AA

Wiener Attentäter soll berüchtigte Moschee besucht haben

5.11.2020 Der Attentäter von Wien soll regelmäßiger Besucher einer Moschee in Wien-Ottakring gewesen sein, die bereits mehrmals in Zusammenhang mit der radikal-islamischen Szene genannt wurde.

McDonalds's, Vapiano und L'Osteria bieten während Lockdown Abholung an

4.11.2020 Fastfoodketten wie McDonald's, Vapiano und L'Osteria bieten während dem Lockdown die Möglichkeit zur Abholung an. In der Zeit von 6 bis 20 Uhr dürfen Speisen und Getränke verkauft werden.

Nach Todesdrohungen gegen Zadic: Einweisung

4.11.2020 Ein 68-jähriger Mann wurde am Mittwoch in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. Er wurde Anfang September festgenommen, nachdem er Todesdrohungen gegen Justizministerin Zadic ausgestoßen hatte.

Nach Veröffentlichung von Wien-Terror-Videos: Forderungen nach Neuordnung der Medienförderung

4.11.2020 Nach der Veröffentlichung von Videos auf diversen Online Medien, auf denen zu sehen ist, wie im Zuge des Terroranschlags in Wien auf Menschen geschossen wird, sind Forderungen nach finanziellen Konsequenzen laut geworden. Die Mediensprecher verschiedenster Parteien sprechen sich für eine Reform der Medienförderung nach Qualitätskriterien aus. Einzelne Fälle der Berichterstattung werden zudem von der Medienbehörde KommAustria geprüft.

Oppositionsführerin aus Weißrussland zu Besuch in Wien

4.11.2020 Die weißrussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja besucht am Donnerstag und Freitag Wien. Das genaue Programm des Besuches stand am Mittwochnachmittag noch nicht fest.

Berlin: Islamistische Szene in Europa "stark vernetzt"

4.11.2020 Laut der deutschen Regierung sei die islamistische Szene in Europa "stark vernetzt". In Deutschland sei die Bedrohung durch islamistischen Terror "anhaltend hoch".

Nach Anschlag: Eltern und Lehrer sollen mit Kindern über Gefühle sprechen

4.11.2020 Der Anschlag in Wien kann auch bei Kindern, die von den Geschehnissen nicht unmittelbar betroffen waren, Traumatisierungen auslösen. Deshalb ist wes wichtig mit ihnen über ihre Gefühle zu sprechen.

LIVE: Nehammer informiert nach Anschlag in Wien über die aktuelle Lage

4.11.2020 Innenminister Karl Nehammer, der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, und der Wiener Polizeipräsident, Gerhard Pürstl, geben am Mittwoch, um 14.30 Uhr, eine Pressekonferenz um über die Ermittlungen und die aktuelle Lage nach dem Terroranschlag in Wien zu informieren. Wir berichten LIVE.

November-Lockdown mit Auswirkungen für Tierschutzhaus Vösendorf

4.11.2020 Der November-Lockdown hat auch Auswirkungen auf das Tierschutzhaus Vösendorf. Ein Besuch zur reinen Besichtigung der Tiere ist aktuell nicht möglich.

55 Mitarbeiter von Jobabbau bei Isovolta betroffen

4.11.2020 Die Isovolta Group streicht aufgrund der Coronakrise 55 Jobs am Standort Wiener Neudorf. In Abstimmung mit dem Betriebsrat wurde ein Sozialpaket erarbeitet.

Durchführung von Corona-Impfung bleibt Ärzten vorbehalten

4.11.2020 Bereits öfter wurde die Ausweitung der Impferlaubnis auf einschlägig ausgebildete Apotheker gefordert. Gesundheitsminister Anschober stellte nun aber klar, dass die Corona-Impfung nur von Ärzten vorgenommen wird.

Neuer Sozialmarkt des Wiener Hilfswerks in Penzing eröffnet

4.11.2020 Wichtiges Service-Angebot für sozial Schwächere: Das Wiener Hilfswerk eröffnete Anfang November einen neuen Sozialmarkt in Wien Penzing.

Taxler: "Ab 19 Uhr ist das Geschäft tot"

4.11.2020 Erwin Leitner, Taxler Obmann in der Wirtschaftskammer, zieht eine trübe Bilanz. So sie das Geschäft ab 19 Uhr tot, die Nachtschicht könne man abschreiben.

