AA
  • VIENNA.AT
  • Sommer in Wien

  • Kein Recht auf "hitzefrei" in Österreich

    15.07.2009 Bei heißen Temperaturen die Arbeit niederlegen und ab ins Schwimmbad? Schön wäre es. Freiwillig kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern natürlich "hitzefrei" geben, aber verpflichtend findet sich dieser Begriff nicht im Gesetzestext - ebenso wenig übrigens auch für den Schulbereich.

    Schwitzen - nicht appetitlich aber lebensnotwendig

    15.07.2009 "Schwitzer", ein Schimpfwort mit mehrfach negativer Bedeutung. Doch ohne das effektive Kühlsystem der Schweißdrüsen würde ein Mensch den Sommer nicht überleben. Der Temperaturbereich, in dem unsere Stoffwechselvorgänge optimal funktionieren, ist nämlich ziemlich schmal.

    Dienstag ist Pratertag

    14.07.2009 Fixtermin die ganzen Ferien hindurch: Jeden Dienstag gastiert das Wiener Ferienspiel im Wiener Prater. Für Kinder ist der Besuch im Prater da billiger.

    Riesensandkiste für junge Bauunternehmer

    13.07.2009 Ab sofort können die Kleinen in aspern in einer Riesensandkiste ihre Bauvorhaben verwirklichen. Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank und Bezirksvorsteher Norbert Scheed freuen sich mit den Kindern.

    Eistrends des Sommers 2009

    9.07.2009 Vanille bleibt auch diesen Sommer die beliebteste Eissorte, gefolgt von Schokolade. Meinungsraum.at hat dazu 500 Personen online befragt und veröffentlichte nun die Trends in Sachen Eis.

    Schnecken: Die Feinde des Gartens

    8.07.2009 Schnecken - die Feinde jedes Gartenbesitzers. Viele greifen dabei auf chemische Pflanzenschutzmittel zurück. Doch damit rückt man nicht nur den Schnecken an den Kragen. Katharina Beriger, Heimtier-Referentin der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN, klärt auf.

    Lebensgefährlich: Spiritus verwandelt Griller in Brandbomben

    7.07.2009 Heuer hat das Grillen bereits mehrere Schwerverletzte gefordert. Vielen kann es nämlich beim Grillen gar nicht schnell genug gehen. So kommen oft auch "Hilfsmittel" zum Einsatz - Brennspiritus zum Beispiel. Ein paar Tropfen auf die Kohle, ein Streichholz sorgt für die erste kleine Explosion.

    Naturhistorisches Museum: Abendschwärmer aufgepasst

    7.07.2009 In den Sommermonaten Juli und August bietet das Naturhistorische Museum in Wien einen vergünstigen Eintritt jeden Mittwoch um 18 Uhr an. Weitab vom gewohnten Trubel besteht nun die Möglichkeit, das NHM mit allen neuen Angeboten zu erforschen.

    Österreicher im Sommerurlaub: Mehr Zeit für Familie, Bewegung, Essen

    7.07.2009 Im Sommerurlaub nehmen sich die Österreicher mehr Zeit für Familie, Sport, Essen, Alkohol und Sex: Generell achten 21,5 Prozent in dieser Zeit stärker auf ihre Gesundheit, 12,5 Prozent lassen die Zügel diesbezüglich lockerer.

    Wiens schönste Gast- und Schanigärten ausgezeichnet

    7.07.2009 Mit dem "Goldenen Schani" wurden Wiens schönste Gast- und Schanigärten von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Fünf Gastronomen dürfen sich über den Preis freuen.

    Junge Lipizzaner auf "Ferialpraxis" in Wien

    28.09.2011 Vor wenigen Tagen noch tollten sie unbeschwert im weststeirischen Gestüt Piber umher. Nun schnuppern sechs junge Lipizzanerhengste erstmals Wiener Stadtluft. Hergeführt hat sie das Sommerprogramm "Piber meets Vienna" - zu einer dreiwöchigen "Ferialpraxis" in der Spanischen Hofreitschule.

