AA

Südkorea: Präsident entschuldigt sich

25.08.2011 Der wegen einer Spendenaffäre unter Druck geratene südkoreanische Präsident Hyun hat sich öffentlich entschuldigt. Hyun soll seinen Wahlkampf mit illegalen Spenden finanziert haben.

"Eiseinbrecher" verlassen das AKH

25.08.2011 Jene beiden Buben, die vor gut einem Monat in Wien-Donaustadt im Eis eingebrochen sind, verlassen das AKH - Der siebenjährige Andreas kann nach Hause, der um 2 Jahre ältere Christopher wird zur Rehabilitation ins Zentrum Rosenhügel verlegt.

Mitglieder der Al-Aksa-Brigaden erschossen

25.08.2011 Drei Mitglieder der militanten Fatah- Splittergruppe „Al-Aksa-Märtyrerbrigaden" sind am Mittwoch in der palästinensischen Stadt Jenin im Norden des Westjordanlandes erschossen worden.

2003 wurden 64 Journalisten getötet

25.08.2011 2003 war ein „tödliches Jahr" für den Journalismus: 64 Journalisten und Medienmitarbeiter fanden nach Erhebungen des International Press Institutes (IPI) im Vorjahr den Tod.

Entführungsopfer bei Dutroux-Prozess

25.08.2011 An dem Mordprozess gegen den belgischen Kinderschänder Marc Dutroux hat am Mittwoch zum ersten Mal auch eines der damaligen Entführungsopfer teilgenommen.

Friulanische Gemeinden wollen „Unabhängigkeit“

25.08.2011 Am 21. März findet in 43 Gemeinden im nördlichen Teil des Raumes Udine ein Referendum über die Einführung einer neuen Provinz im nördlichen Teil von Udine statt.

Krimi mit Happy End

25.08.2011 Ein Stalker hat eine britische Schriftstellerin schon seit sechs Monaten terrorisiert - jetzt konnte er in Wien festgenommen werden, als er in ihre Wohnung eindrang und attackierte.

Rekord bei Firmengründungen in Wien

25.08.2011 6.800 Unternehmer wagten im Vorjahr den Schritt in die Selbstständigkeit - Zuwachs von 5,5 Prozent gegenüber 2002 - bei uns gibt's die besten gewerblichen Immobilien wie Büros und Geschäftslokale.

Liechtenstein Museum vor Eröffnung

25.08.2011 Ungebrochener Museumsboom in Wien - die „wohl schönste und reichste Privatsammlung der Erde“ kehrt nach Wien zurück - Eröffnung Ende März - Gartenpalais in Alsergrund um 23 Mio. Euro zu modernem Museum umgebaut.

Über 100.000 Straftaten in ersten beiden Monaten 2004

25.08.2011 Aufklärungsquote stieg um 0,2 Prozent während die Anzahl der Delikte um 6,5 Prozent stieg - Innenminister Strasser kann auch dieser besorgniserregenden Statistik positives abgewinnen.

Afrikaner bei Drogendeal niedergestochen

25.08.2011 Bluttat in der Leopoldstadt - er erlitt eine fünf Zentimeter tiefe Schnittwunde zwischen Rippenbogen und Bauchwand, Lebensgefahr bestand nicht - Täter sind in Haft.

Mitarbeiter stahlen Computerteile im Opel-Werk

25.08.2011 General Motors in Aspern hatte wiederholt mit folgenschweren Produktionsausfällen zu kämpfen - langjährige Mitarbeiter stahlen Computerteile und bauten sie in ihren eigenen Rechnern zu Hause ein.

Latortue soll Haiti aus der Krise führen

25.08.2011 Nur freie Wahlen können das jahrzehntelang von Gewalt und Machtmissbrauch traumatisierte Haiti in eine neue Zukunft führen. Das ist die Überzeugung von Gerard Latortue.

Kerry gewinnt Vorwahlen in vier Südstaaten

25.08.2011 Mit vier weiteren Siegen bei Vorwahlen der Demokratischen Partei hat John Kerry seine Position als Herausforderer von US-Präsident Bush gefestigt.

Strache reicht Scheibner die Hand

25.08.2011 Der freiheitliche Klubchef will aber trotzdem nicht wieder in den Wiener Parteivorstand, wo er am Samstag überraschenderweise nicht mehr gewählt wurde - eine Sache der "Glaubwürdigkeit".

Bush und Blair haben Irak-Gefahr übertrieben

25.08.2011 Der frühere UNO-Waffeninspektor Hans Blix hat Bush und Blair vorgeworfen, die vom Irak ausgehenden Gefahren aufgebauscht zu haben, um in den Krieg ziehen zu können.

Vogt entlastest Pittermann

25.08.2011 Causa Lainz: Pflegeombudsmann entlastet Gesundheitsstadträtin Pittermann - Vogt ortet Verantwortung für Strukturmängel bei Vorgängern, wie z.B. Wirtschaftsstadtrat Sepp Rieder.

Großeinsatz für Wiener Streufahrzeuge

25.08.2011 1.400 Mann waren Dienstag früh im Einsatz, um den Wiener Verkehr trotz der Schneemassen nicht völlig kollabieren zu lassen - längere Intervalle bei Öffentlichen Verkehrsmitteln mussten in Kauf genommen werden.

16 Milliarden DM noch nicht umgetauscht

25.08.2011 Auch mehr als zwei Jahre nach der Euro-Einführung haben die Deutschen fast 16 Mrd. D-Mark  (zehn Prozent des Bargeldbestandes von Ende 2001) noch nicht umgetauscht. 

Irak: Schiiten planen Verfassungsänderung

25.08.2011 Bereits einen Tag nach der Unterzeichnung der irakischen Übergangsverfassung hat eine der im Regierungsrat vertretenen Parteien Änderungen angekündigt.

Berlusconi will Berufungsprozess abschaffen

25.08.2011 Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi, dessen Mitte-Rechts-Koalition eine umstrittene Justizreform durchzusetzen versucht, will die zweite Instanz für Freigesprochene abschaffen.

"Macheten-Streit": Hand wieder angenäht

25.08.2011 Ärzte im Wiener AKH haben dem 23 Jahre alten Michael J., der in der Nacht auf Montag bei einem wilden Kampf mit dem Vater seiner Ex-Freundin seine rechte Hand verlor, diese wieder angenäht.