AA

Maschine der Thai Airways landete erstmals seit 30 Jahren in Wien

21.11.2017 Am 16. November landete das erste Mal seit mehr als 30 Jahren eine Maschine der Thai Airways aus Bangkok kommend in Wien.

Suche nach verschollenem U-Boot in kritischer Phase

21.11.2017 Bei der Suche nach dem im Südatlantik verschollenen argentinischen U-Boot "ARA San Juan" läuft den Rettern die Zeit davon. Die 44-köpfige Besatzung verfügt über Sauerstoffreserven für sieben Tage, sollte das U-Boot nicht auftauchen können. Die letzte Funkverbindung fand am vergangenen Mittwoch statt.

Steinmeier sucht nach Lösung und Gespräch mit Lindner

21.11.2017 Nach dem überraschenden Abbruch der Gespräche über ein Jamaika-Bündnis sucht der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach einem Ausweg aus der verfahrenen Situation.

Familie überlebte Hauseinsturz in Berlin

21.11.2017 Es erscheint wie ein Wunder: Ein Haus stürzt ein, ein Trümmerhaufen bleibt zurück, aber alle Bewohner überleben. In Berlin-Spandau ist ein Einfamilienhaus eingestürzt - die darin lebende Familie überlebte. Die Feuerwehr twitterte, eine schwer verletzte Person sei ins Krankenhaus gebracht worden und drei Leichtverletzte würden vom Rettungsdienst behandelt.

Interview mit Regisseur Ulrich Seidl: "Jeder Mensch hat seine Abgründe"

20.11.2017 Am 24. November feiert der österreichische Filmregisseur Ulrich Seidl seinen 65. Geburtstag, passend dazu wird sein bisheriges Gesamtwerk in einer 34 (Film-)Stunden umfassende Box erhältlich sein. 

EU-Agenturen: Wien geht leer aus

21.11.2017 An Dramatik hat es bei der Entscheidung der 27 EU-Staaten über die neuen Standorte der Londoner EU-Agenturen nach dem Brexit am Montag in Brüssel nicht gefehlt - denn zum Schluss entschied in beiden Fällen das Los.

AfD bietet sich als Mehrheitsbeschaffer für Schwarz-Gelb an

21.11.2017 Nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen hat sich die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) den bürgerlichen Parteien als Mehrheitsbeschafferin angeboten.

Trotz frühem Aus im Rennen um EU-Agentur EMA: Wien zieht positive Bilanz

20.11.2017 Im Rennen um die EU-Arzneimittelagentur EMA hat Wien enttäuschend abgeschnitten. Dennoch hat die Stadt ein positives Resümee gezogen. Es sei gelungen, "den Bekanntheitsgrad der Stadt als gut ausgestattete Wirtschaftsmetropole zu steigern", so Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner (SPÖ) am Montagabend in einer Aussendung.

Merkel will Neuwahlen und wieder antreten

21.11.2017 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche über eine Jamaika-Koalition einer klare Präferenz für vorgezogene Neuwahlen erkennen lassen. Dies wäre "der bessere Weg" als eine "Minderheitenregierung", sagte Merkel am Montagabend in der ARD-Sendung "Brennpunkt". Sie wolle dann wieder als Kanzlerkandidatin antreten.

Iranischer Außenminister: Saudis sind auf Konfliktkurs

20.11.2017 Der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif hat den regionalen Erzfeind Saudi-Arabien scharf kritisiert und dem Königreich vorgeworfen, auf Konfliktkurs zu sein. Der Iran nehme an Treffen teil, die für Entspannung und Frieden werben, die Saudis jedoch an solchen, die den Konflikt forderten, sagte Zarif.

EZB laut Draghi mit massiven Geldspritzen noch nicht am Ziel

21.11.2017 Die Wirtschaft im Euroraum bleibt nach Einschätzung von EZB-Präsident Mario Draghi weiterhin auf die geldpolitische Hilfe der Notenbank angewiesen. Die Inflation müsse trotz einer klaren wirtschaftlichen Erholung nach wie vor erst einen selbsttragenden Aufwärtstrend zeigen, sagte Draghi am Montag in einer Rede vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des EU-Parlaments in Brüssel.

