AA

Toyota will Räikkönen

1.09.2011 Nach dem Alonso-Deal gibt es auch für Kimi Räikkönen eine schöne Bescherung: Mehr als 100 Millionen Euro soll der Finne verdienen, wenn er 2007 für den Formel 1-Rennstall Toyota fahren sollte.

Um über 3,6 Mio. Euro zu Wigan

1.09.2011 Teuerster Ö-Fußballer in der Geschichte: Der Wechsel des österreichischen Fußball-Teamspielers Paul Scharner zum englischen Premier-League-Klub Wigan Athletic ist seit Donnerstagabend perfekt.

Überraschungsteam Bregenz

1.09.2011 90 Spiele, 21 Stunden Nettospielzeit waren nötig, um sechs Vereine plus einen Lucky Looser (Lauterach 1b) für das Fußball-Hallenmasters zu finden. Kein Team blieb in der Qualifikation ohne Niederlage.

Österreicher-Duell im UEFA-Cup

1.09.2011 Die Auslosung der Paarungen in der Runde der letzten 32 des UEFA-Cups am Freitag hat ein Duell zweier österreichischer Legionäre gebracht. Martin Stranzl trifft mit dem VfB Stuttgart auf Emanuel Pogatetz und den FC Middlesbrough.

Jungkicker geigen in Hard

1.09.2011 Am Wochenende ist die Sporthalle am See in Hard der Treffpunkt der Kicker-Jugend aus nah und fern. 30 Teams aus drei Nationen sind beim 1. Internationalen Nachwuchs Hallenturniere der C- und D-Junioren dabei.

Winterpause für Ländle-Quintett

1.09.2011 Das Ländle-Quintett geht mit fünf in der Herbstsaison erzielten Toren in die Winterpause der Fußball-Bundesliga. Patrick Pircher wird wohl zum FC Augsburg wechseln, die anderen Vorarlberger wollen vor allem Kraft tanken.

Traum vom Friedensnobelpreis

1.09.2011 Brasiliens Fußball-Stürmerstar Ronaldo träumt davon, eines Tages den Friedensnobelpreis überreicht zu bekommen: "Ich werde mein ganzes Leben lang hart an diesem Ziel arbeiten."

Kraft nicht mehr Pasching-Trainer

1.09.2011 Helmut Kraft ist ab 1. Jänner 2006 nicht mehr Trainer des österreichischen Fußball-Bundesligisten FC Superfund Pasching. Als erster Nachfolge-Kandidat gilt der aktuelle Schwanenstadt-Coach Andreas Heraf.

Rapid bleibt ohne Punkt

1.09.2011 Mit einer symptomatischen 1:3-(0:3)-Heimniederlage gegen Juventus Turin ist die Champions-League-Gruppenphase für den SK Rapid zu Ende gegangen. Bayern verlor mit einem 1:1 in Brügge das Fernduell um den Gruppensieg.