AA

Russische Soldaten schossen auf ukrainische Demonstranten

6.03.2022 Russische Soldaten haben nach einem Bericht der ukrainischen Agentur Interfax auf Demonstranten in den von ihnen kontrollierten Gebieten geschossen.

USA dokumentieren mögliche Kriegsverbrechen durch Russland

6.03.2022 Die US-Regierung dokumentiert im Krieg in der Ukraine nach Angaben von US-Außenminister Antony Blinken mögliche Kriegsverbrechen der russischen Seite.

Putin: Kein Ende, bevor wir nicht haben, was wir wollen

7.03.2022 Der russische Präsident Wladimir Putin hat einmal mehr klargemacht, dass er im von ihm angezettelten Krieg mit der Ukraine nicht kompromissbereit ist: Nach Angaben seines Präsidialamtes erklärte Putin im Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan am Sonntag, der "Einsatz" werde erst dann beendet, wenn die Ukraine den Kampf einstelle und die Forderungen Russlands erfüllt würden.

Selenskyj: Flughafen Winnyzja von russischen Truppen zerstört

6.03.2022 Laut dem ukrainische Präsidenten Wolodymyr Selensky soll der Flughafen Winnyzja in der Westukraine durch acht russische Raketen vollständig zerstört worden sein. Von russischer Seite gab es keine Bestätigung.

USA und Europa beraten über Importstopp für Öl aus Russland

6.03.2022 Die US-Regierung berät mit ihren europäischen Verbündeten nach Angaben von Außenminister Antony Blinken über einen möglichen Öl-Importstopp aus Russland.

Weltweite Proteste gegen russischen Krieg gegen Ukraine

6.03.2022 In zahlreichen Ländern sind am Wochenende Zehntausende Menschen gegen Russlands Krieg in der Ukraine auf die Straßen gegangen.

Grüner Wasserstoff aus den Emiraten soll Gasimporte aus Russland reduzieren

6.03.2022 Grüner Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten könnte für Österreich eine Möglichkeit sein, die Importe von russischem Erdgas zu reduzieren. Eine Absichtserklärung wurde jedenfalls bereits in Abu Dhabi unterzeichnet.

Debatte über NATO-Beitritt Österreichs: "Neutraler Staat bleibt bei Angriff alleine"

6.03.2022 Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bringt auch eine Debatte über Österreichs Neutralität in Gang.

Selenskyj ruft Russen in TV-Ansprache zu Protesten auf

6.03.2022 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wandte sich direkt an die russische Bevölkerung und rief sie zu Protesten gegen die Invasion der Ukraine auf.

Zahlreiche Anzeigen bei Verkehrsschwerpunkt der Polizei in Wien

6.03.2022 Am Samstag hagelte es im Rahmen eines Verkehrsschwerpunkts der Wiener Polizei zahlreiche Anzeigen. Im Fokus der Beamten standen vor allem Raser, Alko- und Drogenlenker.

Zensur und Sperren: Wie Russen sich jetzt noch unabhängig informieren

6.03.2022 Laut einem neuen Gesetz drohen in Russland bis zu 15 Jahre Freiheitsentzug für diejenigen, die angebliche "Falschinformationen" über Russlands Armee verbreiten. Viele Soziale Medien sind blockiert, internationale Medien setzen die Berichterstattung aus. So informieren sich die Russen nun abseits der staatlichen Nachrichten.

Gesuchte Taschendiebin in Wien-Floridsdorf geschnappt

6.03.2022 Nach umfangreichen Ermittlungen wurde eine gesuchte Taschendiebin am Donnerstag in Wien-Floridsdorf gefasst. Sie soll rund 4.000 Euro Schaden verursacht haben.

Moskau kritisiert Nehammer: Kanzler weist Vorwürfe zurück

6.03.2022 Am Sonntag reagierte Bundeskanzler Karl Nehammer im ORF auf russische Vorwürfe. Aussagen des Kanzlers und auch des Verteidigungsministers Alexander Schallenberg wurden scharf kritisiert.

Wiener Polizei fahndet nach Seriendieb

6.03.2022 Rund 3.500 Euro Schaden soll ein bislang unbekannter Seriendieb seit Dezember 2021 verursacht haben. Die Polizei bittet um Hinweise.

Zwei Millionen Überstunden: Wiener Polizei klagt über enormen Personalmangel

6.03.2022 Die Wiener Polizei verzeichnete im Vorjahr über zwei Millionen Überstunden. Viele davon fielen aufgrund der Corona-Demos und durch Kontrollen der Schutzmaßnahmen an.

"Placebo-Kongress": Medizin-Tagung in Wien stellte sich als Fake heraus

7.03.2022 Im November 2021 soll eine fiktive Medizinergestellschaft zu einer Tagung in Wien geladen haben. Die Teilnehmer erstatteten Teils Anzeige.

Putin zum Ukraine-Krieg: "Kein Ende, bevor wir nicht haben, was wir wollen"

6.03.2022 Russlands Präsident Wladimir Putin betonte am Sonntag nochmals, dass er im Krieg mit der Ukraine nicht kompromissbereit sei und man auf die bereits genannten Forderungen bestehe.

Hohe Energiekosten: SPÖ will 500 Euro Entlastung pro Haushalt

6.03.2022 Die SPÖ hat ihre Forderung nach einer Entlastung der Haushalte bei den hohen Energiekosten erneuert. Gewünscht wird eine Entlastung von 500 Euro pro Haushalt.

Ukraine-Krieg: Über 3.500 Festnahmen bei Demos in Russland

6.03.2022 In Russland soll es bei Protesten gegen den Ukraine-Krieg laut Beobachtern des russischen Menschenrechtsprojekts OVD-Ino zu zahlreichen Festnahmen gekommen sein.

Ukraine: Neuer Evakuierungsversuch für Zivilisten in Mariupol am Sonntag

6.03.2022 Am Sonntag wurde im Ukraine-Krieg in der von Russland belagerten Stadt Mariupol ein erneuter Versuch, Zivilisten über einen humanitären Korridor in Sicherheit zu bringen, unternommen - dieser scheiterte jedoch.

Gasleitungen bei Kämpfen in der Ukraine beschädigt: Gas fließt trotzdem weiter

6.03.2022 Infolge der Kämpfe in der Ukraine sind offenbar die Gasleitungen in sechs Gebieten beschädigt worden. Russisches Gas soll nach Angaben des Staatskonzerns Gazprom aber weiter im normalen Umfang über die Ukraine nach Westen fließen.

Mariupols Bürgermeister aus dem Keller: "Sie reißen mir Herz und Seele heraus"

6.03.2022 Am Samstag hat der Bürgermeister von Mariupol, Wadym Boktschenko, Unterschlupf in einem Keller gesucht und berichtet über eine wackelige Telefonleitung von der Belagerung der 400.000-Einwohner-Stadt am Asowschen Meer durch das russische Militär.

Moldau bittet USA um Hilfe bei Flüchtlingsstrom aus Ukraine

6.03.2022 Moldaus Ministerpräsidentin Natalia Gawrilita hat die USA angesichts hoher Flüchtlingszahlen dringend um weitere humanitäre Hilfe gebeten.

Ukraine-Krieg: Mehr als 1,5 Millionen Menschen auf der Flucht

6.03.2022 Wegen des Krieges in der Ukraine sind nach Angaben der Vereinten Nationen bereits mehr als 1,5 Millionen Menschen aus dem Land geflohen.

28.463 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

6.03.2022 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 28.463 Corona-Neuinfektionn registriert. Zudem gab es 22 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Die Zahl der Spitals- und Intensivpatienten ist etwas zurückgegangen.

Jugendlicher verhalf Freund in Wiener City zur Flucht: Festnahme

6.03.2022 Ein Jugendlicher wurde in der Nacht auf Sonntag von der Polizei in der Wiener Innenstadt angehalten, nachdem er die Beamten beschimpfte. Die Kontrolle wurde jedoch von einem 15-Jährigen vereitelt.

Betrunkener durfte nicht in Wiener Lokal: Securitys mit dem Umbringen bedroht

6.03.2022 Stark betrunken hat ein 25-Jähriger am Samstag ein Lokal am Währinger Gürtel in Wien-Alsergrund betreten wollen. Als Securitys ihm den Eintritt verweigerten, soll er ihnen mit dem Umbringen gedroht haben.

Gespräche zu Reform der Parteienfinanzierung starten

6.03.2022 Die von der Koalition geplante Reform der Parteienfinanzierung wird kommenden Dienstag auf Referentenebene erstmals zwischen den Parlamentsfraktionen besprochen.

Wiener Eistraum lockte Viertelmillion Besucher an

6.03.2022 Der 27. Wiener Eistraum am Rathausplatz ging zu Ende. An 47 Veranstaltungstagen wagte sich insgesamt eine Viertelmillion Menschen aufs Eis, etwas mehr als im Vorjahr.

Ukrainische Luftwaffenbasis Starokostiantyniw angeblich ausgeschaltet

6.03.2022 Nach russischen Angaben wurde der ukrainische Luftwaffenstützpunkt Starokostiantyniw am Sonntagmorgen angegriffen und außer Gefecht gesetzt.

Elon Musk liefert weitere Starlink-Terminals in die Ukraine

6.03.2022 In der kommenden Woche sollen weitere Starlink-Internet-Terminals die Ukraine erreichen. Elon Musk unterstützt das Land im Kampf gegen die russische Invasion.

Zahlreiche Medien stellen Berichterstattung in Russland ein

6.03.2022 In Reaktion auf ein neues Mediengesetz haben zahlreiche internationale Sender und Agenturen die Arbeit in Russland eingestellt, darunter der US-Sender CNN, die britische BBC, Italiens öffentlich-rechtliche TV-Anstalt RAI oder die deutschen Sender ARD und ZDF.

Flüchtlingsstrom an polnischer Grenze reißt nicht ab

6.03.2022 Am polnischen-ukrainischen Grenzübergang Medyka reißt der Flüchtlingsstrom nicht ab. Tausende ukrainische Frauen und Kinder warten stundenlang auf der ukrainischen Seite in der eisigen Kälte.

Selenskyj: Ukrainer sollen Russen aus Städten vertreiben

6.03.2022 In einer Videobotschaft wandte sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an seine Landsleute und rief dazu auf, russische Truppen aus dem Land zu vertreiben. Auch an die Bürger in Luhansk und Donezk richtete er Worte.

Visa und Mastercard stoppen Betrieb in Russland

6.03.2022 Aufgrund des Einmarschs Russland in die Ukraine setzen die weltgrößten Kreditkartenanbieter, Visa und Mastercard, ihren Betrieb in Russland aus.

USA sichern Ukraine Zehn-Milliarden-Dollar-Hilfen zu

6.03.2022 Am Samstag haben Mitglieder des US-Kongresses dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Freigabe von zehn Milliarden Dollar versprochen.

LIVE-Blog zur Ukraine am Sonntag: Humanitäre Korridore für Charkiw geplant

7.03.2022 Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hält weiter an: Der Leiter der ukrainischen Delegation für Gespräche mit Russland hofft auf einen humanitären Korridor aus der ostukrainischen Stadt Charkiw am Sonntag. In unserem LIVE-Blog lesen Sie alle Geschehnisse vom Sonntag.

Ukraine: Bislang tausende Quartiere in Österreich gemeldet

6.03.2022 Private und Zivilinitiativen haben in Österreich bislang cirka 3.000 Quartiere für ukrainische Kriegsvertriebene bereitgestellt.

NÖ ohne überfüllte P&R-Anlagen wegen Wiener Parkpickerl

6.03.2022 Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf ganz Wien vom Dienstag hat laut dem Land Niederösterreich im Umfeld der Bundeshauptstadt keine überfüllten Park-&-Ride-Anlagen nach sich gezogen.

OMV lässt Ausstieg aus russischem Gasfeld prüfen

6.03.2022 Der Angriff Russlands auf die Ukraine lässt auch den Ölkonzern OMV seine Russland-Strategie überdenken.