22.04.2022
Neue Facette in Sachen Lobautunnel: Udo Landbauer, Landes- und Klubobmann der FPÖ Niederösterreich, hat am Freitag eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft Wien eingebracht.
22.04.2022
Die in der Inseraten-Causa beschuldigte Ex-ÖVP-Ministerin Sophie Karmasin hat nun die gesamte Gehaltsfortzahlung zurückgezahlt. Die WKStA prüft unterdessen Karmasins "Leitbild" und Ermittlungen gegen Wirtschaftsministerin Schramböck.
22.04.2022
Wadym Bojtschenko, der Bürgermeister von Mariupol, drängt erneut daruf, dass die gesamte Zivilbevölkerung die eingekesselte Hafenstadt im Süden der Ukraine verlassen kann.
22.04.2022
Der Entwurf des neuen Bundes-Abfallwirtschaftsplans kann ab sofort online eingesehen und kommentiert werden. Bis zum 7. Juni können Stellungnahmen dazu übermittelt werden.
22.04.2022
Im Internet ist zum Ukraine-Krieg viel Desinformation zu finden. So wird dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj derzeit in einigen viralen Videos unterstellt, ein Drogenproblem zu haben.
22.04.2022
Österreich unterstützt den Internationalen Strafgerichtshof bei seinen Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in der Ukraine. "Es darf hier keine Straflosigkeit geben", sagt Außenminister Schallenberg.
22.04.2022
Die österreichische Russland-Politik wird vom ukrainische Botschafter in Österreich, Wassyl Chymynez, kritisiert, vor allem die große Energie-Abhängigkeit. Er appellierte, einen Energie-Boykott zu unterstützen.
22.04.2022
Das Jahr 2021 war mit einem Plus von 1,2 Grad Celsius im Vergleich zu den Jahren 1961 bis 1990 "viel zu warm" und zudem von heftigen Unwettern und lokalen Rekordregenmengen geprägt.
22.04.2022
Ab kommenden Montag, den 25. April 2022, wird das österreichische Bundesheer fast zwei Wochen lang mit Eurofightern Abfangmanöver im Überschallbereich trainieren.
22.04.2022
Angesichts unbesetzter Kassenarztstellen und der steigenden Attraktivität der für die Patienten teuren Wahlarzttätigkeit wird der Ruf nach Reformen lauter.
22.04.2022
ÖVPm Grüne und SPÖ stimmten am Donnerstag für die Verlängerung des Covid-Maßnahmengesetzes bis Ende Juni 2023. Dies erfolgte aus präventiven Gründen, wie mitgeteilt wurde.
21.04.2022
Ökonomisch ist Österreichs Sport weiterhin "Europameister". Das geht aus der aktuellen Studie des Institutes für Sportökonomie hervor. Insgesamt sei der Sport für 24,1 Mrd. Euro Wertschöpfung und 357.000 Arbeitsplätze verantwortlich.
21.04.2022
Kommenden Mittwoch tritt der Nationalrat mit gelockerten Corona-Regeln zusammen. Einen Videoauftritt des ukrainischen Präsidenten Woloadymyr Selenskyj wird es aber nicht geben.
21.04.2022
Der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zufolge sind in Butscha Kriegsverbrechen verübt worden. Für die Ermittlungen wurden knapp 40 Bewohner befragt.
22.04.2022
Autos mit Eelktro-Antrieb stoßen über ihre Lebenszeit weniger Treibhausgase aus, als diesel- oder Benzinbetriebene Fahrzeuge. Der Unterschied ist aber teilweise nicht sehr groß.
21.04.2022
Die Wiener Grünen fordern eine Leerstandsabgabe für Wohnungen in Wien, damit leer stehender Wohnraum wieder für eine Vermietung auf den Markt kommt.
22.04.2022
Ljudmyla Denisowa, die Menschenrechtsbeauftragte im ukrainischen Parlament, beschuldigte das Internationale Komittee des Roten Kreuzes (IKRK) der Kollobaration mit Russland bei Zwangsdeportationen.
21.04.2022
Österreichs Bundesheer glaubt, dass die russische Armee über Jahre geschwächt aus dem Ukraine-Krieg hervorgehen wird. Grund dafür sei, dass die Armee wegen Fehleinschätzungen nicht auf einen langen Krieg vorbereitet war.
21.04.2022
Österreichs Kinder und Jugend sieht sich selbst als "Generation Dauerkrise", laut einer Studie von SORA und Ö3. Die Kinderfreunde forderten jetzt einen "Schutzschirm" für den Nachwuchs.
21.04.2022
Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind alleine in der Region Kiew bereits mehr als tausend zivile Todesopfer geborgen worden. Die Ukraine und der Westen werfen Moskau Massaker an Zivilisten vor.
21.04.2022
Moskau hat vorgeschlagen, dass die fünf ständigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates eine Garantie für die Sicherheit der Ukraine übernehmen könnten.
21.04.2022
Die Österreicher zeigen sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. In den vergangenen zwei Monaten spendeten sie fast 46 Millionen Euro an die Hilfsaktion "Nachbar in Not - Hilfe für die Ukraine".
21.04.2022
Noch im Juni könnte die EU den Beitrittsantrag der Ukraine bewerten, das hat EU-Ratspräsident Charles Michel angekündigt. Die Ukraine hatte nach dem Beginn des russischen Angriffskrieg offiziell einen EU-Beitrittsantrag gestellt.
21.04.2022
Bisher setzte der Kreml bei seinem Angriff auf die Ukraine nur begrenzt Cyberattacken ein. Ziel könnten Einrichtungen im Westen sein, um die finanziellen Schäden durch die verhängten Sanktionen auszugleichen.
21.04.2022
Nach den weitreichenden Wirtschaftssanktionen gegen Russland, werden auch die Rufe nach einem Energieembargo immer lauter. Europa schreckt davor aber noch zurück, zu groß ist die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl.
21.04.2022
Gegen eine Verwaltungsstrafe h, die im Zuge seiner Teilnahme an der Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen am 6. März 2021 in Wien verhängt wurde, hat sich FPÖ-Ombann Herbert Kickl erfolgreich gewehrt.
21.04.2022
Am Donnerstag dreht sich der ÖVP-Untersuchungsausschuss einmal mehr um die Einflussnahme auf Ermittlungen und um Kontroversen zwischen den Ermittlungsbehörden. Vienna.at zeigt den Start im Live-Stream.
21.04.2022
Aus mehreren Städten in der Ukraine wurde in der Nacht auf Donnerstag erneut Beschuss gemeldet. In Charkiw brannten nach Explosionen mindestens zwei Häuser im Bezirk Saltivka und mehrere Autos.
21.04.2022
Zur Winterzeit ist Österreich als Skination üblicherweise schneebedeckt. Ohne Klimaschutz wird das Ende des Jahrhunderts nicht mehr so sein.
21.04.2022
Laut Wifo sind Haushalte mit geringen Einkommen und fehlenden Ersparnissen aktuell von den stark steigenden Preisen gleich dreifach negativ betroffen.
20.04.2022
Aufgrund der russischen Offensive in der Ostukraine rechnet Flüchtlingskoordinator Michael Takacs demnächst mit der nächsten stärkeren Flüchtlingswelle. In Summe werde Österreich bis zu 200.000 Vertriebene aufnehmen.
21.04.2022
Das US-Verteidigungsministerium hat Angaben zu einer angeblichen Lieferung von Kampfjets aus dem Ausland an die Ukraine korrigiert. Man habe der Ukraine nur "Ersatzteile und zusätzliche Ausrüstung", so Pentagon-Sprecher John Kirby.
21.04.2022
Russland hat Mitten im des Ukraine-Krieg eine neue Atomrakete getestet. Die Interkontinentalrakete vom Typ Sarmat stärke massiv das nukleare Potenzial Russlands, so das russische Verteidigungsministerium.
20.04.2022
Clemens-Wolfgang Niedrist, Kabinettschef im Finanzministerium, war am Mittwoch im ÖVP-U-Ausschuss als Auskunftsperson geladen. Bei seiner Befragung war auch der Laptop von Ex-Finanzminister Gernot Blümel Thema.
20.04.2022
Die Salzburger Festspiele stehen wegen einer Sponsorenverbindung in der Kritik. Das Bergbauunternehmen Solway, das bereits seit 2017 als Sponsor tätig ist, soll enge Verbindungen zum russischen Kreml haben.
20.04.2022
Ein Verbot von Gasheizungen in Neubauten soll schon 2023 kommen, wenn es nach einem Gesetzesentwurf des Klimaminsiteriums, der der "Krone" vorliegt, geht.
20.04.2022
Um die Kosten für ein Verbot von russischem Öl zu senken, arbeitet die EU-Kommission daran die Verfügbarkeit von alternativen Energielieferanten zu beschleunigen.
21.04.2022
Kein Schlussstrich wird unter das Covid-Maßnahmengesetz in Österreich gezogen - ganz im Gegenteil: Das Gesetz wird bis Mitte 2023 verlängert.