AA

Geringer Wasserstand im Neusiedler See stört Oster-Touristen nicht

Die Trockenheit im Seewinkel ist für die meisten Oster-Touristen kein Thema.
Die Trockenheit im Seewinkel ist für die meisten Oster-Touristen kein Thema. ©APA/ROBERT JAEGER
Für die meisten Touristen rund um die Osterfeiertage ist der weiterhin niedrige Wasserstand des Neusiedler Sees kaum ein Thema.
Hitze und wenig Wasser: Fischsterben im Neusiedler See
Warnung vor Wasserzuleitung in Neusiedler See

Ausschlaggebend sei eher die Wetterprognose, die statt frühlingshafter Temperaturen Winterwetter vorhersagt. Beim Burgenland Tourismus zeigte man sich aber auf APA-Anfrage "vorsichtig optimistisch". Vor allem Betriebe mit Schwerpunkt Weinkulinarik oder Thermen seien nahezu ausgelastet.

Wasserstand im Neusiedler See kein Thema für Oster-Touristen

Ulrike Tschach-Sauerzopf, beim Burgenland Tourismus für Marktforschung und Strategie verantwortlich, erklärte: "Die Osterwoche ist kein Schwerpunkt, eher das Oster-Wochenende. Da haben die Betriebe noch Luft nach oben. Die Buchungen sind stark wetterabhängig." Die Hauptmotive für eine Buchung im Frühling im Burgenland seien, die Natur zu genießen und das Radfahren. Etwaige Urlauber sind daher aufgrund der Prognose noch vorsichtig.

Betriebe mit einer Spezialisierung auf Wein sind gut ausgelastet

Bereits gut ausgelastet und somit sehr zufrieden seien aber jene Betriebe mit einer Spezialisierung etwa auf Wein oder eben Thermen. Privatzimmervermieter würden noch auf kurzfristige Reservierungen aus dem Einzugsgebiet Wien, Niederösterreich und der Steiermark hoffen, berichtet Tschach-Sauerzopf von einer landesweiten Blitzumfrage über die Stimmung in den Regionen.

Bilder des trockenen Seewinkels seien natürlich nicht positiv

Bilder des trockenen Seewinkels seien natürlich nicht positiv und lassen manche Urlauber überlegen. Die Mehrheit lasse sich davon aber nicht von einem Trip ins Burgenland abhalten, so Tschach-Sauerzopf.

Ein Vorteil der derzeit tiefen Temperaturen

Etwas Positives haben die derzeit tiefen Temperaturen allerdings, denn das Wasser im Neusiedler See verdunstet zumindest nicht so schnell. Derzeit liegt der Wasserstand bei 115,02 Meter über Adria. Das ist der niedrigste Wert für Anfang April seit 1965. 21 Zentimeter fehlen auf das Vorjahr, 57 auf das langjährige Mittel. Der Regen der vergangenen Tage hat beim Wasserstand circa einen Zentimeter gebracht - keine Entspannung, aber "jeder Zentimeter zählt", sagte Christian Sailer, Leiter der "Task Force Neusiedler See", zur APA. Seit Mitte März habe sich der Wasserstand bei ungefähr 115 Meter über Adria eingependelt. Aufgrund der eher niedrigen Temperaturen sinkt er zumindest nicht weiter, weil kein Wasser verdunstet, meinte Sailer.

Starker Wind bringt hingegen in den Häfen, wie auch in den vergangenen Tagen, teilweise den schlammigen Boden zum Vorschein, weil er das Wasser verbläst. An Bootsfahrt ist dann kaum noch zu denken. In manchen Seegemeinden sind heuer bei entsprechendem Wetter aber schon Segler und Surfer unterwegs. Das offizielle "See Opening" des Burgenland Tourismus steigt von 28. April bis 7. Mai.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Geringer Wasserstand im Neusiedler See stört Oster-Touristen nicht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen