AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • Songs von Kopierschutz befreit

    31.08.2011 Das Software-Unternehmen S.A.D. hat mit FreeMusic ein Programm präsentiert, das eine legale Kopie jedes am Computer abgespielten Audiofiles erstellen kann. "Innerhalb der Gesetze", betont S.A.D.

    Benimmschule für Handy-Nutzer

    31.08.2011 "Die meisten Leute sind sich gar nicht bewusst, dass sie sich mit dem Handy daneben benehmen", sagt sie Jacqueline Whitmore, die in Florida eine Handy-Benimmschule betreibt.

    iPod-Handy: Pantech überholt Apple

    31.08.2011 Pantech (Südkorea) hat die Gunst der Stunde rund um den derzeit herrschenden iPod-Hype genutzt und ein Handymodell auf den Markt gebracht, dass Ähnlichkeiten mit dem Original-iPod aufweist.

    Internet ersetzt keine Kontakte

    31.08.2011 Internet und Computer werden unser Leben weniger verändern als häufig vermutet. Das meinen zumindest 250 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft.

    Der Computer lernt stereo-sehen

    31.08.2011 Das österreichische Forschungszentrum für Virtual Reality und Visualisierung (VRVis), ging als Sieger im int. Ranking zur 3D Modellierung aus digitalen Bildern (stereo matching) hervor.

    Neue DVD-Generation von Sony

    31.08.2011 Im Rennen um den zukünftigen DVD-Standard zieht Sony seinem Konkurrenten Toshiba nach und verkauft den ersten Laptop mit dem neuen Blu-ray-Laufwerk.

    User nutzen Hälfte aller Funktionen

    31.08.2011 Bei PCs und Notebooks sowie Handys werden lediglich die Hälfte der Funktionen tatsächlich genutzt. Das belegt eine Umfrage unter 1.000 webaktiven Österreichern.

    Weibliche Namen: Nutzer belästigt

    31.08.2011 Die Wahl des "Nicknames" im Chat sollte man sich überlegen. Bei weiblichen Namen sind sexuelle Belästigungen und unterschwellige Drohungen wahrscheinlicher als bei männlichen.

    Initiative "Sicher im Internet" geht weiter

    31.08.2011 Ein Jahr nach dem Start der Initiative "Sicher im Internet" ziehen die 14 Betreiber eine positive Bilanz. Im Juni finden weitere Informationsveranstaltungen für Schüler und Lehrer statt.

    Frauen kurbeln Musikmarkt an

    31.08.2011 Frauen lassen den Boom an Musikverkäufen wieder aufleben, geht es nach den Ergebnissen einer Studie im Auftrag des britischen Medienunternehmens Emap.

    Digicams bescheren Gewinnsprung

    31.08.2011 Die hohe Nachfrage nach seinen neuen Digitalkameras und Einsparungen im Chipgeschäft haben dem japanischen Nikon-Konzern ein kräftiges Gewinnplus beschert.

    iPod-Handy kommt in Japan

    31.08.2011 Apple will wie die Konkurrenz verstärkt auf die Kombination aus Musikplayer und Handy setzen. Der Marktführer bei Musik aus dem Internet wolle in Japan ein iPod-Handy auf den Markt bringen.

    Microsoft-Auflagen verlängert

    31.08.2011 Nach der EU-Kommission sind auch die US-Behörden unzufrieden damit, wie Microsoft Auflagen zur Kontrolle seines Windows-Monopols erfüllt.

    Sicherheitsrisiken ausgeräumt

    31.08.2011 Immer wieder warnen Experten vor den Risiken von kritischen VoIP-Anwendungen wie dem weit verbreiteten Skype und fördern erhebliche Sicherheitslecks zu Tage.

    Paris stellte Videospiel vor

    31.08.2011 Paris Hilton hat auf einer Video-Messe in Los Angeles für Aufsehen gesorgt. Die Hotel-Erbin stellte dort am Donnerstagabend ihr neues Videospiel "Paris Hilton’s Jewel Jam" vor.

    CoreLabs: FH Vorarlberg forscht

    31.08.2011 In einem EU-Projekt forscht die FH Vorarlberg gemeinsam mit Nokia und Atos Origin. Mit ihrer Beteiligung bringt die FH Vorarlberg Anwendungen von morgen schon heute nach Österreich.

    PS3 erscheint am 17. November

    31.08.2011 Frisch von der E3 trudeln die ersten interessanten News ein. Was Tausende Gamer weltweit am meisten interessiert: Wann erscheint die Playstation 3, was wird sie kosten, was können, nun ist es auf dem Tisch.

    Wirklich sichere Passwörter

    31.08.2011 Wirklich sichere Passwörter sollten aus zufälligen Zeichenkombinationen bestehen wie z.B. »1M@l&st_k8KuP«. Passwörter mit Sonderzeichen und Ziffern sind schwerer zu knacken.

    Ex-Beatles verlieren "Obstkrieg"

    31.08.2011 Die Ex-Beatles haben ihren Millionen-Prozess gegen den amerikanischen Computer-Giganten Apple und dessen Online-Musikfirma iTunes um das Apfel-Logo verloren.

    Das dünnste Handy der Welt

    31.08.2011 Für einen neuen Rekord sorgt Samsung mit der Präsentation des derzeit dünnsten Mobiltelefons der Welt. Mit 6,9 mm Dicke wurde der bisherige Spitzenreiter um einen Millimeter unterboten.

    Microsoft greift tief in die Tasche

    31.08.2011 Microsoft greift für den Angriff auf Suchmaschinen-Marktführer Google noch tiefer in die Tasche. Die Ausgaben für das Online-Anzeigengeschäft werden um 60 % auf 1,6 Mrd. Dollar aufgestockt.

    Deutsche Vorabversion erschienen

    31.08.2011 Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung der Beta 2 des Internet Explorers 7 in englischer Sprache hat Microsoft nun eine deutsche Version zum Download freigegeben. Hier testen.

    Passwortschutz durch Gedanken

    31.08.2011 Biometrische Sicherheitsmaßnahmen werden im Alltag immer öfter zur Verifikation von Personen eingesetzt. Dieser neue Ansatz kanadischer Forscher klingt noch wie reinste Science-Fiction.

    Knapp 700 Millionen Internet-Nutzer

    31.08.2011 Die Zahl der Internet-Nutzer ist weltweit inzwischen auf 694 Millionen gestiegen. Dies geht aus einer in Washington veröffentlichten Studie des Unternehmens comScore Networks hervor.

    Medien genießen größeres Vertrauen

    31.08.2011 Das Vertrauen der Menschen in Medien ist weltweit größer als jenes in die einzelnen Regierungen. 61 % der 10.230 Befragten gaben an, Medieninhalten zu glauben - 52 % vertrauen ihrer Regierungen.

    Erstes schnurloses High-Security-Telefon

    31.08.2011 Der deutsche Technologiekonzern Siemens hat laut eigenen Angaben das weltweit erste Schnurlostelefon mit Verschlüsselungstechnik entwickelt.

    MP3-Sammlung völlig legal

    31.08.2011 Mit der richtigen Software zum Musikarchiv: Freeware-Tools wie Phonostar Player, iRaTe V2, Station-Ripper oder Stream-Weaver scannen Internet-Radios und legen einzelne Audio-Files an.

    Sicherheit mit Firefox

    31.08.2011 Erst Javascript ermöglicht das Betrachten vieler Websites, aus Datenschutz-Gründen ist die Scriptsprache in Kombination mit Cookies oder Formularen aber problematisch.

    Bezahlen fürs Bezahlen

    31.08.2011 Beim Shoppen im Internet sollte man genau auf die versteckten Kosten achten, damit das gewünschte Produkt am Ende nicht teurer wird als beim direkten Einkauf im Geschäft in der eigenen Stadt.

    Mobile Internettelefonie hält Einzug

    31.08.2011 Der VoIP-Anbieter Sipgate (www.sipgate.de) hat angekündigt noch in den nächsten sechs Monaten ein Dual-Mode-Handy anzubieten, mit dem VoIP auf den Mobilfunksektor Einzug halten soll.

    PEBLs - Kostbare Edelsteine

    31.08.2011 Motorola gewann den weltbekannten Fotografen David LaChapelle, die vier farbenfrohen PEBL in einem extravaganten Fotoshooting festzuhalten. 

    iTunes bleibt bei Einheitspreis

    31.08.2011 Apple hat sich in den Verhandlungen mit den Major-Plattenfirmen durchgesetzt und wird über seine Download-Plattform iTunes weiterhin Musiktitel zum Einheitspreis von 99 Cent anbieten.

    Web-Agentur für Liebeserklärungen

    31.08.2011 Wer im Paris eine originelle Liebeserklärung machen will, dem steht nun eine eigene Website zur Verfügung, die gegen Bezahlung ungeahnte Möglichkeiten für wagemutige Herzensbrecher bietet.

    Preiswertere Windows-XP-Version

    31.08.2011 Microsoft hat jetzt auch für Afrika eine besondere Version von Windows XP vorgestellt, die nicht alle Funktionen des Betriebssystems bietet, dafür aber billiger ist.

    Neue Festplatte fasst 750 Gigabyte

    31.08.2011 Der weltgrößte Festplattenhersteller Seagate Technology hat jetzt ein echtes Speichermonster vorgestellt, das 750 Gigabyte an Daten aufnehmen kann.

    Einbruch in Pentagon-Computer

    31.08.2011 Ein Eindringling hat sich Zutritt zu einem Server des US-Verteidigungsministeriums verschafft, wo er Zugang zu den Krankenversicherungsdaten von mehr als 14.000 Personen hatte.

    TV-Fernbedienung mit Bieröffner

    31.08.2011 Der Elektronikhersteller Philips hat eine Universalfernbedienung vorgestellt, die laut Hersteller auf keiner WM-Party fehlen darf. "Sie ist stoß- sowie spritzwasserfest".

    Neue Angriffsmethode phisht per Telefon

    31.08.2011 Dabei locken die Betrüger nicht wie gewöhnlich zu einer gefälschten Webseite, sondern versuchen ihr Opfer zum Anruf einer gebührenfreien Telefonnummer zu bewegen.

    Computerspiele als Chance begreifen

    31.08.2011 Ein Ende der Debatte um Gewalt in Computerspielen hat der deutsche Medienexperte Jörg Müller-Lietzkow gefordert.

    Yesss! nun mit Vetrag und Roaming

    31.08.2011 Der Handy-Diskonter Yesss! übertrifft Erwartungen - Nummer 4 am MarktAb sofort auch Vertragsoption und Roaming - Bis Sommer Umstellung auf neue Vorwahl 0681.

    Die Revolution heißt "wii"

    31.08.2011 Nintendos neuer Kandidat im Kampf um die Spielkonsole der Zukunft soll "Wii" heißen. Mit "wii" will Nintendo den Konkurrenten Sony angreifen. Video zum Produkt 

    Skype setzt auf breites Musikangebot

    31.08.2011 Skype will künftig sein Musikangebot ausbauen. Verträge mit EMI, Sony und Warner seien bereits unter Dach und Fach, um ein erweitertes Angebot an Musikdownloads anbieten zu können.

    Alternative zu iPod: Neue MP3-Telefone

    31.08.2011 Die beiden Mobiltelefon-Hersteller SonyEricsson (sonyericsson.com) und Nokia (nokia.com) warten im Duell gegen die populären MP3-Player mit neuen Modellen auf. Bildzoom 

    MyVideo.de startet Video-Community

    31.08.2011 Nach den großen Erfolgen der Video-Portale YouTube, Jumpcut und Eyespot in den USA versucht nun die neue Video-Community MyVideo.de den deutschsprachigen Raum zu erobern.

    Internet Explorer 7: Neue Einblicke

    31.08.2011 Mit dem ab sofort erhältlichen Beta 2 des IE 7 stellt Microsoft die Nachfolgegeneration des zuletzt in die Jahre gekommenen eigenen Browsers erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vor.

    dm steigt ins Musik-Business ein

    31.08.2011 Die Drogeriekette dm hat am Montag den Start eines neuen Musik-Service bekannt gegeben. Unter www.dm-musicshop.de kann sich jeder seine individuelle Musik-CD mit Songs zusammenstellen.

    Ryanair will Mobiltelefonie erlauben

    31.08.2011 Wie eine Reihe anderer europäischer Fluglinien denkt nun erstmals auch Ryanair (www.ryanair.com) laut über die Benutzung von Mobiltelefonen in der eigenen Flugzeugflotte nach.

    Apple verhandelt iTunes-Preise neu

    31.08.2011 Apple (www.apple.com) steht derzeit in Verhandlungen mit den Major-Plattenfirmen um die Preise seiner Download-Plattform iTunes - die Verträge laufen noch vor dem Sommer aus.

    Neues Navigationssystem

    31.08.2011 Satte 4,6 Gigabyte belegt der neue Camping- und Tourenplaner des Karten-Software-Spezialisten Map&Guide. Damit führt der Weg direkt vom grünen zum roten Fähnchen.

    Roboter: Besondere Lebensform

    31.08.2011 "Schluss mit Spielen", sagt das Kleinkind und breitet energisch eine Decke über seinem silberfarbenen Freund aus. Kleinkinder nehmen Roboter als besondere Lebensform wahr.

    Ab heute wird verhandelt

    31.08.2011 Im Wettbewerbsstreit mit der Europäischen Union hat der Microsoft-Konzern die Vorwürfe der EU-Kommission zurückgewiesen.

    Windows-Daten retten - mit Linux

    31.08.2011 Streikende Windows-Rechner lassen sich mit dem freien Betriebssystem Linux häufig wieder zum Leben erwecken, fast immer lassen sich so auch verloren geglaubte Daten wieder herstellen.

    Contenido - kostenlose CMS-Alternative

    31.08.2011 Das Content Management System Contenido ist eine gelungene und kostenlose Alternative zu teuren CMS-Angeboten. Das ist das Fazit eines umfangreichen Tests von Internet Professionell.

    Asien & Europa sind Spam-Bösewichte

    31.08.2011 Der vierteljährlich veröffentlichte Spam-Report von Sophos berichtet von einem erneuten Anwachsen der Spamflut zwischen den Monaten Januar und März.

    Gerüchte um neue iPods

    31.08.2011 Der Spezialchip-Hersteller PortalPlayer hat in einer Börsen-Pflichtmitteilung bekannt gegeben, dass künftige iPod-Modelle nicht mehr mit dem hauseigenen Chips ausgestattet werden.