AA

So viele Bahnhöfe sind barrierefrei nutzbar

11.09.2025 Im Streckennetz der ÖBB-Infrastruktur AG stehen 490 Bahnhöfe mit Personenverkehr ab dem 1. Juli barrierefrei zur Verfügung, so Verkehrsminister Hanke in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Grünen.

Experten-Kommission legt Maßnahmenpaket zur Betrugsbekämpfung vor

11.09.2025 Ein vom Finanzminister Marterbauer einberufenes Expertengremium zur Betrugsbekämpfung hat ein erstes Maßnahmenpaket präsentiert, das dabei helfen soll 270 Millionen Euro im nächsten Jahr in diesem Bereich zu erzielen.

Tote bei schweren Überschwemmungen auf Bali und Flores

11.09.2025 Tourismusgebiete sind nach ungewöhnlich starken Regenfällen auf der indonesischen Insel Bali überschwemmt. Auch die weiter östlich gelegene, bei Urlaubern ebenfalls sehr beliebte Insel Flores ist schwer betroffen. Straßen, Unterführungen und Häuser stehen unter Wasser. Autos wurden fortgespült, viele Menschen mussten teils mit Booten evakuiert werden. Auf beiden Inseln kamen bisher insgesamt 13 Menschen ums Leben, sechs weitere gelten als vermisst, teilten die Behörden mit.

Starker Anstieg von rechtsextremen Straftaten in Österreich

11.09.2025 Im Jahr 2025 ist die Anzahl der rechtsextremen Straftaten um über 40 Prozent gestiegen.

Rechtsextreme Straftaten 2025 deutlich gestiegen

11.09.2025 Die Zahl der rechtsextremen Straftaten ist im Jahr 2025 deutlich gestiegen. Das zeigt eine Anfragebeantwortung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an die SPÖ.

Hoher Blutdruck als Kind erhöht Herz-Kreislauf-Sterblichkeit

11.09.2025 Ein im Alter von sieben Jahren festgestellter Bluthochdruck ist mehr als 50 Jahre später mit einem um 40 bis 50 Prozent größeren Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Das ist das Ergebnis einer Langzeituntersuchung von US-Wissenschaftern mit rund 37.000 Probandinnen und Probanden. Die Daten haben angesichts steigender Hypertonie-Verbreitung unter Heranwachsenden hohe Brisanz.

"Politisches Attentat": Rechtskonservativer US-Aktivist Kirk getötet

11.09.2025 Der rechtskonservative US-Podcaster und Aktivist Charlie Kirk ist laut US-Präsident Donald Trump nach einem Schusswaffenvorfall an einer Universität im US-Staat Utah gestorben. Das schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social.

Schulpädagoge warnt vor KI im Klassenzimmer

11.09.2025 Der deutsche Bildungsexperte Klaus Zierer schlägt Alarm: Künstliche Intelligenz, Tablets und soziale Medien gefährden laut ihm die geistige Entwicklung von Kindern. Besonders scharf kritisiert er eine 1:1-Tabletausstattung.

Rechtsextreme Straftaten 2025 deutlich gestiegen

11.09.2025 Die Zahl der rechtsextremen Straftaten ist im Jahr 2025 deutlich gestiegen. Das zeigt eine Anfragebeantwortung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an die SPÖ. So wurden im ersten Halbjahr 2025 787 Straftaten registriert und damit um 41,5 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres (556 im ersten Halbjahr, 1.486 im Jahr 2024), obwohl sich diese bereits 2024 auf einem Rekordhoch befanden. Besonders auffallend: Bei 91 Prozent der Täter handelt es sich um Männer.

Verstärkte Betrugsbekämpfung nimmt Fahrt auf

11.09.2025 Eine von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) eingesetzte Experten-Kommission zur Betrugsbekämpfung hat nun ein erstes Maßnahmenpaket vorgelegt. Dieses soll helfen, die für kommendes Jahr erhofften 270 Millionen auf diesem Gebiet zu lukrieren. Ab Donnerstag wird auf Koalitionsebene über die Vorschläge diskutiert. Dazu zählen die Abschaffung des Vorsteuerabzugs bei Luxus-Immobilien sowie Einsichtsrechte ins Kontenregister bei Ermittlungen gegen Scheinunternehmen.

Weltpremiere in Wien: Öffi-Fest und Tram-WM am Rathausplatz

10.09.2025 Am kommenden Samstag laden die Wiener Linien zum großen Öffi-Fest am Rathausplatz. Neben Mitmach-Stationen und Kulissenblicken steht die weltweit erste Tram-Weltmeisterschaft im Mittelpunkt.

Anschlag auf konservativen Aktivisten und Trump-Verbündeten

10.09.2025 Auf den einflussreichen US-Aktivisten Charlie Kirk ist am Mittwoch ein Anschlag verübt worden. Kirk sei bei einem Vortrag an der Universität Utah Valley angeschossen worden, sagte ein Universitätssprecher nach Angaben des Fernsehsenders NBC News. Kirk zählt zu den bekanntesten konservativen Meinungsführern und ist ein Verbündeter von Präsident Donald Trump. Dieser äußerte sich umgehend. "Wir müssen alle für Charlie Kirk beten, auf den geschossen worden ist", sagte Trump.

Ukraine hält ORF-Kameramann schon seit mehreren Tagen fest

10.09.2025 Ein Kameramann des ORF wird seit mehreren Tagen in der Westukraine festgehalten. Der Redakteursrat des Senders fordert nun Aufklärung und die sofortige Freilassung.

Nato-Chef warnt Putin nach Drohnen-Vorfall in Polen: "Beenden Sie den Krieg"

11.09.2025 Russische Drohnen haben den polnischen Luftraum verletzt. Nato-Generalsekretär Mark Rutte spricht von Rücksichtslosigkeit und sendet eine klare Botschaft an den Kreml.

Nach Polizeieinsatz: Slowenische Außenministerin besuchte NS-Gedenkstätte am Peršmanhof

10.09.2025 Sechs Wochen nach dem umstrittenen Polizeieinsatz gegen Jugendliche am Peršmanhof besuchte die slowenische Außenministerin Tanja Fajon am Mittwoch die NS-Gedenkstätte in Südkärnten bei Bad Eisenkappel im Bezirk Völkermarkt.

Mit diesem Partner landet Adidas einen Millionen-Deal

10.09.2025 Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas kündigt eine neue Kooperation an. Die Partnerschaft wurde heute offiziell bestätigt.

Tiwag-Strompreiserhöhungen aus 2022 und 2023 unzulässig

10.09.2025 Der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag hat in Sachen Strompreiserhöhungen aus den Jahren 2022 und 2023 offenbar eine juristische Niederlage hinnehmen müssen. Nachdem bereits das Bezirksgericht Innsbruck diese in elf Fällen für unzulässig bzw. rechtswidrig erklärt hatte, bestätigten dies nun Landesgericht und Oberlandesgericht Innsbruck in mehreren Fällen durch rechtskräftige Urteile, teilte der Anwalt der klagenden Kunden, Florian Scheiber, am Mittwoch mit.

Wie eine Altacher Ortstafel zum Fall für den Verfassungsgerichtshof wurde

10.09.2025 Der Verfassungsgerichtshof muss über die Rechtmäßigkeit einer Ortstafel mit Geschwindigkeitsbegrenzung in Altach entscheiden. Anlassfall ist der Einspruch gegen eine Radarstrafe.

SPÖ verwundert über Lob der Industriellenvereinigung

10.09.2025 In Sachen Bürokratieabbau seit noch nichts passiert, weshalb SPÖ-Chef Leiter das Lob der IV am Land kritisiert.

Wirtschaftsministerium will gegen Shrinkflation vorgehen

10.09.2025 Das Wirtschaftsministerium kündigt Maßnahmen gegen versteckte Preiserhöhungen an und plant ein Gesetz gegen die sogenannte Shrinkflation. Dabei handelt es sich um eine Praxis, bei der Produktverpackungen kleiner werden, während der Preis unverändert bleibt oder steigt.

