AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Neuer Blick auf Gustav Klimt: Ausstellung im Unteren Belvedere in Wien

    2.02.2023 Die neue Ausstellung "Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse ...", die ab morgen im Unteren Belvedere in Wien zu sehen ist, wirf laut Generaldirektorin Stella Rollig "einen ganz neuen Blick auf Gustav Klimt".

    Das ist der Kaffee für den Wiener Opernball 2023

    2.02.2023 Hausbrandt Trieste 1892 ist der exklusive Kaffeepartner des 65. Opernballs der Wiener Staatsoper 2023. Die Eigentümerfamilie um Martino Zanetti ist seit Jahrzehnten mit der Wiener Kultur und der Balltradition verbunden.

    Scharfe Kritik an Schau im Jüdischen Museum in Wien

    2.02.2023 Barbara Staudinger, die Direktorin des Jüdischen Museums Wien, sieht sich im Zusammenhang mit der seit November laufenden Ausstellung "100 Missverständnisse über und unter Juden" scharfer Kritik ausgesetzt.

    Darum wurde die Spark Art Fair Vienna 2023 abgesagt

    1.02.2023 Die Spark Art Fair Vienna, die für den 23. bis 26. März 2023 in der Marx Halle in Wien-Landstraße geplant war, wurde abgesagt.

    "West Side Story" in Wien: "Lassen das Stück nicht auf dem Mond spielen"

    1.02.2023 Seit Dienstag ist in der Wiener Stadthalle eine Neuinszenierung des Klassikers "West Side Story" aus 1957 zu erleben.

    Ausschreibung für die KHM- und Albertina-Leitung

    30.01.2023 Am Montag wurde die wissenschaftliche Leitung des Kunsthistorischen Museums (KHM) und der Albertina ausgeschrieben.

    Knapp 3.000 Bewerbungen für Kultursommer in Wien

    30.01.2023 Innerhalb von rund zwei Monaten haben sich knapp 3.000 Künstler mit ihren Projekten für den Kultursommer Wien 2023 beworben.

    Maresa Hörbiger für ihr Lebenswerk ausgezeichnet

    30.01.2023 Sonntagabend wurde die Schauspielerin Maresa Hörbiger mit dem "Special Golden Arrow" für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

    Milo Rau wird neuer Intendant der Wiener Festwochen

    27.01.2023 Der Schweizer Theatermacher Milo Rau übernimmt ab Juli die Leitung der Wiener Festwochen und folgt damit Christophe Slagmuylder.

    Entscheidung für Wiener Festwochen-Intendanz steht kurz bevor

    25.01.2023 In den nächsten Tagen dürfte von Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler bekanntgegeben werden, wer al Intendant der Wiener Festwochen nach der diesjährigen Ausgabe auf Christophe Slagmuylder folgen soll.

    Wien Museum soll nach Umbau im Dezember eröffnen

    26.01.2023 Die Eröffnung des Wien Museums soll nach dem Umbau am 6. Dezember erfolgen. "Es sollte klappen, dass den Wienerinnen und Wienern dieses Museum am 6. Dezember in völlig neuem Gewand wiedergegeben wird", so Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) am Mittwoch. 

    Kreutzers "Corsage" im Oscar-Rennen ausgeschieden

    24.01.2023 Marie Kreutzers Sisi-Drama "Corsage" hat es nicht auf die Liste der letzten fünf Werke im Rennen um den Auslandsoscar 2023 geschafft.

    Otto Schenks Erinnerungsabend im April erneut im Wiener Theater Akzent

    24.01.2023 Otto Schenk wird am 15. April im Theater Akzent in Wien-Wieden zu sehen sein. Das Programm "Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut" wird dann wiederholt - und zwar "auf ausdrücklichen Wunsch des Künstlers".

    Wiener Autor Stangl bekam Bremer Literaturpreis

    23.01.2023 Am Montag wurde der Wiener Autor Thomas Stangl (57) im Bremer Rathaus für seinen Roman "Quecksilberlicht" mit dem Bremer Literaturpreis 2023 ausgezeichnet.

    Causa Teichtmeister: Marie Kreutzer zieht "Corsage" nicht zurück

    23.01.2023 "Corsage"-Regisseurin Marie Kreutzer will ihren Film, in dem Florian Teichtmeister Kaiser Franz Joseph spielt, nicht zurückziehen.

    Naturhistorisches Museum Wien sucht "Gesamtkonzept"

    20.01.2023 Angesichts der Rückkehr der Besucher in das Naturhistorische Museum Wien brauche man ein "Gesamtkonzept" für das Haus, das Generaldirektorin Katrin Vohland als "Gesamtkunstwerk" bezeichnete.

    Künftiger Direktor Bachmann in Wien will "zugängliche Burg"

    20.01.2023 Im Augenblick ist das Wiener Burgtheater mit den kriminellen Handlungen eines Schauspielers in den Schlagzeilen. Der künftige Direkor Stefan Bachmann wünscht sich "eine zugängliche Burg".

    Filmmuseum Wien: Aufarbeitung der visuellen Geschichte des Holocaustes

    20.01.2023 Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe im Filmmuseum in Wien wird die Aufarbeitung der visuellen Geschichte des Holocaust präsentiert.

    Schau über Österreichs Umweltbewegung in Wien

    20.01.2023 Umweltbewegungen gab es in Österreich schon vor den Klebe-Aktionen von Klimaschützerinnen. Das zeigt die Ausstellung "von Zwentendorf zu CO2" im Wiener Volkskundemuseum.

    Albertina-Direktor Schröder hört Ende nächsten Jahres auf

    19.01.2023 Klaus Albrecht Schröder ist seit mehr als 20 Jahren Albertina-Generaldirektor. Er will sich "News" zufolge nicht mehr für eine Verlängerung seines bis Ende 2024 laufenden Vertrags bewerben, teilte er dem Magazin mit.

    Diese Autoren erhalten 2023 ein Wiener Elias-Canetti-Stipendium

    18.01.2023 Heuer gehen die Elias-Canetti-Stipendien der Stadt Wien an Paul Ferstl, Eva Geber, Tanja Paar und Richard Schuberth.

    Fall Teichtmeister: Differenzierung zwischen Darsteller und Film gefordert

    18.01.2023 Die Kulturszene fordert in einem Offenen Brief angesichts des Falls von Florian Teichtmeister zur Differenzierung auf.

    Wiener Wissenschaftsball kehrt im "Zeichen der Erbse" zurück

    18.01.2023 Nach zweijähriger Pause kehrt der Wiener Wissenschaftsball ins Rathaus zurück. Das zentrale Thema des Balls wird die Genetik sein.

    Missbrauch-Gerüchte um weiteren "Corsage"-Schauspieler

    18.01.2023 Schauspieler Florian Teichtmeister war der Besitz von sexuellen Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger vorgeworfen worden. Nun gerät ein weiterer "Corsage"-Schauspieler unter Verdacht.

    Klima-Aktivisten hatten reguläre Tickets für das Wiener Neujahrskonzert

    17.01.2023 Für das Wiener Neujahrskonzert haben Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" sechs gültige Eintrittskarten vorgelegt.

    Mayer ordnet Prüfung zum Fall Teichtmeister an

    15.01.2023 Der Wiener Schauspieler Florian Techtmeister muss sich wegen des Besitzes von Kinderpornografie bald vor Gericht verantworten. Gerüchte gab es schon länger, nun soll die Causa geprüft werden.

    Wiener Ballsaison: Rückkehr der großen Bälle 2023

    12.01.2023 Die Corona-Pandemie bescherte den Wiener Bällen eine zweijährige Zwangspause. Nun kehren die großen Bälle heuer wieder ins Wiener Gesellschaftsleben zurück.

    Renovierung: Zeitgenössische Kunst im Parlament in Wien

    10.01.2023 Mit der Renovierung des Parlaments in Wien wurde auch österreichische zeitgenössische Kunst in die Architektur von Theophil Hansen miteinbezogen.

    Unter Denkmalschutz: Skulptur für Marcus Omofuma in Wien

    10.01.2023 Eine Skulptur der Bildhauerin Ulrike Truger auf der Mariahilferstraße in Wien erinnert an Marcus Omofuma. Nun wurde der "Omofuma Stein" unter Denkmalschutz gestellt.

    Künstlerische Leitung von WUK performing arts an Andreas Fleck

    10.01.2023 Am Dienstag wurde darüber informiert, dass der Dramaturg Andreas Fleck Esther Holland-Merten in der künstlerischen Leitung von WUK performing arts nachfolgt.

    Albertina Wien: Fast eine Million Besucher im Vorjahr

    10.01.2023 Im Vorjahr hat die Albertina Wien fast wieder die Marke von einer Million Besuchern erreicht.

    Sexismus-Vorwürfe bei Bayreuther Festspielen: Kein juristisches Nachspiel

    8.01.2023 Kein juristisches Nachspiel gibt es im Hinblick auf die Sexismus-Vorwürfe bei den Bayreuther Festspielen in Deutschland. Die Verfahren wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung wurden von der Staatsanwaltschaft eingestellt. Das teilte der Leitende Oberstaatsanwalt Martin Dippold der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit, wie diese am Sonntag meldete.

    Wiener Festwochen: Lilienthal als nächster Intendant gehandelt

    6.01.2023 Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler soll im Februar verkünden, wer als Wiener-Festwochen-Intendant auf Christophe Slagmuylder folgen soll. Matthias Lilienthal wird dabei schon als Intendant gehandelt.

    Stadt Wien förderte digitale Museumsprojekte

    6.01.2023 Mit dem neu geschaffenen Förderprogramm "Culture & Technology: Fokus Museum" hat die Stadt Wien vier Museen mit bis zu 100.000 Euro je eingereichtem Digitalisierungsprojekt unterstützt.

    1,18 Mio. ORF-Zuschauer beim Wiener Neujahrskonzert 2023

    2.01.2023 Ein Millionenpublikum hat sich das von Franz Welser-Möst dirigierte neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im ORF-Fernsehen angesehen.

    Das sind die wichtigsten Literaten Österreichs 2023

    2.01.2023 2023 wird das Literaturjahr in Österreich. Zahlreiche heimische Autorinnen und Autoren veröffentlichen ihre Werke.

    Gasser zu Gastlandauftritt bei Leipziger Buchmesse

    2.01.2023 Vom 27. bis 30. April ist Österreich Gastland der Leipziger Buchmesse 2023. Die künstlerische Leiterin des Gastlandprojekts, Katja Gasser, gibt Auskunft über das Konzept und den Stand der Vorbereitungen.

    So schön war das Wiener Neujahrskonzert 2023

    2.01.2023 Am Ende konnte Franz Welser-Möst beim Wiener Neujahrskonzert 2023 das fast vergessene Familiensilber der Strauß-Dynastie mit philharmonischer Politur ungestört zum Funkeln bringen.

    Christian Thielemann dirigiert das Neujahrskonzert 2024

    2.01.2023 Christian Thielemann wird das Wiener Neujahrskonzert 2024 dirigieren.

    LIVE - Wiener Neujahrskonzert 2023: Hier können Sie das Konzert live sehen

    30.12.2022 Das neue Jahr wird traditionell mit dem Wiener Neujahrskonzert eingeläutet. Heute wird das Neukahrskonzert 2023 ab 11.15 Uhr live übertragen. Hier sehen Sie, wo Sie das Konzert der Wiener Philharmoniker live im TV und via Live-Stream mitverfolgen können.

    Otto Schenk wieder auf der Bühne im Theater Akzent

    20.12.2022 Am 21. Jänner ist die 92-jährige Theaterlegende Otto Schenk noch einmal auf den Brettern der Bühne des Theater Akzent zu sehen.

    Martin Kušej zieht Wiener Burgtheater-Bewerbung zurück

    20.12.2022 Der Direktor des Wiener Burgtheaters Martin Kušej zieht seine Bewerbung für eine erneute Amtszeit am 2024 zurück.

    Prammer und Minareci erhalten Staatspreis für literarische Übersetzung

    19.12.2022 Theresia Prammer und Regaip Minareci werden mit dem Staatspreis für literarische Übersetzung ausgezeichnet. Die Verleihung geht am 2. Juli im Literaturhaus Wien über die Bühne.

    ÖNB und Bund kaufen Thomas-Bernhard-Nachlass

    16.12.2022 Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) erwirbt den literarischen Nachlass von Thomas Bernhard um 2,1 Millionen Euro.

    Auszeichnung für Dschungel Wien Leiterin Corinne Eckenstein

    15.12.2022 Die künstlerische Leiterin des im Museumsquartier angesiedelten Dschungel Wien, wurde mit dem Ehrenkreuz der Republik Österreich für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.

    Wiener mumok: Krieg und Krisen als Themen für 2023

    14.12.2022 Das mumok in Wien will sich 2023 den Themen dekoloniale Moderne, Krieg und Krisen widmen.

    So lautet das Motto der Wienwoche 2023

    14.12.2022 Im September 2023 geht die 12. Wienwoche über die Bühne. Das Motto wurde bereits veröffentlicht.

    Franz West-Kunstwerk: Prozess wegen Betruges gegen Kunsthändler in Wien

    13.12.2022 Am Wiener Landesgericht für Strafsachen musste sich am Dienstag ein Galerist und Kunsthändler wegen schweren Betrugs verantworten. Er wurde schuldig gesprochen.

    Kunstforum Wien: Programm 2023 präsentiert

    13.12.2022 Das Bank Austria Kunstforum Wien hat sein Ausstellungsprogramm für 2023 bekanntgegeben.

    Preise der Stadt Wien für Scholl, Sauer und Richter

    9.12.2022 Schriftstellerin Sabine Scholl, Universitätsprofessorin Birgit Sauer und Ökologe Andreas Richter dürfen sich freuen. Unter anderem an sie gehen heuer die Preise der Stadt Wien für herausragende Leistungen in Kultur und Wissenschaft.

    Der Klassiker "West Side Story" geht auf Welttournee

    9.12.2022 Eine neue Version des Musical-Klassikers der "West Side Story" geht rund 65 Jahre nach ihrer Uraufführung um die Welt.

    Belvedere in Wien feiert bald 300-Jahr-Jubiläum

    6.12.2022 Das Belvedere in Wien hofft auf einen "Winter wie damals" da es demnächst sein 300-Jahr-Jubiläum feiern wird.

    Festival Wien Modern: Heuer mehr Besucher als vor Corona

    5.12.2022 Bei der 35. Ausgabe des Festivals Wien Modern wurden an 32 Spieltagen 84 Ur- und Erstaufführungen präsentiert und 22.241 Besucher gezählt. Das waren mehr Gäste als vor noch Corona.

    Wien feiert 2025 Strauß-Jahr mit zahlreichen Programmpunkten

    6.12.2022 2025 steht der 200. Geburstag von Walzerkönig Johann Strauß an und das wird in Wien mit einem Veranstaltungsreigen gebührend gefeiert.

    Wiener Konzerthaus MuTh feiert 10. Geburtstag

    5.12.2022 Mit einem Tag der offenen Tür, Jubiläumssekt und Festkonzert feiert das Wiener Konzerthaus MuTh am 9. und 14. Dezember sein zehnjähriges Bestehen.

    "Ideale Besetzung": Arthold neuer Präsident von Wiener Sängerknaben

    2.12.2022 Der neue Präsident der Wiener Sängerkaben heißt Erich Arthold. Die Wahl erfolgte am Donnerstag, hieß es auf der Homepage des Chors. Für Vorgänger Gerald Wirth ist Arhold "die ideale Besetzung für diesen Posten".

    Suche nach Intendanz für Wiener Festwochen läuft: 36 Bewerbungen

    1.12.2022 Für die Intendanz der Wiener Festwochen wurden insgesamt 36 Bewerbungen eingereicht. Darunter finden sich sechs Gruppenbewerbungen, sieben von Frauen und 23 von Männern.

    "Kulturstrategie 2030": Wien will auf Teilhabe setzen

    30.11.2022 Die Wiener Kulturszene ruft seit Jahren nach einer städtischen Kulturstrategie. Mit der "Kulturstrategie 2030" will Wien auf Teilhabe setzen.

    Jüdisches Museum Wien klärt über Klischees auf

    29.11.2022 Das Bild, welches die Gesellschaft von Juden hat, besteht oft aus einem Teil aus Klischees. Das Jüdische Museum Wien will nun diese Missverständnisse aufklären.

    "Wiener Salondame? Ein Albtraum!": Lotte Tobisch-Ausstellung in Wien

    29.11.2022 Über Jahrzehnte hinweg zählte Lotte Tobisch-Labotýn (1926-2019) zu den bestimmenden Persönlichkeiten des Wiener Kulturlebens. Nun ist der Opernball-Organisatorin eine Ausstellung gewidmet.