AA

Durchbruch in erster Brexit-Phase - Ring frei für Runde zwei

8.12.2017 In den lange stockenden Brexit-Verhandlungen konnte am Freitag ein Durchbruch erzielt werden, zumindest für die erste Phase der Gespräche. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erklärte nach einem kurzfristig in der Früh erfolgten Treffen mit der britischen Premierministerin Theresa May, es gebe "genügend Fortschritte" für die Einleitung der Phase zwei.

ÖVP-Klubobmann Wöginger: "Wir bleiben beim Acht-Stunden-Tag"

8.12.2017 ÖVP-Klubobmann Wöginger versteht die Aufregung um die schwarz-blauen Pläne zur Flexibilisierung der Arbeitszeit nicht. Er betont, dass die Normalarbeitszeit nicht verändert werde.

ÖVP-Klubchef Wöginger: "Wir bleiben beim 8-Stunden-Tag"

8.12.2017 ÖVP-Klubobmann August Wöginger versteht die Aufregung um die ÖVP-FPÖ-Pläne zur Flexibilisierung der Arbeitszeit nicht. "Wir verändern ja die Normalarbeitszeit nicht. Wir bleiben beim Acht-Stunden-Tag. Es wird aber eine Möglichkeit geschaffen, die Arbeitszeit mit Zuschlägen und gewissen Einschränkungen auszuweiten. Jede Überstunde wird bezahlt", sagte Wöginger im Interview mit der APA.

Wetter am Wochenende wird winterlich und sehr kalt

7.12.2017 Am verlängerten Wochenende muss man sich in Österreich auf winterliches Wetter einstellen. Ab Freitag zieht eine Kaltfront über das Land.

Wer zahlt, wenn Bello beißt?

11.12.2017 Eine Pensionistin arbeitete als ehrenamtliche Helferin für ein Tierheim, als sie beim Gassigehen von einem Hund ins Gesicht gebissen und schwer verletzt wurde.

Gott verführt nicht: Papst kritisiert Vaterunser-Übersetzung

7.12.2017 Papst Franziskus hat die Übersetzung des Vaterunser in mehreren Sprachen bemängelt. Die Bitte "Und führe uns nicht in Versuchung", wie sie etwa im Deutschen und Italienischen lautet, sei "keine gute Übersetzung", sagte das katholische Kirchenoberhaupt in einem Interview, das der Sender TV2000 am Mittwochabend ausstrahlte. "Lass mich nicht in Versuchung geraten", träfe es besser, sagte Franziskus.

OSZE-Ministerrat: Tillerson lobt Kurz und dankt Österreich

7.12.2017 US-Außenminister Rex Tillerson fand am Donnerstag am Rande des OSZE-Ministerrats lobende Worte für Österreich und seinen "Prime Minister" Sebastian Kurz.

Grasser mit Ablehnungsantrag gegen Richterin abgeblitzt

7.12.2017 Ein Schritt näher zum für Dienstag geplanten Prozessbeginn gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und weitere Angeklagte: Der Präsident des Landesgerichts für Strafsachen Wien hat am Donnerstag den Ablehnungsantrag Grassers gegen Richterin Marion Hohenecker mit Beschluss abgelehnt. Grasser hatte behauptet, die Richterin wäre wegen Twitter-Kommentaren ihres Ehemanns zu der Causa befangenusa befangen.

Bilanz zum OSZE-Ministerrat in Wien: So lief das Treffen mit Tillerson

7.12.2017 US-Außenminister Rex Tillerson kritisierte im Rahmen des OSZE-Ministerrats vor allem Russland bei der Thematik des Ukraine-Konflikts. Für Sebastian Kurz fand er diesbezüglich jedoch lobende Worte.

Fortbestand gesichert: Grüne gehen nicht pleite

7.12.2017 Der mögliche Bankrott ist erst einmal vom Tisch: Nach dem Rausflug aus dem Nationalrat haben die Grünen mit den Gläubigern und den Landesparteien ein "tragfähiges Konzept" für die Finanzen vereinbart. Bundesgeschäftsführer Robert Luschnik zieht sich nach diesem Kraftakt aus seiner Funktion zurück.

Live im TV: ORF-Legende Tolar macht Partner einen Heiratsantrag

7.12.2017 Insgesamt 649.000 Zuschauer sahen dabei zu, wie ORF-Legende Günter Tolar seinem Freund Gerlad live im TV einen Heiratsantrag machte.

Weihnachten im Kunsthistorischen Museum in Wien: Täglich geöffnet und Kinderprogramm

7.12.2017 Das Kunsthistorische Museum Wien verlängert im Dezember 2017 die Öffnungszeiten und bietet ein abwechslungsreiches Advent- und Kinderprogramm.

Sicherheit in Öffis: Wiener Linien ziehen erste Bilanz

7.12.2017 Rauchende Fahrgäste, Hunde ohne Maulkorb oder Betrunkene - es sind meist kleine Vergehen, mit denen sich die Sicherheitskräfte der Wiener Linien herumschlagen müssen. Seit Sommer 2017 ist das Security-Personal in Bus, Bim und Bahn unterwegs, kurz vor Weihnachten ziehen die Wiener Linien nun erste Bilanz.

"Give Good": Starbucks unterstützt die Gruft mit Spenden, Strickwerk und Co.

7.12.2017 Weil es gerade in der kalten Jahreszeit besonders darauf ankommt, Wärme und Zuflucht zu spenden, unterstützt Starbucks auch heuer wieder die Gruft der Caritas mit einer extra Portion Behaglichkeit - und entsprechenden Aktionen.

Liste Pilz: Kein Vorsitz im Rechnungshof-Ausschuss

7.12.2017 Bei der Konferenz des Nationalrats am Donnerstag kam es zu Spannungen zwischen den Fraktionen. Grund war die Aufteilung der Ausschüsse, die beschlossen wurde. Der Rechnungshof-Ausschuss geht über einen Umweg an die NEOS, die Liste Pilz fühlt sich übergangen.

Der Coca-Cola Weihnachtstruck macht Halt beim Wintermarkt im Wiener Prater

7.12.2017 Was wäre der Wintermarkt am Riesenradplatz ohne Coca-Cola Weihnachtstruck? Das unverwechselbar weihnachtliche Gefährt macht dort vor Weihnachten noch zwei Mal Halt - alle Infos hier.

Wiener Wirtschaftskammer erwartet guten Umsatz für zweites Adventwochenende

7.12.2017 Die Wiener Wirtschaftskammer blickt dem zweiten Adventwochenende positiv entgegen und erwartet sich mehr Umsatz als am ersten Einkaufssamstag letzte Woche.

Kritik an HC Strache für 12-Stunden-Tag

7.12.2017 ÖVP und FPÖ einigten sich am Mitttwoch auf eine Reihe von Maßnahmen im Wirtschaftsbereich, darunter die Flexibilisierung der Arbeitszeit. Das es dann möglich sein kann, bis zu zwölf Stunden am Tag beziehungsweise bis zu 60 Stunden in der Woche zu arbeiten, kommt bei vielen Strache-Fans nicht gut an.

Russland: Syrien "komplett befreit" von IS

7.12.2017 Russland hält die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien für besiegt. "In der Arabischen Republik Syrien gibt es heute keinen Ort und keinen Bezirk mehr, der noch vom IS kontrolliert wird", sagte der russische Vize-Generalstabschef Sergej Rudskoj am Donnerstag in Moskau. Bis auf letzte Widerstandsnester sei Syrien vom IS befreit.

Landtagswahl in NÖ: FPÖ greift nach Wohnbaureferat

7.12.2017 Eine "deutlich freiheitliche Handschrift" will FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer in der niederösterreichischen Wohnbaupolitik. Nach der Landtagswahl am 28. Jänner 2018 wollen die Blauen daher das Wohnbaureferat übernehmen.

Neues Phänomen der Bankomat-Manipulation: "Black Box Attack" nun auch in NÖ

7.12.2017 Auch in Niederösterreich sieht sich die Polizei nun mit dem neuen kriminellen Phänomen "Black Box Attack" konfrontiert. "In der zweiten Novemberhälfte" seien im Bezirk Melk zwei Verdächtige festgenommen worden, die einen Bankomaten manipulieren wollten.

Mann soll achtjährigen Mitschüler seines Sohnes gewürgt haben: Prozess in Wien vertagt

7.12.2017 Der 41-jähriger Familienvater, der den achtjährigen Mitschüler seines Sohnes nach dem Unterricht gewürgt und eingeschüchtert haben soll, wurde auf unbestimmte Zeit vertagt. Der Mann wurde enthaftet.

OSZE-Ministerrat in Wien: Schlagabtausch zwischen Russland und der USA

8.12.2017 Am Donnerstag kam es beim OSZE-Ministerrat in Wien erwartungsgemäß zu einem Schlagabtausch zwischen Russland und den USA. Grund dafür war der Ukraine-Konflikt.

"Sunken City" auf der Wiener Donauinsel: Stadt-RH sieht Mängel bei Pachtabwicklung

7.12.2017 Nicht zuletzt wegen der dort ansässigen Sommerlokale ist die "Sunken City" auf der Wiener Donauinsel ein beliebter Treffpunkt in der warmen Jahreszeit. Nicht restlos begeistert ist allerdings der Stadtrechnungshof - zumindest was gewisse Vertragsmodalitäten anbelangt.

Mann wurde bei Autounfall in Wien-Favoriten Ohr abgetrennt

7.12.2017 Donnerstagfrüh ereignete sich auf der Laxenburger Straße in Wien-Favoriten ein Verkehrsunfall. Dabei wurde dem Lenker das rechte Ohr abgetrennt.

Anrainerparken in Wiener Innenstadt: Bewohnerbefragung im Jänner 2018

8.12.2017 In der Inneren Stadt wird eine Bürgerbefragung zum Thema Anrainerparken gestartet. Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) erhofft sich dadurch eine Lösung der derzeitigen "Blockadesituationen".

ÖH macht Vorschlag zur Befreiung von Studiengebühren

7.12.2017 Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) befürchtet ein Auslaufen der Regelung zu Studiengebühren für berufstätige Langzeitstudenten. Dann müssten die betroffenen Studenten ab dem Wintersemester 2018/19 Studiengebühren zahlen.

Lost & Found im ÖBB-Zug: Was tun, wenn Hamster, Brautkleid, Gebiss und Co. weg sind

7.12.2017 Monat für Monat werden rund 2.300 in den Zügen und Bahnhöfen verlorene oder vergessene Gegenstände im ÖBB Lost & Found abgegeben, am häufigsten Geldbörsen und Smartphones, aber auch kuriose Verlustsachen wie ein Brautkleid oder ein Hamster. In knapp 40 Prozent der Fälle landen die Gegenstände binnen zehn Tagen wieder bei ihrem Besitzer.

Offener Brief an Koalitionsverhandler mit Warnung vor Zerschlagung der AUVA

7.12.2017 In einem Offenen Brief warnt der Beirat der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt die Regierungsverhandler vor einer Zerschlagung der AUVA. Die Konsequenz wäre "eine massive Verschlechterung der Akutversorgung und Rehabilitation von Unfallopfern in Österreich", heißt es in dem Schreiben.

Schiele, Klimt & Co.: Das Programm des Leopold Museums 2018 im Überblick

7.12.2017 Gleich zwei Jahresjubiläen gibt es im kommenden Jahr im Leopold Museum zu feiern: Zum 100. Todestag von Egon Schiele und Gustav Klimt werden spezielle Sonderausstellungen zu sehen sein. Das Programm für 2018 im Überblick finden Sie hier.

Österreichische Liga für Menschenrechte gegenüber ÖVP-FPÖ-Koalition skeptisch

7.12.2017 Die Österreichische Liga für Menschenrechte hat am Donnerstag ihren jährlichen Befund präsentiert. Nach den ersten Ankündigungen der bevorstehenden schwarz-blauen Koalition zeigt sich Präsidentin Barbara Helige skeptisch.

Richtig spenden: So hilft man wirklich

7.12.2017 In der Weihnachtszeit laufen die gemeinnützigen Organisationen auf Hochtouren. Viele Österreicher wollen besonders in der besinnlichen Zeit jenen helfen, denen es nicht so gut geht. Der Fundraising Verband gibt Tipps, damit das Geld auch dort ankommt, wo es gebraucht wird.

Online-Datenbank ermöglicht Einblick in Sammlungen des HGM Wien

7.12.2017 Das Heeresgeschichtliche Museum bietet mit einer neuen Datenbank die Möglichkeit, sich online durch Sammlungen zu klicken. Neben einer Abbildung erhalten Interessierte auch Informationen zur Art des Objekts, seinem Urheber, den verwendeten Materialien oder die Datierung.

OSZE-Ministerrat in Wien: OSZE will an UNO-Mission beteiligt sein

7.12.2017 Laut OSZE-Generalsekretär will die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa an einer möglichen UNO-Mission für die Ostukraine beteiligt sein.

US-Urteil im Abgas-Krimi: Höchststrafe für VW-Manager

7.12.2017 Während der VW-Konzern "Dieselgate" abhaken und in die Zukunft blicken will, geht die US-Justiz gnadenlos gegen in den Skandal verwickelte Mitarbeiter vor.

LKW-Lenker hatte Herzinfarkt: Fahrzeug blieb in Acker in Wien-Donaustadt stecken

7.12.2017 Der Lenker eines LKW blieb am 5. Dezember im Bereich der Saltenstraße/Grohmannstraße mit seinem Fahrzeug neben der Fahrbahn in einem Ackerboden stecken. Beim Eintreffen der Polizei zeigte der Mann keine Vitalfunktionen.

16-Jähriger wollte Moped in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus stehlen

7.12.2017 In der Nacht des 7. Dezembers beobachtete ein Zeuge in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus einen 16-Jährigen bei dem Versuch, ein Moped zu stehlen.

Einbrecher in Wien-Brigittenau überrascht: Zeugen konnten Mann anhalten

7.12.2017 Am Mittwoch überraschte ein 22-Jähriger einen mutmaßlichen Einbrecher dabei, seine Wohnungstüre  in Wien-Brrgittenau aufzubrechen.

Männer überfielen Rotlichtlokal in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus: Bardame mit Pfefferspray verletzt

7.12.2017 Zwei Männer im Alter von 21 und 22 Jahren überfielen in der Nacht des 8. Novembers ein Lokal in der Felberstraße. Sie forderten von der Bardame Bargeld und versetzten der Besitzerin des Lokals einen Faustschlag gegen den Kopf.

Hamas-Führer ruft zu neuem Palästinenseraufstand auf

7.12.2017 Die Hamas hat zu einem neuen Palästinenseraufstand (Intifada) aufgerufen. Der Aufstand sollte ins Herz des "zionistischen Feindes" getragen werden, sagte der Anführer der radikalislamischen Gruppe, Ismail Haniyeh, am Donnerstag.