Hofer informiert Betroffene über Stellenauslagerung

10.09.2025 Der Diskonter Hofer mit Sitz in Sattledt (Bezirk Wels-Land) hat diese Woche begonnen, Beschäftigte über eine Auslagerung von Stellen in der Administration zu informieren. Dass es sich dabei de facto um einen Jobabbau handle, bestritt das Unternehmen in einer Stellungnahme an die APA. Betroffene würden im Zuge eines Umstrukturierungsprozesses die Option erhalten, "in anderen abteilungsinternen Bereichen oder an anderen Unternehmensstandorten weiterzuarbeiten", heißt es darin.

Regierung mit Einigung zu LKW-Maut

10.09.2025 Die Bundesregierung hat eine Einigung zur Lkw-Maut für das Jahr 2026 erzielt. Die Belastung für die Frächter fällt geringer aus als ursprünglich angenommen. Für Autofahrer ändert sich bei der Vignette nichts.

Ermittlungen zu Großeinsatz in Wiener Gymnasium laufen weiter

10.09.2025 Die Ermittlungen im Fall des am Dienstag in einem Wiener Gymnasium mit Stichverletzungen aufgefundenen Mädchens dauern an, wobei die Polizei weiterhin in alle Richtungen ermittelt. Berichte über eine mögliche Selbstverletzung des Mädchens sind bislang unbestätigt.

ORF-Sommergespräche: Stocker bei Sympathie Spitzenreiter, Kickl bei Glaubwürdigkeit

10.09.2025 Das Meinungsforschungsinstitut OGM hat die ORF-Sommergespräche 2025 sowie deren Wirkung auf potenzielle Wählerinnen und Wähler abgefragt.

Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen geplant

10.09.2025 Das Wirtschaftsministerium sagt versteckten Preiserhöhungen den Kampf an und kündigt ein Gesetz gegen die sogenannte "Shrinkflation" an, bei der Packungsgrößen von Produkten schrumpfen, während der Preis gleich bleibt oder sogar steigt. Ein Gesetzesvorschlag soll noch in diesem Jahr erarbeitet werden, teilte das Ministerium am Mittwoch mit. Minister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ordnete zudem eine "Aktion scharf" im Lebensmittelhandel an.

EU-Klimaziel 2040: Totschnig verteidigt Vorgehen der Regierung

10.09.2025 Umweltminister Norbert Totschnig hat das Vorgehen der Bundesregierung in puncto EU-Klimaziel 2040 verteidigt.

Ein Viertel des Ertrags von Vorarlberger Bauern aus öffentlichem Geld

11.09.2025 Das Land profitiert von Förderungen für Bergbauern und ökologische Leistungen.

Israelische Scharfschützen töteten Unbewaffnete in Gaza

10.09.2025 Ein israelischer Scharfschütze hat in einem Videointerview eingeräumt, unbewaffnete Zivilisten in Gaza getötet zu haben.

Streit um Wiener Bezirksbudgets: Kritik an geplanten Kürzungen durch Stadtregierung

10.09.2025 Der Vorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl (ÖVP), kritisiert die von der Wiener Stadtregierung geplante Budgetkürzung für die Bezirke, da diese negative Auswirkungen auf die Infrastruktur und Gemeindeservices haben könnte, während die SPÖ dies als notwendige Maßnahme zur Haushaltskonsolidierung verteidigt.

Feldkirch sucht neuen Geschäftsführer für das Montforthaus

10.09.2025 Zuletzt kam das Veranstaltungszentrum nicht aus den Schlagzeilen.

Lkw-Konvoi: Frächter protestierten in Wien

10.09.2025 In Wien war am Mittwoch ein Lkw-Konvoi unterwegs. Protestiert wurde gegen mögliche Mauterhöhungen.

Vorarlberg Milch nimmt zahlreiche Produkte aus dem Regal

11.09.2025 Große Änderung für Konsumenten: Nach NÖM-Fusion wird kräftig am Sortiment geschraubt.

Eurovision Song Contest 2026 in Wien ohne Spanien?

10.09.2025 Spanien droht bei Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest mit einem Rückzug vom ESC.

Sichtungen häufen sich: Taranteln auf dem Vormarsch in Österreich

10.09.2025 Steirer entdecken Taranteln im Garten, breiten sie sich jetzt auch in Vorarlberg aus?