VfGH muss sich mit Ausgangssperre beschäftigen

5.11.2020 Laut Covid-19-Maßnahmengesetz seien Ausgangssperren nur als Ultima Ratio vorgesehen. Es hätte derzeit aber noch andere Möglichkeiten gegeben, kritisieren zwei Jus-Studentinnen und bringen die derzeit geltenden Beschränkungen vor den VfGH.

Coronahilfen bringen weniger als angenommen

4.11.2020 Der Budgetdienst des Parlaments geht davon aus, dass die Coronahilfen weniger bringen als bisher angekündigt. Das geht aus einer Anfrage der NEOS hervor.

Todesopfern bei Anschlag in Wien: Drei Österreicher

4.11.2020 Trauriges Resümee: Insgesamt vier Menschen hat der 20-Jährige Attentäter bei seinem Anschlag am Montagabend in Wien erschossen. Deren Identitäten sind nun bekannt.

Von Terror bis Corona: Neue Beratungshotline für Kinder und ihre Eltern

5.11.2020 Ein neues Angebot soll in herausfordernden Zeiten Erleichterung bringen: Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) startet heute mit der "Kinder-Schüler-Eltern Beratungshotline".

Corona: Viele Hotels und Betriebe bleiben im Winter zu

5.11.2020 Viele Hotels und Gastronomiebetriebe bleiben diesen Winter wohl geschlossen, denn ihre Saisonkräfte können nicht gleich in Kurzarbeit. Dafür ist ein voller Beitragsmonat Voraussetzung.

Neues Covid-19-Maßnahmengesetz in Wien: Diese Strafen drohen

5.11.2020 Wer keinen Mund-Nasen-Schutz trägt, Mindestabstände nicht einhält oder sich nach 20 Uhr verbotenerweise draußen aufhält, muss mit Inkrafttreten des neuen Covid-19-Maßnahmengesetzes mit höheren Strafsätzen rechnen.

Details für Umsatz-Ersatz während zweitem Corona-Lockdown weiter offen

4.11.2020 Die NEOS üben Kritik an den offenen Details beim Umsatz-Ersatz für Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe, die wegen des laufenenden Coronavirus-Lockdowns im November geschlossen bleiben müssen. Ein Sprecher von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) reagierte darauf, dass im Finanzministerium "mit Hochdruck an den Einzelheiten gearbeitet" werde - "wir wollen den Firmen so rasch wie möglich Klarheiten bieten", heißt es.

Felipe VI. zeigt sich nach Anschlag in Wien solidarisch mit Österreich

4.11.2020 Auch der spanische König Felipe VI. hat nach dem Terroranschlag in Wien am Montagabend mit vier Toten und mehreren Verletzten seine Anteilnahme mit Österreich zum Ausdruck gebracht.

Babybreie im Test: Geschmacksgebende Stoffe kritisiert

4.11.2020 Die Konsumentenschützer der AK haben Babybreie getestet. Dabei wurden häufig geschmacksgebende, würzende oder süßende Zutaten gefunden.

Terroranschlag in Wien: Experte sieht keine Versäumnisse der EU

4.11.2020 Angesichts des Terroranschlags in Wien und der jüngsten Attacken in Frankreich, sieht der EU-Experte Stefan Lehne keine Versäumnisse seitens der EU. "Die polizeiliche und judizielle Zusammenarbeit ist in den letzten Jahren massiv ausgebaut worden", meint der österreichische Polit-Analyst vom Brüsseler Thinktank Carnegie Stiftung für Internationalen Frieden (CEIP). Allerdings lägen die Kompetenzen dafür nach wie vor bei den EU-Ländern.

Stadtsenat gedachte Terror-Opfer von Wien

4.11.2020 Am Mittwoch fand im Wiener Rathaus eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Anschlags statt. Bürgermeister Michael Ludwig betonte dabei, dass man sich von diesem Terrorakt "nicht in die Knie zwingen lassen" wird.

Friedenssymbol: Steirische Fichte als Christbaum in Schönbrunn aufgestellt

5.11.2020 Sie ist da und ziert bereits in ganzer Pracht den Ehrenhof in Schönbrunn: Die 118 Jahre alte steirische Bergfichte, die als Symbol des Friedens aufgestellt wurde.

Corona und Terror: Türkis-Grün im Dauer-Ausnahmezustand

5.11.2020 Zuerst die Corona-Pandemie und nun der Terroranschlag in Wien: Die türkis-grüne Regierierung kommt seit der Angelobung im Jänner nicht aus dem Krisenmodus.

Mann ging mit Baseballschläger auf Passanten los

4.11.2020 Am Dienstag ging ein Mann mit einem Baseballschläger im Bereich Rennbahnweg in Wien-Donaustadt auf Passanten los. Er wurde festgenommen.

Festnahme am Wiener Stephansplatz: 29-Jähriger bereits polizeilich gesucht

4.11.2020 Im Rahmen einer Sonderstreife der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) nahmen Polizisten am Dienstagabend am Wiener Stephansplatz einen verdächtig agierenden Mann fest.

Wollte Munition kaufen: Slowakische Polizei warnte vor Wiener Attentäter

4.11.2020 Der Attentäter von Wien wollte bereits im Sommer Munition in der Slowakei kaufen, scheiterte aber an einem fehlenden Waffenschein. Die slowakische Polizei verständigte daraufhin die österreichischen Behörden.

21-Jähriger zückte bei Streit in Wien-Favoriten Messer

4.11.2020 Am Dienstag wurde ein 42-Jähriger am Quellenplatz in Wien-Favoriten von zwei Männern mit einem Messer bedroht und gewürgt. Die Polizei musste einschreiten.

Polizei-Großeinsatz bei Wiener Messe: Hintergrund unklar

4.11.2020 Am Mittwoch kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Wien-Leopoldstadt im Bereich der Wiener Messe. Die Hintergründe sind noch unklar.

Live: Terror-Sondersitzung des Wiener Stadtsenats

4.11.2020 Nach dem Terroranschlag am Montag trifft sich am Mittwoch der Wiener Stadtsenat zu einer Sondersitzung. Wir berichten live ab 10 Uhr.

Theater und Oper werden wieder online und im TV gezeigt

4.11.2020 Zwar ersetzt Streaming das Live-Erlebnis nicht, dennoch wird es in den kommenden Wochen Theater und Opern erstmal nur online und im TV geben.

Live: Sondersendung zur US-Wahl 2020

4.11.2020 Das Rennen zwischen Donald J. Trump und Joe Biden um das Weiße Haus ist knapp.

Extremismusforscher: Große Gefahr durch freigelassene Verurteilte

4.11.2020 Laut Extremismusforscher Peter Neumann stellen freigelassene Dschihadisten die größte Terrorgefahr für Europa dar. Die Gefahr sei sogar noch größer als bei Rückkehrern aus Syrien. In den nächsten Jahren komme da viel auf Europa zu.

Internationale Pressestimmen zum Anschlag in Wien

4.11.2020 Der Terroranschlag am Montagabend in der Wiener Innenstadt war auch am Mittwoch Inhalt zahlreicher internationaler Pressekommentare.

Wien Tourismus warnt wegen Lockdown: Reserven der Hotels sind aufgebraucht

4.11.2020 Norbert Kettner, seines Zeichens Direktor des Wien Tourismus, warnt angesichts des nunmehrigen Lockdowns vor einer neuerlichen Verschärfung der Situation für die Beherbergungsbetriebe - die nun wieder geschlossen sind.

Coronakrise: 120 Novomatic-Mitarbeiter verlieren Job

4.11.2020 Der von der Coronakrise gebeutelte Glücksspielkonzern Novomatic muss 120 Mitarbeiter am Headquarter in Gumpoldskirchen entlassen. Die Betroffenen wurden am Mittwoch beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet.

Kurz und Macron planen gemeinsame Initiativen gegen Terrorismus

4.11.2020 Nach dem Anschlag in Wien planen Bundeskanzler Kurz und der französische Präsident Macron gemeinsame Initiativen im Kampf gegen den Terrorismus.

Dritte Corona-Teststraße in Wien geplant

5.11.2020 Da in Wien die Anzahl der Corona-Testungen explosionsartig zugenommen hat, soll laut Gesundheitsstadtrat Peter Hacker eine dritte Teststraße eingerichtet werden.