AA

Unter Denkmalschutz: Skulptur für Marcus Omofuma in Wien

Die Skulptur der Bildhauerin Ulrike Truger erinnert an Marcus Omofuma.
Die Skulptur der Bildhauerin Ulrike Truger erinnert an Marcus Omofuma. ©APA/EVA MANHART
Eine Skulptur der Bildhauerin Ulrike Truger auf der Mariahilferstraße in Wien erinnert an Marcus Omofuma. Nun wurde der "Omofuma Stein" unter Denkmalschutz gestellt.

Der Nigerianer war am 1. Mai 1999 im Alter von 25 Jahren bei der Abschiebung aus Österreich in einem Flugzeug gestorben. Drei Fremdenpolizisten hatten den Schubhäftling gefesselt und geknebelt.

Omofuma Stein in Wien steht unter Denkmalschutz

Das Denkmal in Wien aus afrikanischem Granit war im Oktober 2002 ohne Genehmigung am Herbert-von-Karajan-Platz neben der Staatsoper aufgestellt worden. In der Folge war ein Abtragungsbescheid erlassen worden. Später kam es zu einer einvernehmlichen Lösung zwischen den zuständen Magistratsabteilungen, der Künstlerin und dem 7. Bezirk in Wien. Die Skulptur übersiedelte an ihren jetzigen Standort am Platz der Menschenrechte.

Das Bundesdenkmalamt stellte nun fest, dass die Erhaltung "im öffentlichen Interesse gelegen ist" und es sich "um einen Gegenstand von geschichtlicher, künstlerischer und sonstiger Bedeutung handelt". Weiter heißt es in der Begründung, die Arbeit unter Denkmalschutz zu stellen: "Als österreichweit einzigem bekannten Mahnmal zum Thema Asyl in dieser monumentalen Form und als Auftragswerk aus der Gesellschaft kommt dem Gedankenstein besonderer Seltenheitswert und Dokumentationsfunktion zu."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Unter Denkmalschutz: Skulptur für Marcus Omofuma in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen