11.04.2020
Der Oberste Gerichtshof wies die Nichtigkeitsbeschwerde von Peter Seisenbacher zurück. Ob es bei einer fünfjährigen Freiheitsstrafe bleibt, muss nun das Wiener OLG entscheiden.
12.04.2020
Mit der Öffnung der Baumärkte wird es vermehrt zu Heimwerkerunfällen wie Schnitt-, Säge- und Stichverletzungen kommen - meist aufgrund von Ablenkung, Hektik oder Unachtsamkeit.
11.04.2020
Bereits vergangenen November wurde ein Mann in der Brigittenauer Lände von einem Duo ausgeraubt. Die Polizei konnte nun zwei Männer ausforschen.
11.04.2020
Ein 24-Jähriger entriss am Freitag einer betagten Frau die Handtasche und stieß das Opfer dabei zu Boden. Der Mann konnte festgenommen werden.
11.04.2020
An Freitag bespuckte ein alkoholisierter Mann, der sich weigerte in einem Supermarkt in Hietzing einen Mundschutz aufzusetzen, eine Angestellte und behauptete, Covid-19-positiv zu sein.
11.04.2020
Exakt 100 frisch vom Coronavirus genesene Personen sind in NÖ am Samstag verzeichnet worden. Somit haben 951 Personen die Krankheit bereits überwunden.
11.04.2020
Bis zu 12.000 digitale Endgeräte will die Regierung an Schüler an Bundesschulen (AHS, BMHS) verleihen, die bisher mangels Rechner nicht am Heimunterricht teilnehmen konnten. Dazu gibt es aber noch einige offene Fragen.
11.04.2020
Ein 26-Jähriger soll seit 2019 mit Personen und Firmen unter anderem Verträge über Beteiligungen und Immobilienverkäufe abgeschlossen und dadurch einen Gesamtschaden von 16 Millionen Euro verursacht haben.
11.04.2020
Erneut gibt es Beschwerden von Häftlingen aus der Justizanstalt Wien-Josefstadt. Der in der Corona-Krise vorgeschriebene Mindesabstand würde nicht eingehalen werden, auch die Kosten für Telefonate seien gestiegen.
11.04.2020
Die ÖBB werden aufgrund der Corona-Krise bis zu 10.000 Mitarbeiter zur Kurzarbeit anmelden. Auch Teile der Rail Cargo Group sind davon betroffen.
11.04.2020
Gerade an sonnigen Ostertagen verlangen die Corona-Beschränkungen den Menschen viel Disziplin ab, die Wienerinnen und Wiener halten sich zum absoluten Großteil an die Vorgaben der Bundesregierung.
11.04.2020
In der Corona-Krise sind dringend auch staatliche Garantien für Kredite nötig, die als bewährtes Instrument gelten, um rasch Liquidität für die Unternehmen zu schaffen.
11.04.2020
Es wird kein Weg an der Staatshilfe vorbeiführen, sagt AUA-Chef Alexis von Hoensbroech in einem Presse-Interview. Wie die Hilfe jedoch aussehen wird, steht noch in den Sternen. Bis zu 800 Millionen könnte die Rettung kosten.
11.04.2020
Zum ersten Mal nach Wochen der massiven Kritik meldet sich Ischgls Bürgermeister Werner Kurz zu Wort. Den Vorwurf, dass Ischgl als "Corona-Hotspot" für eine Verbreitung des Virus in halb Europa gesorgt habe, weist er zurück.
12.04.2020
Der Polizei ist es ab Samstag erlaubt Organmandate auszustellen, wenn man gegen die Coronamaßnahmen verstößt. Eine fehlende Mundbedeckung im Supermarkt kostet etwa 25 Euro, andere Vergehen werden mit 50 Euro geahndet.
10.04.2020
Die Gerichte laufen auch nach Ostern nur im Notbetrieb. Der Kanzleibetrieb wird nur langsam hochgefahren, Verhandlungen finden nur in Ausnahmefällen statt.
11.04.2020
Das Insolvenzverfahren über Vapiano Österreich wurde am Freitag eröffnet. Ein Fortbetrieb wird angestrebt, 471 Mitarbeiter wurden zunächst gekündigt.
10.04.2020
In Wien startete am Freitag die erste temporäre Begegnungszone in der Florianigasse in der Josefstadt. Viele Unterschiede zum Vortag fielen nicht auf, insgesamt war es eher ruhig.