AA

EU: Irak-Krieg als "letztes Mittel"

24.08.2011 Die fünfzehn EU-Staaten schließen einen Krieg gegen den Irak als „letztes Mittel“, Präsident Saddam Hussein zum Einlenken zu bewegen, nicht mehr aus.

Wiener U-Bahn für Katastrophen gerüstet

24.08.2011 800 Menschen drängen sich zu den Spitzenzeiten in einer Garnitur der Wiener U-Bahn. Bei Brandkatastrophen „haben wir sehr gute Karten, alle Fahrgäste heraus zu bekommen".

Premier Aznar zufrieden mit Einigung

24.08.2011 Spaniens Ministerpräsident Aznar hat die Einigung auf dem EU-Sondergipfeltreffen zur Irak-Krise begrüßt. „Die gemeinsame Erklärung ist ein Schritt nach vorne.

Islamischer Gipfel zur Irak-Krise in Malaysia

24.08.2011 Die Staaten der Organisation der Islamischen Konferenz (ICO/OIC) werden am 26. Februar in Kuala Lumpur eine Sonderkonferenz über die Irak-Krise abhalten.

Haupt: „Knittelfeld ist überall“

24.08.2011 FP-Obmann Herbert Haupt bezifferte die Chancen seiner Partei auf die Fortsetzung der Regierungsbeteiligung nach seinem Gespräch mit Bundespräsident Klestil weiterhin mit 30%.

UNO sieht Fortschritte im Kampf gegen Drogen

24.08.2011 Die stärkere Kooperation auf internationaler Ebene hat in den vergangenen Jahren zu Fortschritten in der weltweiten Drogen-Bekämpfung geführt.

Schäuble: Schröder in Irak-Frage "umgefallen“

24.08.2011 Die CDU hat die Zustimmung des deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) zu der gemeinsamen Irak-Erklärung der EU als Abkehr von dessen bisheriger Position gewertet.

Amt gegen Straftaten im Internet

24.08.2011 Die EU-Kommission hat die Einrichtung eines Amtes für den Kampf gegen Straftaten im Internet vorgeschlagen. Ziel: ein hohes Sicherheitsniveau in allen EU-Staaten.

Jens würde US-Deserteure aufnehmen

24.08.2011 Der deutsche Literaturwissenschafter Walter Jens würde bei einem Irak-Krieg wie schon beim letzten Golfkrieg 1991 wieder desertierte US-Soldaten bei sich aufnehmen

Cyberbegging statt Betteln auf der Straße

24.08.2011 Not ist allgegenwärtig. Ihr begegnet man nicht nur auf den Plätzen der Großstädte, sondern auch im Internet. Inzwischen gibt es dafür sogar einen eigenen Begriff: Cyberbegging.

Transitforum ortet „Riesenbetrug“

24.08.2011 Einen Riesenbetrug an Bevölkerung, Politik und Transportunternehmern durch Manipulation bei den Schadstoffemissionen der „Euro 2-Lkw“ ortet das Transitforum.

Saddam Hussein begrüßt Anti-Kriegs-Protest

24.08.2011 Der irakische Präsident Saddam Hussein hat die weltweiten Anti-Kriegs-Proteste begrüßt. „Wir schätzen die humane Haltung, die darin zum Ausdruck kam, hoch ein."

Brandanschlag in Südkorea

24.08.2011 Bei einem Brandanschlag in der U-Bahn der südkoreanischen Stadt Daegu sind am Dienstag möglicherweise mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen.

Polizei untersucht Disco-Tragödie in Chicago

24.08.2011 Die Tragödie in einer Diskothek in der US-Stadt Chicago mit 21 Toten wird wahrscheinlich ein gerichtliches Nachspiel haben. Die Ausgänge waren blockiert.

Intensive Regierungssuche am Dienstag

24.08.2011 Nach dem Scheitern der schwarz-grünen Verhandlungen am Wochenende steht der Dienstag ganz im Zeichen intensiver Regierungssuche.

NATO Beschluss "kein Schritt zum Krieg"

24.08.2011 NATO-Generalsekretär Robertson bewertet die Entscheidung der Nato als „ein wichtiges Signal“. Zugleich bekräftigte er: „Dies ist kein Schritt hin zu einem Krieg.“

US-Militärs ist die Hitze im Irak bald zu viel

24.08.2011 Golfregion: Nach den angenehmen Temperaturen in den ersten Wochen des Jahres kehrt langsam die Sommerhitze zurück, und mit ihr läuft den Militärstrategen die Zeit weg.

Pockenviren: Berlin warnt vor Panikmache

24.08.2011 Die deutsche Bundesregierung hat in der Diskussion um einen möglichen Anschlag mit Pockenviren vor Panikmache gewarnt. Impfvorbereitungen laufen aber mit hoher Dringlichkeit.

Europaparlament gegen Irak-Krieg

24.08.2011 EU Parlament und internationale Umweltorganisationen wollen dem griechischen Regierungschef Simitis vor Beginn des Irak-Sondergipfels eine Anti-Kriegs-Resolution übergeben.

Machtwechsel in Zypern erschwert Vereinigung

24.08.2011 Die Wahl des Oppositionskandidaten Tassos Papadopoulos zum Präsidenten Zyperns dürfte den Wiedervereinigungsprozess der geteilten Insel zunächst erschweren.

Hohe Verluste in Tschetschenien

24.08.2011 Im Tschetschenien-Krieg sind offenbar mehr russische Soldaten getötet worden, als bisher von der Regierung zugegeben wurde. Allein 2002 sollen 4739 Soldaten getötet worden sein.

21 Tote bei Massenpanik in Chicago

24.08.2011 Bei einer Massenpanik in einer Discothek in der US-Großstadt Chicago sind am frühen Montagmorgen mindesten 21 Menschen getötet worden.

Eine Milliarde Handybenutzer weltweit

24.08.2011 Weltweit haben Ende 2002 laut EMC World Cellular Database bereits 1,16 Mrd. Menschen per Handy telefoniert. Bis Ende dieses Jahrzehnts sollen es zwei Mrd. sein.

Mallorca versinkt im Schnee

24.08.2011 Die spanische Ferieninsel Mallorca macht ihrem Ruf von der „Sonneninsel“ wenig Ehre. Stürme und Schnee verwandelten die Balearen-Insel in einen unwirtlichen Ort.

Israel intensiviert Millitäraktionen im Gaza

24.08.2011 Mit Panzer-und Kampfhubschrauber-Unterstützung sind israelische Besatzungstruppen im Gaza-Streifen gezielt gegen Mitglieder der militanten Hamas-Bewegung vorgegangen.

China schickt drei Astronauten ins All

24.08.2011 China will bei seinem ersten bemannten Raumflug, der für die Zeit um November geplant ist, bis zu drei Astronauten ins All schicken. Die Vorbereiten laufen auf Hochtouren.

Fijis Strände verschmutzt

24.08.2011 Durch das traditionelle Hindu-Begräbnisritual wird ein Strand auf den Fidschi-Inseln zunehmend mit menschlichen Überresten überschwemmt.

Wien und Bern arbeiten zusammen

24.08.2011 Österreich und die Schweiz wollen ihre Kooperation im Sicherheitsbereich angesichts der gemeinsam auszutragenden Fußball-Europameisterschaft 2008 intensivieren.

Nordkorea hält Atomkrieg für gewinnbar

24.08.2011 Das Säbelrasseln Nordkoreas geht weiter. Das kommunistische Land erklärte am Montag, es werde „triumphieren“, sollte es zu einem Atomkrieg mit den USA kommen.

Verfassungskonvent "zu üppig"

24.08.2011 Der Zweite Nationalratspräsident Heinz Fischer hält den ÖVP-Vorschlag zur Besetzung des Verfassungskonvents für die geplante Staatsreform für „zu üppig geraten“.

Niederlande gibt USA Transitrecht

24.08.2011 Die niederländische Regierung gewährt den USA Transitrechte für den Aufmarsch am Golf. Das niederländische Militär beteilige sich am Schutz der Truppentransporte.

Indonesiens 1000 neue Inseln

24.08.2011 Unerwartete Gebietsgewinne für Indonesien: Zu dem weltgrößten Archipel gehören nach der Auswertung von Satellitenaufnahmen rund tausend Inseln mehr als bisher.

Anti-Stau-Maut bald in Wien?

24.08.2011 Nach Ansicht des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) steuert Wien ebenfalls auf eine Anti-Stau-Maut,nach Londoner Vorbild,zu. Das würden die täglichen Staus zeigen.

Alan Greenspan vor dem "Aus"

24.08.2011 Nach Zweifeln an Bush’ Konjunkturprogramm wird über Alan Greenspans (Chairman der US-Notenbank)Zukunft spekuliert. Gerücht: Will er nicht mehr oder darf er nicht mehr?

Ferrero-Waldner: Einsatz für Frieden

24.08.2011 Seit Beginn der Irak-Krise ist die österreichische Außenpolitik „mit großem Einsatz bemüht, einen Beitrag zur friedlichen Lösung des Konfliktes zu leisten“.