AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • Videospiele-Boom hält an

    12.08.2008 Videospielkonsolen sind bei den Deutschen beliebter als jemals zuvor. Allein in den ersten sechs Monaten diesen Jahres sind in Deutschland 1,7 Mio. derartiger Geräte über die Ladentische gewandert.

    Umsatz mit "App-Store" bald halbe Milliarde Dollar

    11.08.2008 Der Apple-Konzern rechnet bei den neuen Zusatz-Programmen für sein iPhone-Handy bald mit einem Umsatz von rund einer halben Milliarde Dollar (332 Mio. Euro) pro Jahr.

    Menschenrechte-Spot schockiert

    7.08.2008 Eine Schweizer Werbeagentur sorgt zu Beginn der Spiele mit einem Spot für Menschenrechte für Aufsehen.

    Heiratsantrag via Google

    7.08.2008 Ein Computer-Nerd nutzte die Gelegenheit und brachte sich in Position für einen Heiratsantrag über den Google-Service "Streetview".

    IOC startet Olympia-Kanal auf YouTube

    5.08.2008 Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird während der am Freitag startenden Olympischen Sommerspiele in Peking auf der Online-Videoplatt­form YouTube einen offiziellen Kanal betreiben.

    Google plant Übersetzungsplattform

    5.08.2008 Der Internetriese Google plant eine Web-Plattform namens "Google Translation Center", über die bei Übersetzungsbedarf menschliche Experten angeheuert werden können.

    "Kriminalisierung aller Filesharer sinnlos"

    5.08.2008 "Die Verfehlung der Nutzer von Tauschbörsen ist einfach zu gering, um den ganzen Rechtsstaat drauf­zuwerfen", zitiert die Süddeutsche Zeitung eine Berliner Oberstaatsanwältin in einem Interview.

    Social Network schickt Botschaften ins All

    4.08.2008 Für die Freunde im anderen Sonnensystem: Das britische Social Network Bebo will Nachrichten in den Weltraum senden.

    Konferenz zur Web-Sicherheit in New York

    1.08.2008 Die größte Konferenz zur Internet-Sicherheit findet im Herbst in New York City statt. Vom 22. bis 25. September diskutieren internationale Experten in der Pace University über Anwendersicherheit.

    Dell greift Apples iPod an

    31.07.2008 Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, testet das Unterneh­men derzeit einen neuen Musikplayer sowie einen dazu passenden Online-Downloadservice.

    Rundfunkgebühr für PC-Besitzer

    31.07.2008 Das Thema Rundfunkgebührenpflicht für PC-Besitzer wird derzeit sowohl in Deutschland als auch in Österreich heftig diskutiert.

    Google: Suchergebnisse transparenter

    31.07.2008 Wie dem offiziellen Google-Blog zu entnehmen ist, will das Unternehmen ab sofort mehr Details darüber anzeigen, wie personalisierte Suchergebnisse zustande kommen.

    MySpace droht Elvis-Invasion

    30.07.2008 Die Networking-Plattform MySpace hat einen Elvis-Imitatoren-Wettbewerb angekündigt. Selbsternann­te Talente können bis 4. August Videos hochladen, auf denen sie ihr Talent unter Beweis stellen.

    iPhone-Spiel von id Software

    29.07.2008 John Carmack, Chef des bekannten US-Spielent­wicklerstudios id Software, hatte vor einiger Zeit durchblicken lassen, sich mit der Spielprogram­mierung für tragbare Geräte befassen zu wollen.

    Google-Konkurrenz von Ex-Mitarbeitern

    28.07.2008 Eine Gruppe ehemaliger Google-Mitarbeiter startete am Montag die Suchmaschine Cuil, die nach Firmenangaben mehr als 120 Mrd. Internetseiten nach Suchwörtern durchforstet.  

    Gericht verbietet iPhone-Werbung

    28.07.2008 Das Hamburger Landgericht hat die Werbung der Deutschen Telekom für das Apple-Handy iPhone verboten. Es folgte damit einem Antrag eines Düsseldorfer Internettelefonie-Anbieters.

    Kinder nutzen Games zur Stressbewältigung

    28.07.2008 Computerspiele dienen Kindern und Jugendlichen zunehmend zur Stressbewältigung. Eine Untersuchung zeigt aber, dass nicht selten die Gefahr einer pathologischen Entwicklung besteht.

    Intel: Mensch und Technik verschmelzen

    28.07.2008 Anlässlich des 40. Geburtstags des Technologiekon­zerns Intel blickt Justin Rattner in die Zukunft und erwartet Veränderungen in der Art und Weise, wie Technik und Alltag miteinander verknüpft sind.

    Apple-Chef: Keine neue Krebs-Erkrankung

    28.07.2008 Steve Jobs hat Spekulationen über eine neue Krebs­erkrankung zurückgewiesen. Der als verschwiegen geltende Apple-Gründer wählte dafür den Weg über einen Journalisten der "New York Times".

    Bereits 50.000 montenegrinische Domains registriert

    25.07.2008 Zwei Tage nach dem allgemeinen Start der montenegrinischen Länderdomain .me sind bereits 50.000 Adressen registriert worden.

    Apple enttäuscht trotz Rekordquartals

    24.07.2008 Der Computerkonzern und iPhone-Hersteller Apple hat dank starker Verkäufe seiner Mac-Rechner und iPod-Musikplayer ein weiteres Rekordquartal eingefahren.

    Verschworene Mobilfunkgemeinschaft

    22.07.2008 Das iPhone begeistert sie zwar, wirkt aber in der geschlossenen japanischen Mobilfunkwelt auf viele noch fremd. 

    Webapplikation für sehbehinderte Internetnutzer

    22.07.2008 Mit einer kleinen Webapplikation will ein amerikanischer Student Blinden das Navigieren im Internet erleichtern.

    Regeln für Urlaubsbilder in sozialen Netzwerken

    22.07.2008 Das Internet vergisst nichts: Witzige bis peinliche Fotos vom letzten Strandurlaub, Videos und Adressen können jahrelang durchs Netz geistern.

    iPhone in Österreich weiter Mangelware

    21.07.2008 Das Apple-Handy iPhone bleibt hierzulande ein rares Gut. Mittlerweile ist das angebliche "Kult-Gerät" gar komplett vergriffen.

    Online-Plattform entlarvt böse Nachbarn

    19.07.2008 Die US-amerikanische Online-Plattform Rottenneighbor.com sorgt nicht nur in den USA für Aufsehen.

    Polit-Sites und Spiele im Hacker-Visier

    18.07.2008 Dieses Jahr werden Hacker Bot-Netze weiterentwickeln, Online-Spendengelder von Polit-Sites abzweigen oder Malware öfter mit Hilfe von Video-Spielen oder Grafiken verbreiten.

    Brasilianische Firma entsperrte neues iPhone

    16.07.2008 Einem brasilianischen Unternehmen ist es offenbar als erstem gelungen, die neue Version des Multimediahandys iPhone zu entsperren.

    Eine Million iPhones verkauft

    14.07.2008 Apple hat an dem ersten Wochenende eine Million Stück des neuen iPhones verkauft. Dies teilte der US-Computer- und Unterhaltungselektronik-Konzern am Montag mit.

    Bic bringt erstes Wegwerf-Handy auf den Markt

    12.07.2008 Der französische Einwegartikel-Produzent Bic SA, der auf die Herstellung von Schreibwerkzeug, Feuerzeugen und Rasierklingen spezialisiert ist, produziert nun auch ein Billighandy.

    Riesenansturm auf das neue iPhone 3G

    11.07.2008 Die Nachfrage nach dem neuen iPhone 3G ist so groß, dass es in Österreich zu Lieferengpässen gekommen ist. Das Kulthandy war bereits wenige Stunden nach der Markteinführung in Wien ausverkauft.

    iPhone 3G in Vorarlberg ausverkauft

    11.07.2008 Schwarzach - Kaum war es da, ist es auch schon wieder weg. Das mit großer Spannung erwartete Apple iPhone 3G war am ersten Verkaufstag nur kurze Zeit in den ONE- und T-Mobile Shops in Vorarlberg erhältlich.

    Beim "Mausarm" spielt Stress eine Rolle

    11.07.2008 Häufiges Arbeiten mit der Computermaus kann zu Beschwerden an Sehnen, Muskeln und Bändern des Arms führen.

    Japaner im iPhone-Fieber

    11.07.2008 Jetzt haben auch die technikversessenen Japaner ihr iPhone: Die zweite Version des Apple-Mobiltelefons feierte am Freitag ihre Markteinführung in 22 Ländern.

    VOL auf das iPhone holen!

    11.07.2008 Vorarlberg Online bringt zeitgleich mit dem österreichweiten Launch des neuen iPhone 3G die optimierten VOL-Newsapplikationen auf den Markt. Was auch immer gerade im Ländle und auf der Welt passiert, mit http://www.vol.at/ am iPhone 3G sind alle Vorarlberger stets up to date.

    Was das Neue tatsächlich kann

    11.07.2008 Schwarzach - Ja, es sieht seinem Vorgänger durchaus ähnlich. Das 3G sieht fast so aus wie das alte iPhone. Nur die Rückseite ist aus Plastik – beim Modell mit 16 Gigabyte Speicherplatz auch in weiß, ansonsten standardmäßig schwarz.

    Was Sie zum neuen iPhone wissen sollten

    11.07.2008 Da der schnelle Datenfunk UMTS an Bord ist, klappts mit dem mobilen Internet wesentlich schneller. Dank Satellitennavigation (GPS) ist der aktuelle Standort immer bekannt.

    Was zieht mein Handy heute an?

    10.07.2008 Handys im öden Grau oder Schwarz gehören der Vergangenheit an - Pimp your phone mit Youniik-Designfolien heißt die Zukunft! Individuelle Designs statt Mainstream lautet die Devise!

    iPhone-Nutzer zeigen Apple den Finger

    9.07.2008 Weil sie das iPhone wegen ihrer langen Fingernägel nur schlecht bedienen kann, wirft eine Nutzerin Apple Frauenfeindlichkeit vor.

    Big Trouble in Oniontown

    9.07.2008 Weil sich Jugendliche über die Verhältnisse der Stadt Oniontown (USA) lustig machten, wurden sie von Einwohnern attackiert.

    Japaner stehen Schlange

    9.07.2008 Hartleibige Apple-Fans in Japan haben sich bereits zwei Tage vor Verkaufsbeginn des neuen Multimediahandys iPhone für dieses angestellt. 

    Blackberry ist ein männliches Tool

    8.07.2008 In Österreich sind 89 Prozent der Nutzer Männer. Dies geht aus einer Studie der mobilkom austria hervor, die am Dienstag präsentiert wurde.

    Neues iPhone 3G ab 11. Juli in Österreich

    8.07.2008 In wenigen Tagen ist das neue iPhone 3G auch in Österreich erhältlich. Ab 11. Juli bieten auch T-Mobile und One das Kulthandy an.

    Social Bookmarking

    8.07.2008 Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, die im Netz abgelegt sind und dem User ermöglichen, überall auf die von ihm angelegten Favoriten zurück zugreifen. Social Bookmarks auf VOL

    Viren-Flut bricht alle Rekorde

    8.07.2008 Die Flut an Computerviren bricht nach Angaben der Sicherheitsfirma G Data derzeit alle Rekorde. Schon jetzt gibt es in diesem Jahr mehr neue Schädlinge als im gesamten Vorjahr.

    Wiener Firma erobert Apple

    8.07.2008 Ein österreichisches Unternehmen hat geschafft wovon viele andere nur träumen: NOUS ist ab sofort Apple-Entwickler mit dem Zertifikat zum Erzeugen und Freischalten von Applikationen für iPhone 2.0 und iPod touch.

    Hartmann mit High-Tech auf dem Markt

    3.07.2008 Schlins - Dem Schlinser Unternehmen Hartmann ist es weltweit als Erstem gelungen, ein Multimedia Sys­tem in ein Designer-Möbel zu integrieren. Die Steuerung verschiedener Geräte erfolgt durch eine Zentrale.

    Mini-Notebooks jetzt auch bei Aldi

    3.07.2008 Mini-Notebooks zum kleinen Preis bringen neuen Schwung in den PC-Markt. Am Donnerstag gibt es ein solches "Netbook" auch bei Aldi (in Österreich mit der Marke Hofer vertreten).

    Dorf am Internet-Pranger

    2.07.2008 Ein Unbekannter hat seinen Unmut über die Luzerner Gemeinde Schötz auf Google Earth Kund getan. Nun ermittelt die Polizei.

    Musikdienst Rhapsody greift iTunes an

    2.07.2008 Der digitale US-Musikdienst Rhapsody hat einen Angriff auf den Rivalen iTunes des Marktführers Apple angekündigt.

    Mit Augenbewegungen Geräte steuern

    2.07.2008 Japanische Forscher arbeiten an einer Technik, um digitale Geräte mit Augenbewegungen zu steuern. Hiroyuki Manabe von der Forschungsabteilung des Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo demonstrierte jetzt die Wirkungsweise eines Kopfhörers mit Spezialsensoren.

    Drei von vier Haushalten haben einen PC

    30.06.2008 In drei von vier österreichischen Haushalten steht ein Computer. Noch vor sechs Jahren stand nur in jedem zweiten Haushalt ein PC oder ein Laptop.

    "Mr. Microsoft" geht

    27.06.2008 Zeitenwende bei Microsoft: Firmen-Mitbegründer Bill Gates hat am heutigen Freitag seinen letzten Arbeitstag bei dem weltgrößten Software-Konzern.

    Doodle for Google Gewinner gekürt

    26.06.2008 Die Gewinnerin des "Doodle for Google"-Wettbewerbs, bei dem es um die prominente Platzierung des EM-Doodles auf der Google Homepage am EM-Finaltag ging, steht fest.

    Nigeria-Connection-Komplizin aufgeflogen

    26.06.2008 Vielversprechende Lockangebote im Internet, ungedeckte Schecks – das ist die Masche der Nigeria-Connection.

    Unternehmen nutzen Web 2.0 selten

    26.06.2008 Es war als großer Hype angekündigt, doch inzwischen ist Ernüchterung eingekehrt: Web 2.0, sprich das interaktive Internet, ist in der Wirklichkeit angekommen.