AA

Dopingsperre von Sachenbacher-Stehle reduziert

14.11.2014 Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die Sperre der bei den Olympischen Spielen positiv auf ein Stimulanzmittel getestete Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle deutlich auf ein halbes Jahr reduziert. Die Deutsche ist damit in der am 30. November beginnenden Weltcup-Saison wieder startberechtigt. Ursprünglich war sie vom Biathlon-Weltverband im Juli für zwei Jahre gesperrt worden.

Inter trennte sich von Coach Mazzarri

14.11.2014 Der italienische Fußball-Erstligist Inter Mailand hat sich von seinem Trainer Walter Mazzarri getrennt. Neuer Coach des Traditionsvereins wird Roberto Mancini werden, der den Club bereits von 2004 bis 2008 betreut hatte. Der Serie-A-Club bestätigte die Personalentscheidung am Freitagabend. Mancini wird am Samstag offiziell vorgestellt.

Rallye-Weltmeister Ogier führt in Wales

14.11.2014 Der bereits als Weltmeister fest stehende Sebastien Ogier gibt auch bei der Großbritannien-Rallye das Tempo vor. Der Franzose führt in Wales nach den acht Sonderprüfungen am Freitag 6,6 Sekunden vor seinem finnischen VW-Kollegen Jari-Matti Latvala. Der Norweger Henning Solberg und seine österreichische Co-Pilotin Ilka Minor markierten in ihrem Ford die neuntbeste Tageszeit.

Caterham startet bei Saisonfinale in Abu Dhabi

14.11.2014 Mithilfe von Spenden-Millionen kann das insolvente Caterham-Team doch beim Formel-1-Saisonfinale am 23. November in Abu Dhabi starten. Der Rennstall habe über das sogenannte Crowdfunding genügend Geld bei Fans und Sponsoren eingesammelt, um die Teilnahme am letzten Saisonlauf kommende Woche sicherzustellen, teilte Caterham am Freitag mit.

ÖFB-Team gegen Russland vor großem Schritt zur EM

14.11.2014 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat am Samstag (18.00 Uhr) die Chance, der Teilnahme an der EM 2016 einen großen Schritt näher zu kommen. Die Auswahl von Marcel Koller verteidigt im Wiener Happel-Stadion gegen Russland die Tabellenführung in Gruppe G.

Weltweite Kritik nach FIFA-Bericht zu WM-Vergaben

14.11.2014 Das umstrittene Urteil zu den WM-Vergaben an Russland und Katar hat weltweit Kritik und Unverständnis hervorgerufen. Der ehemalige FIFA-Reformbeauftragte Mark Pieth forderte erneut die komplette Veröffentlichung des Untersuchungsberichts zu den Korruptionsvorwürfen gegen die beiden kommenden WM-Gastgeber.

Dallas feierte höchsten Sieg seiner NBA-Geschichte

14.11.2014 Die Dallas Mavericks haben am Donnerstag (Ortszeit) ihren überhaupt höchsten Sieg in der NBA gefeiert. Gegen die Philadelphia 76ers gewannen die "Mavs" 123:70 - noch nie hatten die Texaner zuvor einen Sieg mit 53 Punkten Unterschied gefeiert. Die Bestmarke war bisher bei 50 Punkten Differenz in einem Match im Jahr 2010 gegen die New York Knicks gelegen.

Federer demütigte Murray bei ATP-Finals

13.11.2014 Der sechsmalige Champion Roger Federer hat bei den ATP-Finals in London den britischen Olympiasieger Andy Murray am Donnerstagabend mit 6:0,6:1 vom Platz gefegt. Der Schweizer kam damit als ungeschlagener Gruppensieger in das Halbfinale. Auch US-Open-Finalist Kei Nishikori ist in der Gruppe B weiter.

Salzburg unterlag in Bozen 2:4

13.11.2014 Zwei Tage nach dem bitteren Scheitern in der Champions League hat Salzburg in der Erste Bank Eishockey Liga auswärts gegen Titelverteidiger Bozen verloren. Die Salzburger unterlagen den Südtirolern in der Finalneuauflage der Vorsaison am Donnerstag 2:4 (1:2,1:0,0:2). Matchwinner war der Ex-Salzburg-Legionär Mark Cullen, der für das 3:2 und mittels Empty-Net-Treffer auch für den Endstand sorgte.

Hirscher kann sich Olympia 2018 "nicht vorstellen"

14.11.2014 Österreichs Ski-Superstar Marcel Hirscher glaubt nicht, dass er bei den Olympischen Spielen 2018 noch aktiv sein wird. Das erklärte der 25-Jährige in einem Interview mit dem Magazin "Red Bulletin" (Dezember-Ausgabe).

FIFA-Eklat um WM-Vergabe: Chefermittler widerspricht Ethik-Kommission

13.11.2014 Zürich - Trotz vieler Vergehen im Rennen um die WM-Gastgeberrolle 2018 und 2022 kommen Russland und das umstrittene Emirat Katar vorerst ungeschoren davon. Die FIFA-Ethikhüter konnten keine Beweise für gravierende Bestechung finden. Der Chefermittler widerspricht.

Eklat um FIFA-Korruptionsvorwürfe bei WM-Vergaben

13.11.2014 Der Streit um Korruptionsvorwürfe um die Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 hat zu einem Eklat im Weltfußballverband gesorgt. Die Ethikkommission der FIFA erklärte am Donnerstag, dass es keine Beweise für Bestechung oder sonstige Unregelmäßigkeiten gebe. Sie berief sich auf FIFA-Chefermittler Michael Garcia, der die Deutung der Kommission aber kurz darauf energisch zurückwies.

Schüssel als Zeuge im Westenthaler-Prozess

13.11.2014 Alt-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) hat am Donnerstag als prominenter Zeuge im Prozess gegen den früheren BZÖ-Chef und Fußball-Manager Peter Westenthaler ausgesagt. Er verteidigte die Jugendförderung des Bundes für die Österreichische Fußball-Bundesliga in Höhe von 1 Mio. Euro, die laut Anklage zur Tilgung einer Drittschuldnerklage zweckwidrig verwendet worden sein soll.

ÖFB-Teamstürmer Janko auf dem Weg zu alter Stärke

13.11.2014 Für Marc Janko ist auf Clubebene die jahrelange Leidenszeit als Reservist zu Ende gegangen. Bei seinem neuen Verein Sydney FC ist der 31-Jährige unumstrittener Stammspieler und fühlt sich deshalb vor dem EM-Qualifikationsspiel am Samstag (18.00 Uhr/live ORF eins) im ausverkauften Wiener Happel-Stadion gegen Russland gut in Schuss.

Bregenz Zielort der Österreich-Rundfahrt 2015

13.11.2014 Die Österreich-Rundfahrt bekommt bei ihrer 67. Auflage im Juli 2015 einen neuen Zielort. Bregenz wird nach Angaben der Veranstalter vom Donnerstag Wien als Schauplatz des Finales ablösen. Anstatt wie seit 2003 vor dem Rathaus bzw. dem Burgtheater an der Wiener Ringstraße wird der Gesamtsieger im kommenden Jahr bei der Seebühne am Ufer des Bodensees gefeiert werden.

Arnautovic fühlt sich fit für Russland-Match

13.11.2014 Marko Arnautovic fühlt sich trotz seines Handgelenksbruchs fit für das Fußball-EM-Qualifikationsspiel der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft am Samstag in Wien gegen Russland. Die linke Hand des Offensivspielers ist zwar mit einer Spezialmanschette geschient, dies sollte aber keine Beeinträchtigung darstellen, betonte der Wiener am Donnerstag in Wien.

Djokovic fehlt nur ein Sieg, um Erster zu bleiben

13.11.2014 Mit einem glatten 6:3,6:0-Erfolg über Stan Wawrinka hat sich Novak Djokovic Mittwochabend bei den ATP-Finals in London vor dem letzten Gruppenmatch gegen Tomas Berdych in eine ausgezeichnete Position gebracht. Nur 66 Minuten benötigte der topgesetzte Serbe gegen den Schweizer. Er steht damit nicht nur knapp vor dem Halbfinaleinzug: besiegt er auch Berdych, bleibt er Nummer eins bis Jahresende.

Biathleten Landertinger, Eder bei Weltcup-Auftakt

13.11.2014 Der Olympia-Zweite Dominik Landertinger und der Staffel-Olympia-Dritte Simon Eder haben ihre Tickets für den Biathlon-Weltcup-Auftakt in Östersund (ab 30.11.) sicher. Die vier freien Startplätze werden ab Sonntag in drei internen Qualifikationsrennen in Beitostölen (NOR) vergeben, zwölf ÖSV-Athleten kommen dafür infrage. Bei den Damen sind Katharina Innerhofer und Lisa Theresa Hauser gesetzt.

Brasilien in Hochform zum Gastspiel nach Wien

13.11.2014 Brasiliens Fußball-Nationalteam kommt in absoluter Topform zum Österreich-Gastspiel am Dienstagabend (19.00 Uhr) ins Ernst-Happel-Stadion. Die "Selecao" feierte am Mittwochabend in Istanbul einen 4:0-(3:0)-Triumph über die Türkei. Mann des Abends war einmal mehr Barcelona-Superstar Neymar, der zwei Tore erzielte und sogar von den türkischen Fans gefeiert wurde.

Kartnig-Prozess mit Zeugen und Gutachterdebatte

13.11.2014 Im Grazer Straflandesgericht ist am Donnerstag der Prozess um Hannes Kartnig und vier weitere Angeklagte fortgesetzt worden. Es ging diesmal um die Verkürzung der Abgaben an den steirischen Fußballverband und die Bundesliga. Daher waren nur Kartnig und der ehemalige Sekretär auf der Anklagebank. Befragt wurden Zeugen, außerdem wurde Fritz Kleiner als Gutachter vom Schöffensenat bestätigt.

Skispringer tanken auf Zypern Energie für Weltcup

13.11.2014 Auf der Sonneninsel Zypern absolvieren die ÖSV-Skispringer unter Cheftrainer Heinz Kuttin in dieser Woche die letzte Phase ihrer Weltcup-Vorbereitung. Training im Kraftraum wird ergänzt durch Ausgleichssportarten wie Stand-up-Paddeln, Beach-Volleyball und Bogenschießen sowie viel Regeneration.

Schiedsrichterbeleidigung: Austria zehn Spiele ohne Ersatztormann Hadzikic

13.11.2014 Die Wiener Austria muss die nächsten zehn Spiele in der Fußball-Bundesliga ohne Ersatztormann Osman Hadzikic auskommen. Der 18-jährige hat im Regionalliga-Ost Spiel der Austria Amateure in Schwechat den Schiedsrichter beleidigt.

Hirscher-Trainer vor Levi: "Es schaut gut aus"

13.11.2014 Drei Tage in Ushuaia, vier auf der Reiteralm, vier in Kabdalis und zwei lockere in Levi. So lautet der Slalom-Trainingsplan des Salzburger Skirennläufers Marcel Hirscher für den Auftaktbewerb am Sonntag in Levi. Der Vorjahreserste des Weltcups nördlich des Polarkreises ist nach dem Sieg im Sölden-Riesentorlauf zum Saisonbeginn auch bereit für das erste Kräftemessen auf den kurzen Latten.

Deutschland laut Studie beliebtestes Land vor USA

12.11.2014 Nach dem Sieg bei der Fußball-WM ist Deutschland laut einer Studie das Land mit dem besten Image: Deutschland habe die USA auf der Rangliste der beliebtesten Nationen vom ersten Platz verdrängt.

Schumacher-Homepage wird reaktiviert

12.11.2014 Die Homepage von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher wird an diesem Donnerstag zum 20. Jahrestag des ersten WM-Triumphs von Schumacher am 13. November 1994 neu gestartet. "Sie soll den vielen Fans weltweit, deren Anteilnahme nach seinem Unfall noch immer ungebrochen ist, eine Heimat geben", schrieb seine Managerin Sabine Kehm am Mittwoch in einer Pressemitteilung.

Eishockey: Salzburg und Vienna Capitals im CL-Achtelfinale out

12.11.2014 Zwei Niederlagen: Red Bull Salzburg und die Vienna Capitals sind im Achtelfinale der Champions Hockey League gescheitert. Die "Bullen" gaben nach dem 4:2 im Hinspiel gegen den schwedischen Club Luleaa im Heimmatch am Dienstag einen zwischenzeitlichen Gesamtvorsprung von 8:3 noch aus der Hand.

Salzburg und Capitals im CL-Achtelfinale out

11.11.2014 Red Bull Salzburg und die Vienna Capitals sind im Achtelfinale der Champions Hockey League gescheitert. Die "Bullen" gaben nach dem 4:2 im Hinspiel gegen den schwedischen Club Luleaa im Heimmatch am Dienstag einen zwischenzeitlichen Gesamtvorsprung von 8:3 noch aus der Hand. Die Capitals unterlagen dem finnischen Champion Kärpät Oulu in Wien 2:3. Auswärts hatten sie 1:3 verloren.

Güssing gewann auch zweites Spiel in EuroChallenge

11.11.2014 Die Güssing Knights haben auch ihr zweites Spiel in der Basketball-EuroChallenge gewonnen. Nach dem 84:77-Erfolg gegen Cluj-Napoca (ROM) vergangene Woche setzte sich der ABL-Meister am Dienstagabend in der Gruppe F bei Paks (HUN) 80:70 (37:31) durch. Beste Werfer der Sieger war ÖBV-Teamspieler Thomas Klepeisz und der bulgarische Internationale Chavdar Kostov mit je 16 Punkten.

Frankreich im Davis-Cup-Finale mit Erfolgsteam

11.11.2014 Frankreichs Kapitän Arnaud Clement hat für das Davis-Cup-Finale gegen die Schweiz in Lille (21.-23. November) das Quartett Jo-Wilfried Tsonga, Gael Monfils, Richard Gasquet und Julien Benneteau nominiert. Ersatz ist Gilles Simon. Das Aufgebot ist keine Überraschung. Frankreich peilt den ersten DC-Triumph seit 2001 mit den Spielern an, die im Halbfinale gegen Tschechien 4:1 gewannen.

Eishockey-Freiluftspiel am 3. Jänner in Klagenfurt

11.11.2014 Nach einer Pause von fünf Jahren findet das prestigeträchtigste Duell der Eishockey-Liga (EBEL) zwischen dem KAC und dem VSV am 3. Jänner wieder unter freiem Himmel im Klagenfurter Wörthersee-Stadion statt. Wie schon beim ersten Event dieser Art erwarten die Veranstalter auch beim "Winter-Classic 2015" rund 30.500 Besucher in der Arena.

Krawallstarter bei Wiener Derby ausgeforscht

11.11.2014 Im Rahmen des 311. Wiener Fußball-Derbys zwischen Rapid und der Austria (2:3) war es am Sonntag im Ernst-Happel-Stadion zu Ausschreitungen gekommen. Auslöser ist eine aus dem Austria-Fansektor abgefeuerte Leuchtkugel gewesen. Die Polizei berichtete am Dienstag, dass der Krawallstarter nun ausgeforscht wurde: Es handelt sich um einen 23-Jährigen, der bei der Austria mit Stadionverbot belegt ist.

EU-Beitritt: Österreich seit genau 20 Jahren in der Staatengemeinschaft

11.11.2014 Vor genau 20 Jahren hat der Nationalrat dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zugestimmt. Am 11. November 1994 genehmigten 141 von 181 Abgeordneten den Beitrittsvertrag.

Geigerin Vanessa Mae von FIS vier Jahre gesperrt

11.11.2014 Der Internationale Ski-Verband (FIS) hat im Zusammenhang mit der Olympia-Qualifikation von Vanessa Mae Sperren gegen die Star-Geigerin und fünf Offizielle verhängt. Mae ist für vier Jahre von allen FIS-Events ausgeschlossen. Nach einer Anhörung stellte der Weltverband fest, dass im Jänner 2014 vier Rennen in Slowenien manipuliert wurden, um die Qualifikation von Mae zu gewährleisten.

Fußball-Streit um Geld: Gerichtsprozess Özil gegen Özil abgewendet

11.11.2014 Zwischen Fußball-Weltmeister Mesut Özil und seinem Vater wäre es beinahe zu einem Gerichtsprozess gekommen. Das Düsseldorfer Landgericht hatte den Prozesstermin am Dienstag bekanntgegeben, kurz darauf aber "wegen einer außergerichtlichen Einigung der Parteien" aufgehoben.

Schweinsteiger absolvierte wieder Teamtraining

11.11.2014 Bastian Schweinsteiger hat nach monatelanger Verletzungspause erstmals wieder am Mannschaftstraining des FC Bayern teilgenommen. Mit langer Hose, Handschuhen, Schal und übergroßen Stirnband ausgerüstet stand der Fußball-Weltmeister am Dienstag an der Säbener Straße auf dem Feld und absolvierte die Einheit unter anderem mit Geburtstagskind Philipp Lahm, Franck Ribery oder Xabi Alonso.

Personalsorgen von Teamchef Koller werden kleiner

11.11.2014 Die Personalsorgen innerhalb der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft werden vor dem EM-Qualifikationsspiel am Samstag im ausverkauften Wiener Happel-Stadion gegen Russland kleiner. Laut Teamchef Marcel Koller dürften Marko Arnautovic und Martin Hinteregger für das Duell mit der Auswahl von Fabio Capello zur Verfügung stehen.