AA

Ibrahimovic mit zwei Toren gegen Estland zu Rekord

5.09.2014 Das schwedische Fußball-Nationalteam hat vier Tage vor dem Auftakt der EM-Qualifikation in Österreich im Test gegen Estland einen 2:0-Sieg eingefahren.

Legia zahlt 8.000 Euro wegen Anti-UEFA-Banner

4.09.2014 Polens Fußball-Meister Legia Warschau muss nach eigenen Angaben 80.000 Euro Strafe an den europäischen Verband (UEFA) zahlen. Das teilte der Club am Donnerstag auf seiner Homepage nach einer Anhörung mit. Grund für die Strafe ist ein Banner, auf dem ein großes Bild mit einem Schwein abgebildet gewesen war und dazu der Slogan stand: "Wenn Fußball euch auch nichts bedeutet, Geld schon".

Nishikori erster Japaner in Grand-Slam-Halbfinale

4.09.2014 Kei Nishikori steht als erster Japaner im Halbfinale eines Tennis-Grand-Slams. Der 24-Jährige bezwang am Mittwoch bei den US Open die Nummer drei des Turniers, Stanislas Wawrinka, in fünf Sätzen 3:6,7:5,7:6(7),6:7(5),6:4. Im Halbfinale trifft der als Nummer zehn gesetzte Japaner nun auf den Novak Djokovic. Die restlichen Viertelfinalpartien in New York stehen am Donnerstag auf dem Programm.

Wiesberger als 13. auch zum Auftakt in Crans stark

4.09.2014 Golfprofi Bernd Wiesberger hat am Donnerstag zum Auftakt des European Masters in Crans Montana an seine starken Leistungen der Vorwoche angeschlossen. Der Sechste von Turin spielte auf dem Par-70-Kurs eine 66er-Runde und nahm damit den 13. Rang ein. An der Spitze lag das Duo Richie Ramsay (SCO) und Edoardo Molinari (ITA) mit je 62 Schlägen.

USA ungeschlagen im Achtelfinale der Basketball-WM

4.09.2014 Die USA sind ungeschlagen ins Achtelfinale der Basketball-WM in Spanien eingezogen. Der Titelverteidiger bezwang am frühen Donnerstagabend in Bilbao die Ukraine 95:71 (44:32) und gewann damit auch sein fünftes und letztes Spiel in der Gruppe C. Beste Werfer der Sieger waren James Harden (17) und Stephen Curry (14).

Dritter Vuelta-Etappensieg für Deutschen Degenkolb

4.09.2014 Der Deutsche John Degenkolb ist am Donnerstag zu seinem dritten Etappensieg bei der heurigen Spanien-Radrundfahrt gesprintet. Der Profi des Giant-Rennstalls setzte sich nach 166 Kilometern des 12. Teilstücks auf einem flachen Rundkurs in Logrono im Spurt vor Ex-Weltmeister Tom Boonen (Belgien) durch. In der Gesamtwertung führt weiter der Spanier Alberto Contador.

Nationalteam als "Therapie" für Harnik

4.09.2014 Martin Harnik wirkt befreit. Selbst wenn der Stuttgart-Angreifer wegen leichter Knieprobleme einmal nicht voll trainieren kann, ist ihm im Teamcamp der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft die Lockerheit anzumerken. "Es ist beinahe eine kleine Therapie für uns Legionäre", sagte Harnik am Donnerstag über die positive Stimmung im Team. Die Sorgen in Stuttgart sind groß genug.

Koller lässt sich nicht in die Karten schauen

4.09.2014 Die Vorbereitung des österreichischen Fußball-Nationalteams auf den EM-Quali-Auftakt am Montag (20.45 Uhr) in Wien gegen Schweden geht in die heiße Phase. Teamchef Marcel Koller ließ am Donnerstagvormittag auf den Trainingsplätzen des Ernst-Happel-Stadions zum letzten Mal öffentlich trainieren. Den Nachmittag hatten seine Spieler zur freien Verfügung.

Getafe-Kicker wegen Financial Fair Play gesperrt

4.09.2014 Der spanische Fußballprofi Pedro Leon hat bei seinem Club FC Getafe ein Spielverbot erhalten. Er ist das erste prominente Opfer der Regeln des Financial Fair Play. Demnach dürfen die Vereine höchstens 70 Prozent ihrer Einnahmen für Spielergehälter ausgeben. Der spanische Erstligist hätte mit Leon, dem bestbezahlten Spieler im Kader, sein Limit von 17 Millionen Euro überschritten.

Argentinien beendete deutschen WM-Rausch

4.09.2014 Bei der 2:4-Niederlage in der Neuauflage des WM-Finales gegen Argentinien setzte es für die deutsche Nationalmannschaft erstmals nach 18 ungeschlagenen Spielen wieder eine Niederlage. Obwohl das deutsche Team unter Trainer Joachim Löw nur einmal mehr Gegentore erhalten hat, macht er sich für die anstehende EM-Qualifikation keine Sorgen. Zu viele etablierten Kräfte fehlten gegen die Südamerikaner.

Grünes Licht für WM 2015 in Vail und Beaver Creek

4.09.2014 Exakt fünf Monate vor Beginn hat der Internationale Skiverband (FIS) endgültig grünes Licht für die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2015 in Vail/Beaver Creek im US-Bundesstaat Colorado gegeben. "Die Welt kann sich auf ein fantastisches Ereignis im kommenden Februar freuen", sagte FIS-Generalsekretärin Sarah Lewis nach der letzten FIS-Inspektion. Die kommende Alpin-WM findet vom 2.-15. Februar statt.

Fußball-Workshop in Wien: Vorgehen gegen Extremismus auf den Rängen

4.09.2014 Auch wenn es in Österreichs Fußballstadien derzeit glücklicherweise seltener ist als in anderen europäischen Ländern -  Gewalt, Rassismus, rechtsextremistische Symbolik und Diskriminierung sind beim Fußball leider Thema. Ein Workshop in Wien setzte hierbei auf Präventionsmaßnahmen.

Vierter Sieg für USA bei Basketball-WM

4.09.2014 Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel haben die US-Basketballer am Mittwoch vorzeitig ihre Vorrundengruppe bei der WM in Spanien gewonnen und dürfen auf eine leichte Achtelfinalaufgabe hoffen. Das Team von Trainer Mike Krzyzewski bezwang am Mittwoch die Dominikanische Republik 106:71. Bester Werfer war Kenneth Faried mit 16 Punkten, DeMarcus Cousins kam auf 13 Zähler, 6 Steals und 5 Rebounds.

Tag des Sports: Am Wiener Heldenplatz wird am 20. September 2014 gefeiert

18.09.2014 Am 20. September 2014 dreht sich am Heldenplatz alles um den Sport. Bereits zum 14. Mal wird in Wien der "Tag des Sports" gefeiert. Die besten Sportler des Landes werden geehrt, für musikalische Untermalung sorgt bei diesem Event Julian Le Play.

Thiem im Achtelfinale der US Open gegen Berdych ausgeschieden

3.09.2014 Tennis-Jungstar Dominic Thiem ist am Dienstag im Achtelfinale der US Open in New York glatt ausgeschieden.

Peng ohne Satzverlust im Halbfinale der US Open

2.09.2014 Die Chinesin Peng Shuai steht ohne Satzverlust erstmals im Halbfinale der US Open. Die ungesetzte Asiatin ließ am Dienstag der 17-jährigen Schweizerin Belinda Bencic mit 6:2,6:1 keine Chance. In der Vorschlussrunde des Grand-Slam-Turniers bekommt es die 28-jährige Weltranglisten-40. entweder mit Caroline Wozniacki (DEN-10) oder Sara Errani (ITA-13) zu tun.

Transferbilanz in der Fußball-Bundesliga: 198 Neuzugänge

2.09.2014 Nach dem letzten Tag der Sommer-Transferzeit hat die heimische Fußball-Bundesliga Bilanz gezogen. Während sich in der höchsten Spielklasse im Vergleich zum Vorjahr nicht viel verändert hat, sind in der Ersten Liga um 35 Prozent mehr Spieler eingekauft worden.

Formel 1: Piloten begrüßen vor Monza Änderungen an Parabolica-Kurve

2.09.2014 Der Formel-1-Grand-Prix von Italien in Monza empfängt die Piloten am kommenden Wochenende mit einer "entschärften" Parabolica.

Argentinien ohne Messi gegen Deutschland

2.09.2014 Nur 52 Tage nach dem Triumph Deutschlands in Rio de Janeiro erlebt das WM-Finale eine Neuauflage. Vizeweltmeister Argentinien gastiert im ersten Auftritt unter dem neuen Trainer Gerardo Martino am Mittwoch (20.45 Uhr/live ZDF) in Düsseldorf. Von einer Revanche für die 0:1-Niederlage n.V. im Maracana wollen die Südamerikaner jedoch nichts wissen. Mit Lionel Messi fehlt außerdem ihr Aushängeschild.

Abwehrzentrum bleibt Stärke in Kollers Team

2.09.2014 Auch ohne den weiter vereinslosen Routinier Emanuel Pogatetz hat ÖFB-Teamchef Marcel Koller vor dem Auftakt der EM-Qualifikation am Montag (20.45 Uhr/live ORF eins) in Wien gegen Schweden in der Innenverteidigung die Qual der Wahl. Neben Aleksandar Dragovic und Martin Hinteregger drängt Köln-Youngster Kevin Wimmer ins Team. Und auch Routinier Sebastian Prödl hat sich rechtzeitig fitgemeldet.

Fuchs muss bei Schalke um Einsatzzeit kämpfen

2.09.2014 Kapitän Christian Fuchs ist nur einer von mehreren Stammspielern der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, die bei ihren Clubs um Einsatzzeit kämpfen müssen. Ein Transfer des Linksverteidigers von Schalke 04 ist in der abgelaufenen Wechselperiode nicht zustande gekommen. Mit seiner Zukunft nach Vertragsende kommenden Sommer will sich der 28-Jährige vorerst nicht beschäftigen.

Alonso bestreitet erneut Wechselabsichten

2.09.2014 Ferrari-Pilot Fernando Alonso hat erneut Wechselabsichten bestritten. "Seit letztem Sommer gab es eine Menge Gerüchte, aber aus meinem Mund kam nie irgendein Interesse, Ferrari zu verlassen oder ein Wort, dass ich mich einem anderen Team anschließen möchte", sagte der zweifache Formel-1-Weltmeister dem TV-Sender Sky Sports am Dienstag. "Momentan ist es nicht meine Absicht zu wechseln."

Schweinsteiger zum neuen DFB-Teamkapitän ernannt

2.09.2014 Bastian Schweinsteiger ist neuer Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Bundestrainer Joachim Löw ernannte den 30-jährigen Mittelfeldspieler des FC Bayern München am Dienstag in Düsseldorf zum Nachfolger seines Clubkollegen Philipp Lahm. Schweinsteiger war bisher Stellvertreter von Lahm, der nach dem Gewinn des WM-Titels in Brasilien seine Teamkarriere beendet hat.

ÖTV-Davis-Cup-Team ohne Thiem und Haider-Maurer

2.09.2014 Davis-Cup-Kapitän Clemens Trimmel hat am Dienstag den Kader für das Aufeinandertreffen gegen Lettland bekannt gegeben. Mit Dominic Thiem und Andreas Haider-Maurer fehlen die beiden im ATP-Einzel-Ranking höchstgereihten ÖTV-Akteure wegen Absagen. Jürgen Melzer, Martin Fischer, Philipp Oswald und Alexander Peya werden Österreichs Team von 12. bis 14. September in Valmiera bei Riga bilden.

Mane wechselte von RB Salzburg nach Southampton

2.09.2014 Mit einem Last-Minute-Wechsel hat Sadio Mane unmittelbar vor Ende der Transferzeit noch den Absprung von Österreichs Fußballmeister Red Bull Salzburg ins Ausland geschafft. Der 22-jährige Offensivspieler aus dem Senegal wechselte in der Nacht auf Dienstag für vier Jahre zum englischen Premier-League-Club Southampton FC. Die Engländer überweisen kolportierte 15 Millionen Euro.

Bouchard bei US Open out, nur Williams noch dabei

2.09.2014 Bei den US Open in New York ist die achte Spielerin aus den Top Ten der Weltrangliste ausgeschieden. Die Kanadierin Eugenie Bouchard, Nummer sieben der Setzliste, verlor am Montag gegen Jekaterina Makarowa aus Russland mit 6:7(2),4:6. Serena Williams steht dafür im Viertelfinale. Die Titelverteidigerin schlug die Estin Kaia Kanepi am Montag nach 65 Minuten mit 6:3,6:3 ausschaltete.

Marlies Schild tritt zurück: "Habe meinen Traum gelebt"

2.09.2014 Am Dienstag gab "SlalomKönigin" Marlies Schild ihren Rücktritt in Wien bekannt.  Sie beendete nach vier Olympia- und sieben WM-Medaillen ihre aktive Karriere. Wie die Salzburgerin am Dienstag in Wien erklärte, hätten sich die Prioritäten in ihrem Leben nach fast 20 Jahren im Skirennsport verändert.

Teil-Neuverhandlung von Kartnig-Prozess am 12.11.

2.09.2014 Die Neuauflage eines Teils des Prozesses gegen den Ex-Präsidenten des Fußball-Vereins Sturm Graz, Hannes Kartnig, wird am Mittwoch, 12. November, am Straflandesgericht Graz beginnen. Das Büro des Grazer Landesgerichtspräsidenten Gerd Obetzhofer bestätigte am Dienstag entsprechende steirische Medienberichte.

Wechsel von Stürmerstar Falcao zu ManUnited fix

2.09.2014 Während es in Österreichs Fußball-Bundesliga am letzten Tag des Transferfensters vergleichsweise ruhig geblieben ist, agierten die englischen Premier-League Clubs einmal mehr als "Big Spenders" am europäischen Transfermarkt. Allen voran Rekordmeister Manchester United, dessen niederländischer Coach Louis van Gaal am Montag noch Stürmer-Star Radamel Falcao und Landsmann Daley Blind verpflichtete.

Letzte Transfers bei Austria Wien: Gluhakovic und Wimmer verliehen

2.09.2014 Die letzten Transfers in der österreichischen Bundesliga tätigte Austria Wien. DIe zwei Austrianer Petar Gluhakovic und Sebastian Wimmer wurden nun in die Erste Liga verliehen.

"Ewige Slalom-Königin" Marlies Schild beendet ihre Karriere

2.09.2014 Österreichs Slalom-Spezialistin Marlies Schild hat ihre aktive Karriere beendet. Das gab die 33-jährige Salzburgerin am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien bekannt.

Fußball: Stars kickten bei "Spiel für Frieden"

2.09.2014 Zahlreiche internationale Fußball-Stars wie Diego Maradona, Gianluigi Buffon und Samuel Eto'o sind in Rom zu einem interreligiösen "Spiel für den Frieden" angetreten. Das von Gerardo Martino trainierte Team "Pupi" gewann die Partie im Olympiastadion am Montagabend gegen Arsene Wengers Team "Scholas" mit 6:3. Besonders umjubelt wurde Argentiniens Legende Diego Maradona.

Slackliner überquerten das Hanappi-Stadion in Wien

1.09.2014 25 Meter hoch und 77 Meter lang war die "Highline", die die "Vienna Slackliners" in der vergangenen Woche über dem Hanappi-Station in Wien aufgespannt haben. Zwischen Nord- und Südtribüne wollten sie das Stadion überqueren. Gelungen ist dies jedoch nur einem der Teilnehmer.

Die Stimmen zum Spiel SK Rapid Wien gegen SV Grödig

1.09.2014 Rapid Wien hat im Gegensatz zu RB Salzburg die Enttäuschung vom Europacup während der Woche weggesteckt. Die Hütteldorfer feierten am Sonntag zum Abschluss der 7. Runde der Fußball-Bundesliga einen verdienten 2:0-(1:0)-Sieg gegen SV Grödig. Das sind die Stimmen zum Spiel.

Bruno-Gala 2014 im Wiener Rathaus: Salzburg ist der große Gewinner

1.09.2014 Es ist das erste Mal, dass ein Spieler drei Mal in Folge bei der Bruno-Gala der Vereinigung der Fußballer ausgezeichnet wurde: David Alaba ist "Legionär des Jahres". Der FC Red Bull Salzburg wurde als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet, Spieler des Jahres wurde Kevin Kampl, ebenso geehrt wurden Roger Schmid, Stefan Ilsanker zum Aufsteiger des Jahres und Torhüter Péter Gulásci. Spielerin des Jahres wurde Nicole Billa von FSK St. Pölten/Spratzern.

Fußball-Bundesliga: Rapid Wien besiegt SV Grödig 2:0

31.08.2014 Erster Sieg für Rapid gegen Grödig: Die Hütteldorfer haben im Gegensatz zu RB Salzburg die Enttäuschung vom Europacup während der Woche weggesteckt und feierten am Sonntag zum Abschluss der 7. Runde der Fußball-Bundesliga einen verdienten 2:0-(1:0)-Sieg gegen SV Grödig.

LIVE - Bundesliga: SK Rapid Wien gegen SV Grödig im Ticker

31.08.2014 Nach dem bitteren Aus in der Europa League bleibt für Rapid nur noch die Fußball-Bundesliga zur Wiedergutmachung. Am Sonntag (16.30 Uhr/live ORF eins) gastiert Grödig im Happel-Stadion, Trainer Zoran Barisic will ein Zeichen setzen.