Stiwoll-Doppelmord: Leichen-Suchhunde streifen durch die Wälder

20.11.2017 Nach drei Wochen erfolgloser Suche nach Friedrich F., der mutmaßlich Ende Oktober auf seine Nachbarn geschossen und dabei zwei Menschen getötet hat, haben am Montag Diensthundeführer aus ganz Österreich eine Übung in den Großraum Stiwoll verlegt. Damit will man die lang geplanten Testläufe effizient mit der realen Suche verknüpfen. Sieben Leichen- und Blutspursuchhunde sind bis Mittwoch im Dienst.

Erstickungsgefahr: Spielwarenhändler Vedes ruft Holzrollbahn zurück

20.11.2017 Der Spielwarenhändler Vedes hat eine Holzrollbahn mit drei Rollfahrzeugen der Marke "SpielMaus Holz" zurückgerufen, da sich die Räder und Achsen von den Autos lösen können und diese Teile von Kleinkindern verschluckt werden könnten, was ein Erstickungsrisiko beinhaltet, so die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) am Montag.

Steinmeier mahnt Parteien zur Regierungsbildung

20.11.2017 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Parteien an ihre Verantwortung zur Regierungsbildung erinnert. Diese könne nicht einfach an die Wähler zurückgegeben werden, sagte Steinmeier am Montag in Berlin. Er erwarte deshalb Gesprächsbereitschaft zur Regierungsbildung, so der deutsche Präsident.

"Wie eine Hinrichtung": Mordprozess-Auftakt um Kopfschuss in Wien-Brigittenau

20.11.2017 Am Landesgericht wurde am Montag der Mordprozess gegen einen 28-Jährigen eröffnet, der am 16. April 2017 in Wien-Brigittenau einen 26-Jährigen auf offener Straße mit einem Kopfschuss aus seiner Pistole vorsätzlich getötet haben soll. "Für mich kam es in diesem Moment vor wie eine Hinrichtung",  schilderte eine Augenzeugin.

Gegen "Studieren auf Österreichisch": uniko will Studienrecht ändern

20.11.2017 Die Universitätenkonferenz (uniko) fordert Änderungen im Studienrecht. Dadurch sollen die Zahl der Prüfungsantritte reduziert und Konsequenzen für jahrelange Prüfungsinaktivität eingeführt werden, so uniko-Präsident Oliver Vitouch bei einer Pressekonferenz am Montag. In der Forschung müsse mehr Geld für die Grundlagenforschung zur Verfügung stehen. Die ÖH hält die Änderungen für "absurd".

Victoria's Secret-Engel in China

21.11.2017 US-Superstar Katy Perry darf nicht nach China, auch Gigi Hadid fehlt. Erstmals kommt die große Dessous-Show von Victoria's Secret nach China, doch die Offensive auf dem Riesenmarkt beginnt mit Kontroversen.

"Moslem-Mama-Mikl": Totalentgleisung von FP-Spitzenkandidat

20.11.2017 In einer äußerst scharf gehaltenen Aussendung attackiert der FPÖ-Spitzenkandidat für die niederösterreichischen Landtagswahlen Johanna Mikl-Leitner und die ÖVP.

Falschgeldverteiler nach Hinweisen aus Österreich gefasst

20.11.2017 Die Carabinieri in Padua haben nach einem Hinweis aus Österreich einen Falschgeld-Verteiler gefasst und zwei weitere Beschuldigte angezeigt. Banknoten im Nennwert von einer halben Million Euro wurden sichergestellt. Die im Großraum Neapel hergestellten Banknoten wurden über das Darknet vertrieben.

"Merkel ist gescheitert!" Neuwahlen statt Jamaika-Koalition in Deutschland?

20.11.2017 Die Sondierungen über ein mögliches Jamaika-Bündnis waren in der Nacht auf Montag von der FDP abgebrochen worden, damit ist ein solches Bündnis gescheitert. Als möglich gelten nun eine Minderheitsregierung oder Neuwahlen, sofern die SPD nicht doch noch von ihrem Nein zu einer erneuten Großen Koalition abrückt.

Astronomen senden Botschaft an mögliche außerirdische Spezies

20.11.2017 "Ist da jemand?" lautet der Inhalt der Botschaft an ein benachbartes Sternsystem der Erde, welche vergangenen Monat von Wissenschaftern ins All gesendet wurde. Eine Antwort von dem 12 Lichtjahre entfernten Planeten könnte in 25 Jahren kommen.

Po-OP bei Kendall?

21.11.2017 Das 22-jährige Victoria's Secret-Model kennt man eher skinny. Ein von ihr gepostetes Foto auf Instagram zeigt sie nun aber mit superprallen Pobacken.

Parlament in Wien: Raumaufteilung so gut wie abgeschlossen

20.11.2017 Mehr oder weniger fixiert ist mittlerweile die Aufteilung der Parlamentsräumlichkeiten. Durch ihren Wahlerfolg und damit deutlich mehr Abgeordneten werden ÖVP und FPÖ über mehr räumliche Ressourcen verfügen.

Kein "Studieren auf Österreichisch" mehr: uniko will Studienrecht ändern

21.11.2017 Die Universitätenkonferenz (uniko) plädiert für Änderungen im Studienrecht. Unter anderem sollen die Zahl der Prüfungsantritte reduziert und Konsequenzen für jahrelange Prüfungsinaktivität eingeführt werden, so uniko-Präsident Oliver Vitouch. In der Forschung müsse anteilsmäßig mehr Geld für die Grundlagenforschung zur Verfügung stehen. Die Österreichische Hochschülerschaft schäumt vor Wut.

"Christmas in Vienna" mit den Wiener Sängerknaben im Konzerthaus

20.11.2017 "Christmas in Vienna", das traditionelle Weihnachtsevent lädt heuer am 16. Dezember bzw. zur Vorpremiere am 15. Dezember ins Wiener Konzerthaus. Einen ersten Vorgeschmack geben die Organisatoren jedoch bereits am Montag im Palais der Wiener Sängerknaben - in kleiner Besetzung vor der Presse.

Tschechische RegioJet fährt ab Dezember 4x täglich Wien-Prag

20.11.2017 Ab 10. Dezember fährt der tschechische Bahnbetreiter RegioJet mit seiner Flotte viermal täglich zwischen Wien und Prag. Eine Fahrt wird zwischen 15 und 29 Euro kosten, kündigte RegioJet am heutigen Montag bei einem Pressegespräch an.

So sexy waren die American Music Awards 2017 mit Selena und Heidi

20.11.2017 Selena Gomez präsentierte sich auf dem Roten Teppich im heißen Leder-Mini, während Heidi Klum mit ihrem langen aber sexy Kleid für ein Blitzlichtgewitter sorgte.

200.000 Euro Schaden: Banden verübten Einbrüche in Wien, NÖ und OÖ

20.11.2017 Die Polizei konnte nach Einbrüchen in Niederösterreich, Oberösterreich und Wien, bei denen ein Schaden von insgesamt 200.000 Euro verursacht wurde, zwei Tätergruppen ausforschen. Zwei Rumänen und ein Bosnier befinden sich in Haft, nach drei Komplizen wird gefahndet. Seit Anfang Oktober ist die Zahl der Einbrüche in Wohnhäuser und Wohnungen in NÖ gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 30 Prozent zurückgegenagen, so LKA-Leiter Omar Haijawi-Pirchner.

Arbeiter (53) in Wien-Donaustadt von LKW eingeklemmt

20.11.2017 Am Montagvormittag kam es in der Martnigasse in Wien-Donaustadt zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 53-jähriger Arbeiter von einem zurückfahrenden Lkw umgestoßen wurde.

Rauchverbot-Abschaffung: "So ziemlich das Blödeste, was man tun kann"

20.11.2017 Der Vorsitzende der Universitätenkonferenz (uniko), Oliver Vitouch, äußerte sich bei einer Pressekonferenz am Montag zum möglichen Kippen des für 1. Mai 2018 beschlossenen Rauchverbotes.

Häupl: Erst am Parteitag soll Nachfolge entschieden werden

20.11.2017 Am Rande des Budgetgemeinderats hat Wiens Bürgermeister und SPÖ-Landeschef Michael Häupl betont, dass die Frage, wer ihm im Amt des Parteivorsitzenden nachfolgt, erst am Parteitag am 27. Jänner geklärt werden soll.

FPÖ-Minister-Coup? Nahost-Top-Expertin Kneissl könnte Außenministerin werden

20.11.2017 Die Publizistin und Nahostexpertin Karin Kneissl will laut eigener Aussage Außenministerin werden. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache habe sie eine Woche nach der Wahl gefragt, bestätigte sie der "Presse" - "Und ja, ich möchte dieses Angebot als Unabhängige annehmen". Die 52-jährige Juristin und Arabistin war bereits von 1990 bis 1998 im diplomatischen Dienst tätig.

Budget der Stadt Wien: Schulden für Finanzstadträtin Brauner "moderat, verkraftbar, unter dem Schnitt"

20.11.2017 SPÖ-Finanzstadträtin Renate Brauner hat sich anlässlich einer am Montag beginnenden, zweitätigen Debatte im Wiener Gemeinderat bei der Eröffnungsrede zum Budget des kommenden Jahres geäußert und versichert, dass die Stadt den Konsolidierungspfad "auf Punkt und Beistrich" einhalten wird.

So geht der Steuerausgleich: Einfache step-by-step Erklärung für FinanzOnline

19.09.2024 Aus Angst vor Fehlern drücken sich viele Leute vor dem Steuerausgleich. Damit mit der Erklärung nichts mehr schief gehen kann und sich jeder sein rechtmäßig zustehendes Geld zurückholen kann, erklärt VIENNA.at Schritt für Schritt, wie die Formulare in FinanzOnline auszufüllen sind.

Fahrgast schlug Taxifahrer mit Totschläger auf den Kopf: Schwere Körperverletzung

20.11.2017 Ein Streit zwischen einem 51-jährigen Taxilenker und einem 24-jährigen Fahrgast endete am Sonntagmorgen in der Raxstraße mit einem Handgemenge samt schwerer Körperverletzung.

Gewand aus Altkleidercontainer in Wien-Favoriten gefischt

20.11.2017 Am Sonntag wurden mehrere Kleidungsstücke aus einem Altkleidercontainer in Wien-Favoriten gestohlen. Zwei Männer fischten die Kleidung mit Ästen aus dem Container.

Präsident Mugabe ließ Frist zum Rücktritt verstreichen

20.11.2017 Simbabwes Präsident Robert Mugabe hat die Frist seiner Partei zum Rücktritt verstreichen lassen. Die von der Regierungspartei ZANU-PF gesetzte Frist lief am Montag um 11.00 Uhr MEZ ab, ohne dass der Präsident der Aufforderung zum Amtsverzicht nachgekommen ist. Die Partei hatte zuvor gedroht, das Parlament werde ein Verfahren zur Amtsenthebung gegen Mugabe einleiten, sollte er nicht abtreten.

Betrunkener 29-Jähriger krachte in Wien-Fünfhaus mit PKW gegen Baum

20.11.2017 Am frühen Sonntagmorgen verursachte eine alkoholisierter 29-Jähriger mit seinem PKW einen Unfall auf dem Mariahilfergürtel auf Höhe der Kreuzung Palmgasse, als er von der Fahrbahn abkam.

Brennende Tasche vor der iranischen Botschaft: Anti-Terror-Einsatz in Wien

20.11.2017 Am Samstagabend wurde vor der iranischen Botschaft in Wien-Landstraße eine Tasche abgestellt und in Brand gesetzt. Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung nahm umgehend Ermittlungen auf.

Mehrere Festnahmen bei Suchtmittelschwerpunkt in Wien

20.11.2017 Mehrere Festnahmen und Anzeigen hatte ein Suchtmittelschwerpunkt in Wien zur Folge. Auch wurden Drogen und über 2.500 Euro Bargeld sichergestellt.