Causa Özgün: ÖFB ist am Zug
Somit ist die Orie-Elf wieder Tabellenführer, während der SAK auf einem Abstiegsplatz rangiert. Unglaublich, man kann doch ein Urteil nicht aufheben und die Bestimmungen rückwirkend per 31. Jänner 2006 ändern, sagte SAK-Obmann Josef Penco. Die Salzburger haben sofort Einspruch erhoben. Nun muss sich der ÖFB-Rechtsmittelsenat mit der Causa Özgün befassen. Bis Ende April soll laut Tirol-Obmann Adi Stastny eine definitive Entscheidung fallen.
Gleiche Bestimmungen
Zuerst war der VFV dagegen und nun plötzlich dafür, das geht nicht mit rechten Dingen zu. Lustenau hat einen Fehler gemacht und muss dafür bestraft werden , so Penco.
Alle drei Landesverbände haben die gleichen Bestimmungen bei Gelbsperren. In Zukunft gelten diese nur in der jeweils höchsten Liga des Landes. Wir haben keine Angst vor dem ÖFB-Urteil, denn es sind unsererseits keine Fehler gemacht worden , sagte FCLPräsident Mag. Dieter Sperger, der sich über die drei Punkte freut. Ich habe nichts anderes erwartet.
CAUSA ÖZGÜN: Wie kam es dazu?
Der Fall Burak Özgün sorgt in der Regionalliga West für Aufregung, da der Spieler im Herbst noch für den Landesligisten Schwarzenberg spielberechtigt war und dort fünf gelbe Karten erhalten hatte. Er wäre somit für die erste Frühjahrsrunde gesperrt gewesen. Diese Regel gilt allerdings nur in Tirol und Vorarlberg, in Salzburg zählen die gelben Karten nur bis zur höchsten Liga des Landes, in diesem Falle wäre es die 1. Landesliga (bei uns Vorarlbergliga).