2.12.2020
Bisher hat die Coronakrise keine Auswirkungen auf die allgemeine Lebenszufriedenheit der Österreicher. Das zeigen die vorläufigen Daten einer aktuellen EU-Studie.
1.12.2020
Der Start des heimischen Winter-Tourismus wurde durch die Coronakrise bisher ausgebremst. Über einen optimalen Zeitpunkt für einen Restart sind sich die Hoteliers jedoch uneinig.
3.12.2020
Die Coronavirus-Pandemie sorgt für jede Menge Unsicherheiten rund um das heurige Weihnachtsfest. Psychologen und Familien-Fachleute geben Tipps, wie man den Advent dennoch bestmöglich gestalten kann.
1.12.2020
Am Montag wurde ein 51-Jähriger bei Forstarbeiten in Krumbach im Bezirk Wiener Neustadt schwer verletzt. Außerdem gab es am Montag einen weiteren Verletzten in Niederösterreich. In Ramsau, im Bezirk Lilienfeld, wurde ein Mann beim Verladen von Rindern am Kopf verletzt.
1.12.2020
Nach wie vor ist nicht bekannt, ob die Skigebiete heuer vor Weihnachten aufsperren dürfen. Heimische Touristiker bangen um Millionen Witnerurlauber.
1.12.2020
Wie das Klimaschutz- und das Bildungsministerium am Dienstag bekannt haben, ist Österreich unter den Top-5 im Rennen um den neuen Standort für die Klimawandel- und Atmosphärenüberwachungsdienste des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF). Wegen des Brexit wird der EU-Standort aus Reading in Großbritannien verlegt. Die Entscheidung wird am 9. Dezember von allen EU-Mitgliedsstaaten getroffen.
1.12.2020
Einer der möglichen Tatbeteiligten am Terror-Anschlag in der Wiener Innenstadt muss sich noch vor Weihnachten wegen terroristischer Vereinigung am Wiener Landesgericht verantworten. Allerdings bezieht sich die Anklage gegen den 18-Jährigen auf Vorgänge zwischen März 2018 und Oktober 2019 und hat damit nichts mit dem Anschlag zu tun, der vier Passanten das Leben gekostet hat, ehe der Attentäter Kujtim Fejzulai von der Polizei erschossen wurde.
1.12.2020
Mit dem heutigen Dienstag beginnen in Österreich die Coronavirus-Massentests - konkret mit der Salzburger Gemeinde Annaberg-Lungötz. Um die Massentests bundesweit durchführen zu können, wurden zehn Millionen Testkits bestellt, wovon 1,6 Millionen bereits beim Bundesheer eingetroffen sind. Die Planung für die Durchführung der Massentests ist in den Bundesländern höchst unterschiedlich und auch unterschiedlich weit gediehen. Hier ein Überblick.
1.12.2020
Am heutigen Welt-Aids-Tag wird darauf aufmerksam gemacht, dass fast 300.000 zusätzliche HIV-Infektionen und bis zu knapp 150.000 zusätzliche Aids-Tote bis Ende 2022 auf das Konto der Corona-Pandemie und ihrer Folgen gehen könnten. So lauten die Schätzungen des Programms der Vereinten Nationen für HIV/Aids (UNAIDS). Hauptgrund für die zusätzlichen Probleme sind Unterbrechungen in der Gesundheitsversorgung,
1.12.2020
Am Dienstag wird am Wiener Landesgericht der Prozess gegen einen 44-Jährigen eröffnet, der als Anhänger der radikalislamistischen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) Anschläge in Deutschland geplant haben soll. Laut Anklage wollte der Iraker mit Wohnsitz in Wien 2018 ICE-Züge zum Entgleisen bringen, scheiterte aber zwischen Jänner und Dezember 2018 insgesamt vier Mal an der Umsetzung. Seine Frau ist als Beitragstäterin mitangeklagt. Beim Prozess herrschen strenge Sicherheitsvorkehrungen.
1.12.2020
Am Montag übte Bundeskanzler Kurz scharfe Kritik an der Testverweigerung zur Verhinderung der Quarantäne. Er nannte diese Verhalten "schwer fahrlässig".
1.12.2020
Die Chefs der neun öffentlichen Spitalsträger warnen vor zu raschen Öffnungsschritten nach dem Lockdown. Sie haben sich mit einem Brief an Gesundheitsminister Anschober gewandt.
30.11.2020
Fast fünf Monate nach einer Schießerei in Zell am See, die ein 40-jähriger Wiener nur mit schwersten Verletzungen überlebte, hat die Polizei am Montagnachmittag weitere Erkenntnisse in dem Fall veröffentlicht.
30.11.2020
Trotz noch immer relativ hoher täglicher Covid-19-Neuinfektionszahlen "schlägt der Lockdown gut an", so der Komplexitätsforscher Stefan Thurner vom Complexity Science Hub (CSH) Vienna.
30.11.2020
Als "sinnvolles und probates Mittel", um die Corona-Zahlen in Österreich in den Griff zu bekommen, bezeichneten Experten in einem vom Bundeskanzleramt veranstalteten Hintergrundgespräch die geplanten Massentests mit Antigen-Schnelltests.
1.12.2020
Dass die Bundesregierung rund 67 Mio. Euro für die Corona-Antigen-Massentests ausgibt, stößt weiter auf Kritik, und zwar bei der SPÖ, aber auch bei nicht zum Zug gekommenen Mitbewerbern am Testmarkt.
1.12.2020
Die Wirksamkeit von gängigen Schutzmaßnahmen wie etwa Masken tragen, regelmäßiges Lüften und Abstand halten getestet. Das Ergebnis zeigt: Die Schutzmaßnahmen machen Sinn.
30.11.2020
Noch ist angesichts der Coronapandemie offen, wie das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2021 konkret über die Bühne gehen wird, das Programm steht allerdings schon fest.
30.11.2020
Auch die Süßwarenbranche leidet unter der Coronakrise. Zwar dürfen die Geschäfte geöffnet haben, sie verlieren dennoch das "Geschäft des Jahres".
1.12.2020
Dienstagfrüh wird es in Wien laut ÖAMTC zu Staus und Verkehrsverzögerungen kommen. Grund dafür ist die Demo "Gegen Novellierung des Gelegenheitsverkehrsgesetzes" der Wiener Taxler.
30.11.2020
Peter Schröcksnadel hat sich am Montag für einen Ski-Saisonstart ohne Verzögerung ausgesprochen. Er zeigte sich klar gegen eine länderübergreifende Schließung der Skigebiete.
30.11.2020
Am Montag ist neben der E-Commerce-Plattform "Kaufhaus Österreich" der Wirtschaftskammer ein zweites neues Internetportal präsentiert worden. Bei "yip.at" (was für "your information point" steht) geht es primär aber nicht um den Online-Handel, sondern darum, die Konsumenten in die Geschäfte, Läden und Lokale in ihrer Umgebung zu bringen. Treibende Kraft hinter der Idee ist die zur Spar-Gruppe gehörende Shoppingcenter-Tochter SES.
30.11.2020
Die Sozialpartner beschäftigen sich derzeit mit einer Sonntagsöffnung vor Weihnachten. Der Vorstoß kam von Wirtschaftskammerpräsident Mahrer.
30.11.2020
Am Montag warb Gesundheitsminister Rudolf Anschober erneut für die Installation der "Stopp Corona"-App. Bisher wurde die App von 1,25 Millionen Menschen in Österreich heruntergeladen, in den kommenden Wochen sollen "ein paar Hunderttausend" dazukommen, hoffte er bei einer Pressekonferenz.
30.11.2020
In Wien ist eine Frau von der Familie ihres Ex-Freundes über Monate hinweg zur Prostitution gezwungen worden. Laut Medienberichten setzten die Täter dabei einen Elektroschocker ein und verprügelten die 40-Jährige. Wie ein Kalender zeigt, musste sie mehrere Stunden täglich anschaffen. Die Wiener Polizei bestätigte lediglich einen Vorfall, äußerte sich aber unter Berufung auf den Opferschutz nicht näher.
1.12.2020
Die Wiener Polizei macht darauf aufmerksam, bei der Abholung von Getränken und Speisen die Covid-19-Notmaßnahmenverordnung einzuhalten. Nach Sichtung von Bildern, die enge Menschenschlangen vor Gastronomiebetrieben zeigen, wird auch an bestimmten Örtlichkeiten verstärkt kontrolliert. Seit 17. November wurden landesweit über 3.000 Anzeigen und 1.000 Organmandate erstattet.
1.12.2020
Rund um die diese Woche startenden Corona-Massentests ist das Bundesheer mit einem regelrechten Großaufgebrot von rund 5.400 Soldaten und Zivilbediensteten im Einsatz.
30.11.2020
Wertvoller Anhänger gestohlen: Das Bundeskriminalamt fahndet in Folge eines Einbruchs in eine Privatwohnung Wien-Währing nach einem oder mehreren unbekannten Tätern.
30.11.2020
Massive Kritik an den Kosten für das Algorithmus-Projekt für eine personalisierte Arbeitsmarktbetreuung durch das Arbeitsmarktservice (AMS) hat am Montag die FPÖ geübt.
30.11.2020
Die Polizei hat nach den illegalen Leerungen von Schließfächern in drei Banken in Wien und Niederösterreich am 13. November 100.000 Euro als Belohnung für Hinweise auf die Täter ausgelobt.
1.12.2020
Die Corona-Pandemie brachte in vielen Regionen Europas eine gewisse Übersterblichkeit mit sich. Doch auch das Gegenteil war der Fall. In vielen Regionen ging die Sterblichkeit 2020 sogar zurück.
30.11.2020
Ab 7. Dezember können sich 39.000 Bedienstete des Innenministeriums freiwillig auf das Coronavirus testen lassen. Eine erste Tranche mit 38.000 Antigen-Schnelltests wurde an die neun Landespolizeidirektionen und die Zentralstelle des BMI in Wien ausgeliefert.
30.11.2020
Wie eine aktuelle Längsschnittstudie der Uni Wien zeigt, hat sich die Situation rund um die Schulen im derzeitigen zweiten Lockdown gegenüber dem Frühjahr weiter verschärft.
30.11.2020
Michael Schnedlitz, Generalsekretär der FPÖ, will sich nach einem "Rückzugsgefecht" während der Regierungszeit nach eigener Aussage wieder den rechtsextremen Identitären annähern.
30.11.2020
In Wien-Döbling versuchte am Sonntag ein Mann einer 31-Jähriger die Handtasche zu entreißen. Als der Tatverdächtige nach einer intensiven Fahndung angehalten werden konnte, beschimpfte der 27-Jährige die Polizisten und bedrohte sie mit dem Umbringen.
30.11.2020
Am Montag wurde die dritte Wiener Corona-Teststraße beim Austria Center (ACV) in Wien-Donaustadt vorgestellt. Ab Dienstag können sich vorrangig Personen via Antigentest untersuchen lassen, die ihre Angehörigen in Pflegeheimen oder Spitälern besuchen möchten.
30.11.2020
Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat am Montag vor der elektronischen Zigarette "CBDAY Vape Pen" des Herstellers Welltrading GMBH Wien gewarnt.
30.11.2020
Österreichweit wurde 2019 2.251 Mal Fahrerflucht nach einem Unfall begangen. Dabei wurden 2.568 Menschen verletzt und zehn starben, berichtete der ÖAMTC und verwies auch auf die schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen bei Fahrerflucht.
30.11.2020
In einem Park in Wien-Penzing wurden am Dienstag vergangener Woche drei Kaninchen in einem Karton ausgesetzt und bei eisigen 2 Grad Außentemperatur ihrem Schicksal überlassen.
30.11.2020
Gesundheitsminister Rudolf Anschober wird gemeinsam mit Bundesrettungskommandant Gerry Foitik vom Roten Kreuz über neue Entwicklungen zur Stopp Corona-App informieren. Wir berichten ab 10.00 Uhr live.
30.11.2020
Ein inaktivierter Impfstoff als "Fuß in der Tür": Im Rennen um Covid-19-Impfstoffe wählte das Biotechunternehmen Valneva, das in Wien einen großen Forschungsstandort unterhält, einen Sonderweg.
1.12.2020
In der Ruckergasse in Wien-Meidling werden ab 1. Dezember 2020 Rohrlegungsarbeiten durchgeführt. Der ÖAMTC warnt vor Stuas und Zeitverlusten.
30.11.2020
Um 9.00 Uhr wird die größte Teststraße Österreichs beim Wiener Austria Center (ACV) durch Gesundheitsstadtrat Peter Hacker eröffnet. Wir berichten via Live-Stream.
30.11.2020
Die frühere OGH-Präsidentin Irmgard Griss findet die Betonung der Freiwilligkeit im Zusammenhang mit einer Impfung gegen das Coronavirus durch die Politik "kontraproduktiv".