AA

Nerudas Überreste zur Untersuchung in die USA

13.04.2013 Die exhumierten Überreste des chilenischen Poeten Pablo Neruda sollen in den USA auf Vergiftungsspuren untersucht werden. Dies teilte am Freitag der Neffe des Literatur-Nobelpreisträgers, Rodolfo Reyes, mit. Neruda (1904-1973) war am Montag auf Anordnung eines Richters aus seinem Grab in Isla Negra an der chilenischen Pazifikküste geholt worden.

MTV Movie Awards 2013: Alle Nominierten auf einen Blick

12.04.2013 Es ist wieder soweit: Knapp zwei Monate nach der Oscar-Verleihung werden in Hollywood die MTV Movie Awards vergeben. Wir haben alle Nominierten auf einen Blick.

Anna Netrebko gibt ihr Rollendebüt an der Wiener Staatsoper

11.04.2013 Anna Netrebko feiert ihr Rollendebüt in der Wiener Staatsoper. Opern Fans dürfen sich  freuen.

"Risse im Beton" Dreharbeiten in Wien: Rapper Azad kommt in die Hauptstadt

11.04.2013 Der deutsche Rapper, Produzent und Labelboss Azad kommt nach Wien und dreht einen Film.

Linzer Musiktheater: Symbiose mit bildender Kunst

10.04.2013 Das Linzer Musiktheater, das am Donnerstag eröffnet wird, wartet nicht nur mit Hörgenuss und Architektur, sondern auch mit bildender Kunst auf. "Architektur, Musik und Kunst gehen in diesem Haus eine einzigartige Symbiose ein, was seine Symbolkraft zusätzlich unterstreicht", so Landeshauptmann Pühringer.

Milliardär schenkt New Yorker Met Kubismus-Werke

10.04.2013 Der Kosmetik-Mogul Leonard Lauder schenkt dem New Yorker Metropolitan Museum seine milliardenschwere Sammlung kubistischer Kunst. Es handle sich um 78 Werke unter anderem von bedeutenden Künstlern wie Pablo Picasso, Georges Braque, Juan Gris und Fernand Leger, teilte das Museum am mit. "Dieses Geschenk wird das Museum verändern", sagte Metropolitan-Direktor Thomas Campbell.

Herbert Brandl verpasst der Sachertorte eine neue Verpackung

10.04.2013 Jedes Jahr gibt es eine künstlerisch gestaltete Verpackung für die Sachertorte. Heuer war es Herbert Brandl, der der Tortenkiste zu einem neuen Aussehen verhalf und sie so in einer limitierten Auflage von 1.000 Stück zum Kunstobjekt werden lässt. Der Preis liegt bei 45 Euro inklusive Torte.

Birgit Minichmayr kehrt ans Wiener Burgtheater zurück

10.04.2013 Schauspielerin Birgit Minichmayr kehrt in der nächsten Saison ans Wiener Burgtheater zurück. Das berichtete Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann in einem Interview.

164 Werke zum Deutschen Buchpreis eingereicht

10.04.2013 Zum Wettbewerb um den Deutschen Buchpreis sind in diesem Jahr 164 Romane eingereicht worden. 18 davon sind bereits seit vergangenem Herbst auf dem Markt, 80 stammen aus dem aktuellen Frühjahrsprogramm und 66 weitere erscheinen erst im Herbst dieses Jahres. Das teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der den Preis seit 2005 vergibt, am Mittwoch in Frankfurt mit.

Wiener Palais Liechtenstein glanzvoll eröffnet

9.04.2013 Glanzvoll ist am Dienstagabend das Liechtenstein'sche Stadtpalais in der Wiener Bankgasse eröffnet worden - wobei für den Glanz weniger die zahlreich erschienene politische Prominenz sorgte, sondern das Haus selbst. Nach über vier Jahren aufwendiger Renovierungsarbeiten und Investitionen von rund 100 Millionen Euro entfaltet das Palais eine Pracht, die in Wien ihresgleichen sucht.