    Wetter bleibt zu Ferienbeginn unbeständig

    30.06.2009 In den kommenden Tagen bleibt das Wetter unbeständig - und zwar in ganz Österreich. Regenschauer und Gewitter stellt die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien in Aussicht.

    Schloss Schönbrunn erhält neues Besucherzentrum

    30.06.2009 Warteschlangen aus Schloss Schönbrunn teils bis ins Freie hinaus? Das ist bald Vergangenheit. Die Wiener Attraktion erhält nämlich ein neues Besucherzentrum für die jährlich 2,5 Millionen zahlenden Gäste.

    In knapp zwei Wochen droht neue Gelseninvasion

    30.06.2009 Bis jetzt war es noch ganz nett... aber das ändert sich. In zehn Tagen bis zwei Wochen droht eine besonders starke Gelsen-Invasion. Schuld ist das Regenwasser, das sich allerorten gesammelt hat.

    Volles Risiko: Donauinselfest startet um 18 Uhr

    28.09.2011 Darf man aufatmen? Die Veranstalter des Donauinselfestes wagen es und eröffnen am Freitag um 18:00 Uhr das sehnlichst erwartete Inselfest - Regen und Hochwasser hin oder her. Die Lage hat sich entspannt, die Sicherheit ist trotz des Donau-Pegelhochstandes gewährleistet.

    Kinderuni Wien: Studieren für Kinder von 13.-25. Juli

    25.06.2009 Bereits zum 7. Mal findet dieses Jahr die KinderuniWien statt. Neben der Hauptuni sind die Technische und die Medizinische Universität und zum ersten Mal auch die Universität für Bodenkultur (BOKU) mit dabei.

    Interview: Wird das Inselfest wegen Regens abgesagt?

    28.09.2011 Das 26. Donauinselfest ist ins Schwimmen geraten. Mag. Gerlinde Dobusch vom Inselfest-Organisationsteam erklärt, warum.

    ÖAMTC: Falschparken am Donauinselfest kann teuer werden

    28.09.2011 Auch in diesem Jahr werden Parkplätze während des Donauinselfestes im Bereich der Wiener Donauinsel Mangelware sein. Besser als mit dem Auto: öffentlich anreisen!

    Wegen Hochwasser: Absage für das Donauinselfest?

    28.09.2011 Die schweren Regenfälle in ganz Österreich gefährden eine Wiener Institution: Das alljährliche Donauinselfest. Am Donnerstag fällt die Entscheidung: wenn die Treppelwege überflutet bleiben, sehen sich die Veranstalter gezwungen, das Festival zum ersten Mal überhaupt abzusagen.

    Was wäre Wien ohne die Donauinsel?

    28.09.2011 Die Wiener Donauinsel ist Naherholungsgebiet und Hochwasserschutz in einem. Einst als neues Projekt wild umstritten ist "die Insel" heute nicht mehr aus der Stadt wegzudenken.

    Tödlicher Sprung in die Neue Donau: Genickbruch!

    8.06.2009 Am Sonntag ist in Wien Floridsdorf ein 17-jähriger Jugendlicher bei einem Sprung in die Neue Donau ums Leben gekommen. Laut Polizei sprang er offenbar an einer zu seichten Stelle ins Wasser.

    La Sombra: Karibik-Feeling mitten in Wien-Ottakring

    5.06.2009 Ottakrings erste Freiluftbar lädt auch in diesem Sommer wieder dazu ein, bei kühlen Cocktails und heißen karibischen Rhythmen direkt bei der U3 Ottakring zu entspannen und die Freizeit zu genießen.

    Der Tel Aviv Beach hat eröffnet

    12.05.2009 Wien hat ab sofort eine Strandbar, die von der israelischen Botschaft anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Stadt Tel Aviv eingerichtet wurde: Den Tel Aviv Beach am Donaukanal.

    Der Kino-Sommer in Wien

    12.05.2009 Beim Kinosommer in Wien wird man über "alte Bekannte" stolpern und "neue Ausfälle" betrauern: Das "Kino unter Sternen" feiert am Karlsplatz sein Comeback, das Sommerkino Krieau gibt es nicht mehr.

    Betrunken am Rad?

    10.05.2009 Beinharter Test am Verkehrsübungsplatz: Wie sicher sind Pedalritter mit Promille unterwegs, wenn sie sich noch für verkehrstüchtig halten? Mehr Videos zum Thema Radfahren

    Sommer im MQ

    10.05.2009 Der Sommer im Museumsquartier ist eröffnet: Zwischen kultigen Enzis und noch kultigeren Programmangeboten ist das urbanste Zentrum der Stadt bereit für den Sommer 2009. Wiener Programm

    Sizilianischer Lifestyle in Wien

    8.05.2009 Dieser Sommer wird mediterran: Die Strandbar Herrmann holt einen Hauch "Dolce fa niente" an den Stadt-Strand am Donaukanal und zaubert neu kreierte Averna-Cocktails. Wir haben die Rezepte! Video: Averna Party in der Strandbar Herrmann

    Proteste gegen Tel-Aviv-Beach in Wien angekündigt

    7.05.2009 Stacheldraht statt Freizeitvergnügen: Während gegenüber ein Tel Aviv Beach eröffnet wird, protestiert die Initiative "Gaza muss leben" mit einem eigenen, ungemütlicheren Gegen-Strand: "Gaza Beach". Unpolitisch: Herrmanns Strandbar

    "Sand in the City" setzt auf wasserabweisenden Sand

    6.05.2009 Karibikfeeling mitten in Wien! Dank "Sand in the City" kein Problem. Zum dritten Mal eröffnet der künstliche Sandstrand mit Liegen, Karibik-Bars und Chillout-Musik auf dem 6.000m² Areal.

    Mai-Aktion: Bikinifigur ohne Hungern

    26.04.2009 Schnell zur Bikini-Figur: aber nicht mit Wunderkuren, sondern richtig! Da ist guter Rat gefragt. "Schlanker Leben" löst das Problem durch grundsätzliche Ernährungsumstellung. Im Mai wird Neumitgliedern zum Testen ein Monat geschenkt. Schlanker Leben ausprobieren: Anmelden ... und Mail schreiben

    Alte Donau- Die "Oase" der Wiener

    21.04.2009 Feierliche Eröffnung der "Alten Donau" auch für die Segler. Stadtreporter Video: 

    Zitrusgelb- Die neuen Enzis!

    21.04.2009 Wie gefallen die neuen Enzis im Museumsquartier? Stadtreporter Video: 

    Wien erwacht aus dem Winterschlaf

    21.04.2009 Nach dem langen Winter macht sich Wien sommerfrisch. Sommer in Wien, das heißt: Flirten im Bad und Grillen am Wasser - das heißt aber auch Geduld bei Baustellen und Hitze in der Stadt.

    Radfahren in der Stadt

    17.04.2009 Die Einen fordern mehr Radständer, die Anderen machen eine Ausstellung. Das Thema Radfahren in der Stadt beschäftigt Alle. Stadtreporter Video: 

    Eisige Klimaschutz-Wette gestartet

    8.04.2009 Klimaschutz zum Angreifen gibt es ab sofort an der unteren Alten Donau – für die nächsten 60 Tage. Stadtreporter Video 

    Slackline

    6.04.2009 Die Trendsportart aus den USA ist jetzt auch am Heldenplatz präsent. Stadtreporter Video:

    Frühling im Zoo Schönbrunn

    26.03.2009 Nicht nur "Patentiere" brauchen Aufmerksamkeit und netten Besuch. Stadtreporter Video: