AA

Zwei Ursachen möglich für Hausbrand in Gänserndorf

Nach dem Brand in einem Einfamilienhaus in Gänserndorf hat die Exekutive nun zwei mögliche Ursachen ermittelt.
Nach dem Brand in einem Einfamilienhaus in Gänserndorf hat die Exekutive nun zwei mögliche Ursachen ermittelt. ©APA/BARBARA GINDL (Symbolbild)
In der Nacht auf Montag stand ein Einfamilienhaus in Gänserndorf in Brand. Die Polizei ermittelte nun zwei mögliche Ursachen dafür.
Brand in Haus: Familie rettete sich nach draußen

Das Feuer sei durch nachglühende Zigarettenreste oder einen technischen Defekt am Kühlschrank auf der Terrasse ausgelöst worden, teilte ein Polizeisprecher am Dienstag auf APA-Anfrage mit. An den Erhebungen waren Spezialisten des Bundes- und Landeskriminalamtes sowie der Bezirksbrandermittler beteiligt. Eine Schadenshöhe war vorerst nicht bekannt.

Beim Hausbrand in Gänserndorf gibt es zwei mögliche Ursachen

Die Bewohner hatten sich selbst ins Freie retten können. Eine 30-Jährige erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde ins AKH Wien geflogen. Der 35-Jährige und die Kinder im Alter von drei, sechs und acht Jahren wurden ebenfalls ins Spital gebracht. Bei den Löscharbeiten standen zehn Feuerwehren mit rund 110 Mitgliedern im Einsatz.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Zwei Ursachen möglich für Hausbrand in Gänserndorf
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen