AA
  • VIENNA.AT
  • Vintage Vienna

  • Schneiderei-Markt 2023 in der Orangerie des Wiener Schloss Schönbrunn

    26.03.2023 Modebegeisterte Selbermacher und Nähfans werden am 25. und 26. März 2023 zum Schneiderei-Markt in die Orangerie des Schloss Schönbrunn geladen.

    Wiener Volksgarten feiert 200-Jahr-Jubiläum mit Sisi-Pflanzenkübel

    7.03.2023 Am 1. März 1823 wurde der Wiener Volksgarten feierlich eröffnet. Zum 200-jährige Bestehen wurde ein Pflanzenkübel, die zu Ehren von Kaiserin Sisi angefertigt wurden, nachgebaut.

    Vor 30 Jahren: Brandkatastrophe im Redoutensaal in der Wiener Hofburg

    23.11.2022 In der Nacht auf den 27. November 1992 (vor 30 Jahren) brannte der Große Redoutensaal der Wiener Hofburg. Der Saal wurde dabei weistestgehend zerstört.

    Praterwege in Wien nach Familien Schaaf und Kobelkoff benannt

    16.05.2022 Zwei Wege durch den Wiener Wurstelprater erzählen nun die Geschichte der Familien Schaaf und Kobelkoff, die die ersten Attraktionen des Praters eröffnet haben.

    Hofburg-Brand jährt sich zum 30. Mal: Zeitzeugen berichten

    2.02.2022 Im November ist es nun 30 Jahre her, dass es zum Großbrand in der Wiener Hofburg kam. 2022 wird als Gedenk- und Informationsjahr genutzt, samt eigener Homepage und TV-Dokumentation.

    Gründerzeitboom: Wiener Zinshäuser sehr gefragt

    20.10.2021 Das Wiener Stadtbild ist von zahlreichen Altbauten geprägt. Auch heute noch besteht großes Interesse an den Zinshäusern, deren Erfolgsgeschichte in der Wiener Bauordnung aus dem Jahr 1859 fußt.

    100 Jahre Messe Wien: Eigenes Buch zum Jubiläum

    7.10.2021 Die Messe Wien feiert diesen Herbst ihr hundertjähriges Jubiläum. Um den Anlass gebührend zu würdigen, wurde mit dem Buch "Das Fest des Neuen" eine umfassende Darstellung der Geschichte der Messe Wien vorgelegt.

    Gesellig und zwanglos: Die Geschichte des Wiener Heurigen

    22.06.2021 Der Heurige gilt in Österreich bereits als Kulturgut und hat eine jahrhundertealte Tradition, die eng mit seiner Weinbau-Geschichte verbunden ist und aller Wahrscheinlichkeit nach von den Franken und Bayern nach Österreich gebracht wurde.

    Aus der Römerzeit: Stadttorreste vor Meinl am Wiener Graben freigelegt

    17.06.2021 Beim Meinl am Graben wurden Reste eines Stadttors aus der Römerzeit freigelegt. Nun werden die Steine restauriert und untersucht.

    Blick in die Vergangenheit: Zu Besuch in einem kleinen Haushaltsladen in Wien

    9.03.2021 Kleine Haushaltsläden tun sich schwer, mit den Preisen der großen Konzerne mitzuhalten. Doch wer hier einkauft, darf ein besonderes Kundenservice genießen. VIENNA.at hat einen Blick in die Vergangenheit geworfen und "Eisenwaren Hareter" besucht.

    Niederösterreich: Lager der französischen Armee aus 1805 entdeckt

    28.10.2020 In Felixdorf, im niederösterreichischen Bezirk Wiener Neustadt, ist ein Feldlager der französischen Armee aus 1805 entdeckt werden, vermutet man. Bei der Erprobung von Sensorentechniken am Rande eines militärischen Schießplatzes durch Mitarbeiter des Amtes für Rüstung und Wehrtechnik (ARWT) des Bundesheeres, des Ludwig-Boltzmann-Instituts sowie der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurden nicht nur wie geplant Kampfmittel, sondern auch die archäologischen Umrisse gefunden.

    Der dritte Mann: Einblicke in das düstere Nachkriegs-Wien

    6.08.2020 Gerhard Strassgschwandtner darf man getrost als Filmfan bezeichnen. In seinem privat zusammengetragenem Museum zum Film "Der dritte Mann" finden sich über 3.000 Stücke rund um den Film. Das Museum ist aber nicht nur für Filmfans interessant: Es gibt auch Einblicke in das Leben in Wien während und nach dem Zweiten Weltkrieg.

    Vor 75 Jahren brannte der Wiener Stephansdom

    9.04.2020 In der Nacht auf den 12. April 1945 ging das Wahrzeichen Wiens in Flammen auf. Der Brand des Wiener Stephansdoms zog sich über drei Tage, auch die Pummerin wurde dabei zerstört.

    Wiens Stadtgeschichte wird neu geschrieben

    4.03.2020 Wien hat offenbar nicht erst seit 1221 ein Stadtrecht, wie bisher angenommen, sondern bereits seit rund 1.000 Jahren davor. Ein eher unscheinbares Metallstück wurde gerade entschlüsselt, das laut aktuellen Untersuchungen dokumentiert, dass die Vorstadt des römischen Militärlagers Vindobona bereits über den Status "Munizipium" verfügte. "Damit wird die Stadtgeschichte neu geschrieben", freute sich Bürgermeister Michael Ludwig am Dienstag.

    Historische Uferwege bei Grabungen vor Wien Museum entdeckt

    7.02.2020 Die Grabungsarbeiten vor dem Wien Museum beim Karlsplatz brachten diverse Funde zutage. Es wurden vor allem zahlreiche alte Straßen freigelegt.

    Ältester Plan der Wiener Kanalisation ab sofort online verfügbar

    29.01.2020 Ab sofort kann der älteste Plan der Wiener Kanalisation online abgerufen werden. Er zeigt die Situation in der Stadt Mitte des 18. Jahrhunderts.

    Traditionsunternehmen Niemetz feiert 130-jähriges Jubiläum

    24.01.2020 1890 wurde das Unternehmen Niemetz gegründet. Heuer wird das 130-jährige Jubiläum des Traditionsunternehmens gefeiert.

    Jubiläum: Ferry Ebert wird 85 und plant Museums-Wiedereröffnung

    13.12.2019 Am Montag wird Ferry Ebert 85 Jahre alt. Nachdem er sich von seinen Krankheiten gut erholt hat, will er sein Museum in Wien-Penzing selbst wieder eröffnen.

    48er Tandler in Wien wird zu Näh- und Reparaturcafé

    18.11.2019 Am 21. November 2019 wird der Wiener 48er Tandler zum Näh- und Reparaturcafé. Man erhält Unterstützung beim Reparieren von kleinen Geräten und beim Umnähen des Lieblingsstückes. Auch Hilfe und Tipps zu Wartung und Reparatur von Handy, Laptop & Co. wird an diesem Tag im 48er Tandler geboten.

    Vor 125 Jahren fand das erste Fußballspiel Österreichs in Wien statt

    15.11.2019 Am 15. November 1894 trat der First Vienna Football Club 1894 vor 219 Zuschauern gegen den Vienna Cricket Club auf der Kuglerwiese in Wien-Heiligenstadt an.