30 Jahre Günter Mokesch: Jubiläumskonzert mit Andy Baum und Gregor Seberg im Wiener Metropol

9.04.2013 Günter MO Mokesch wurde mit Songs wie „Send Me Roses“, “Face Of Love”, “Smile”, „Sunday Morning“ zu einer der österreichischen Musikgrößen, insbesondere in der Zeit der 80er und 90er. Grund zu Feiern: Genau vor 30 Jahren stand der österreichische Musiker das erste Mal im Wiener Metropol mit seiner damaligen Band “Gangster in Love” auf der Bühne.

Köln will wertvolles Kokoschka-Gemälde zurückgeben

9.04.2013 Nach jahrelangem Streit will die Stadt Köln das Gemälde "Portrait Tilla Durieux" des österreichischen Malers Oskar Kokoschka an die Erben des jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim zurückgeben. Die Stadt werde der Empfehlung der beratenden Kommission zur NS-Raubkunst folgen, hieß es. Das Gemälde, dessen Wert auf rund drei Millionen Euro geschätzt wird, befindet sich im Museum Ludwig.

Autor Jose Luis Sampedro 96-jährig gestorben

9.04.2013 Der spanische Schriftsteller Jose Luis Sampedro ist im Alter von 96 Jahren in seiner Wohnung in Madrid gestorben. Das teilte seine Witwe am Dienstag mit. Der Literat und Wirtschaftswissenschafter hatte als scharfer Kritiker des Neoliberalismus den Verfall der westlichen Gesellschaft beklagt und wurde zum Leitbild der "Empörten", der größten Protestbewegung in der jüngeren Geschichte Spaniens.

Nobelpreis lastet auf Mo Yan: "Bin kein Superstar"

9.04.2013 Mo Yan wird der Trubel zu viel. Ein halbes Jahr nach der Zuerkennung des Literaturnobelpreises an den chinesischen Schriftsteller ist sein Heimatort Gaomi in der Provinz Shandong zum Pilgerort geworden. Allein am vergangenen Wochenende kamen wieder mehr als tausend Touristen. Einige von ihnen brechen sogar Steine aus dem Mauerwerk seines Hauses, um sie als "kulturelle Souvenirs" mitzunehmen.

Staatsoper würdigt ihren Richard Wagner

9.04.2013 Im laufenden Wagner-Jubiläumsjahr hat sich die Wiener Staatsoper auf die Suche in ihr Archiv und Depot begeben und eine eigene Ausstellung mit dem Titel "Wagner und die Wiener Oper" konzipiert - die in ihrer Mannigfaltigkeit weit über die herkömmliche Plakatschau hinausreicht. "Wir wollten das ganze Haus bespielen", erläuterte Dramaturg und Kurator Andreas Lang am Dienstag das Konzept.

Haarlocke von Franz Josef wird im Wiener Dorotheum versteigert

9.04.2013 Persönliche Gegenstände von Kaiser Franz Josef werden am 25. April im Wiener Dorotheum versteigert. Diese stammen aus dem Nachlass des Leibkammerdieners Eugen Ketterl. Unter anderem wird eine Haarlocke des Kaisers in einem Samtetui angeboten. Der Schätzwert hierfür liegt bei 400 bis 600 Euro.

Jazz Fest Wien: Namenhafte Acts in großen Hallen bei der 23. Ausgabe

9.04.2013 Das 23. Jazz Fest Wien lockt die Besucher in diesem Jahr mit bekannten Namen und in große Hallen: Von 17. Juni bis 10. Juli gastieren in der Bundeshauptstadt festivaltechnische "Wiederholungstäter" wie Bryan Ferry, Bobby McFerrin oder Charles Bradley. Hier lesen Sie alle Details zum Programm 2013.

VIS: David OReilly als Stargast bei Wiens Kurzfilmfestival

9.04.2013 Wiens Kurzfilmfestival widmet in diesem Jahr dem Animationskünstler David OReilly eine Hommage. Der Künstler wird auch als Stargast am Festival dabei sein.

Musiker Udo Jürgens erhält bei Madame Tussauds eine Wachsfigur

24.04.2013 "Aber bitte aus Wachs": Udo Jürgens erhält im Wiener  Madame Tussauds eine eigene Wachsfigur.

John Malkovich besucht die Wiener Sängerknaben im MuTh

8.04.2013 Die Wiener Sängerknaben bekamen prominenten Besuch: Der Schauspieler John Malkovich zeigte sich von dem neuen Konzertsaal MuTh beeindruckt.

Einbruch bei Hermann Nitsch in Prinzendorf : Künstler ist "sehr traurig"

7.04.2013 "Sehr traurig" über den Einbruch in sein Schloss im Weinviertel zeigte sich der Künstler Hermann Nitsch nun bei einem Auftritt.

Red Ribbon Celebration Concert: Kartenvorverkauf startet am Montag

8.04.2013 Zum zweiten Mal findet heuer im Zuge des Life Balls das Red Ribbon Celebration Concert im Wiener Burgtheater statt. Der Kartenvorverkauf dazu startet demnächst.

Phänomen und Klassiker: "Der kleine Prinz" wird 70

6.04.2013 Der Held ist ein Winzling, doch seine Geschichte ist groß und tiefgründig: Vor 70 Jahren - am 6. April 1943 - wurde "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry veröffentlicht - und zwar in New York, wo sich der französische Schriftsteller und Kriegspilot damals aufhielt.

Erster Award der Kunstmesse Art Austria vergeben

4.04.2013 Im Rahmen der heurigen Kunstmesse Art Austria im Wiener Leopold Museum wird erstmals der Art Austria Award verliehen, der an heimische Künstler geht. Die ersten Preisträger der mit je 10.000 Euro dotierten Auszeichnung wurden am Donnerstag bekannt gegeben. Über die drei Gewinner entschied die Jury aus Elisabeth Leopold, Agnes Husslein, Max Hollein, Tobias G. Natter und Klaus Albrecht Schröder.

Programm der Volksoper 2013/2014: Blutiger Auftakt mit Sweeney Todd

4.04.2013 Für die kommende Saison hat die Wiener Volksoper einige Neuerungen geplant. Den Auftakt am 14. September macht Stephen Sondheims blutrünstiges Musical über den Serienmörder "Sweeny Todd". Außerdem stehen vier szenische Opernpremieren, zwei Opernwiederaufnahmen, je zwei Operetten- und Ballettpremieren und eine Musicalwiederaufnahme auf dem Programm.

Orgelfestival im RadioKulturhaus mit Agnes Palmisano und Jeremy Joseph

4.04.2013 Dem Instrument mit den Pfeifen ist ab Mittwoch (10. April) ein dreitägiges Festival in Wien gewidmet, in dessen Rahmen die verschiedenen Möglichkeiten der Konzertorgel ausgelotet werden.

Völkerkundemuseum heißt jetzt Weltmuseum Wien

4.04.2013 Das Wiener Völkerkundemuseum in der Hofburg hat einen neuen Namen: Weltmuseum Wien. Details zur Neuausrichtung, der Finanzierung und den weiteren Vorhaben werden im April präsentiert.

"Only God Forgives": Trailer vom neuen Ryan Gosling Film aufgetaucht

4.04.2013 Nachdem vor wenigen Wochen ein erstes Video zum neuen Film "Only God Forgives" mit Ryan Gosling aufgetaucht ist, wurde nun endlich der Trailer im Netz veröffentlicht.

"Arlberg 1800": Arlbergpass erhält auf Tiroler Seite eine Kunsthalle

4.04.2013 Schwarzach, St. Christoph - Der Galerist und Hotelier des traditionsreichen "Arlberg Hospiz Hotel", Florian Werner, will im Tiroler St. Christoph eine Kunsthalle mit einer Gesamtfläche von 1.470 Quadratmetern errichten.

Mirjam Weichselbraun und Tarek Leitner moderieren Romy-Gala 2013

3.04.2013 Am Mittwoch wurde das Moderatoren-Duo für die Romy-Gala am 20. April präsentiert: Heuer werden Mirjam Weichselbraun und Tarek Leitner durch die Verleihung von Österreichs prominentestem Fernsehpreis führen.

Konzert vor dem Life Ball 2013 mit Anna Netrebko und Sunnyi Melles

3.04.2013 Auch heuer wird am Vorabend des Life Balls unter dem Motto "United in difference" ein Charity-Konzert im Burgtheater stattfinden. Stars wie Anna Netrebko, Sunnyi Melles, Nicholas Ofczarek sowie Christiane Mavie Hörbinger werden auf der Bühne stehen. Auch das Publikum wird hochkarätig besetzt, auch Ex-US-Präsident Bill Clinton wird dabei sein. Der Kartenverkauf beginnt am 8. April.

Ozawa dankt Gott für die geschenkte Zeit

3.04.2013 Stardirigent Seiji Ozawa hat am Mittwoch nach Überwindung seiner schweren Krebserkrankung seine Rückkehr in den Konzertbetrieb bekannt gegeben. "Die Zeit, die mir noch geschenkt wurde, verdanke ich Gott. Ich möchte sie bestmöglich nutzen", sagte der 77-jährige Ex-Musikchef der Wiener Staatsoper in Tokio. Das bedeute nicht nur die Rückkehr ans Dirigentenpult, sondern auch unablässiges Lernen.

Deutscher Dramatikerpreis an Thomas Arzt

3.04.2013 Der österreichische Bühnenautor Thomas Arzt erhält den diesjährigen privat gestifteten Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung soll deutsche und internationale Dramatiker nach ersten Erfolgen auf dem Weg zur weiteren Professionalisierung unterstützen. Der Dramatikerpreis wird am 7. Mai in Köln überreicht.

"Mutter der Muppets" Jane Henson gestorben

3.04.2013 New York, Los Angeles - Die "Mutter der Muppets" ist tot: Jane Henson, die gemeinsam mit ihrem Mann Jim die Puppenwelt der "Muppet Show" erfand, sei am Dienstag (Ortszeit) im Alter von 78 Jahren in ihrem Haus im US-Bundesstaat Connecticut an Krebs gestorben, teilte die von Jim Henson gegründete Produktionsfirma mit.

"Findet Nemo"-Fortsetzung "Finding Dory" kommt 2015 in die Kinos

3.04.2013 Mehr als zehn Jahre nach dem Kinoerfolg des Pixar-Zeichentrickfilms ""Findet Nemo" steht nun der Titel der Fortsetzung fest. "Finding Dory" nennen die Macher in Kalifornien den geplanten zweiten Teil des Trickfilms aus dem Jahr 2003.

3. Staffel Game of Thrones: Raubkopien sind "Kompliment"

20.10.2021 Am Sonntagabend startete in Amerika die dritte Staffel der US-Erfolgsserie "Game of Thrones". Schon kurz danach wurden die ersten illegalen Kopien im Netz hochgeladen. Der Programmchef des Bezahlsenders HBO sieht das als Kompliment.

Musikproduzent Phil Ramone 72-jährig gestorben

30.03.2013 Der Musikproduzent und Ton-Ingenieur Phil Ramone ist tot. Der gebürtige Südafrikaner starb laut CNN am Samstag in einem Krankenhaus in New York. Er wurde 72 Jahre alt. Zu Beginn seiner Karriere, in deren Verlauf er 14 Grammys gewann, hatte er für die Tontechnik gesorgt, in die Marilyn Monroe 1962 ihr "Happy Birthday, Mr. President" für John F. Kennedy hauchte.

"Parsifal" Kaufmann sagt auch für Ostersonntag ab

29.03.2013 Das Debüt des deutschen Startenor Jonas Kaufmann in einer Wagner-Partie an der Wiener Staatsoper lässt weiter auf sich warten: Der 43-Jährige muss nach Gründonnerstag krankheitsbedingt auch die zweite Vorstellung des "Parsifal" am Ostersonntag absagen.

Kompromiss im Streit um East Side Gallery in Sicht

28.03.2013 Im Streit um die Berliner East Side Gallery zeichnet sich ein Kompromiss ab. Demnach könnte unter bestimmten Voraussetzungen auf weitere Durchbrüche durch den Abschnitt der Berliner Mauer für den Bau zweier Wohnhäuser verzichtet werden, sagte ein Sprecher des Investors Living Bauhaus. Vor dem Roten Rathaus demonstrierten erneut mehrere hundert Menschen gegen die Löcher im Mauerdenkmal.

Künstler protestieren gegen Rechtsruck in Ungarn

28.03.2013 Nach der umstrittenen Verfassungsreform in Ungarn fordern Autoren, Theaterleute und bildende Künstler stärkeren politischen Druck auf die Regierung in Budapest. "Ungarn verwandelt sich unter der Regierung Viktor Orbans in ein Rechtsregime, Europa schaut zu", heißt es in einer Erklärung, die u.a. von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und Komponist Helmut Lachenmann unterzeichnet ist.

Opera Europa: Opernkonferenz vom 4. bis 7. April in Wien

28.03.2013 Die Haute-Volée des europäischen Opernbetriebs trifft sich im Rahmen einer Fachkonferenz vom 4. bis 7. April 2013 in Wien.

Rückgabe der Esterhazy-Bibliothek ratifiziert

28.03.2013 Der russische Föderationsrat hat am Mittwoch das Abkommen mit Österreich über die Übergabe der Büchersammlung der österreichisch-ungarischen Fürsten Esterhazy an Österreich ratifiziert. Berichten zufolge befinden sich 977 der Bücher derzeit in der Gesamtrussischen staatlichen Bibliothek für ausländische Literatur und weitere 23 Bücher in der Staatlichen öffentlichen Bibliothek für Geschichte.

Parsifal: Jonas Kaufmann sagt Auftritt in der Wiener Staatsoper ab

28.03.2013 Am Donnerstagabend hätte Startenor Jonas Kaufmann den Parsifal in der Wiener Staatsoper geben sollen. Diesen Auftritt musste er nun absagen.

Trailer von "World War Z" veröffentlicht: Brad Pitt kämpft gegen Zombies

27.03.2013 Brad Pitt kämpf gegen Zombies - zumindest in seinem neuen Film "World War Z". Nun wurde ein Trailer zum neuen Streifen veröffentlicht.

Argentinische Autorin Isol erhält den Astrid-Lindgren-Preis 2013

26.03.2013 Die mit fünf Mio. Schwedischen Kronen (593.000 Euro) höchstdotierte Kinder- und Jugendbuchauszeichnung, der Alma-Preise ("Astrid Lindgren Memorial Award") geht heuer nach Argentinien: Die Illustratorin, Autorin, Sängerin und Komponistin Isol (Jahrgang 1972) erhält heuer die Ehrung, wie die Jury am Dienstag im schwedischen Vimmerby mitteilte.

Wetten, dass...? in Wien: Harlem Shake und eine lebende Sachertorte

24.03.2013 Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren wurde am Samstagabend „Wetten, dass…?“ aus der Wiener Stadthalle übertragen. Auf dem Programm standen  „Fifty Shades of Grey“ auf dem Hinterteil von Oliver Pocher, Markus Lanz als lebende Sachertorte, eine zitternde Mirjam Weichselbraun und ein Harlem Shake mit 2.500 Personen.

Reni-Gemälde brachte fast eine Million Euro

23.03.2013 Ein unbekanntes Bild des italienischen Künstlers Guido Reni hat bei einer Auktion in der Schweiz das Zehnfache seiner Schätzung gebracht. Die kleine Kupfertafel wurde in Zürich für umgerechnet 982.640 Euro versteigert.

Christoph Ransmayr erhält Ernst-Toller-Preis

23.03.2013 Der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr erhält für sein Buch "Atlas eines ängstlichen Mannes" den Ernst-Toller-Preis 2013. "Die poetische Kraft und die Dichte des Erzählens in einer faszinierenden Sprache, oft vor dem Hintergrund politisch unfassbarer Verhältnisse, das ist es, was Christoph Ransmayr auszeichnet", heißt es in der Jurybegründung.

Wolken. Welt des Flüchtigen: Neue Ausstellung im Wiener Leopold Museum

21.03.2013 Nach den nackten Männern stehen im Wiener Leopold Museum nun Wolken auf dem Programm. Gezeigt werden Wolken aus 200 Jahren - und keine gleicht der anderen. Die Ausstellung läuft vom 22. März bis zum 1. Juli.

"Österreichische Note" bei Wetten dass...? in der Wiener Stadthalle

21.03.2013 Auch wenn es am Samstag keine österreichischen Wettkandidaten gibt, soll die Ausgabe von "Wetten, dass...?" in der Wiener Stadthalle eine "österreichische Note" erhalten. Einerseits durch einen "Special Guest", andererseits durch eine "moderne und neuartige" Stadtwette.