AA

26.153 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

7.03.2022 In den vergangenen 24 Stunden (Stand: 7.3.2022, 9.30 Uhr) wurden in Österreich 26.153 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet.

Demonstrationen am Frauentag in Wien: Ringsperre und Staus

7.03.2022 Am Dienstagnachmittag müssen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer laut ÖAMTC wegen Demonstrationen mit Staus in der Wiener Innenstadt rechnen. Ring und Franz-Josefs-Kai sind gesperrt.

Mehrere französische Militärfahrzeuge in Wien

7.03.2022 Oberst Michael Bauer (Sprecher des Verteidigungsministeriums) hat einen "Heute"-Bericht bestätigt, laut dem ein französischer Militärkonvoi in Wien unterwegs war.

Das Programm der Parteien zum internationalen Frauentag

7.03.2022 Noch gibt es viel zu tun, um Gleichstellung zwischen Frauen und Männern zu erreichen. Darauf machen die politischen Parteien vor dem morgigen internationalen Frauentag aufmerksam. Welche Reformen geplant und Forderungen gestellt werden, lesen Sie hier.

Wien bei Verstößen gegen Impfpflicht aktuell Spitzenreiter

7.03.2022 Aktuell verstoßen 13 Prozent der Erwachsenen in Österreich gegen die Impfpflicht, besonders hoch ist der Anteil in Wien. Das hängt mit der Zahl der Covid-19-Genesenen zusammen.

Angelobung von Rauch als Gesundheitsminister am Dienstag

7.03.2022 Die Angelobung von Johannes Rauch (Grüne) als Sozial- und Gesundheitsminister durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen findet am Dienstag statt.

Rapid Wien versteigert Shirts zugunsten ukrainischer Flüchtlinge

7.03.2022 Die Aufwärmleibchen mit der Botschaft "Stop War", die vor Rapid Wiens Bundesliga-Match gegen Austria Klagenfurt getragen wurden, werden zugunsten ukrainischer Flüchtlinge versteigert.

WKÖ spricht sich für Verschiebung der CO2-Bepreisung aus

8.03.2022 Die Wirtschaftskammer (WKÖ) stellt die Einführung des CO2-Preises mit 1. Juli 2022 infrage und sprach sich für eien Verschiebung von ein bis zwei Jahren aus.

Ukraine-Krieg: ÖH kündigte Finanzhilfe für Studenten an

7.03.2022 Studenten, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind, sollten wahrscheinlich einen Blick auf eine Ankündigung der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) werfen.

Familie versteckt sich vor aggressivem Betrunkenem: Wiener sticht auf Türe ein

7.03.2022 In einer Wohnung in Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Sonntag zu einem Fall von Gewalt in der Privatsphäre. Ein 52-jähriger Mann kam stark betrunken nach Hause, wo er auf Partnerin und Stiefsohn tätlich losging.

Kunstprojekt: Gedankenspiel zur Wiener Stadtstraße im MQ

7.03.2022 Im Haupthof des Wiener Museumsquartieres (MQ) ist vom 10. bis 15. März die Arbeit "Die Wüste lebt" des Künstlers Oliver Ressler dargestellt und zeigt, wie das Areal, auf dem die Wiener Stadtstraße entstehen soll, aussehen könnte, wenn Aktivisten ihre Vorstellungen umsetzen würden.

Fast alle Corona-Maßnahmen in Ungarn aufgehoben

7.03.2022 In Ungarn sind am Montag fast alle Corona-Maßnahmen gefallen. Viele Maßnahmen wurden schon im vergangenen Sommer abgeschafft und im Herbst und Winter trotz Corona-Wellen nicht mehr eingeführt.

Wien-Favoriten: 25-Jähriger bedrohte Frau und Kind mit Küchenmesser

7.03.2022 Aus Angst vor ihrem Ehemann, schloss sich eine 44-Jährige am Sonntag in einer Wohnung in Wien-Favoriten mit ihrem Kind im Badezimmer ein. Der 25-Jährige bedrohte sie nach einem Streit mit einem Küchenmesser.

Wiener attackiert Ehefrau und würgt, beißt und bedroht seine drei Kinder

7.03.2022 Ein schwerer Fall von häuslicher Gewalt rief am Sonntag in Wien-Ottakring die Polizei auf den Plan. Ein 43-Jähriger hatte seine Frau und daraufhin auch seine der Mutter zur Hilfe eilenden Kinder körperlich attackiert.

"Lokale voll": Wiener Nachtgastronomie jubelt über Öffnungswochenende

8.03.2022 Die Wiener Clubs und Discos sind zufrieden mit dem am Samstag erfolgten Neustart nach der Corona-Zwangspause.

72-jährige Wienerin vertreibt Einbrecher durch Schreie aus ihrer Wohnung

7.03.2022 Sonntagnacht sah sich eine Seniorin in Wien 15 mit einem Einbrecher in den eigenen vier Wänden konfrontiert. Der Mann stand plötzlich in ihrem Vorzimmer, nachdem die Frau verdächtige Geräusche gehört hatte.

33-Jähriger bedrohte Ex-Freundin mit Messer: WEGA-Einsatz in Wien-Favoriten

7.03.2022 Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei in Wien-Favoriten alarmiert, da ein 33-jähriger Mann seine Ex-Freundin mit einem Messer bedrohte.

Nach Corona-Isolation: Queen kehrt nicht nach London zurück

7.03.2022 Die Queen wird dem Buckingham-Palast den Rücken kehren. Nach ihrer rund zweijährigen Corona-Isolation auf Schloss Windsor hat die 95-jährige Monarchin beschlossen, auf Schloss Windsor zu bleiben.

Österreichs Neutralität darf EU-Verteidigungspolitik nicht behindern

7.03.2022 Für den Europaabgeordneten Othmar Karas steht im Rahmen der Diskussion über die künftige EU-Verteidigungspolitik auch die österreichische Neutralität zur Debatte.

Italiener rast mit 208 km/h bei Schwechat über A4

7.03.2022 Am Sonntag ist ein 39-jähriger Italiener, der zwei Kinder im Auto hatte, mit seinem Pkw bei erlaubten 130 km/h mit 208 km/h über die Ostautobahn (A4) bei Schwechat gerast.

Boykott von Öl und Gas aus Russland muss zur Debatte stehen

7.03.2022 Die Europäische Union soll nach Ansicht von Europaministerin Karoline Edtstadler die Verhängung eines Öl- und Gasembargos gegen Russland diskutieren.

Massenansturm auf Wiener Kult-Lokal U4 forderte Polizei

7.03.2022 Insgesamt 20 Polizisten hatten in der Nacht auf Sonntag vor der Wiener Diskothek U4 alle Hände voll zu tun. Zahlreiche partyhungrige Gäste wollten in das Kult-Lokal, in der 100 Meter langen Warteschlange wurde es unruhig.

Hinter den Kulissen: Klammern und loslassen

7.03.2022 Wien Da war die Freude über zwei Vorarlberger in der Regierung sehr groß. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) lud am Donnerstag zwar noch zu Ehren von Magnus Brunner, der Anfang Dezember zum Finanzminister bestellt wurde, eine illustre Runde an Vorarlbergern zum Abendessen. Doch auch Johannes Rauchs Wechsel in das Gesundheitsministerium war Thema. Angesichts des Ukraine-Kriegs fiel trotz aller Vorarlberg-Euphorie die

Hinter den Kulissen: iPad statt Smartphone

8.03.2022 Wien Die Krisenkabinettssitzung zu Wladimir Putins Atomdrohung und der Lage in der Ukraine in der Rossauer Kaserne in Wien, wo das österreichische Verteidigungsminsterium residiert, fand unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt. So waren während der Besprechung, aus Sorge es könnten feindliche Dienste mithören, keine Mobiltelefone erlaubt. Für Markus Wallner (ÖVP), der aktuell den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz inne- hat, war

Einsatz syrischer Kämpfer in der russischen Armee vermutet

7.03.2022 Laut einem US-Medienbericht hat Russland für seinen Angriff auf die Ukraine syrische Kämpfer rekrutiert.

90 Prozent der Arbeitslosen erhalten weniger als 40 Euro am Tag

7.03.2022 SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch rechnet vor: In Österreich würden 90 Prozent der Arbeitslosen weniger als 40 Euro am Tag erhalten und somit unter der Armutsgrenze leben.

Ukraine-Krieg lässt Ölpreis auf fast 140 Dollar steigen

7.03.2022 Der Ukraine-Krieg sorgt für heftige Schwankungen bei Ölpreisen und Finanzmärkten weltweit. Unterdessen stürzten die asiatischen Finanzmärkte ab, der Goldpreis stieg auf mehr als 2.000 Dollar.

Ukraine-Krieg: Wirtschaftliche Auswirkungen auf Österreich

7.03.2022 Live ab 9 Uhr: Pressegespräch mit WKÖ-Präsident Mahrer und WKÖ-Generalsekretär Kopf.

Neuer Anlauf für Feuerpausen in vier ukrainischen Städten

7.03.2022 Russland hat am Montag erneut die Einrichtung von Fluchtkorridoren für Zivilsten in mehreren ukrainischen Städten angekündigt. Bereits am Wochenende waren mehrere Versuche gescheitert, Menschen aus den stark beschädigten Städten zu bringen.

LIVE-Blog zur Ukraine am Montag: Russen bereiten Sturm auf Kiew vor

8.03.2022 Die Lage der Menschen in den angegriffenen Städten verschlimmerst sich zwölf Tage nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine zusehends. Laut der ukrainischen Armee hat Russland begonnen, Ressourcen für den Sturm auf die ukrainische Hauptstadt Kiew zusammenzuziehen. Wir berichten am Montag im LIVE-Blog vom Ukraine-Krieg.

Erstmals über 40 Prozent Frauen im Nationalrat vertreten

7.03.2022 Der Frauenanteil in einigen politischen Gremien ist seit dem Vorjahr angewachsen. So besteht der Nationalrat nun erstmals zu mehr als 40 Prozent aus Frauen.

Pappelteich in Wien-Liesing erhält Wasserleitung

7.03.2022 Um klimawandelbedingte Austrocknung zu vermeiden, bekommt der beliebte Pappelteich in Wien-Liesing in den nächsten Wochen eine Wasserleitung.

Russische Botschaft in Wien mit Farbbeutel attackiert

7.03.2022 Am Sonntag kam es zu einer Farbbeutelattacke auf die russische Botschaft in Wien. Auf Twitter verurteilte man die "barbarische Aktion" und teilte dazu ein Bild des Tatorts.

Nur mehr eingeschränkte Tiktok-Funktionen in Russland

7.03.2022 Tiktok-Nutzer in Russland werden künftig nicht mehr live streamen und neue Inhalte in den Videodienst hochladen können. Man habe angesichts der neuen Gesetzeslage im Land keine andere Wahl, schrieb man am Sonntag bei Twitter.

Fernsehturm in Charkiw bei russischem Angriff beschädigt

6.03.2022 In der ostukrainischen Großstadt Charkiw ist nach ukrainischen Angaben der Fernsehturm bei einem russischen Angriff beschädigt worden. Die Fernsehübertragung sei vorübergehend ausgefallen.

Tag 11 im Ukraine-Krieg: Putin gibt sich kompromisslos

7.03.2022 Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Sonntag, dem 11. Tag der Invasion in der Ukraine, einmal mehr klargemacht, dass er nicht kompromissbereit ist.

Kommunikationsprobleme mit russischen Soldaten in AKW Saporischschja

7.03.2022 Wie die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) am Sonntag mitteilte, hat die ukrainische Atomaufsicht Kommunikationsprobleme mit den russischen Soldaten gemeldet, die das AKW Saporischschja kontrollieren.

Russland will Angriffe auf ukrainische Waffenindustrie ausweiten

6.03.2022 Russland hat am Sonntag im Zuge des Ukraine-Kriegs eine Ausweitung seiner Angriffe auf Gebäude der ukrainischen Waffenindustrie angekündigt.

Putin lässt "illegal angehäufte" Vermögen einziehen

6.03.2022 Das russische Staatsfernsehen berichtet am Sonntag von einem neuen Gesetz, das Präsident Wladimir Putin unterzeichnet hat. Dabei geht es um das "illegal angehäufte" Vermögen von Staatsbediensteten.

Ukraine-Krieg forderte bislang 364 zivile Opfer

6.03.2022 Nach UNO-Angaben stieg die Zahl der getöteten Zivilisten im Ukraine-Krieg auf 364 an. Die wahren Opferzahlen dürften laut OHCHR aber erheblich höher sein.