AA

Wiener Forscher: Was ein langer Ringfinger bei Frauen verrät

8.12.2021 Anthropologinnen der Universität Wien haben bei 125 Waldveritlerinnen herausgefunden, was ein langer Ringfinger bei Frauen über ihre Körperkraft verrät.

Tierschutz-Appell: Keine Tiere unterm Christbaum oder als Lockdown-Zeitvertreib

8.12.2021 Auch heuer raten Tierbetreuer und Tierschutzvereine wieder dringend davon ab, zu Weihnachten Tiere zu verschenken. Die Entscheidung, sich ein Lebewesen nach Hause zu holen, sollte nicht leichtfertig getroffen werden.

Kunstraum wird Black Box des „Heimspiels“

9.12.2021 Das „Heimspiel“ läuft wieder. Medienkunst gibt es im Kunstraum Dornbirn zu sehen.

Unterhaltsvorschuss weiter verlängert

7.12.2021 Angesichts der fortdauernden Coronapandemie hat die Regierung den erleichterten Zugang zum Unterhaltsvorschuss um weitere drei Monate verlängert.

Staatsoper startet am 13. Dezember mit "Don Giovanni"

7.12.2021 Am 13. Dezember, wenn der Corona-Lockdown ein Ende nimmt, startet die Wiener Staatsoper mit der Oper "Don Giovanni". Die Neuinszenierung von Barrie Kosky wurde vergangenen Sonntag im Stream gezeigt.

Frist für Schulabmeldungen soll verkürzt werden

7.12.2021 Am Dienstag passierte ein Gesetzesentwurf zu Schulabmeldung den Unterrichtsausschuss. Dieser sieht vor, dass die Frist für die Abmeldung von Kindern zum häuslichen Unterricht verkürzt werden soll.

Mehr Zuverdienst bei Kinderbetreuungsgeld erlaubt

7.12.2021 Am 1. Jänner wird die Zuverdienstgrenze beim einkommensabhängigen Kinderbetruungsgeld von 7.300 auf 7.600 Euro erhöht. Ein ÖVP-Grün-Initiativantrag wurde am Dienstag einstimmig gebilligt.

Impfstelle Wien Millennium City pausiert am Feiertag

8.12.2021 Die Impfstelle Millennium City in Wien-Brigittenau hat am Feiertag nicht geöffnet. Alle anderen Impf-Standorte haben, laut Stadt Wien, jedoch zu den gewohnten Öffnungszeiten offen.

Gratulationen an Nehammer zum Amtsantritt

7.12.2021 Unter anderem gratulierte Russlands Präsident Wladimir Putin Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zum Amtsantritt. Gratulationen kamen aber auch von der EU, Litauen, Griechenland und Israel.

Urheberrechtsnovelle passierte Justizausschuss

7.12.2021 Die heftig diskutierte Urheberrechtsnovelle hat am Dienstag eine weitere Hürde genommen. Im Justizausschuss stimmten die Regierungsparteien ÖVP und Grüne der Vorlage zu.

Zusperren wegen Lockdown: 62 Betriebe ziehen vor VfGH

7.12.2021 62 Betriebe ziehen vor dern Verfassungsgerichtshof. Der Grund: Schließungen der Branche in Corona-Lockdowns. Die Unternehmen argumentieren mit Verstößen gegen die Grundrechte.

Bericht warnt vor Intoleranz gegen Christen in Europa

7.12.2021 Ein Bericht warnt vor der zunehmenden Intoleranz gegenüber Christen in Europa. Islamistischer Extremismus und säkulare Intoleranz tragen erheblich dazu bei, dass in Europa Christen häufiger diskriminiert werden.

Kogler: Vorgehen von Kickl und Belakowitsch "unverantwortlich"

8.12.2021 Vizekanzler Werner Kogler übt scharfe Kritik am Corona-Kurs der FPÖ. Die Aussagen von FPÖ-Chef Herbert Kickl und der Abgeordneten Dagmar Belakowitsch seien "unerträglich" und "völlig unverantwortlich".

Wiener Christkindlmärkte öffnen am 13. Dezember

7.12.2021 Am Dienstag gab Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in einer Pressekonferenz bekannt, wie es nach dem Lockdown-Ende weitergeht. Demnach dürfen auch Christkindlmärkte in Wien am 13. Dezember öffnen.

Wien öffnet erst ab 20. Dezember die Lokale: Gastro hat kein Verständnis mehr

8.12.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig kündigte am Dienstag ein Ende des Lockdowns für Geimpfte und Genesene mit 12. Dezember an, die Gastronomie soll allerdings erst am 20. Dezember wieder öffnen dürfen.

Clubs und Discos beklagen Perspektivenlosigkeit

7.12.2021 Nachtgastronomiesprecher Stefan Ratzenberger beklagt, dass in der Club- und Discoszene weiterhin Perspektivlosigkeit herrsche. Man frage sich auch ob man mit der Umsetzung der Impfpflicht wieder öffenen darf.

NÖ Landtag: Debatte über Absage für Straßenprojekte

7.12.2021 Am Donnerstag findet im NÖ Landtag eine Sondersitzung zur Absage von Umweltminister Leonore Gewessler (Grüne) für den Lobautunnel und dem S1-Teilstück zu S8 statt.

Großes Interesse an Impfpflicht bei EU-Kollegen

7.12.2021 Nach Aussage von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) gäbe es bei den anderen EU-Ländern großes Interesse an der österreichischen Entscheidung, eine allgemeine Corona-Impfpflicht einzuführen.

VinziMärkte heben Einkommensgrenze an

7.12.2021 Die zehn VinziMärkte in der Steiermark, Wien und Niederösterreich heben die Einkommensgrenze für ihre Kunden an - als Reaktion auf "die steigende Armut im Land", berichtete Kathpress.

Handels-KV: 1.700 Euro Mindestlohn für Mitarbeiter

7.12.2021 Der Handels-KV bringt für die 150.000 Handelsarbeiter ab 2022 eine Lohnsteigerung um durschnittlich 2,8 Prozent. Der Mindestlohn steigt auf 1.700 euro brutto pro Monat.

Theater an der Wien: Umbau kostet gut 60 Mio. Euro

7.12.2021 Ab kommendem Jahr wird das Theater an der Wien geschlossen und umgebaut. Die Kosten dafür dürten sich auf rund 60.05 Millionen Euro belaufen.

Wien-Favoriten: Polizei nahm drei Einbrecher fest

7.12.2021 Montagabend konnte die Polizei am Arthaberplatz drei mutmaßliche Einbrecher schnappen. Die Männer stehen im Verdacht mehrere Kaugummiautomaten aufgebrochen zu haben.

Von Laer empfiehlt weitere Woche Lockdown für Westösterreich

7.12.2021 Die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer rät angesichts großer regionaler Unterschiede dazu, den Lockdown für Geimpfte in den westlichen Bundesländern um eine Woche zu verlängern.

Rückschlag vor Gericht für Lehrerbewertungs-App "Lernsieg"

7.12.2021 Die Lehrerbewertungsapp "Lernsieg" musste einen Rückschlag vor dem Oberlandesgericht Wien hinnehmen. Die App könne in der derzeitigen Form "unsachliche 'Stimmungsmache" gegen Lehrer nicht ausschließen.

Popper mahnt Sicherheitsnetz bei Öffnungen ein

7.12.2021 Von einer absinkenden Infektionslage, auch in den nächsten Tagen, geht man nun Öffnungsschritte an. Dabei sind aber vor allem bundesweit funktionierende und kontrollierte Sicherheitsnetze und eine weiter hohe Impfbereitschaft wichtig, so der Simulationsforscher Niki Popper.

Wiener Maskenshop-Betreiber freigesprochen

8.12.2021 Im Frühjahr 2020 hatte ein Mann mitten in der ersten Corona-Welle auf der Wiener Mariahilfer Straße ein Corona-Maskengeschäft eröffnet. Er wurde am Dienstag vom Vorwurf des Betruges freigesprochen.

Nehammer möchte auf Corona-Maßnahmengegner zugehen

7.12.2021 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat unterstrichen, den Dialog zu suchen und auf die Corona-Maßnahmengegner und Regierungskritiker zugehen zu wollen.

80 Jahre: Angriff auf Pearl Harbor

7.12.2021 Der 7. Dezember 1941 war einer der schwärzesten Tage der amerikanischen Geschichte. Vor 80 Jahren griff Japan die US-Flotte in Pearl Harbor an.

Corona: 10 Prozent der Europäer hatten bald nachgewiesene Infektion

7.12.2021 10 Prozet der Europäer werden Angaben des Europa-Büros der Weltgesundheitsorganisation WHO bis Ende dieser Woche eine nachgewiesene Corona-Infektion hinter sich haben.

Lockdown-Ende in Wien mit schrittweisen Öffnungen

9.12.2021 Nach dem Lockdown öffent Wien schrittweise. Das gab Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag bekannt. Am 13. Dezember dürfen Handel, Dienstleister und Kultur aufmachen. Die Gastronomie öffnet später.

Mahrer: 61 Stunden auf Testergebnis gewartet

7.12.2021 WKÖ-Präsident Harald Mahrer sprach beim Ö1-Morgenjournal über die Öffnungsschritte und die Maßnahmen nach dem Lockdown.

So steht die WHO Europa zur Corona-Impfpflicht

7.12.2021 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat appelliert, eine Corona-Impfpflicht nur als Ultima Ratio im Kampf gegen die Pandemie in Betracht zu ziehen.

Österreichs Außenhandel wuchs im September

7.12.2021 Im September wuchs Österreichs Außenhandel kräftig und liegt weiter deutlich über dem Vorkrisenniveau. Der Wert der Importe lag bei 15,37 Milliarden Euro.

Mit 74 Jahren: So sieht Arnold Schwarzenegger heute aus

7.12.2021 Arnold Schwarzenegger ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Stars der Welt. Der gebürtige Österreicher hat sich in Hollywood vor allem durch Filme wie „Terminator“ oder „Predator“ etabliert.

13.000 ELGA-Abmeldungen nach Aufrufen von Impfgegnern

7.12.2021 Um der Impfpflicht zu entgehen, rufen Impfgegner in den sozialen Medien dazu auf, sich von der Elektronischen Gesundheitsakte ELGA abzumelden. 13.000 Menschen kamen diesem Aufruf in den letzten fünf Wochen nach - doch die Abemdlung vom E-Impfpass erfolgt dadurch nicht.

Finanzminister Brunner in Brüssel beim ECOFIN

7.12.2021 Am heutigen Dienstag findet die Tagung von ECOFIN (Rat für Wirtschaft und Finanzen) in Brüssel statt. Finanzminister Brunner vertritt Österreich.

Kritik an Steuerreform vom Rechnunungshof

7.12.2021 Rechnungshof und Sozialversicherungsträger üben Kritik an der geplanten Steuerreform. Die Ökologisierung des Steuersystems würde nicht weit genug gehen.

Ludwig zur Corona-Situation in Wien

7.12.2021 Am Dienstag spricht der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in einer Presskonferenz zur aktuellen Corona-Situation in Wien. Vienna.at zeigt die Ansprache ab 13:30 im Live-Stream.

Deshalb ist Schallenberg noch "als Kanzler" zu sehen

7.12.2021 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) wird beim Demokratiegipfel von US-Präsident Joe Biden ein letztes Mal "als Bundeskanzler" zu sehen sein.

Britischer Musiker John Miles gestorben

11.01.2022 "Music was my first love": Die Musik sei nicht nur seine erste Liebe, sondern werde auch seine letzte sein, sang er einst in seinem Welt-Hit "Music". Nun ist John Miles tot.