AA

Riesenansturm auf das neue iPhone 3G

© APA
© APA
Die Nachfrage nach dem neuen iPhone 3G ist so groß, dass es in Österreich zu Lieferengpässen gekommen ist. Das Kulthandy war bereits wenige Stunden nach der Markteinführung in Wien ausverkauft.

Interessierte, die in den ersten Stunden kein Handy ergattern konnten, brauchen sich aber nicht zu sorgen: In der kommenden Woche soll die neue iPhone-Lieferung in Österreich eintreffen. Die ersten iPhones gingen bereits in der Freitagnacht über die heimischen Ladentische. Zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgens verkaufte der Mobilfunkanbieter One nach eigenen Angaben bereits 100 Handys. Der allererste Besitzer des neuen iPhones sei bereits um 17 Uhr mit Camping-Ausrüstung vor dem Shop in der Wiener Innenstadt angerückt, sagte Unternehmenssprecherin Petra Jakob.

Auch in Deutschland war der Ansturm enorm. Von den ersten Apple-Handys sind laut Deutscher Telekom rund 10.000 Exemplare zum Verkaufsstart über den Ladentisch gegangen, bis Mai waren es mehr als 100.000 Exemplare der älteren Version. Die Deutsche Telekom geht davon aus, dass das neue iPhone ähnlich erfolgreich sein wird. Einige Stunden zuvor hatte sich bereits in Tokio eine Schlange von rund 1.500 Menschen vor dem Geschäft des japanischen Mobilfunk-Partners Softbank gebildet. Apple brachte am Freitag das neue iPhone 3G in insgesamt 22 Ländern auf den Markt.

Die Kosten für das neue Modell, das auch den Mobilfunkstandard UMTS unterstützt, kostet für viele Österreicher deutlich weniger als sein Vorgängermodell. Verkauft wird das iPhone 3G bei One mit 8 Gigabyte Speicher ab 149 Euro und mit 16 Gigabyte Speicher zwischen 229 und 499 Euro. Für bestehende One-Kunden gibt es das Handy bereits ab 99 Euro. Das Vorgängermodell schlug noch mit rund 400 Euro zu Buche. Bei T-Mobile ist das Kulthandy ebenfalls ab 99 Euro erhältlich. Der Höchstpreis beträgt – wiederum je nach Modell und Tarif – 479 Euro.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Riesenansturm auf das neue iPhone 3G
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen