Syrien als auch in Irak inzwischen endgültig besiegt. "Die teuflische Herrschaft des IS ist beendet", zitierten alle iranischen Medien am Dienstag Ghassem Sulejmani, Kommandant der Al-Ghods Einheit der Revolutionsgarden, die in den vergangenen Jahren im Kampf gegen den IS eingesetzt worden war.

"Lesbos ist kein offenes Gefängnis" - Protest gegen Flüchtlinge

21.11.2017 Aus Protest gegen die überfüllten Flüchtlingslager auf Lesbos sind die meisten Geschäfte, die Schulen und die Kommunalbehörden auf der griechischen Ostägäis-Insel am Montag geschlossen geblieben. Zu dem Generalstreik hatte der Bürgermeister der Inselhauptstadt Spyros Galinos aufgerufen.

Wien erwartet starken Wintertourismus

21.11.2017 Laut Wiener Tourismusbranche werden starke Besucherzuwäche im bevorstehenden Winter erwartet. Davon geht jedenfalls der "Vienna Tourism Indicator" (VTI) aus, den die Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft (SKB) halbjährlich erstellt.

Militäreinsatz in Syrien nähert sich laut Putin dem Ende

21.11.2017 Der russische Präsident Wladimir Putin geht von einem baldigen Ende des Militäreinsatzes in Syrien aus. "Der Militäreinsatz kommt jetzt tatsächlich zu einem Ende", sagte Putin laut Kreml bei einem Treffen am Montag mit dem syrischen Präsidenten Bashar al-Assad in Sotschi, wie die staatliche Nachrichtenagentur Tass am Dienstag berichtete. Nun gehe es darum, politische Prozesse einzuleiten.

US-Regierung blockt Mega-Deal zwischen AT&T und Time Warner

21.11.2017 In einem politisch aufgeladenen Wirtschaftskrimi hat das US-Justizministerium einen Milliarden-Deal zur Fusion des Medienunternehmens Time Warner mit dem Kommunikationsriesen AT&T zunächst verhindert. Das Justizministerium reichte am Montag Klage gegen die beabsichtigte Fusion vor einem Bundesgericht in Washington ein.

Sammelklagen nach Blutbad von Las Vegas

21.11.2017 Nach einem Blutbad während eines Freiluftkonzerts in Las Vegas sind Sammelklagen gegen den Veranstalter und zwei Hotelketten eingereicht worden. Die beiden texanischen Anwälte Mo Aziz und Chad Pinkerton warfen dem Konzertveranstalter Live Nation vor, nicht für genügend gut ausgeschilderte Notausgänge gesorgt zu haben. Zudem sei das Personal auf eine derartige Situation nicht vorbereitet gewesen.

PISA: Österreichische Schüler gute Team-Problemlöser

21.11.2017 Die österreichischen Schüler lösen im OECD-Vergleich Probleme im Team recht gut. Bei einem 2015 erstmals erhobenen neuen Testbereich der PISA-Studie erreichten die heimischen 15- bis 16-Jährigen bei einem leicht über dem OECD-Schnitt liegenden Punktewert einen Platz im Mittelfeld. Mädchen verzeichneten in allen Ländern bessere Werte als Burschen.